Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Arbeitsmarktintegration fördern: Sozialökonomische Betriebe in Tirol unterstützen langzeitarbeitslose Menschen durch Beschäftigung und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: unsplash
3

Förderungen
Projekte für Integration und Qualifizierung

Die Tiroler Landesregierung unterstützt acht sozialökonomische Betriebe sowie zwei Projekte der Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) mit gezielten Fördermaßnahmen. Im Fokus stehen dabei die Integration langzeitarbeitsloser Menschen in den Arbeitsmarkt sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme zur beruflichen Höherqualifizierung. Auch die Stärkung der Lehrausbildung durch die Förderung von Lehrlingsausbildern ist ein zentraler Bestandteil dieser Initiativen. TIROL....

Mit 3,7 Prozent kann Tirol, trotz weiterer Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage, die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer vorweisen. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im September bei 3,7 Prozent

Auch wenn Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer hat, so ist sie doch im September 2024 von 3,2 Prozent (August 2024) auf 3,7 Prozent gestiegen. Gestiegen ist vor allem die Zahl der unselbstständig Beschäftigten in Tirol.  TIROL. Mit 3,7 Prozent kann Tirol, trotz weiterer Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage, die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer vorweisen. Um 0,3 Prozent oder plus 1.000 Personen gestiegen ist wieder die Zahl der unselbstständig...

Bei 12.191 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August 2024 in Tirol 3,2 %.  | Foto: Marten Bjork/Unsplash
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote in Tirol gestiegen - 3,2%

Das AMS veröffentlichte kürzlich die neuesten Arbeitslosenzahlen für Österreich und Tirol. Im August 2024 lag die Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,2%. Österreichweit bei 6,7%. TIROL. Bei 12.191 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August 2024 in Tirol 3,2 %. Damit lag die (geschätzte) Arbeitslosenquote um +0,4 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Im Bundesländervergleich hat Tirol trotzdem noch immer die geringste...

Um die Beschäftigung von zugewanderten Menschen zu erhöhen, setzt das Land Tirol auf die seit 1. Jänner 2024 geschaffene Onboarding-Stelle und der Naturwerkstatt als Unterstützungsangebote zur Arbeitsmarktintegration. | Foto: stockasso/PantherMedia
2

Arbeitsmarkt
Tirols Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent

Auch wenn die Arbeitslosenquote in Tirol gestiegen ist, das Land kann immer noch die niedrigste Anzahl an Arbeitslosen in ganz Österreich vorweisen. Aktuell lag die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,7 Prozent. TIROL. Tirol kann mit 3,7 Prozent nach wie vor die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Österreich vorweisen. Das sind gute Nachrichten, auch wenn es aktuell leichte Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage gibt.  Ein brummender TourismusmotorInsgesamt gibt es aktuell 365.000...

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. | Foto: AMS (Symbolbild)
2

AMS Tirol
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. TIROL. Zum Stichtag 31. Jänner waren in Tirol 17.879 Personen arbeitslos, was einem Anstieg von +646 Personen im Vergleich zum Vorjahr (+3,7 Prozent) entspricht. Von den arbeitslos gemeldeten Personen haben bereits 44,3 Prozent eine Einstellungszusage von einem Betrieb erhalten, und 76,0 Prozent sind weniger als 3 Monate arbeitslos. Angesichts...

In Tirol sind mit Ende August 5.134 Frauen und 5.364 Männer arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit bei den Frauen um -8,3 % gesunken und bei den Männern um +1,2 % gestiegen. | Foto: Pixabay/LuckyLife11 (Symbolbild)
2

AMS Tirol
Stand August 2023: Arbeitslosenquote in Tirol bei 2,8 %

Weiterhin gibt es in Tirol eine Rekordbeschäftigung und die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer, wie das AMS Tirol kürzlich veröffentlichte. Zum Stichtag, den 31.08.2023 sind in Tirol 10.498 Personen arbeitslos. TIROL. In allen Bundesländern in Österreich ist die Arbeitslosigkeit gestiegen, außer in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es aktuell gar 405 Arbeitslose weniger im Land (-3,7%). Österreichweit hingegen ist die Arbeitslosigkeit auf +4,9% gestiegen.  2,8 Prozent...

LRin Astrid Mair: "Mit der Einbeziehung zugewanderter Menschen in den Arbeitsmarkt unterstützen wir nicht nur die Tiroler Wirtschaft, sondern setzen zusätzlich eine wichtige Integrationsmaßnahme." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Arbeitsmarkt
Arbeitskräftepotenzial von zugewanderten Personen nutzen

Ab 2024 soll es eine sogenannte "Onboarding-Stelle" zur Arbeitsmarktintegration für zugewanderte Personen geben. Das passende Konzept für eine gezielte Vermittlung an interessierte Betriebe wird aktuell noch ausgearbeitet. TIROL. Die Arbeitslosenquote in Tirol lang im Juli bei 2,6 Prozent. Damit schneidet Tirol nach wie vor am besten von allen österreichischen Bundesländern ab. Doch gleichzeitig herrscht immer noch ein starker Fachkräftemangel. Dem möchte Arbeitslandesrätin Mair entgegenwirken....

Die Arbeitslosenquote liegt in Tirol im Juli 2023 bei 2,6%. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote in Tirol bei 2,6% für Juli 2023

Tirol kann weiterhin mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in allen Österreichischen Bundesländern glänzen. Laut dem AMS Tirol bleibt die größte Herausforderung nach wie vor der Personalmangel.  TIROL. Zum 31. Juli 2023 waren in Tirol 9.815 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -168 Menschen weniger (-1,7 %). Die Arbeitslosigkeit ist in allen Bundesländern gestiegen. Österreichweit liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei +6,3 % und aktuell gibt es in Österreich 250.227...

Die Arbeitslosenquote in Tirol betrug zum Juni 2023 3,0 Prozent.  | Foto: Archiv/Martin Wurglits
2

AMS Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote liegt bei 3,0 Prozent

Es herrscht Vollbeschäftigung in Tirol. Laut dem AMS Tirol sind die Teuerungen am Arbeitsmarkt bisher nur leicht spürbar. Generell ist die Arbeitslosenquote auf 3,0 Prozent gesunken. Tirol ist damit das einzige Bundesland, bei dem die Quote gesunken ist.  TIROL. Zum 30. Juni 2023 waren in Tirol 10.796 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -10 Menschen weniger (-0,1 %). In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Österreichweit liegt der Anstieg der...

Die Arbeitslosenquote ist im März 2023 auf 3,5 Prozent gesunken. Ende Februar 2023 lag die Quote noch bei 3,9 Prozent. | Foto: unsplash/Bibhash Banerjee (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im März bei 3,5 Prozent

Noch Ende April 2021 war die Langzeitarbeitslosigkeit in Tirol auf einem Höchststand. Mittlerweile konnte die Quote auf nunmehr 800 Personen gesenkt werden und damit ein historischer Tiefststand erreicht werden.  TIROL. Gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen und auch die der Arbeitslosigkeit insgesamt ist weiter gesunken. Waren es Ende April 2021 noch 3.397 Personen in Tirol, die langzeitarbeitslos waren, sank diese Zahl im März 2023 auf nunmehr 800...

Laut AMS Tirol beträgt die Arbeitslosenquote im Februar 2023 3,9%. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -2,8 % und aktuell gibt es in Österreich 294.071 Arbeitslose. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im Februar bei 3,9%

Gute Neuigkeiten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Wie das AMS Tirol kürzlich verkündetet, besteht in Tirol die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren. Ebenfalls gesunken, ist die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Anzahl der offenen Stellen. TIROL. Der niedrigste Stand an Arbeitslosigkeit zu dieser Jahreszeit, seit 1992, wurde zum Stichtag 28.02.2023 gemessen. Mit diesem Datum waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -850 Menschen weniger (-5,4 %). Damit...

Bereits jetzt sind in gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten und sozialökonomischen Betrieben knapp 300 Transitarbeitskräfte tätig. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
1,6 Millionen Euro für Beschäftigungsprojekte 2023

In dieser Woche beschloss die Landesregierung die Jahresförderungen für sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte. Insgesamt nimmt man dafür über 1,6 Millionen Euro in die Hand. TIROL. Die Gelder sollen für Wiedereingliederungsmaßnahmen langzeitarbeitsloser und arbeitsmarktferner Personen eingesetzt werden. Ein Wiedereinstieg in eine dauerhafte berufliche Tätigkeit wird durch die Mittel erleichtert. Bereits jetzt sind in gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten und...

Laut AMS-Statistik sind mit Stichtag 31. Dezember in Tirol 15.245 Menschen arbeitslos gemeldet. | Foto: Archiv/Martin Wurglits

Bilanz & Ausblick
AMS: "Zeitwende am Tiroler Arbeitsmarkt"

Niedrigste Arbeitslosenquote seit 1984; Personalmangel wird weiter zunehmen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Im Vergleich zum Vorjahr ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen um 36,4 % gesunken. Die Arbeitslosigkeit war mit 14.724 Personen im Jahresdurchschnitt auf dem geringsten Stand seit 21 Jahren. Die unselbständige Beschäftigung (über 350.000) und auch die Anzahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten offenen Stellen (9.877) sind auf ein Rekordhoch geklettert. Nie zuvor waren in...

19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Arbeitsmarkt
November: Tiroler Arbeitslosenquote bei 5,4 %

Die Arbeitslosenquote für Tirol betrug im November 2022 5,4%. Im Oktober lag die Quote noch bei 4,9%. Trotzdem ist die Anzahl der offenen Stellen weiterhin hoch, betont das AMS. Die Langzeitarbeitslosigkeit würde weiterhin sinken.  TIROL. 19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  Anstehende Pension der "Babyboomer"In den kommenden Jahren werden die sogenannten „Babyboomer“...

Auch wenn die Arbeitslosenzahlen stetig sinken, so bleibt in Tirol der Wermutstropfen des Fachkräftemangels.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote gering doch Fachkräfte fehlen

Im August 2022 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol lediglich 3%. Ein sehr gutes Ergebnis angesichts der aktuellen Wirtschaftslage. Trotzdem bleibt ein eklatanter Fachkräftemangel in Tirol, weiß LR Mattle.  TIROL. Tirol weißt mit 3% die geringste Arbeitslosenquote in ganz Österreich auf. Mit insgesamt 357.000 unselbstständig Beschäftigten waren in Tirol heuer im August rund 6.000 Personen mehr in einem Arbeitsverhältnis, als noch im August letzten Jahres. Erfreulich, wie es...

 Im Monat Juni weist Tirol eine Arbeitslosenquote von drei Prozent auf und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz Zwei – knapp hinter Salzburg. | Foto: Pixabay/kaboompics (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote bei 3%

Die Arbeitslosenquote in Tirol geht stetig nach unten. Im Vergleich zum Mai 2022 hat man inzwischen über 30 Prozent weniger Arbeitslosenquote. Die Quote liegt bei 3%. TIROL. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort. In Tirol geht der Weg in Richtung Vollbeschäftigung, so zeigen es zumindest die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Im Monat Juni weist Tirol eine Arbeitslosenquote von drei Prozent auf und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz Zwei – knapp hinter Salzburg. Besonders die...

LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt befindet sich in einer sehr guten und stabilen Lage."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote liegt bei 4,4 Prozent

TIROL. Gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Im Februar 2022 gab es über 15 Prozent weniger Arbeitslose als im Vergleich zum Jänner. Tirol hat mit 4,4 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenrate von allen Bundesländern. "Sehr gute und stabile Lage"Der Tiroler Arbeitsmarkt befindet sich laut der offiziellen Angaben des Landes in einer sehr guten und stabilen Lage. Anlass ist der Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Februar 2022. Über 15 Prozent im Vergleich zum Jänner 2022 sind die Zahlen...

Wohlgemuth fordert für 2022 einen Ausbau des Sozialstaates sowie mehr Qualifizierungsangebote für Arbeitslose. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarkt: "Jubelmeldungen sind zu früh!"

TIROL. Im Gegensatz zur Landesregierung blickt ÖGB-Wohlgemuth etwas kritischer auf die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Ein Blick auf die Dezember-Statistik würde zeigen: die Zahl der Arbeitslosen steigt wieder.  "Jubelmeldungen sind definitiv zu früh!"Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth blickt kritisch auf die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Die Landesregierung jubelt bereits über die Arbeitslosenzahlen, doch Wohlgemuth mahnt:  "Zwar ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu 2021...

Nicht zuletzt durch das Offenhalten der Tourismusbetriebe in der laufenden Wintersaison sind in Tirol mit Ende Jänner um mehr als 50 Prozent weniger Menschen ohne Beschäftigung im Vergleich zu 2021. | Foto: Pixabay/LuckyLife11 (Symbolbild)

Corona Tirol
50-prozentiger Rückgang der Arbeitslosigkeit

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint in diesem Jahr weniger von der Pandemie betroffen zu sein als im Vorjahr, so zumindest die Einschätzung der Landesregierung. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,1 Prozent. Gute Situation am ArbeitsmarktDer heimische Arbeitsmarkt zeigt sich mittlerweile weniger abhängig von der Pandemie als noch vor einem Jahr: Nicht zuletzt durch das Offenhalten der Tourismusbetriebe in der laufenden Wintersaison sind in Tirol mit Ende Jänner um mehr als 50 Prozent weniger...

Für Tiroler Arbeitsmarktprojekte werden im Jahr 2022 insgesamt rund 906.000 Euro vonseiten des Landes bereitgestellt. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Arbeitspolitik
Landesförderungen für den Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. In der letzten Regierungssitzung beschloss man eine Landesförderung für den Tiroler Arbeitsmarkt von 900.000 Euro. Darin unter anderem enthalten: 644.000 Euro an Landesförderung für die Produktionsschule LEA Wörgl und Kufstein. Geförderter Projekte des LandesDurch Antrag der Arbeitslandesrätin Palfrader wurde in der letzten Regierungssitzung die Fortsetzung der Finanzierung von konkreten Initiativen für den Arbeitsmarkt auch in 2022 beschlossen. Die „Offene Arbeitsstiftung“ und die...

Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 in Tirol bei 4,7 Prozent. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)

Arbeitspolitik
4,7% Arbeitslosenquote für Dezember 2021 in Tirol

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Der positive Trend hält in Tirol an. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 4,7 Prozent. Damit gab es 5.600 weniger Arbeitslose als im November 2021. Spitzenplatz für TirolMit der Dezember-Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt Tirol auf einem Spitzenplatz, nur Salzburg kann mit 4,6 Prozent bessere Zahlen vorweisen. Gegenüber dem Vormonat November sind damit rund 5.600 Personen weniger arbeitslos, mit insgesamt 342.000 unselbständig...

Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Unterstützung zur dauerhaften Integration von langzeitarbeitslosen Personen mit bestimmten Defiziten am Arbeitsmarkt." | Foto: © Land Tirol

Sozialpolitik
Förderungen für sozialökonomische Betriebe in 2022

TIROL. 1,5 Millionen Euro an Förderungen werden 2022 in sozialökonomische Betriebe (SÖB) und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte (GBP) fließen, so beschloss es die Tiroler Landesregierung auf Antrag der Arbeitsmarktlandesrätin. Was ist das Ziel dahinter?Mit den Förderungen möchte das Land eine dauerhafte berufliche Integration von langzeitarbeitslosen und arbeitsmarktfernen Personen unterstützen. Bei den sozialökonomischen Betrieben werden Menschen aus der Zielgruppe im Rahmen von Tätigkeiten...

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

Arbeitsmarkt
Weiterhin Arbeitslosenquote von 3,6% in Tirol

TIROL. Wie auch im vergangenen Monat liegt die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,6 Prozent. Der Österreich-Schnitt beträgt 6,9 Prozent. Tirol belegt damit die niedrigste Arbeitslosenquote im Bundesländervergleich. Spitzenplatz im BundesländervergleichDie Arbeitslosen-Statistik für den Monat August zeigt Tirol mit der niedrigsten Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent auf dem Spitzenplatz im Bundesländervergleich. Gegenüber dem August des Vorjahres waren 5.000 Personen weniger arbeitslos, mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.