Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Über 113.000 Menschen waren in Wien im April arbeitslos vorgemerkt – ein Plus von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Archiv) | Foto: Karl B.
2

AMS-Zahlen für April
Arbeitslosigkeit in Wien um 10,3 Prozent gestiegen

Wie man beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) mitteilt, ist die Zahl der Jobsuchenden im April im Vorjahresvergleich um 10,3 Prozent gestiegen. Über 113.000 Menschen waren in der Bundeshauptstadt arbeitslos vorgemerkt. Überdurchschnittlich viele junge Menschen waren auf Jobsuche. WIEN. Die Arbeitslosigkeit ist in Wien im April laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) im Vorjahresvergleich um 10,3 Prozent gestiegen – das waren insgesamt 113.503 Jobsuchende. Österreichweit waren es 11,1 Prozent...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
460 Jobsuchende nutzten AMS-Karriere-Service

AMS und Jobsuchende stehen vor neue Herausforderungen durch den Arbeitsplatz-Verlust in der Pandemie. Das AMS Bruck unterstützt bei der richtigen Online-Bewerbung. BRUCK/LEITHA. Die anhaltende Arbeitskräftenachfrage sorgt für sinkende Arbeitslosenzahlen auch im Bezirk Bruck. Die Zahl der Jobsuchenden liegt klar unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist sehr hoch: Während Unternehmen dringend Personal suchen, haben viele Beschäftigte in der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sven Hergovich, Landesgeschäftsführer des AMS NÖ und Landesgremialobfrau und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift stellten die Details der Kooperation vor. | Foto: Tanja Wagner
5

AMS und WKNÖ
Bildungsoffensive im NÖ Modehandel startet

1,2 Millionen Euro Investition: Wirtschaftskammer und AMS schnüren Unterstützungspaket, das Lohnkostenförderungen und attraktive Angebote für Unternehmen bietet, die Beschäftigte qualifizieren möchten. Eine Win-win-Situation für Betriebe, Mitarbeiter und Arbeitssuchende. NÖ. Wie lange haben viele von uns darauf gewartet, dass der Lockdown vorbei ist und wir die Geschäfte wieder stürmen können? Endlich ein Friseurbesuch, endlich wieder mal so richtig nach Herzenslust shoppen? Und das macht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner setzte ab 1.1.2018 auf die Aktion 20.000.

Mehr Beschäftigte im Bezirk

Im Bezirk Mattersburg sind gegenüber September des Vorjahrs weniger Menschen auf Jobsuche. BEZIRK. Im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im September um 9,7 Prozent gesunken, im Bezirk Mattersburg ist ein Rückgang von 9,5 Prozent gegnüber dem Vergleichszeitruam 2016 zu verzeichnen. 1.117 Menschen ohne Arbeit Im Bezirk Mattersburg sind aktuell 1.117 Menschen arbeitslos. Das sind im Vergleichszeitraum zum September des Vorjahres um 117 Menschen weniger. 240 Personen befinden sich aktuell in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das AMS Spittal verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit
1 2

Arbeitsmarkt entspannt sich leicht

Weniger Arbeitslose und mehr offene Stellen als im Vorjahr. BEZIRK SPITTAL (ven). "Die Richtung passt", so AMS-Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner zur WOCHE. Die Arbeitsmarktsituation hat sich im Vergleich zum Mai 2016 entspannt. Klarer Rückgang "Es sind 271 Personen weniger arbeitslos oder in Schulung als im Vorjahr", so Oberlerchner. Einen klaren Rückgang kann er bei den Jugendlichen (bis 25 Jahre) erkennen. "Hier sind es 23 Prozent weniger." Erfreuliche Zahlen gäbe es auch bei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: AMS

Arbeitslosigkeit mit kleiner Bremsfahrt

Mit einem Plus von 1,2 Prozent ist die Arbeitslosigkeit zwar erneut gestiegen, aber nicht mehr so stark wie im vergangenen Jahr. Einen leichten Aufwärtstrend hat man in Schwechat (4,1 Prozent weniger Jobsuchende), Graatneusiedl (11,1 Prozent weniger), Ebergassing (1,1 % weniger) und Lanzendorf (3,5 Prozent weniger) registriert. Vor allem betroffen sind erneut über 50-Jährige, Lagzeitarbeitslose und Ausländer. Auch die Zahl der Schulungen ist heuer wieder stark gestiegen.

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Weniger Arbeitslose in Schwechat und Fischamend

Mit 0,6 Prozent gab es in der Region zwar eine weitere Steigerung der Arbeitslosigkeit, aber mit abnehmender Tendenz. So weisen Schwechat mit 1,3% weniger Arbeitslosen (im Vergleich zum Mai des Vorjahres) und Fischamnd mit 0,9% Prozent weniger Jobsuchene aus. Lanzendorf hat gar einen Rückgang um 5,6 Prozent, Gramatneusiedl um 0,9 Prozent. Leopoldsdorf ist mit 1,8 Prozent weniger Arbeitslosen ebenfalls ein Gewinner im Monat Mai. In anderen Gemeinden gab es teils starke Zunahmen an Jobsuchenden,...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Die AMS-Zahlen der Gemeinden
2

Hoffnung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit hat die Region im April anscheinend verschont. Mit 0,6 Prozent weniger Jobsuchenden kommt zwar leichte Hoffnung auf. Doch davon profitieren mehr die Männer. Ende April waren 1.270 Männer arbeitslos gemeldet, um 37 bzw. 2,8% weniger als vor einem Jahr, wohingegen die Arbeitslosigkeit der Frauen leicht gestiegen ist“, informiert Gabriele Fälbl, Leiterin des AMS Schwechat. Ende April waren 1.013 Frauen arbeitslos gemeldet, um 2,4% oder 24 Frauen mehr als im April 2015. Bei...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Gabriele Fälbl (Mitte) kann in Schwechat erstmals wieder ein wenig durchatmen mit dem leichten Anstieg von 1,3 Prozent. | Foto: www.zb-beratung.at

Bezirk Schwechat: Leichte Entspannung am Jobmarkt

Die Arbeitslosigket ist zwar wieder gestiegen, doch im Jänner nur um 1,3 Prozent. Licht am Tunnelende. Mit 1,3 Prozent ist die Arbeitslosigkeit zwar wieder gestiegen. Aber wesentlich geringer als im vergangenen Jahr. Die Bewertung dieses leichten Aufwärtstrends fällt auch den Experten schwer. Aber der Optimismus allein ist schon was wert. So ist in Schwechat selbst die Arbeitslosigkeit sogar um 1,3 Prozent zurückgegangen. In Lanzendorf gibt es gar um 15,9 Prozent weniger Jobsuchende. Knapp...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Jahreszeitbedingt geht die Zahl der Arbeitslosen im Mai zurück. Doch im Vorjahresvergleich zeigt sich eine Verschlechterung.

AMS geht in die Offensive

Deutlicher Rückgang gegenüber dem Vormonat, weiterhin Steigerung gegenüber dem Vorjahr. BEZIRK (mg). Ende April waren beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld insgesamt 915 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 121 weniger als im Vormonat. Doch der Jubelschrei verstummt rasch, im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen Anstieg um 181 Personen oder 24,7 Prozent. Die Arbeitslosigkeit hat sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern erhöht. 380 vorgemerkte Frauen bedeuten ein...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.