Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Studienleiter Paul Eiselsberg vom IMAS Institut, Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus präsentieren aktuelle Ergebnisse zur Stimmungslage in der NÖ Wirtschaft.
 | Foto: WBNOE/Imre Antal
3

Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund
"Jeder soll Antikörpertest machen"

Arbeitsmarkt in Schwung bringen, Körperschaftssteuer reduzieren und Neuauflage des Lehrlingsbonus – das sind nur einige der Forderungen von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus. NÖ. Wie die Grundstimmung unter den Unternehmern ist, wie der Wirtschaftsstandort NÖ gesehen wird – das waren nur einige Fragen die im Rahmen einer Studie gestellt wurden. Die Antworten wurden von Paul Eiselbsberg, vom Marktforschungsinstitut Imas gegeben. "Die Grundstimmung der Unternehmer ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Bezirksteam des Wirtschaftsbundes besuchte im Sommer einige Betriebe. Sie werden sich für die Anliegen und Wünsche der Unternehmer einsetzten.
 | Foto: Foto: WB Bezirk Rohrbach/Gierlinger

409 Neugründungen in OÖ
Plus an Unternehmen auch im Bezirk Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Mehr als 98.000 Unternehmen gibt es derzeit in Oberösterreich – ein Plus von 409 Firmen innerhalb eines Jahres. 19 neue WKO-Mitglieder ließen auch Rohrbachs Wirtschaftslandschaft auf 3.317 Unternehmen anwachsen. Tagtäglich tragen die über 3.300 Unternehmen in Rohrbach maßgeblich zur Lebensqualität der knapp 56.500 Einwohnern des Bezirks bei. Die Kooperationsraum-Sprecher des Wirtschaftsbundes ließen es sich daher nicht nehmen, einige Betriebe stellvertretend für alle...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
AUT, 2016-05-02; PORTRAIT GRUPPENFOTO EXKLUSIV NEUE FUEHRUNG WIRTSCHAFTSBUND TIROL - Obmann Franz Hoerl, Daniela Kampfl (Geschaeftsfuehrerin), Patrick Taxacher (stellvertretender Geschaeftsfuehrer):  FRANZ HOERL (NEUER OBMANN WIRTSCHAFTSBUND TIROL)  ; Foto: Roland Muehlanger

Arbeitslosigkeit: Hörl kritisiert Sozialpartnerschaft

BEZIRK (red). Mehr Arbeitslose bei einem massiven Anstieg der freien Stellen ist für den Tiroler Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl ein klares Zeichen: Die komfortablen Alternativen zur Arbeit halten viele Menschen davon ab, aktiv zu arbeiten. Die aktuell diskutierten Arbeitslosenzahlen sind für Franz Hörl ein Weckruf: „Die Sozialpartner auf Bundesebene, namentlich AK und Gewerkschaften, müssen erkennen, dass das Ende der Fahnenstange weit überschritten ist. Wir sehen nun, was es bringt, das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wirtschaftsbund-Direktor OÖ, Wolfgang Greil, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Reinhard Stadler (v.l.). | Foto: Land OÖ

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in UU

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit hat auch in Urfahr-Umgebung zugenommen und liegt aktuell bei einer Quote von 2,4 Prozent (2012: 2,2 %, 2011: 2 %). Damit liegt der Bezirk aber deutlich unter dem oö. Durchschnitt von 4,5 Prozent. "Klein- und Mittelbetriebe sind in schwierigen Zeiten nicht so stark betroffen wie die Industrie", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Aktuell gibt es 5123 WKO-Mitglieder, also Unternehmen im Bezirk, wobei viele Einpersonen-Unternehmen gemeldet sind. 987...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.