Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

WKO-Obmann Christian Prechtl (r.), WKO-Leiter Hans Moser. | Foto: Maringer
3

Wirtschaftsstandort Eferding
"Jede Krise ist auch eine Chance"

Zahlreiche Neugründungen und stabile Betriebe: Der Bezirk Eferding befindet sich trotz der weltweiten Coronakrise auf Kurs. EFERDING. Über 2.300 Unternehmen zählt der Bezirk Eferding aktuell, 74 sind in den ersten sechs Monaten des Jahres hinzugekommen. Gemeinsam beschäftigen die ansässigen Betriebe rund 7.000 Personen. Weiterhin niedrige ArbeitslosigkeitDie Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum September 2019 um 0,7 Prozent gestiegen. Dennoch weist der Bezirk Eferding mit derzeit 2,9 Prozent...

In der Arbeitslosenstatistik für Eferding und Grieskirchen sind Personen enthalten, die eine Wiedereinstellzusage ihres Betriebes haben.   | Foto: Eisenhans - Fotolia
2

Arbeitsmarkt
Ungewisse Aussichten trotz neuem Corona-Kurzarbeitsmodell

Das bestehende Corona-Kurzarbeitsmodell wird bis Ende September verlängert. Ab Oktober gilt für sechs Monate ein neues (Phase III). „Erste Anfragen von Unternehmen gab es schon“, bestätigt Silke Aistleitner, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservices (AMS) AMS Eferding. „Allerdings fehlen uns für genauere Informationen noch die Details. Eine Beauskunftung und Beantragung ist erst nach genauer Ausarbeitung der Details, der Zustimmung des Verwaltungsrates und Veröffentlichung der...

Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung (IV) Oberösterreich | Foto: BRS/Ingo Till
2

Konjunktur
Industrielle rechnen mit drei Jahren „Erholungszeit“

Die Auftragslage bessert sich, der Arbeitsmarkt bleibt schwierig. Insgesamt könnte die Erholung bis zu drei Jahre dauern – das sind die wichtigsten Ergebnisse der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich. OÖ. Das zweite Quartal 2020 war in jeglicher Hinsicht vom Corona-bedingten Shutdown dominiert. „Wenig überraschend“ ist es deshalb auch für die Industriellenvereinigung (IV) OÖ, dass die aktuelle Konjunktumfrage einen „deutlichen Absturz“ der...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, informierten am 6. Juli 2020 über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt in Oberösterreich. Derzeit wird ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Achleitner
Oberösterreich bekommt einen neuen Plan für den Arbeitsmarkt

Ende Juni waren  45.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos. Das entspricht einer Steigerung um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um Oberösterreichs Arbeitsmarkt wieder stark zu machen, wird derzeit ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner präsentierte die Details am 6. Juli 2020. OÖ. Während Mitte April ungefähr 60.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos waren, sind es jetzt noch etwa 45.000. Damit sei zirka die Hälfte der Corona-bedingten Arbeitslosen in...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

Die Firma Greiml setzt bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf die Mundpropaganda der Mitarbeiter im Betrieb. | Foto: Isolierungen Greiml

Fachkräftemangel
Fachkräfte locken und halten

Das Thema Fachkräftemangel beschäftigt derzeit zahlreiche Betriebe, die derzeit einem regelrechten Kampf um Lehrlinge und Fachpersonal ausgesetzt sind, so auch die Firma Isolierungen Greiml in Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Die Firma Isolierungen Greiml spazialisiert sich auf Wärme- und Kältedämmung, wofür stets gut ausgebildete Mitarbeiter benötigt werden. Doch bereits seit einigen Jahren herrscht in Oberösterreich ein Fachkräftemangel, der auch hier zu spüren ist. Geschäftsführer Wolfgang...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer | Foto: AMS/Melanie Pils

Arbeitsmarkt
AMS OÖ rechnet mit steigender Arbeitslosigkeit

Das Arbeitsmarktservice OÖ rechnet mit einem herausfordernden Jahr 2020 – bei steigender Arbeitslosigkeit und weniger Förderbudget. OÖ. Das Förderbudget des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ sinkt 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Millionen auf 151,8 Millionen Euro – nicht zuletzt durch das Ende der Beschäftigungsaktion 20.000, wie AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erklärt. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rechne man heuer zudem mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit: „Wir...

v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
2018 fehlten in Oberösterreich rund 16.000 Fachkräfte. | Foto: gina sanders/Fotolia

Fachkräftemonitor OÖ
Fachkräfte sind Mangelware

OÖ. Per Mausklick kann der Bedarf an Fachkräften in den einzelnen Branchen, Regionen und Ausbildungsniveaus erhoben werden: dazu dient der Fachkräftemonitor OÖ, als Prognosetool für den Arbeitsmarkt in Oberösterreich.  2030: Mangel von 127.000 Fachkräften Laut Business Upper Austria (Biz-up) soll der Fachkräftemonitor für OÖ ein Schlüsselinstrument zur Sicherung des Fachkräftepotenzials für den Standort sein. Erstmals gebe es damit ein Tool, das Angebot von und Nachfrage nach Fachkräften...

Wirtschaftsreferent LH-Stv. Michael Strugl, Unternehmer Franz Ömer, Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck, Thomas R. Köhler und AMS-OÖ-Geschäftsführer Gerhard Straßer (v. l.). | Foto: Business Upper Austria/Alfred Reiter

Informationstechnologie
Fachkräftemangel in der IT-Branche

OÖ. „Wir müssen junge Menschen für IT-Berufe begeistern und bestehende Arbeitnehmer qualifizieren“, betont Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl. Der digitale Wandel verbreitet große Unsicherheit in der Arbeitswelt. Am 14. November zeigte das Zukunftsforum Arbeitsmarkt der Business Upper Austria in Linz, ob oft befürchtete Schreckensszenarien über den Fachkräftemangel tatsächlich Realität sind oder nicht IT liefert Arbeitsplatzgarantie Laut dem deutschen Innovations- und...

Metall- und Elektroberufe werden im Bezirk Grieskirchen stark nachgefragt (Symbolfoto) | Foto: motorradcbr - Fotolia
4

Fachkräftemangel als Chance? Bedarf und Strategien.

Potenzialanalysen und die Duale Akademie sollen Fachkräfte für den zukünftigen Arbeitsmarkt bringen. Wie sieht es da beim Bedarf in den Bezirken Grieskirchen und Eferding aus? BEZIRKE. „Wir müssen schon bei den Jugendlichen ansetzen, die wir entsprechend ihrer persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen am Weg in das Berufsleben bestmöglich unterstützen wollen, um so zu einer treffsicheren Berufswahl beizutragen“ sagt der Wirtschaftsreferent, Landeshauptmann Stellvertreter Michael Strugl....

IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

Mit der Aktion "Arbeit ist Würde" will die SPÖ Eferding ein Zeichen gegen die Arbeitsmarktpolitik der neuen Regierung setzen. | Foto: SPÖ Eferding

Aktion "Arbeit ist Würde"

BEZIRKE (fui). Die SPÖ in Grieskirchen und Eferding wollte mit "Arbeit ist Würde" ein Zeichen für die Fortführung der Aktion 20.000 und dem Beschäftigungsbonus setzen. Mit Plakaten wurde vor dem AMS Eferding und AMS Grieskirchen auf die Maßnahmen der neuen schwarz-blauen Regierung aufmerksam gemacht. "Es ist Aufgabe der SPÖ, den Scheinwerfer auf die unsozialen Maßnahmen von Schwarz-Blau zu richten und Sozialabbau und Zukunftsraub zu verhindern“, erklärt Bezirkspartievorsitzender Erich...

Foto: panthermedia.net/SimpleFoto

Zahl der offenen Lehrstellen wächst weiter

BEZIRKE (fui). Wie das aktuelle Arbeitsmarkt-Info der Arbeiterkammer OÖ zeigt, ist die Zahl der offenen Lehrstellen im letzten Jahr weiter gestiegen. Mit Ende Dezember 2017 wurden 35,2 Prozent mehr unbesetzte Lehrstellen verzeichnet, als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Im Bezirk Eferding ist die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit langem wieder gewachsen – um 3,9 Prozent im Vergleichszeitraum. In Grieskirchen ging die Arbeitslosigkeit dagegen um weitere 7,8 Prozent zurück. Für die über...

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Das AMS deckt den Frühstückstisch mit reichlich Info zu Arbeit und Beruf. | Foto: Fotolia/BeTa-Artworks

Berufs-Info-Frühstück des AMS

Das BerufsInfoZentrum des AMS Grieskirchen lädt zum Frühstück GRIESKIRCHEN (fui). Das AMS Grieskirchen lädt Interessierte zum Frühstücken ein und kredenzt dazu auch reichlich Information zu verschiedenen Berufsfeldern. Angeboten werden individuelle Auskünfte zu Arbeitsmarkt, Berufswahl und Berufswelt. Auch Ausbildungsmöglichkeiten, Berufschancen, Weiterbildungen, Bewerbung, Förderungen, etc. können zum Thema gemacht werden. Zu dem winken beim Glücksrad-Quiz kleine Preise. Das Frühstück findet...

Die Zahl der Lehrstellen legte um fast 30 Prozent zu. | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Zahl der jungen Arbeitslosen sinkt

BEZIRKE (fui). Im Bezirk Eferding sind derzeit 534 Personen arbeitslos gemeldet – knapp drei Prozent mehr als im Vorjahr. In Grieskirchen ging die Zahl der Arbeitslosen um 5,2 Prozent auf 1.154 zurück. In ganz OÖ sind derzeit etwa 37.000 Menschen ohne Arbeit – eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Dazu kommen 33 Prozent mehr offene Stellen und 29 Prozent mehr Lehrstellen. Besonders die Zahl der Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren ging im vergangenen Jahr zurück: um 14 Prozent. Die...

Spürbarer Rückgang bei Arbeitslosigkeit in Oberösterreich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: Goodluz_panthermedia.jpg
4

März 2017: Rückgang bei Zahl der Arbeitslosen

Erfreuliche, leichte Entspannung auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt - Pühringer und Strugl: „Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen und weiter Anstieg bei Beschäftigten und offenen Stellen“ Mit 41.094 vorgemerkten arbeitslosen Personen Ende März gab es in Oberösterreich gegenüber dem Vorjahresmonat einen spürbaren Rückgang von -1.819 Arbeitslosen - das entspricht einem Minus von -4,2 %. Zugleich gab es erneut eine Steigerung bei der Beschäftigung in unserem Bundesland: 641.000...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Junge Asylwerber im Deutschkurs. | Foto: BFI
3

Anschober: "Sind in einer Schlüsselphase der Integration"

Integrationslandesrat Rudi Anschober und Christoph Jungwirth, Geschäftsführer der Bildungsinstitutionen bfi und VHS Oberösterreich wollen Asylwerber und Asylberechtigte rascher ausbilden und schneller ins Arbeitsleben bringen. "Wir sind derzeit in einer Schlüsselphase der Integration", sagt der zuständige Landesrat Rudi Anschober. Nachdem Flüchtlingswelle und Unterbringung bewältigt sind, gehe es darum, Asylwerber und Asylberechtigte rascher auszubilden und ins Arbeitsleben zu bringen, so...

Gerhard Strasser und Michael Strugl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oö. Arbeitsmarkt: Leichte Entspannung

„Grundsätzlich sehen wir eine positive Situation auf dem Arbeitsmarkt“, gibt sich Gerhard Strasser, neuer Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, verhalten optimistisch. Tatsächlich waren im heurigen November um rund 800 Personen weniger auf Jobsuche, als noch vor einem Jahr. „Die Nachfragestruktur auf dem Arbeitsmarkt ändert sich dramatisch“, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, „und das jeden Tag mehr“, ergänzt Strasser. Aufgaben wie die Arbeitsmarktintegration von Migranten und Arbeitssuchenden...

  • Linz
  • Ingo Till
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

Foto: Andreas Maringer
5

WKO und AMS wollen den Arbeitsmarkt stärken

AMS und WKO wollen sich nicht auf den Lorbeeren der niedrigen Arbeitslosigkeit im Bezirk ausruhen. GRIESKIRCHEN (raa). Nach wie vor gehört der Bezirk Grieskirchen zu den Bezirken mit der geringsten Arbeitslosigkeit. Für WKO-Obmann Laurenz Pöttinger kein Grund, nicht noch aktiver in der Beschäftigungspolitik zu agieren. "Vor allem im internationalen Vergleich müssen wir schauen, das wir nicht an Boden verlieren." Besonders die ausufernde Bürokratie und die hohen Lohnnebenkosten sind im ein Dorn...

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Jürgen Höckner setzen auf den Ausbau der Wirtschaft und dem Tourismus.

Zwei gesunde Regionen

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zur wirtschaftlichen Lage und dem Arbeitsmarkt in der Region. ALKOVEN (raa). Österreich will sich, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei seinem Besuch in der Region, als Wirtschaftsstandort in den Top-Wirtschaftsregionen Europas etablieren. "Einen Schwerpunkt legen wir auf Betriebsgründungen und Start-ups", so Strugl. "Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 500 neue Betriebe in Oberösterreich zu haben." Dazu sei vor allem Gründergeist und...

Die hohen Arbeitslosenzahlen in OÖ "lassen mich nicht ruhig sitzen", so Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Pühringer sieht für 2016 drei Hauptthemen

Arbeitsmarkt, Forschung und Bildung sowie die Flüchtlinge werden für Josef Pühringer die drei größten Herausforderungen im Jahr 2016. Beim Flüchtlingsthema sprach sich der Landeshauptmann für eine Obergrenze aus, jedoch ohne eine konkrete Zahl zu nennen. Oberste Priorität habe laut Pühringer im kommenden Jahr der Arbeitsmarkt. 2015 lag die oberösterreichische Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent (österreichweit 9,1 Prozent). "Es kommen mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt als wir neue Arbeitsplätze...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.