Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Ist die Krise vorbei? Zumindest die Zahlen auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sehen immer besser aus, die Betriebe stellen wieder ein und gehen neue Projekte an. | Foto: Pixabay/mwitt1337 (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol liegt bei 4,3%

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint sich wieder zu erholen. Mit der sinkenden Arbeitslosigkeit fühlt sich auch Landeshauptmann Platter in Sachen Öffnungsschritte bestätigt. Mit Ende Juni 2021 sind in Tirol 15.530 Menschen arbeitslos.  Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 %Die aktuellen Zahlen des AMS lassen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist um 44,8% gesunken. Inklusive SchulungsteilnehmerInnen sind momentan 18.194 Personen in Tirol arbeitslos.  Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ohne weitere Maßnahmen kann sich die Wirtschaft nicht oder nur sehr schwer erholen. Erklärtes Ziel muss es sein, eine drohende Sozialkrise abzuwenden", so der ÖGB Tirol-Vorsitzende Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarktzahlen nach wie vor "verheerend"

TIROL. Die Coronakrise ist noch nicht überstanden, die Situation auf dem Arbeitsmarkt sei nach wie vor verheerend, so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth. Der Vergleich zu den Arbeitslosenzahlen 2020 hinke, war dies doch der "Höhepunkt der Krise", kritisiert er.  "Nichts zu beschönigen"Zwar zeigen die aktuellen Zahlen der AMS-Statistik, dass sich die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht erholt haben, allerdings wird dieser Vergleich aus den Reihen des ÖGB Tirol stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team des sozialökonomischen Betriebs Werkbank in Wörgl. | Foto: Volkshilfe Tirol
2

Bezirk Kufstein
Volkshilfe Tirol: "Gemeinsam anpacken, gerade jetzt"

Die Volkshilfe Tirol möchte auf die Situation der Arbeitssuchenden aufmerksam machen. 56 sogenannter Transitabreitsplätze schuf der Verein für Betroffene. Zwei der drei sozialökonomischen Betrieben befinden sich im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (red). Den Tag der Arbeitslosen am 30. April nimmt die Tiroler Volkshilfe auch heuer wieder zum Anlass, um auf die Situation arbeitssuchender Menschen in Tirol aufmerksam zu machen. In Zusammenarbeit mit dem AMS, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Von links bei der Übergabe der Geschäftsführung Evelyn Geiger-Anker (Direktorin Wirtschaftskammer Tirol), die neue amg-tirol-Geschäftsführerin Bernadette Kendlbacher, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die pensionierte Geschäftsführerin amg-tirol Maria Steibl und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol).  | Foto: © Land Tirol/Gratl

amg-tirol
amg-tirol mit neuer Geschäftsführung

TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) hat nach 16 Jahren eine neue Geschäftsführung. Maria Steibl geht nach einer erfolgreichen Führung in den Ruhestand und übergibt an Bernadette Kendlbacher.  Amg-Tirol für den Tiroler ArbeitsmarktDie amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2005 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen | Foto: Markus Spitzauer

Trotz Rückgang
Weiterhin hohe Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL. Im Vergleich zum Februar sind im März 2021 15,2 Prozent weniger Arbeitslose in Tirol gemeldet. Trotzdem weist Tirol eine Arbeitslosenquote von 9,6 Prozent auf. Landeshauptmann Platter blickt mit Optimismus in die Zukunft. Zahlen weiterhin rückläufig Die hohe Arbeitslosigkeit hängt direkt mit dem Komplettausfall der Wintersaison zusammen „Eine Verbesserung der Arbeitsmarktsituation hängt in Tirol ganz wesentlich mit Öffnungsschritten in Gastronomie und Hotellerie zusammen. Leider lässt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner fürchtet gar, dass die coronabedingten negativen Auswirkungen für Frauen noch Jahrzehnte spürbar sein werden. | Foto: ÖGB Tirol
2

Weltfrauentag
ÖGB Tirol: 85% der Corona-Arbeitslosen sind Frauen

TIROL. Mehr denn je ist der Weltfrauentag, der am 8. März begangen wird, gefordert. Die Coronakrise sorgt für gesellschaftspolitische Rückschritte, die sich vor allem auf Frau auswirken, wie es der ÖGB Tirol erläutert. Besonders die aktuelle Arbeitsmarktsituation für Frauen sei besorgniserregend, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. 85% der Corona-Arbeitslosen sind FrauenAus den aktuellen AMS-Zahlen gehen erschreckende Erkenntnisse hervor. 85 Prozent der gesamten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade Langzeitarbeitslose sind besonders von der Coronakrise betroffen. Aus diesem Grund fordert die SPÖ die Aktion 40.000 zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. | Foto: SKN

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose

TIROL. Gerade Langzeitarbeitslose sind besonders von der Coronakrise betroffen. Aus diesem Grund fordert die SPÖ die Aktion 40.000 zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose gefordertDie SPÖ fordert die Aktion 40.000 im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Mit dieser Aktion sollen 40.000 neue Arbeitsplätze für Langzeitbeschäftigungslose aller Altersgruppen durch Jobs bei Gemeinden, sozialen Unternehmen oder gemeinnützigen Vereinen geschaffen werden. „Dieser Vorschlag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vergleich zum Vorjahrszeitraum entspricht das einem Anstieg um mehr als 250 Prozent. | Foto: Bezirksblätter Archiv
2

ÖGB-Tirol
Drittes Konjunkturpaket alternativlos

TIROL. Mit über 40.000 Jobsuchenden hat die Arbeitslosigkeit in Tirol ein neues Rekordniveau erreicht. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth bezeichnet ein drittes Konjunkturpaket als „absolut überfällig“. Laut ihm können nur so können wieder neue Jobs geschaffen werden und der Konjunkturmotor angeworfen werden. Jobs in „Frauenbranchen" schaffen „Da vor allem die Frauenarbeitslosigkeit äußerst besorgniserregend ist, muss jetzt vor allem im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale KundInnen am Markt."  
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Karriere
700.000 Euro für Tiroler Arbeitsmarktprojekte

TIROL. Mit über 700.000 Euro werden künftig Tiroler Arbeitsmarktprojekte gefördert, die  Jugendliche sowie Langzeitarbeitslose beim Einstieg in eine neue Beschäftigung unterstützt. Sie werden im Vorfeld persönlich beraten, betreut und bei der Wiedereingliederung unterstützt. Gefördert werden die Projekte LEA Produktionsschulen und die Arbeitskräfteinitiative "AKI Fair". Was machten die LEA Produktionsschulen?Die Produktionsschulen unterstützen Jugendliche bei einem erfolgreichen Einstieg ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Blick auf die Ergebnisse des Jahres 2020 gegenüber dem Vorjahr zeigt eine massiv gestiegene Arbeitslosenzahl. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Tirol massiv gestiegen

Das neue Jahr in Tirol beginnt am Arbeitsmarkt mit einer Rekordarbeitslosigkeit. Das zeigen die vom AMS kürzlich veröffentlichen Zahlen. TIROL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist mit Jahresende massiv gestiegen. Der dritte Lockdown ist einer der Hauptverursacher für die aktuelle Rekordarbeitslosigkeit. Branchen wie der Tourismus, Gastronomie und der Handel sind davon am stärksten betroffen. Ein Blick auf die Zahlen vom Tiroler Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnen zum Dezemberende im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit 5,5 Prozent Arbeitslosenquote liegt Tirol hinter Salzburg auf dem zweiten Platz.  | Foto: Pixabay/SnapwireSnaps (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote Österreichs für Tirol

TIROL. Nach wie vor steckt das Land in der Coronakrise, betrachtet man jedoch die Zahlen aus ganz Österreich, kann Tirol mit der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote punkten. Die September-Statistik des Arbeitsmarktservice weist Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent knapp hinter Salzburg mit 5,3 Prozent an zweiter Stelle im Österreich-Ranking aus. Zahl der unselbstständig Beschäftigten hält sichNeben der Platzierung Tirols unter den österreichischen Bundesländern, gibt es auch gute...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Manfred Pletzer (Vizepräsident Wirtschaftskammer Tirol), Alfred Lercher (designierter Landesgeschäftsführer AMS Tirol), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol). 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Tiroler Bildungskarenz plus
Vorteile für ArbeitnehmerInnen und Betriebe

TIROL. Die Arbeitsmarktmaßnahme "Tiroler Bildungskarenz plus" wurde aktuell bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Das Land erhofft sich von dieser 2,9 Millionen Euro-Investition, dass Tiroler Betriebe vor dem Hintergrund der Coronakrise auf mehr Bildung ihrer MitarbeiterInnen setzen, statt auf Kurzarbeit oder Kündigung.  Neuauflage des SonderprogrammsSchon im Jahr der Wirtschafskrise 2008 habe man die "Tiroler Bildungskarenz plus" erfolgreich eingesetzt und somit einen wichtigen Schritt gegen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Corona-Auswirkungen nach wie vor stark

TIROL. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit seit dem Höhepunkt der Corona-Krise kontinuierlich, jedoch wirkt sich die Pandemie immer noch sehr stark auf den Tiroler Arbeitsmarkt aus. Das sieht man an dem immer noch historischen Höchstwert Ende Juli von 20.487 Arbeitslosen.  Arbeitslosenquote in Tirol 5,7%Das AMS Tirol verkündet zum Stichtag den 31.07.2020 die aktuelle Tiroler Arbeitslosenquote von 5,7% (Juli 2019: 3,0%). Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist im Vorjahresvergleich um 16.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. | Foto: Archiv

Coronakrise
Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Vergleich zur vergangenen Woche leicht gesunken

TIROL. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. Arbeitslosigkeit ist in Tirol weiter zurückgegangenAktuell sind in Tirol 20.987 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zur vergangenen Woche sind rund 1.250 Menschen weniger arbeitslos. Gleichzeitig zeigt sich die Buchungslage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol noch 8,0 %. Die erste Juli-Woche gibt Anlass zur Hoffnung.  | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Positiver Arbeitsmarkt-Trend im Juli

TIROL. Laut AMS Tirol gab es zum Stichtag, den 30.06.2020, noch immer eine Arbeitslosenquote von 8%. Die erste Juli-Woche gibt nun allerdings Anlass zur Hoffnung. Innerhalb einer Woche gab es 5.000 Arbeitslose weniger, so LH Platter. Positiver Trend im JuliSchon vor dem Juli gingen die Arbeitslosenzahlen zurück, doch nicht in einem derartigen Tempo wie in der vergangenen Juli-Woche. Innerhalb nur einer Woche gab es 5.000 weniger Arbeitslose. Dies liegt natürlich an den steigenden Gästezahlen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 8,0 %. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote bei 8,0%

TIROL. Die Coronakrise ist noch lange nicht vorbei, so zeigt es auch die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. In Österreich ist Tirol von der Krise am stärksten betroffen. Zwar ist die Arbeitslosigkeit seit Mitte April 2020 wieder zurückgegangen, befindet sich aber immer noch auf sehr hohem Niveau.  Immer noch hohe ArbeitslosenquoteDer Höhepunkt der Arbeitslosenquote in der Coronakrise war in Tirol Mitte April 2020. Mittlerweile sind die Zahlen wieder zurückgegangen, doch man kann noch lange...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Mai sind die Arbeitslosenzahlen wieder rückläufig.  | Foto: Pixabay

Arbeitslosigkeit
Tiroler Arbeitsmarkt erholt sich langsam

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt erholt sich langsam. Waren im Mai noch 39.210 Personen arbeitslos, sind nun noch 28.130 ohne Arbeit. Langsam, aber stetig gehen die Arbeitslosenzahlen in Tirol wieder zurück. Bereits im Mai 2020 verzeichnete das Arbeitsmarktservice weniger Arbeitslose als im April. Auch im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Mai um rund 11.000 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt acht Prozent im Vergleich zum Vormonat von elf Prozent. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol-Wohlgemuth fordert eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70% Nettoersatzrate und eine Verlängerung der Bezugsdauer.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
"Krise noch lange nicht überstanden"

TIROL. Zwar gäbe es ein "erstes positives Signal" vom Tiroler Arbeitsmarkt, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth angesichts der sinkenden Arbeitslosenzahlen, jedoch sei die Krise noch lange nicht überstanden, mahnt er gleichzeitig. Für viele Menschen ist die Situation immer noch mehr als schwierig.  Immer noch extrem hohe ArbeitslosenzahlenDie ersten Monate der Corona-Krise sind überstanden, doch sie ist noch lange nicht vorbei, so sieht es zumindest der ÖGB Tirol-Vorsitzende Wohlgemuth....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Tirol arbeitet derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Archiv

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Arbeitsmarkt ist nach wie vor an der Spitze im Ländervergleich. Mit 4,1 Prozent hat das Land die niedrigste Arbeitslosenquote in Österreich.  | Foto: Pixabay/lukasbieri (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Erneut österreichweit niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Nach dem positiven Start ins neue Jahr 2020, verzeichnet der Tiroler Arbeitsmarkt im Feber ebenso gute Zahlen. Erneut kann Tirol den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Österreichvergleich aufweisen. Mit 4,1 Prozent hat das Land die niedrigste Arbeitslosenquote.  Beschäftigung um 1,1 Prozent gestiegenNeben dem starken Österreichvergleich, kann sich Tirol auch über eine Steigerung der Beschäftigung um 1,1 Prozent freuen. Zum Stichtag, den 29.02.2020, betrug die Arbeitslosenquote in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.