Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lehre für den Pflegeberuf wird voraussichtlich im Herbst 2023 angeboten – zuerst als Pilotprojekt. | Foto: PantherMedia - Peopleimages.jpeg

Ausbildung
Neue Pflege-Lehre soll ab Herbst 2023 eingeführt

Die Lehre für Pflegeberufe steht in den Startlöchern. Ab Herbst könnte es laut AMS-Chef Harald Slaby soweit sein. BEZIRK SCHÄRDING. "Als Teil der Bundes-Pflegereform soll ab Herbst 2023 laut Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft eine Pflegelehre – in Pilotprojekten – eingeführt werden", so der Leiter des AMS Schärding zur BezirksRundSchau. "Die Lehrausbildung zur Pflegeassistenz wird drei Jahre dauern, die Lehrausbildung zur Pflegefachassistenz vier Jahre. Die Pflegelehre wird erstmals...

  • Schärding
  • David Ebner
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Die duale Berufsausbildung bietet eine wirtschafts- und praxisnahe, maßgeschneiderte Vorbereitung aufs Berufsleben." | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Kubin: "Lehre bietet langfristige Jobchancen"

BEZIRK LANDECK (otko). Eine Lehre ist sicher ein guter Weg. Facharbeiter werden im Bezirk Landeck händeringend gesucht. Das AMS Landeck ist bei der Lehrstellensuche gerne behilflich. Fachkräftemangel hält weiter an Obwohl die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, hat sich zumindest die Wirtschaft von der Krise wieder deutlich erholt. Inzwischen ist landauf und landab wieder ein deutlicher Wirtschaftsaufschwung zu spüren. Facharbeiter werden im Handwerk, Gewerbe und Tourismus händeringend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anneliese Scheucher, AMS-Geschäftsstellenleiterin in Leibnitz: "Ende August waren beim AMS Leibnitz 65 offene Lehrstellen gemeldet." | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre in der Tasche zum Erfolg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Leibnitz erholt sich weiter. Es werden weiterhin dringend Lehrlinge gesucht. Die Corona-Pandemie hat uns noch fest im Griff, Entspannung ist aber weiterhin am Arbeitsmarkt angesagt. Und Corona hin oder her: Faktum ist, dass der Fachkräftemangel in der Region akut spürbar ist – und das bei sehr guter Auftragslage, wie die WKO Südsteiermark mit RStL. Josef Majcan bestätigt. Auch die Suche nach Lehrlingen gestaltet sich für die Betriebe immer schwieriger, andererseits...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Goodluz/panthermedia.net

Stefan Seilinger vom AMS Braunau
„Jugendliche sollten sich für Lehrberufe in Nischen interessieren“

Aktuell gibt es 236 offene Lehrstellen im Bezirk Braunau. Auf der Suche nach einem Lehrplatz sind 226 Jugendliche. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau gibt es derzeit 236 offene Stellen für Lehrlinge. In der Gastronomie sind es beispielsweise 39 Lehrplätze, 22 im Bereich Metall, 28 im Elektrosektor, 30 im Handel und im Bereich Holz sind derzeit zehn offene Lehrstellen gelistet. Als Bürokauffrau und als Frisörin sind aktuell jeweils nur vier Lehrstellen verfügbar. Das berichtet Stefan...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sebastian Kupfer und Lisa Mandl beim täglichen Geschäft – dem Verkauf von Wurst- und Fleischwaren in Ternberg.  | Foto: Mandl
3

Lehrling bei Fleischerei Mandl
Fleischer der Zukunft aus Kleinreifling

Handwerksberuf: Sebastian Kupfer über seine Lehre zum Fleischer in der Fleischerei Mandl Ternberg. TERNBERG/REICHRAMING. Als Lehrling bei uns im Betrieb erhält man sehr viele Möglichkeiten, das Handwerk des Fleischers und Fleischfachverkäufers zu erlernen. Diese reichen von der eigenen Schlachtung, Zerlegung, der Produktion von Würsten oder Schinken, bis hin zum Catering und Verkauf im Fleischereifachgeschäft. Diese verschiedenen und abwechslungsreichen Faktoren machen den Lehrberuf des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bei allen Fragen rund um den ersten Job und die Lehre hilft das AMS.  | Foto: AMS

Lehre in Schärding
Wie findet man eine Lehrstelle in der Nähe?

BEZIRK SCHÄRDING. Zwanzig offene Lehrstellen verzeichnet das AMS Schärding aktuell für den Bezirk Schärding. Welche Firmen Lehrlinge suchen, kann man auf ganz verschiedenen Wegen erfahren: Hat man schon ein konkretes Unternehmen oder eine Branche im Blick, empfiehlt es sich auf deren Homepage oder in sozialen Medien nach entsprechenden Ausschreibungen zu suchen. Ist man noch offen oder möchte sehen, was angeboten wird, erfährt man das bei einem Blick in den Stellenmarkt einer Zeitung oder auf...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Junge Frauen suchen oft nach einer Friseurlehre. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Lehrlingssituation im Bezirk Linz-Land

Aktuell werden laut Angaben des AMS Traun im Bezirk Linz-Land 347 offene Lehrstellen angeboten. BEZIRK (km). Mit Ende des Jahres 2017 standen in Oberösterreich 1.904 Lehrstellensuchende 4.961 offenen Lehrstellen gegenüber. Im Bezirk Linz-Land suchten mit Ende 2017 95 Personen eine Lehrstelle. "Ihnen standen 347 offene Lehrstellen zur Verfügung", wie Gernot Grammer, stellvertretender Leiter des AMS Traun, erklärt. Er vermutet, dass die meisten dieser Lehrstellen auch derzeit noch offen sind....

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.