Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Josef Lasser, Josef Loiperdinger, Martin Huber, Ferdinand Tiefnig, Hedwig Bauer, Franz Josef Renzl (v. l.). | Foto: OÖVP
3

Julius Award
Wirtschaftsbund zeichnet Unternehmen im Bezirk Braunau aus

Der Wirtschaftsbund hat zahlreiche Unternehmen im Bezirk Braunau in den vergangenen Wochen mit dem Julius Award ausgezeichnet. BEZIRK. Besonders geehrt wurden in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen im Bezirk. Der Wirtschaftsbund hat ihnen wegen besonderer Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit dem "Julius"-Award den verliehen. Klemens Steidl, der Bezirksobmann des Bundes konnte mit Bezirksvorstandsmitglied Hedwig Bauer und Ferdinand Tiefnig sowie Bürgermeister Josef Lasser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Walter Jeitler (AMS) zieht Bilanz über den August.

Bezirk Neunkirchen
3.777 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das sind 683 Menschen mehr als im August des Vorjahres. Zumindest punkto Jugendarbeitslosigkeit sieht AMS-Chef Walter Jeitler einen kleinen Lichtblick. Ende August dieses Jahres waren 3.777 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. –  683 Personen oder 22,1 Prozent mehr als noch im August 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 145 (24,6%) auf 735 Personen. Bei der Generation 50plus stieg die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Tourismus gibt es aktuell den höchsten Rückgang an Arbeitslosen | Foto: Pixabay/Free-Photos

Arbeitsmarkt
Kärntner Arbeitsmarkt auf gutem Kurs

Positive Signale vom Kärntner Arbeitsmarkt im Juni und Juli 2019. Wermutstropfen für LH-Stv. Schaunig: die Kategorie 50 Jahre und älter. KÄRNTEN. Der Kärntner Juni-Beschäftigungsgrad war der höchste seit Beginn der Aufzeichnungen: 222.222 Kärntner in einem aufrechten Arbeitsverhältnis. Im Juli 2019 sank die Zahl der Arbeitslosen um 3,4 Prozent (ohne Schulungen) bzw. um 5,8 Prozent (mit Schulungen). Das ist österreichweit der drittstärkste Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen und Personen in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Thomas Burgstaller (AMS), Bgm. Hansjörg Obinger und NR-Abg. Walter Bacher hoffen auf eine Wiederbelebung der Aktion 20.000. | Foto: Alexander Holzmann

Jobs im Pongau
Kommt die Aktion 20.000 zurück?

Das Ende der "Aktion 20.000" war für den Pongau als Modellregion ein herber Schlag – nun könnte die Initiative eine neue Chance bekommen. PONGAU (aho). Stark betroffen war der Pongau als Modellregion vom abrupten Ende der "Aktion 20.000" – einem Pilotprojekt, das Langzeitarbeitslose über 50 in den Arbeitsmarkt zurückbringen sollte. Mit 30. Juni endete für all jene, die über die Aktion einen zweijährigen Arbeitsplatz hatten, das Beschäftigungsverhältnis. Immerhin konnten 43 Jobs im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Jobangebote wurden 2018 mehr, die Beschäftigung hat zugenommen, so AMS Spittal Chef Johann Oberlerchner | Foto: Woche
2

AMS Spittal: Beschäftigung hat 2018 zugenommen

BEZIRK SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner. Der stellt 2018 in Sachen Jobs ein gutes Zeugnis aus. Mehr offene Stellen "Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit und Zunahme der Beschäftigung in der Region war deutlich erkennbar", sagt er. Monatlich habe man rund 20 bis 30 Prozent mehr offene Stellen verzeichnet als im Vorjahr. "Das zeichnet eine positive Stimmung in der Wirtschaft ab." Kika Wehrmutstropfen Besonders zwei Bereiche liefen hier gut: Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
So wie hier in Siegendorf beim Spatenstich im Juni zum neuen Einkaufszentrum wird überall im Burgenland investiert. Damit entstehen viele neue Arbeitsplätze.
2

„All time high“ bei Beschäftigung

Das Burgenland verzeichnet weiter neue Rekordwerte am Arbeitsmarkt. „Wir hatten im Juli mit 107.226 Beschäftigten nicht nur den höchsten Beschäftigungsstand in der Geschichte - mit einem Plus von 2.189 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr verzeichneten wir auch den stärksten Beschäftigungszuwachs seit März 2014. Diese Daten bestätigen den Wachstumskurs des Landes eindrucksvoll“, verweist Klubobmann Robert Hergovich auf eine Detailauswertung der jüngsten Arbeitsmarktstatistik. Bemerkenswert sei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Arbeitsmarkt: Steigende Beschäftigung und gute Entwicklung registriert Bgm. Martin Treffner

Beschäftigung: Die Vorzeichen sind gut

Im Vorjahr stiegen die Einnahmen aus der Kommunalsteuer in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Zwar habe man in der Innenstadt einige Geschäftsstandorte verloren, dennoch ortet der Wirtschaftsreferent der Stadtgemeinde Feldkirchen, Bürgermeister Martin Treffner (ÖVP), positive Signale. Mehr Arbeitsplätze "Wir haben im Vorjahr rund 60 bis 70 Arbeitsplätze dazugewonnen", sagt er. "Das können wir aufgrund der Mehreinnahmen aus der Kommunalsteuer ablesen. Diese Zahlen stimmen mich zuversichtlich und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige
Richtige Maßnahmen setzen:  Klubobmann Rudolf Strommer und Wirtschaftsreferent LHStv. Franz Steindl | Foto: ÖVP

ÖVP: Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze schaffen

„Die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze für junge Menschen schaffen, aber auch ältere Arbeitnehmer wieder in Beschäftigung bringen, ist unser Ziel. Als ÖVP Burgenland setzen wir die richtigen Maßnahmen“, betont Wirtschaftsreferent LHStv. Franz Steindl. „Unser Weg aus schwierigen Zeiten: Wirtschaft ankurbeln und damit Arbeitsplätze schaffen“, so Klubobmann Rudolf Strommer.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: Oliver Wolf
2 4

AK-Präsident Josef Pesserl im WOCHE-Interview: "Politik muss gestalten!"

Knapp ein Jahr nach der Wahl zieht der steirische Arbeiterkammer-Präsident im Interview mit der WOCHE erstmals Bilanz. Energisch, präsent und doch in sich ruhend: Der Sessel des steirischen Arbeiterkammer-Präsidenten passt für ihn offenbar gut, die Menschen und die Themen in diesem Umfeld sind ganz klar seine: Josef Pesserl im großen WOCHE-Interview. Ist der Job so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Nun, ich hatte schon meine Vorstellungen, wo ich anpacken wollte. Was mich wirklich erwartet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige

Erstmals wieder Beschäftigten-Plus in Kärnten

LH Kaiser zu Märzstatistik: Leichte Entspannung am Kärntner Arbeitsmarkt zeichnet sich auch für nächste Monate ab – Wir kämpfen weiter um jeden einzelnen Arbeitsplatz Erstmals nach rund eineinhalb Jahren können auf dem Kärntner Arbeitsmarkt Tendenzen einer Trendumkehr festgestellt werden. Seit Oktober 2012 wurde eine Beschäftigtenabnahme verzeichnet, nun gibt es erstmals wieder ein Plus. Das teilte heute, Montag, Landeshauptmann Peter Kaiser mit, dem die aktuelle Arbeitsmarktstatistik für März...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Jobmesse Spinnerei Traun

(Jugend)arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel – diesen Themen begegnen wir mit bewährten Methoden und neuen Ansätzen. Bewährt hat sich dabei unter anderem die Jobmesse Linz Land, die am Montag, 07.04., von 13.00 - 16.00 Uhr in der Spinnerei Traun stattfindet. Neu im Rahmen der Jobmesse – ein Job-Speed-Dating. Die potentiellen Lehrlinge der Zukunft treffen in einem fünfminütigen Gespräch auf PersonalistInnen. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Jobmesse ein! Rückfragen richten Sie bitte...

  • Linz-Land
  • Arbeitsmarktservice Linz-Land

Eine erfreuliche Nachricht: Beschäftigung steigt an

BEZIRK (red). „Die Beschäftigung im Bezirk Schwaz steigt stetig an“, so lautet das Fazit der aktuellen AMS Statistik. Im September 2013 waren im Bezirk 36.131 Personen beschäftigt, das sind um 3,1% mehr als im Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote im September 2013 betrug 4,2%. Damit verzeichnete der Bezirk Schwaz die zweitniedrigste Arbeitlosenquote tirolweit. Der Wermutstropfen: Die Arbeitslosigkeit steigt ebenfalls weiter an. Die saisonale Arbeitslosigkeit im Oktober 2013 (Beherbergung und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.