Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK
2

ecoplus
Zur Halbjahresbilanz 1.114 Arbeitsplätze für Niederösterreich

Die vergangenen Jahre waren für die Wirtschaft weltweit von multiplen Krisen geprägt. Umso erfreulicher, dass sich Niederösterreich im Ranking der Wirtschaftsstandorte weiterhin sehr gut halten kann. Das spiegelt sich auch in der Halbjahresbilanz des ecoplus Bereichs Investorenservice & Wirtschaftsparks wider. NÖ. „Mit 52 neuen Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen in den ersten sechs Monaten 2023 sind die Zahlen auf hohem Niveau stabil. Das ist gerade in so herausfordernden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
v.l. ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Hannes Weninger, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Daniela Fuchshuber, Prokuristin FUCHSHUBER Agrarhandel, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Barbara Weinzetl, Geschäftsführerin Weinzetl Fenster & Türen GmbH, stv. ecoplus Aufsichtsratsvorsitzende LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Mathias Köhler, General Plant Manager ZKW Elektronik GmbH, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: NLK Pfeiffer
41

Neue Standortperspektiven
60 Jahre ecoplus in Laxenburg gefeiert

Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger, dem Laxenburger Bürgermeister David Berl sowie ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki reflektierten interessierte Gäste im Rahmen einer Zukunftskonferenz in Laxenburg über aktuelle Herausforderungen der Betriebe und neue Perspektiven für den Wirtschaftsstandort. BEZIRK MÖDLING. Seit 60 Jahren fungiert ecoplus als wirtschaftspolitischer Impulsgeber für Niederösterreich: Wirtschaftstreibende finden in den 16...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Weber und Christian Rada vom Management VTW GmbH, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart

1,5 Millionen Euro
Land beteiligt sich am Werk der Ex-Huskys

Ehemalige Husky-KTW-Mitarbeiter schaffen zahlreiche neue Arbeitsplätze im Waldviertel WAIDHOFEN. Die Nachricht hatte im vergangenen Jahr das Waldviertel wie ein Hammerschlag getroffen. Der Spritzgussformenproduzent Husky schloss mit Ende 2019 sein Werk in Waidhofen. 250 Arbeitsplätze gingen in der Region verloren. Nun gibt es positive Nachrichten für viele ehemalige Husky-Mitarbeiter. 30 neue ArbeitsplätzeWie bereits von den Bezirksblättern berichtet, wird ein Team von vier ehemaligen Husky-KTW...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Ausgezeichnet: Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Petra Bohuslav nahmen den Preis für das beste Wirtschaftsprojekt Europas entgegen. | Foto: NLK
5 4

Auszeichnung in Estland: Niederösterreich ist die beste Region Europas

Eine Delegation niederösterreichischer Politiker, rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bereiste das digitale Musterland Estland. Und kehrte mit einem Wirtschaftspreis im Gepäck heim. Eine dünne Schneedecke hat die desolaten Industriehallen aus sowjetischer Zeit leicht angezuckert, als vergangenen Donnerstag der Bus einer NÖ-Wirtschaftsdelegation  vom Flughafen ins Zentrum der estnischen Hauptstadt Tallinn rollt. Estland: Digital ist besser In der historischen Innenstadt ein anderes...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Informierten über den "Zero Project Unternehmensdialog": Der Generaldirektor der Hypo NÖ, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Martin Essl, der Stifter der Essl Foundation und Gründer von "Zero Project". | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Mikl-Leitner zu Zero Project: "Eine Lobby für behinderte Menschen"

Im Rahmen einer Veranstaltung, in der Hypo NÖ Landesbank, fand der "Zero Project" Unternehmensdialog seinen Abschluss. Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Unternehmer Martin Essl, Gründer des Projektes, zeigen sich gleichermaßen zufrieden und ambitioniert. "Zero Project" hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den vielfachen und vielfältigen Mehrwert von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen, Bewusstsein zu schaffen "Lobby für behinderte Menschen" Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern, NÖAAB- Landesobmann-Stellvertreter AK-Kammerrat Josef Hager, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, NÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Thomas Grießl und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Steiner

NÖ-Wohnbauförderung sichert 1.100 Arbeitsplätze im Bezirk

NÖ-Wohnbau bringt landesweit 1,6 Milliarden Euro an Investitionen und sichert insgesamt 30.000 Arbeitsplätze Ziel der NÖ-Wohnbauförderung ist, dass sich so viele Menschen wie möglich ein lebenswertes und leistbares Zuhause schaffen können. Die Wohnbauförderung in Niederösterreich ist seit vielen Jahren wichtiger Motor für Wirtschaft und Arbeitsplätze. „Im letzten Jahr haben wir 450 Millionen Euro in den Wohnbau investiert, wodurch wir Investitionen von 1,6 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.