Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

LFM-Geschäftsführerin Susanne Füreder | Foto: LFM GmbH
10

OÖ Job Week in Braunau
Betriebe präsentieren sich potenziellen Mitarbeitern

Von 18. bis 22. März 2024 geht die OÖ Job Week über die Bühne. Die teilnehmenden Betriebe im Bezirk Braunau über ihre Motivation, mitzumachen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Insgesamt 19 Unternehmen mit Sitz oder Standorten im Bezirk Braunau machen heuer mit bei der OÖ Job Week. Die BezirksRundSchau hat bei Geschäftsführern und HR-Spezialisten nachgefragt, was bei der Job Week gezeigt wird und mit welchen Erwartungen die Betriebe in diese Woche reingehen. „Als Personalleiter bei Borbet Austria freue...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
CEO Martin Hagleitner: "Die Nachfrage nach Qualitätsprodukten aus Knittelfeld ist anhaltend hoch." | Foto: Austria Email
4

Austria Email AG
Neue Chancen durch Green Jobs beim Marktführer

Die Austria Email AG baut Kapazitäten in Knittelfeld weiter aus und bietet dadurch 50 neue Jobs, offene Lehrstellen, Ferial-Jobs, Praktika und Schnuppertage. KNITTELFELD. Das österreichischen Traditionsunternehmen Austria Email AG, führender Spezialist für moderne Speicher- und Heizungstechnik, ist mit über 400 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber in der Steiermark. Hier ist man stolz darauf, mit innovativer Schlüsseltechnologie aus österreichischer Produktion einen Beitrag zur Klimawende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, sieht bei der Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen beinahe das Vorkrisen-Niveau erreicht. | Foto: Veronik

Arbeitsmarktservice
Offene Stellen fordern Vermittlungstätigkeit des AMS

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Juni 2021 im Bezirk Deutschlandsberg: Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen ist derzeit annähernd auf Vorkrisen-Niveau. Die Anzahl der offenen Stellen bleibt weiterhin stark steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 629 auf insgesamt 1.345 Personen (-31,9%) zurückgegangen und damit bereits annähernd...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Spatenstich in Lengau mit Andreas Klauser und Margarete Schramböck | Foto: Palfinger AG
2

Palfinger investiert in Standort Lengau
Mit Ausbau werden 200 Lehrplätze geschaffen

Die COVID-19-Investitionsprämie der Bundesregierung wird aufgestockt. Zehn förderfähige Projekte von Palfinger profitieren davon. LENGAU. Palfinger investiert rund 40 Millionen Euro in die Standortstärkung sowie in Ökologisierungs- und Digitalisierungsprojekte, wie zum Beispiel in den Ausbau des Standortes Lengau und das moderne Ausbildungszentrum "Palfinger Campus". „Wir bündeln diese Investitionen zu einem großen wirkungsvollen Maßnahmenpaket, um kraftvoll aus der Krise zu kommen und die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Walter Jeitler (AMS) zieht Bilanz über den August.

Bezirk Neunkirchen
3.777 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das sind 683 Menschen mehr als im August des Vorjahres. Zumindest punkto Jugendarbeitslosigkeit sieht AMS-Chef Walter Jeitler einen kleinen Lichtblick. Ende August dieses Jahres waren 3.777 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. –  683 Personen oder 22,1 Prozent mehr als noch im August 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 145 (24,6%) auf 735 Personen. Bei der Generation 50plus stieg die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trendwende am Arbeitsmarkt hält an | Foto: KK

Trendwende am Arbeitsmarkt hält an

VÖLKERMARKT. Mit Stichtag 1. Juli 2017 waren im Bezirk Völkermarkt 1.383 Arbeitslose gemeldet. Das ergibt bei 16.031 unselbstständig Beschäftigten eine Arbeitslosenquote von 8,4 %. Das sind insgesamt 133 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Jugendlichen im Alter von 15-24 Jahren, wurden 146 Arbeitslose registriert, das sind um 32 Personen weniger als im Vorjahr. Bei den Personen über 50 Jahren konnte kein Arbeitslosenrückgang festgestellt werden. Mit 487 gezählten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
Das AMS veröffentlichte die Statistik für das vergangene Jahr. | Foto: Archiv

2013: Arbeitsmarkt im Bezirk verschlechtert

Das AMS Veröffentlichte die Statistik für das Jahr 2013. Die Arbeitslosigkeit ist wieder gestiegen. AUSSERFERN. Der Arbeitsmarkt hat sich im Bezirk Reutte, gleich wie der Trend von Tirol und Gesamt Österreich, verschlechtert. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit stieg 2013 gegenüber 2012 um 41 (+5,8%) Personen; dadurch errechnet sich eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 5,4%. (+0,2%). Auffallend war im ersten Halbjahr, dass Personen mit kaufmännischen Ausbildungen häufiger arbeitslos...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Meinen Job – den finde ich in Rohrbach

BEZIRK. "Mein Job Rohrbach" heißt eine Kampagne, die Arbeiter und Angestellte aus dem Bezirk Rohrbach darauf aufmerksam machen soll, dass es viele attraktive Jobs im eigenen Bezirk gibt. Pendler, die sich jeden Tag zum Arbeiten in den Zentralraum aufmachen, sollen als Arbeitskräfte zurück in den eigenen Bezirk geholt werden. Auf der Website www.meinjob-rohrbach.at stellen sich außerdem Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach vor. Interessierte können sich über Lehrstellen im Bezirk informieren oder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Siemens

Schwere Zeiten für Arbeiter und Lehrlinge

Negativtrend in Voitsberg setzt sich fort: Der seit März 2012 vorliegende Negativtrend am Arbeitsmarkt ist auch im August zu sehen - verglichen mit dem Vorjahr hat sich die Zahl der arbeitslosen Frauen um 18 Personen und die der arbeitslosen Männer um 29 Personen erhöht. Besonders betroffen sind über 50-Jährige und AusländerInnen mit einem Zuwachs von jeweils 12 Prozent. 426 Personen, 64 weniger als im August 2011, haben im August dieses Jahres ihre Arbeitslosigkeit beendet und 189 davon haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.