Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Regionalstellenleiter Thomas Heuberger, Regionalstellenausschussmitglied Ernst Gregorc, Bgm. Klaus Strein, Regionalstellenobmann Günther Stangl, Regionalstellenobmann-Stv. Josef Sommer (v.l.). 
 | Foto: WK
2

Murecker Wirtschaft
Wirtschaftstalk mit neuem Bürgermeister Strein

Seit 15. März ist Klaus Strein ganz offiziell neuer Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck. Kürzlich tauschte er sich mit Vertretern der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südoststeiermark zu Wirtschaftsthemen aus.  MURECK. Im Zuge einer Besprechung zwischen der Stadtgemeinde Mureck und der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südoststeiermark tauschten Regionalstellenobmann Günther Stangl und Murecks neuer Stadtchef Klaus Strein Erfahrungen aus. Im Zentrum des Wirtschaftstalks standen der Wert der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Simbacher sind nicht gegen die Autobahn an sich, sie fordern jedoch eine vollständige Untertunnelung. | Foto: Ebner
4

Autobahn durchs Isental eröffnet
A94-Lückenschluss prägt auch Braunau

BAYERN, BRAUNAU (ebba). Sie gilt als eines der umstrittensten Straßenbauprojekte Deutschlands: Die Autobahn A94. Seit dem 1. Oktober ist sie von München bis nach Marktl im Landkreis Altötting durchgehend befahrbar. Die "Isentalstraße" war Gegenstand eines jahrzehntelangen Streits. Umweltschützer und Anwohner haben knapp 40 Jahre gegen die Autobahn gekämpft. Die Strecke führt von München durch das Flusstal der Isen ins Chemiedreieck rund um Altötting. Vor allem der letzte Bauabschnitt stand im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Karl Wilfing bei der Pressekonferenz | Foto: VPNÖ

1.582 Betriebsgründungen, 180.000 Pendler und 11.000 Wohnbauförderungen: das Weinviertel in Zahlen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Landesrat Karl Wilfing informiert zu den Regionswochen über die aktuellen Daten im Weinviertel. In den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach werden rund 133.200 Beschäftigte mit einer Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent verzeichnet. Das sind um 1.500 Beschäftige mehr als noch im Vorjahr. "Insgesamt wurden im Weinviertel in den letzten 5 Jahren 237,5 Millionen Euro im Rahmen des NÖ Beschäftigungspaktes investiert und knapp 5,1 Millionen Euro an Förderungen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Thomas Kronister und Markus Wieser: Von den Arbeitnehmern wird zunehmend mehr Mobilität gefordert. | Foto: Gold
2

Willkommen im Pendler-Stau

Gänserndorf ist Auspendlerbezirk BEZIRK. "In letzten 25 Jahren hat sich Anzahl der Pendler verdoppelt. Nur noch ein Viertel der Niederösterreicher haben ihren Arbeitsplatz im eigenen Bezirk.“ Markus Wieser, AKNÖ-Präsident kennt das Los der Pendler. Besonders dramatisch ist die Situation in Gänsenrdorf: 23.856 Menschen verlassen täglich den Bezirk um zu arbeiten. 5960 pendeln ein. Vor allem die Bundeshauptstadt ist das Ziel: 18.008 Gänserndorfer haben ihren Arbeitsplatz in Wien. 1758 pendeln in...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Foto: privat
2

Mein Job Rohrbach – Fachkräftekampagne geht auf die Straße

BEZIRK. Die ganze Woche lang (2. bis 6. Juni) werden in der Rudolfstraße in Linz-Urfahr Flyer an die Pendler verteilt. Unter dem Slogan "Spar dir das Pendeln" erzählen ehemalige Pendlerinnen und Pendler, welche Vorteile ein Job im Bezirk Rohrbach hat und machen auf die Plattform www.meinjob-rohrbach.at aufmerksam. "Wir wollen uns direkt an die Pendler reichten und sie auf das Angebot im Bezirk Rohrbach aufmerksam machen", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach. Begleitet...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Meinen Job – den finde ich in Rohrbach

BEZIRK. "Mein Job Rohrbach" heißt eine Kampagne, die Arbeiter und Angestellte aus dem Bezirk Rohrbach darauf aufmerksam machen soll, dass es viele attraktive Jobs im eigenen Bezirk gibt. Pendler, die sich jeden Tag zum Arbeiten in den Zentralraum aufmachen, sollen als Arbeitskräfte zurück in den eigenen Bezirk geholt werden. Auf der Website www.meinjob-rohrbach.at stellen sich außerdem Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach vor. Interessierte können sich über Lehrstellen im Bezirk informieren oder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Bürgermeister Rudolf Kehrer (l.) und Wolfgang Schirz (r.) präsentieren Landesrat Michael Strugl das
neue Logo. | Foto: Foto: privat
2

„Alles tun, um Arbeitsplätze im Bezirk zu halten“

BEZIRK. „Die letzten Jahre haben klar gezeigt, dass es sich lohnt, Unternehmen beim Betriebsausbau zu unterstützen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen“, stellt Bürgermeister Wolfgang Schirz, Obmann des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel, fest. Klar festgelegte Betriebsbaugebiete und die Unterstützung der Behörden haben Betriebserweiterungen wesentlich erleichtert. Die Wachstumsstrategie liegt für Obmann Schirz klar auf der Hand: „Jeder neue Betrieb ist willkommen, doch darf nicht vergessen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In der Rudolfstraße wandten sich Strasser-Mitarbeiter bei der Jobtour direkt an die Pendler. | Foto: Foto: Strasser Steine

Kreative Mitarbeitersuche bei Strasser Steine

ST. MARTIN. Einen nicht alltäglichen Weg der Personalsuche hat die Firma Strasser Steine im Rahmen ihrer Jobtour bestritten. Schauplatz war die Rudolfstraße in Linz. Immer wieder wird das Thema Fachkräftemangel im Bezirk diskutiert. Unterschiedliche Kampagnen zielen darauf ab, Pendler wieder zurück in den Bezirk zu bringen – so auch die „Strasser-Jobtour“. An zwei Tagen wurden jeweils zwischen 6 und 8 Uhr Flyer an die Autofahrer, die die Rudolfstraße passierten, verteilt. Das Ziel der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die neue Website meinjob-rohrbach.at ist natürlich auch über Smartphone abrufbar. | Foto: Foto: WKO
2

meinjob-rohrbach.at ist online

BEZIRK ROHRBACH. Die Kampagne für Fachkräfte und Lehrlinge im Bezirk Rohrbach ist gestartet. Die Informationsplattform www.meinjob-rohrbach.at ist online. Top-Arbeitgeberbetriebe aus dem Bezirk präsentieren ihr Unternehmen und ihr Angebot an Lehr- und Arbeitsplätzen. Auf dieser Plattform findet man Kurzporträts der Firmen, Jobmöglichkeiten sowie konkrete Jobangebote. Zielgruppe sind einerseits Arbeitskräfte aus dem Bezirk Rohrbach, die entweder auspendeln, gerade Arbeit suchen oder sich einfach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

GUUte Verein schafft das Bewusstsein für die Region

Werte der Initiative: Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation Die GUUte Initiative leistet seit 13 Jahren mit dem Slogan ... denn das gUUte liegt so nah erfolgreiche regionale Bewusstseinsbildung. Denn in der Region ausgegebenes Geld schafft Arbeits- und Lehrplätze. URFAHR-UMGEBUNG (hib). Die GUUte-Aktion, gestartet 1998 von der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung, will dem Kaufkraftabfluss im Bezirk und der hohen Pendlerrate entgegenwirken. Der Verein und seine 350 Betriebe...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
josko lehrlinge mit mobil

Fenster-Profi Josko wächst nachhaltig und schafft Jobs

820 Mitarbeiter beschäftigt Josko Fenster & Türen in Kopfing & Andorf Der Familienbetrieb Josko ein in ganz Europa erfolgreiches Unternehmen mit einer innovativen Produktpalette ist stark in der Region verankert. In den letzten beiden Jahren schuf Josko 176 neue Arbeitsplätze. KOPFING, ANDORF (was). Den Erfolg der Marke Josko und ihrer Produkte haben wir nicht nur unseren Führungskräften und den 110 Josko-Partnern zu verdanken, sondern auch unseren engagierten Mitarbeitern, betont das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Lukas Mandl | Foto: Foto: öaab

Pendlerhilfen neu berechnen

Arbeitnehmer-Bund fordert mehr Steuererleichterung für Angestellte Selbstständige können das Kilometergeld großteils absetzen. Das soll jetzt auch für Arbeitnehmer gelten, fordert ÖAAB-Generalsekretär Mandl. WIEN (kast). Die Arbeitswege, die Pendler in Österreich fast täglich zurücklegen, werden immer länger. Erwerbstätige nehmen, um einen gesicherten Arbeitsplatz zu halten, teils sehr lange Wegstrecken auf sich. Während Selbstständige ihre Fahrten fast zur Gänze bei der Steuer absetzen können,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

ÖBB spart IC Züge zwischen Spielfeld und Graz ein!!

Der ÖBB Personverkehr plant mit Dezember 2011 die Einsparung von allen Intercityzügen die von und nach Maribor fahren. Diese Züge kommen von Wien und sollen zukünftig nur mehr bis Graz Hbf fahren. Die trifft vor allem Pendler aus dem Bezirk Rakersbrug, aber auch jene aus dem Bereich Leibnitz. Für viele Pendler aus dem Bez. Radkersburg wird sich dadurch eine Fahrzeitverlängerung von 50 Minuten am Tag ergeben. Der durch mangelnde Arbeitsplätze schon leidgeprüfte Bewohner des Bezirkes Radkersburg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Paul Maier
AK-Präsident Günther Goach nimmt den Ball auf: ?Unsere Aufgabe ist es, die Serviceleistungen der Arbeiterkammer weiter auszubauen und den Arbeitnehmern in Zeiten der Krise eine Stütze zu sein?

„Industrie-Gesinnung gefragt!“

AK-Präsident Günther Goach fordert eine bessere Industrie-Gesinnung für starke Standbeine in Kärnten.  Keinen „dummen Optimismus“ will Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach angesichts der Wirtschaftskrise verbreiten. Aber: „Einigen kleineren und mittleren Betrieben geht es derzeit nicht schlecht.“ Als Beispiel nennt er die Autozulieferer. „Die Erstausstattung stagniert, aber Ersatzteile sind sehr gefragt, weil die Menschen ihre Fahrzeuge länger in Betrieb halten“, so Goach. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.