Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Die neue Lagerhalle wird begrünt. | Foto: Kittenberger

Schiltern
Kittenberger investiert kräftig in neue Logistikhalle

Die Kittenberger Gartengestaltung über eine tolle Auftragslage freuen. Mit steigender Auftragszahl steigt natürlich auch der benötigte Lagerplatz und so hat Reinhard Kittenberger wieder einmal ein neues Projekt gestartet. SCHILTERN. Dass Reinhard Kittenberger ein ruheloses Kreativitätsgenie ist, ist bereits bekannt und dass seine Kreativität das wirtschaftliche Denken nicht ausschließt, ebenfalls. Da das Team der Kittenberger Gartengestaltung immer weiterwächst und die bestehende Logistikhalle...

  • Krems
  • Doris Necker
SPÖ-Bezirksvorsitzender Herbert Kraus kritisiert die Waldviertler ÖVP-Nationalräte. | Foto: SPÖ
2

Zwischen SPÖ und ÖVP
Schlagabtausch über Straßenbauprojekte

Gewessler-Vorstoß, alle Straßenbauprojekte der ASFINAG zu überprüfen, sorgt für Zwist zwischen SPÖ- und ÖVP-Vertretern im Bezirk. BEZIRK ZWETTL. Herbert Kraus, Zwettls SPÖ-Bezirksvorsitzender, greift in einer Aussendung die Waldviertler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais aus dem Bezirk Gmünd und Lukas Brandweiner aus dem Bezirk Zwettl frontal an. Auslöser für die Kritik war das Abstimmungsverhalten der ÖVP-Nationalräte im Parlament betreffend der ASFINAG-Weisung von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf dem Langenloiser Wochenmarkt nutzte Franz Schnabl (3.v.l.) die Gelegenheit und gratulierte der Familie Hofbauer an ihrem Stand zur Auszeichnung im Rahmen des „Speckkaisers 2021“ auf der Messe Wieselburg.
1

SPÖ fordert mehr Jobs in der Landwirtschaft

LANGENLOIS (mk) Im Rahmen der neuen Initiative der niederösterreichischen SPÖ „80.000 neue Jobs für Niederösterreich“ machte Landesparteivorsitzender Franz Schnabl am 4. Juni 2021 auch Station in Langenlois - am Wochenmarkt begrüßt auch von Gemeinderat Christian Schuh und weiteren Mitgliedern der SPÖ aus der Wein- und Gartenstadt. In Langenlois unterstrichen Franz Schnabl und SPÖ-Kammerrat Michael Fertl unter anderem: „Die niederösterreichische Landwirtschaft kann einen Beitrag für mehr...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Obmann Georg Edlinger von der Bauernkammer Krems. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Bauern laden zum Aktionstag nach Krems

Seit Beginn der Coronakrise legen Kremser mehr Wert auf regionale Produkte. Das schafft mehr Arbeitsplätze. BEZIRK. Regionalität ist beim Lebensmitteleinkauf mittlerweile vielen Menschen wichtig. Direkte Vermarktungsangebote der Landwirtschaft ab Hof und auf Bauernmärkten wurden auch im Bezirk Krems deutlich gestärkt. Zudem zeigt die Coronakrise auf, welchen Stellenwert die heimischen Landwirte als wichtiger Lebensmittellieferant haben. Mehr Arbeitsplätze „Monatlich fünf Euro pro Haushalt in...

  • Krems
  • Doris Necker
Neben Infos gibt es auch viel zum Ausprobieren.  | Foto: Katrin Mehner-Prohaska

78 Firmen werben bei 9. Waldviertler Jobmesse um Lehrlinge

SCHREMS/WALDVIERTEL. "Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel", ist für das Wirtschaftsforum Waldviertel rund um Geschäftsführer Christoph Cizek klar. Um diese zu finden und sie vor allem mit passenden Betrieben in Verbindung zu bringen, findet am 4. und 5. Oktober die 9. Waldviertler Jobmesse statt. Als Austragungsort wurde wie bei der Erstausrichtung 2011 Schrems gewählt. Damals war mit 38 Ausstellern die Kapazitätsgrenze erreicht. Da für die Jobmesse 2019 bereits 78 Aussteller...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Arbeitsplätze im Waldviertel, die zukünftige Ausrichtung sowie die Problematik der Fachkräfte wurde in Zwettl diskutiert.

"Region nicht immer nur schlechtreden"

Hochkarätig besetzte Runde diskutierte über die wirtschaftliche Zukunft des Waldviertels. ZWETTL (bs). Am Mittwoch, 19. März 2014, fand im Saal der Raiffeisenbank Zwettl auf Einladung der Waldviertel Akademie ein prominent besetzter Diskussionsabend statt. Zum übergeordneten Thema "Gehen dem Waldviertel die Arbeitsplätze verloren" referierten Brigitte Ederer, Markus Marterbauer, Christof Kastner und Thomas Samhaber. Die gebürtige Waldviertlerin Brigitte Ederer eröffnete die Referatsreihe im...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Brigitte Ederer wird beim Diskussionsabend in der Raiffeisenbank Zwettl Stellung nehmen. | Foto: Waldviertel Akademie

Gehen dem Waldviertel die Arbeitsplätze verloren?

Waldviertler Denkwerkstatt lädt mit Brigitte Ederer profunde Expertin nach Zwettl ZWETTL. Am Mittwoch, dem 19. März 2014, wird Brigitte Ederer um 19 Uhr zu Gast im Saal der Raiffeisenbank Zwettl sein und zum Thema "Gehen dem Waldviertel die Arbeitsplätze verloren?" Stellung nehmen. Arbeit und das sich daraus ergebende Einkommen bestimmen die Lebensfähigkeit der Bürger in einer Region. Das Waldviertel, unser Lebensraum, hat die höchste Pro-Kopf-Förderquote aller österreichischen Problemzonen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.