Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Foto: Clark Young/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

2.968 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) auf Jobsuche. Das entspricht 9,8% weniger als noch im Jänner des Corona-Jahres 2022. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.968 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen "weiterhin sehr niedrig", so AMS-Chefin Petra Hofmann: "Sie liegt sogar um 9,8% (oder 321 Personen) unter dem Niveau von Jänner 2022." Von den 2.968 Personen  sind 1.149 Frauen und 1.819 Männer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ende März waren einschließlich der 491 Schulungsteilnehmer:innen 2.623 Personen arbeitslos und 41 Jugendliche auf Lehrstellensuche.  | Foto: © Waltraud Fischer

AMS Leibnitz
Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab

Ende März 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 2.132 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 840 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. LEIBNITZ. Ende März waren einschließlich der 491 Schulungsteilnehmer:innen 2.623 Personen arbeitslos und 41 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen jeglichen Alters, aber bei den 997 Älteren (über 50 Jahre) war der Rückgang sehr gering, es sind nur um 18,1% (220 Personen) weniger vorgemerkt als im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut AMS 350 Personen arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Kunde

Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding
Erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt

Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut Arbeitsmarktservice, kurz AMS, insgesamt 350 Personen arbeitslos gemeldet. Davon waren 169 Frauen und 181 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 230 Personen oder 39,66 Prozent weniger. BEZIRK EFERDING. Die meisten Arbeitslosen gab es mit 126 Menschen unter den 25- bis 39-Jährigen, die wenigsten mit fünf Personen unter den bis 19-Jährigen. Was die Ausbildung betrifft, so hatten die meisten, also 148 Personen, eine Lehrausbildung. Das sind um 90...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AMS Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den November dieses Jahres.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitsmarktservice vermittelte 216 Jobs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Vergleich zum November des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitsuchenden um 555 auf 3.755 Menschen. Mehr Männer als Frauen arbeitslos Von den, beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkten Arbeitsuchenden im November sind 1.960 Männer (+241 Personen) und 1.795 (+314 Personen) Frauen. Arbeitsuchende mit ausländischer Staatsbürgerschaft machen 745 Menschen aus. Das entspricht einem Plus von 130 Personen im Vergleich zum November 2019.  "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Land Kärnten und AMS haben verschiedene Maßnahmen-Pakte vorgestellt, um die Folgen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzufedern. | Foto: Vanessa Pichler
2

Corona-Virus
Arbeitsmarktpaket: Mittel im Territorialen Beschäftigungspakt werden um 20,9 Millionen Euro aufgestockt

Im Territorialen Beschäftigungspakt werden die Mittel aufgestockt, um arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise zu setzen. Die Kernpunkte: überbetriebliche Lehrlingsausbildung, neuer Call im EU-Sozialfonds, Förderprogramm für Ältere und Langzeitarbeitslose in Kooperation mit den Gemeinden, Arbeitsstiftungen und Qualifizierungsförderung. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig präsentierten heute das Corona-Arbeitsmarktpaket für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Initiatoren der "BuK.li": Helge Röder (AMS), Mario Brandmüller (RML), Helmut Blaser (WKO), Nina Platzer                                   (Berufsfindungs-Begleiterin), Heinz Walcher (Steiermärkische). | Foto: KK
1

Erfolgreiche Aussichten

Am Freitag, 30. September, findet die "BuK.li" erstmals in Bad Aussee statt. Ausbildung, Lehre, Karriere: Regionale Unternehmen geben bei der Berufsmesse "BuK.li" tiefe Einblicke in rund 100 Lehrberufe. "Unser Ziel ist es, mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das Berufs - und Ausbildungsangebot unserer Region zu machen", sagt Helge Röder vom Arbeitsmarktservice Liezen. Neben dem AMS beteiligen sich auch die Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Der Negativtrend bei den Arbeitslosenzahlen setzt sich auch 2016 fort: sie steigen kontinuierlich.
1

Arbeitslose: neue Rekordwerte im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Ende Jänner 2016 waren 5.066 Personen beim AMS Gänserndorf arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 5,1% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gänserndorf liegt mit dieser Steigerungsrate deutlich über dem Landeswert von plus 2,8%. Eine Hauptursache dafür ist die hohe Arbeitslosigkeit in Wien, die mit fast 142.000 Vorgemerkten Ende Jänner einen neuen Rekordwert erreichte. Aufgrund der engen Verflechtung der Arbeitsmärkte beeinflusst die schwierige Situation in der Bundeshauptstadt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1

Die "Golden Ager" wollen's wissen: Arbeitsmarktservice macht für Generation 50+ mobil

Niederösterreichische Initiative "Einstellungs-Sache 50+" wird auf ganz Österreich ausgeweitet Was haben der Trainer des SKN St. Pölten, Sonnentor-Boss Johannes Gutmann und der Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gemeinsam? Alle drei sind sogenannte "Best Ager" – oder anders gesagt: sie sind über 50 Jahre alt. Und sie alle sind Botschafter der AMS-Kampagne "Einstellungs-Sache 50+". Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt Anfang Oktober waren 52.722...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt – dank Lehrabschluss. | Foto: AMS

Nach Jobverlust kommt Lehrabschluss

BRAUNAU. Das AMS Braunau und die "ibis acam Bilungs-GmbH" unterstützen zwölf Frauen aus der Region bei ihrem Lehrabschluss zur Einzelhandelskauffrau. Viele von ihnen waren vom "dayli"-Konkus betroffen und haben so eine neue Perspektive erhalten. Der Kurs des AMS berücksichtigt die Vorkenntnisse der Frauen und baut den Unterricht individuell auf. Gleichzeitig werden die Damen bei der Jobsuche unterstützt.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

3 Fragen an: Beate Sprenger, Sprecherin des AMS

Welchen Stellenwert hat die Region für Unternehmen? Einen großen. Österreich besteht aus vielen regionalen Arbeitsmärkten, es ist daher wichtig, die Arbeitsmarktpolitik gut darauf abzustimmen. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Wir sind Österreichs größter Job- und Personalvermittler mit 100 Geschäftsstellen und 67 Berufsinfozentren in ganz Österreich. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Unsere Mitarbeiter sind sozial kompetent, liefern beste Beratung und können mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Der Anteil der Beschäftigten in den Gruppen 50plus und 60plus ist entgegen dem allgemeinen Trend gestiegen. | Foto: Foto: Archiv

Generation 50plus im Aufwind

Bei über 50- und 60-Jährigen gibt es ein Plus in der Beschäftigung (red). Obwohl die Zahl der Beschäftigten insgesamt sinkt, gibt es doch eine Gruppe mit einem Plus: Bei Menschen über 50 oder 60 Jahren war die Beschäftigungsquote 2012 um zehn Prozent höher als im Jahr davor. Laut Beate Sprenger vom Arbeitsmarktservice (AMS) greifen hier die Förderprogramme für ältere Menschen, die nach einer Kündigung wieder am Arbeitsmarkt Fuß fassen müssen. Förderung für Unternehmer So gibt es zum Beispiel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Anzeige

AMS on Tour 2013 - Frischer Wind für Ihr Unternehmen

AMS BeraterInnen sind wieder in Perger Unternehmen unterwegs. Vom 31. März bis 17. Mai 2013 beraten sie in persönlichen Gesprächen zu den Themen Personalsuche, eServices und Förderungen. Damit präsentiert sich das AMS als kompetenter Partner für Unternehmen. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.