Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Die Großnichten von Heidi und Sepp Ammerer, Mia und Leah, durften ihren eigenen Baum fällen. | Foto: Philipp Scheiber
6

Regionaler Weihnachstbaum
Mehr als nur eine Weihnachtsdekoration

Der Weihnachtsbaum ist aus den österreichischen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Weil der Baum stetig beliebter wird, ist es wichtig, auf die Herkunft des Baumes zu achten. Aus diesem Grund hebt die Familie Ammerer, welche regionale Bäume züchtet und verkauft, die Vorteile eines heimischen Baumes heraus. GROSSARL. In diesen krisengebeutelten Zeiten brauchen viele Menschen eine Ablenkung. Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, benötigt man etwas Vertrautes und Schönes, dass Familien wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das junge Start-up befindet sich in Pfaffing, einem Ortsteil von Saalfelden. Hier befindet sich auch ein Eisautomat, bei dem sich Eisliebhaber 24 Stunden, sieben Tage die Woche mit Eis versorgen können. | Foto: Misssi Alpen-Eis Manufaktur
Aktion 5

Misssi Alpen-Eis
Entstehung süßer Kreationen inklusive Familienkonzept

Misssi Alpen-Eis gibt es seit Juli letzten Jahres in Saalfelden – wer kennt die süße Verführung noch nicht? Angefangen als Hobby der Firmengründerin, hat sich das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Marke am Eismarkt etabliert. SAALFELDEN. Die Manufaktur von Misssi Alpen-Eis befindet sich in Pfaffing, einem Ortsteil der Gemeinde Saalfelden. Süße KreationenStart-up-Gründerin Ingrid Kriegl ist gebürtige Salzburgerin, lebt aber schon lange in Wien. Ihre Leidenschaft ist es, neue,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Landecker Bezirksparteivorsitzender Benedikt Lentsch: "Regional kaufen, heimische Wirtschaft stärken." | Foto: SPÖ Tirol

Solidarität
Lentsch: "Regional kaufen, heimische Wirtschaft stärken"

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch hofft vor den Festtagen auf den Zusammenhalt und die Solidarität der KonsumentInnen mit dem heimischen Handel. Arbeitsplätze in der Region sichern „350 Millionen Euro mehr, könnten wir für Soziales, Gesundheit und Pensionen in Österreich ausgeben, wenn allein Amazon gleich viel Steuern zahlen würde, wie unser heimischer Handel“, kritisiert Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter für die neue SPÖ Tirol aus dem Bezirk Landeck, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Emanuel Nimmervoll schätzt die moderne Betriebsausstattung. Gerne arbeitet er an der Drehbank.
7

Maturant macht Lehre: "Wollte mit Händen und Füßen etwas tun"

Produktionstechniker - Lehre ist vielseitig und innovativ schwärmt Emanuel Nimmervoll. ST. PETER, OBERNEUKIRCHEN (hed). Der letzte Feinschliff. Schon ist ein Werkstück fertiggestellt. Leidenschaftlich gern arbeitet Emanuel Nimmervoll an der Drehbank. „Es ist für mich immer spannend, aus einem rohen Metallstück ein Werkstück anzufertigen. Ein kreativer Prozess verbunden mit handwerklicher Feinarbeit“, schwärmt der 21-jährige Maturant. Seit September ist er Lehrling bei der Firma Cima in St....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

3 Fragen an: Thomas Weninger

Thomas Weninger ist Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes. Wie wichtig sind Arbeitsplätze für eine Region? Arbeitsplätze und Ausbildungsstätten sind das Lebenselixier jeder Region. Nicht umsonst hält der Zuzug in Städte und Ballungszentren an: Jobchancen und Bildungsmöglichkeiten sind höher. Wie können die Arbeitgeber bei den Arbeitnehmern punkten? Neben Chancen zur Weiterbildung gilt es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Daher sind Angebote zur Kinderbetreuung und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Archiv
2

Qualifizierung wird gefördert

Fachkräftemangel als Herausforderung für regionalen Arbeitsmarkt (red). Eine der größten Herausforderungen für viele Regionen ist es, neue Unternehmen anzusiedeln und vorhandene zu halten. "Arbeitsplätze bilden für die Menschen die Existenz- und Lebensgrundlage", sagt dazu Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS). "Der Rückgang von Arbeitsplätzen in einer Region steht für sinkende Wirtschaftskraft, die auch mit der Abwanderung der Bevölkerung in wirtschaftsstärkere Regionen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Mehr Einnahmen ermöglichen Investitionen, etwa in Spielplätze. | Foto: Foto: Archiv

Jobs als Qualitäts-Motor

Langfristig stehen Regionen mit genügend Arbeitsplätzen besser da (cme). Es ist ein Phänomen, unter dem Regionen in ganz Europa leiden: Die Negativspirale aus Bevölkerungsschwund, sinkenden Inventionen und zu wenig Unternehmensansiedelungen. Dann wiederum gibt es Gebiete, die wachsen und damit immer mehr Menschen anziehen. Für Martin Gleißner, Sozialpolitik-Experte der WKO, lautet einer der wichtigsten Faktoren für diesen Erfolg: "Arbeitsplätze sind die Voraussetzung dafür, dass ein Tal, eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Helmut Mödlhammer | Foto: Foto: Gemeindebund

3 Fragen an: Helmut Mödlhammer

Helmut Mödlhammer ist Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Welche Rolle spielt Regionalität bei den Arbeitgebern? Regionalität ist für Arbeitgeber ein wichtiges Kriterium. Flächen und Personal sind ja auch in Ballungsräumen nicht unbegrenzt verfügbar, sondern teurer als in ländlichen Gebieten. Wie sichern Arbeitgeber Lebensqualität in den Regionen? Wenn die Arbeit dort ist, wo die Menschen leben und auch ihr Geld ausgeben, dann steigert das automatisch die Lebensqualität aller...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Christian Welles, Geschäftsführer bei Libro | Foto: Foto: Libro

3 Fragen an: Christian Welles

Christian Welles ist Geschäftsführer bei Libro Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Wir sind ein wichtiger Nahversorger in den Regionen. Umgekehrt sind die Menschen dieser Regionen enorm wichtig für unseren Erfolg. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Libro bietet flexible Arbeitszeitmodelle wie etwa Altersteilzeit und bildet Lehrlinge aus. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Wir suchen Mitarbeiter, die offen sind für Neues, über sich hinauswachsen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

3 Fragen an: Johannes Zimmerl

Johannes Zimmerl ist Konzernpersonaldirektor der REWE International AG. Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Wir achten sorgsam auf regionale Besonderheiten und stellen regionale Schätze ins Rampenlicht. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Die Nähe: geographisch durch Verkehrsanbindungen, emotional durch Sicherheit des Arbeitsplatzes, zwischenmenschlich durch beste Teamkultur. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Leidenschaft, Engagement,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Martin Gaber, General Manager bei Marionnaud Österreich | Foto: Foto: Marionnaud

3 Fragen an: Martin Gaber, General Manager bei Marionnaud Österreich

Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Wir betreiben in Österreich über 100 Filialen, den Großteil in Bezirks- und Landeshauptstädten. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Wir sind ein stabiler Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern stets Weiterbildungen anbietet. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Mitarbeiter aus der Region sollten mit den Kunden aus der Umgebung vertraut sein. Ein hoher Bezug zu bestehenden Kunden und die Erweiterung des Kundenstocks...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Alfred Eichblatt | Foto: Foto: Hervis

3 Fragen an: Alfred Eichblatt, Geschäftsführer von Hervis

Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Mit 80 Filialen österreichweit sind wir nah an unseren Kunden. Um noch regionaler zu sein, bauen wir unser Filialnetz weiter aus. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Wir bieten attraktive Weiterbildungschancen, glänzende Zukunftsaussichten und spannende Karriere-Möglichkeiten. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Entscheidend für uns ist, dass sich künftige Mitarbeiter für Sport und Mode begeistern und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Oliver Seda, Personalchef bei Spar | Foto: Foto: Spar

3 Fragen an: Oliver Seda, Personalchef bei Spar

Oliver Seda ist Personalchef bei Spar Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Einen großen Stellenwert! Spar ist zu 100 Prozent öster­reichisch und regional stark verankert. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Der Arbeitsplatz ist immer in der Nähe, denn österreichweit gibt es 1.500 Standorte. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Wir freuen uns über freundliche, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gern Kontakt zu Menschen haben.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Peter Kreil, Geschäftsbereichsleiter Personal bei Dehner Gartencenter | Foto: Foto: Dehner

3 Fragen an: Peter Kreil

Peter Kreil ist Personalleiter für die Dehner Gartencenter Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Österreich ist für Dehner nach Deutschland der wichtigste Markt, Umsätze und Kundenanzahl steigen stetig. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Dehner lebt soziale Verantwortung. Das Unternehmen schafft kontinuierlich neue Arbeitsplätze und fördert die Aus- und Weiterbildung. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Neben der Fachqualifikation sind die Freude...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Alois Wichtl, Geschäftsführer bellaflora | Foto: Foto: bellaflora

3 Fragen an: Alois Wichtl

Alois Wichtl ist Geschäftsführer von bellaflora Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Unsere Mitarbeiter, Produkte und Kunden kommen aus der Region. Die Bedeutung der Region ist für uns also groß. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, damit unsere Mitarbeiter Arbeit und Familie gut in Einklang bringen können. Wir bilden auch viele Lehrlinge aus. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Wir erwarten uns ein gutes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Gerhard Müller, Leitung Human Resources Bawag P.S.K. | Foto: Bawag P.S.K.

3 Fragen an: Gerhard Müller

Gerhard Müller ist Leiter der Abteilung Human Resources der Bawag P.S.K. Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Mit fast 500 Filialen österreichweit sind wir mitten in den Regionen als Arbeitgeber präsent, um unsere Kunden bestmöglich beraten zu können. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Ein leistungsgerechtes Grundgehalt mit attraktiven Prämien, strukturierte Ausbildungspläne und flexible Arbeitszeiten. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer?...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

3 Fragen an: Thomas Saliger

Thomas Saliger ist Marketingleiter der XXXLutz-Gruppe Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Mit über 100 Filialen sind die Regionen für uns besonders wichtig. Als serviceorientiertes Unternehmen stellen Mitarbeiter vor Ort die Servicequalität und Beratung sicher. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Neben leistungsgerechter Entlohnung bieten wir sichere und dauerhafte Arbeitsplätze in Wohnortnähe. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Fachliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Ortsansässige Mitarbeiter haben für große Handelsmarken den Vorteil, von lokalen Kunden besser angenommen zu werden. | Foto: Archiv

Recruiting: Regionen im Trend

Für Handelsunternehmen ist Regionalität ein entscheidender Faktor (lio). Landflucht und wachsende Speckgürtel rund um urbane Zentren sind die Schlagwörter, die mit den jüngsten demografischen Entwicklungen in Verbindung gebracht werden. Doch die Region ist nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Pluspunkt lokale Mitarbeiter Denn Regionalität spielt für viele Unternehmen eine große Rolle. Das gilt besonders im Dienstleistungssektor, wie etwa dem Handel. Auch große, zum Teil internationale...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich | Foto: WKÖ

3 Fragen an: Christoph Leitl

Der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich über Regionalität und was er von Arbeitnehmern erwartet Welchen Stellenwert hat die Region für Unternehmen? Jeder Betrieb braucht eine räumliche Verankerung. Das garantiert ein persönliches Kennen von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten. Was macht regionale Arbeitgeber attraktiv? Unternehmer sorgen für Beschäftigung, sie sind Motivatoren und Stützen in der Region und oft sozial engagiert. Zudem wissen sie gut Bescheid über die Bedürfnisse ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.