ARCHE NOAH

Beiträge zum Thema ARCHE NOAH

In Italien ist Wein aus Direktträgertrauben seit 1931 verboten, berichtete Winzerin Carmen Gasperini (rechts) aus dem Veneto beim Uhudler-Symposium auf Burg Güssing.
18

Symposium von "Arche Noah"
EU-Kommission sorgt sich um den Uhudler

Beim internationalen Uhudlersymposium auf Burg Güssing war es einer der großen Diskussionspunkte: Der neue Vorschlag der EU-Kommission, sämtliche derzeit verbotenen Direktträgersorten zu legalisieren. Einen entsprechenden Vorstoß hat die Kommission in einen Vorschlag zur Novellierung der gemeinsamen Agrar-Marktordnung verpackt. Verbotene SortenKonkret geht es um die Sorten Noah, Othello, Isabelle, Jacquez, Clinton und Herbemont, die noch immer von der Weinherstellung ausgeschlossen sind. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Barbara, Johannes und Karl Buttazoni bewirtschaften den Hof in Debar im Vollerwerb. Bauer sein ist für sie eine Berufung | Foto: Friessnegg
6

Eine Miniatur-"Arche Noah" am Berg

Das Beste aus der Natur will Landwirt Karl Buttazoni holen. Für seine Butter gab es die Goldmedaille. DEBAR (fri). Rund 60 Hektar umfasst der Hof von Karl Buttazoni in Debar. Gemeinsam mit seiner Frau Barbara und seinem Sohn Johannes bewirtschaftet er das Anwesen im Vollerwerb. Für den gelernten Gärtner ist das Leben im Kreislauf mit der Natur ein Geschenk. Leben am Hof "Wir haben auf unserem Hof eine große Vielfalt an Leben", schmunzelt Buttazoni. "Bei uns führen nicht nur die Kühe ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Saat- und Pflanzgut-Weitergabe könnte schon bald unter Strafe stehen. | Foto: Global2000

Gefahr für die Vielfalt

Geplante neue EU-Saatgutverordnung bedroht seltene und bäuerliche Obst- und Gemüsesorten. BEZIRK. (tw) Derzeit ist in Brüssel eine EU-Verordnung für die Vermarktung von Saat- und Pflanzgut in Arbeit, um die bisher zwölf Richtlinien zu vereinheitlichen. Aber die neue Regelung bedroht alte Pflanzensorten. Denn um Saat- und Pflanzgut weitergeben zu dürfen, müssen alle Pflanzen erst als Sorte zugelassen werden - durch teure und aufwändige amtliche Tests. Der freie Tausch von Saatgut, Knollen oder...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.