Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Das neue Erlebnisquartier ist derzeit noch in Bau. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Erlebnisquartier
Ein neues touristisches Aushängeschild in Sankt Wolfgang

Im Moment wird die Talstation der Schafbergbahn vom Bahnhof zu einem Erlebnisquartier mit Museumszone, Shop, Restaurant und Veranstaltungsbereich umgewandelt. SANKT WOLFGANG. Nach der Fertigstellung der Dachkonstruktion folgt nun die Metall-Fassade. Auf der Baustelle der Schafbergbahn in Sankt Wolfgang im Salzkammergut herrscht derzeit noch reger Betrieb. Jetzt dient noch ein Containerdorf als Ausgangspunkt für die Fahrt hinauf zur Schafbergspitze. Rechtzeitig zum Saisonstart im Frühjahr 2023...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
BIG Nachwuchspreis für Architekturfotografie ging dieses Mal an eine Salzburgerin. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Preis
Nachwuchspreis für Architekturfotografie geht an Salzburgerin

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) würdigt herausragende junge FotografInnen, die sich mit Architektur auseinandersetzen. Der erste BIG Nachwuchspreis für Architekturfotografie geht an die Salzburger Fotografin Nadine Weixler (34). Der in Kooperation mit Foto Wien vergebene Award würdigt herausragende junge fotografische Positionen, die sich in ihrem Schaffen mit Architektur auseinandersetzen und ist mit 5.000 Euro dotiert.  SALZBURG. Die Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass Nadine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
v.l.n.r Franz Seidl, Vizepräsident der Ziviltechnikerkammer OÖ/Sbg und Karoline mayer, Kuratorin am Architekturzentrum Wien.  | Foto: Johanna Janisch
Aktion 4

Eröffnung
"Boden für Alle" Architekturausstellung in Salzburg

Boden steht uns nicht unendlich zur Verfügung und ist keine Ware, deren Preis man durch Vermehrung beeinflussen kann. Die Wanderausstellung "Boden für Alle" des Architekturzentrums Wien macht nun Halt in Salzburg und greift die Problematik der fehlenden Bodenpolitik in Salzburg auf. SALZBURG. Der Tourismus ist in Salzburg ein ständiger wachsender Wirtschaftszweig und schafft viele Arbeitsplätze. Er sorgt aber auch dafür das eine bestimmte Konzentration an einem Ort stattfinden und andere Orte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Franz Einwallner, Geschäftsführer von Gira Austria, rät, sich gerade jetzt vor der Urlaubszeit mit dem Thema "Sicherheit rund ums Eigenheim" von Fachleuten beraten zu lassen. | Foto: Gira Austria
4

Sicher in den Urlaub
Gira Experte: Alarmsysteme auf Urlaubs-Checkliste

Salzburg/Kufstein Auch wenn es im Sommer 2020 vielleicht gar nicht in die Ferne geht, es urlaubt sich in jedem Fall mit einem besseren Gefühl, wenn die eigenen vier Wände bestmöglich geschützt sind. In der Haupturlaubszeit haben Einbrecher Saison. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den jährlichen Check bestehender Sicherheitssysteme, ein Update oder um nachzurüsten, raten die Experten von Gira Austria in Salzburg. Laut „Polizeilicher Kriminalstatistik 2019“ des BMI wurde im Vorjahr in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Das traditionsreiche deutsche Familienunternehmen Gira hat ein großes Software-Update des Gira Mini-Server X1 bekanntgegeben. Der Server ist einer der beliebtesten Server für smarte Einfamilienhäuser und smarte Wohnungen. | Foto: www.gira.at
2

Gira Mini-Server X1 mit noch mehr Leistung fürs smarte Einfamilienhaus

Der Smart Home-Spezialist Gira, in Österreich vertreten mit der Gira Austria GmbH in Salzburg, hat seinem kompakten KNX Server „Gira Mini-Server X1“ einen kräftigen Leistungsschub verpasst. Mit dem aktuellen Software-Update wurde zudem der Funktionsumfang erheblich erweitert. Der X1, Herz und Hirn der digitalen Gebäudesteuerung im intelligenten Zuhause, bietet jetzt unter anderem eine neue IFTTT-Schnittstelle, ermöglicht die durchgängige Sprachsteuerung und kann auf einen Leistungsumfang von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Wunderschönes, zeitloses Design und höchste Funktionalität: Der neue Gira Tastsensor 4 setzt zum Beispiel auch im Bad edle Akzente und fügt sich harmonisch in modernes Ambiente ein. Das innovative KNX-Bedienelement des traditionsreichen deutschen Familienunternehmens Gira ist jetzt auch bei Österreichs führenden Elektrofachhandelbetrieben erhältlich.
 | Foto: www.gira.at

Intelligentes Wohnen:
Gira Tastsensor 4 jetzt auch in Österreich erhältlich

Der Smart-Home-Pionier Gira hat den neuen Gira Tastsensor 4 auf den Markt gebracht. Das innovative KNX-Bedienelement des traditionsreichen deutschen Familienunternehmens ist jetzt auch in Österreich im führenden Elektrofachhandel erhältlich. Mit normalen oder einfachen Lichtschaltern haben moderne KNX-Bedienelemente im Smart Home nicht gemeinsam. Viel mehr sind diese Multifunktionsschalter clevere Tausendsassa, die das Leben mit moderner Technik im Eigenheim, in der Mietwohnung oder im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Das deutsche Familienunternehmen Gira zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. | Foto: www.gira.de
3

Vom Homeoffice ins virtuelle Klassenzimmer
Gira Österreich bietet kostenlose Webinare

Salzburg. Gira bietet Österreichs Elektrofachhändlern, planenden Ingenieuren sowie dem Elektrogroßhandel zurzeit ein erweitertes kostenloses Online-Weiterbildungsangebot über die Gira Akademie an. „Wir sehen das als ein Gebot der Stunde, das Bildungsangebot der Gira Akademie auszubauen und unseren Partnern mit einem noch größeren Angebot an Webinaren und Online-Trainings zur Seite zu stehen“, sagt Franz Einwallner, Geschäftsführer von Gira Österreich. Vom Homeoffice aus können sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
1 2 7

Winter in Salzburg
tief verschneites Salzburg

ich habe den Freitag Morgen genutzt um das tief winterliche Salzburg zu fotografieren. So stand ich morgens um 6 Uhr knietief am Mönchsberg im Schnee um diese herrliche Stimmung festzuhalten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Walter Hirzinger
Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Maxglan baut eine geodätische Kuppel aus Stäben.
11

Technik Bewegt
Eine Klasse unter der Kuppel

SALZBURG. Wie misst man Dinosaurierspuren ab? Wozu ist Stadtplanung gut? Wie baut man eine stabile Kuppel aus Stäben? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die Impulswochen "Technik bewegt". Die Kammer der ZiviltechnikerInnen und die "Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen" luden Schüler ein, sich mit planenden und technischen Berufen in Workshops auseinanderzusetzen. Berufe erleben Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Maxglan nutze diese Gelegenheit im Schulfach...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Baustellenfeier und Auftakt Bausteinaktion

Nach 25 Jahren erhält Salzburg endlich ein Haus für die Architektur, eine eigene Adresse für die Vermittlung von Baukultur! Angesiedelt auf dem Areal der ehemaligen Riedenburgkaserne, wird das rund 300 qm große Backsteingebäude, derzeit für seine zukünftige Nutzung adaptiert. Vorgesehen sind Ausstellungsflächen, Räume für Seminare und Vorträge sowie eine Bibliothek. In lockerer Atmosphäre bei Würstel und kühlen Getränken informieren wir über den aktuellen Stand und starten mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Unipark Nonntal

kühn

Wo: Josef Preis Allee, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
1 8

Eine kulinarische Interpretation des Nationalparkzentrums

Die vorerst letzte Station im Projekt "Cooking Architecture" war das Restaurant Almaa im Nationalparkzentrum. SchülerInnen der Tourismusschulen Bramberg waren hier die "Interpreten". Verbindung von Kulinarik und Architektur Schülerinnen und Schüler der Salzburger Tourismusschulen interpretieren jeweils kulinarisch die architektonischen Besonderheiten der ausgesuchten Location, in der das Essen stattfindet und sollten auf diesem Wege die vermeintlichen Gegensätze zwischen Kulinarik und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Holzbaupreis 2015: Werkstoff Holz ist in guten Händen

Der Verein proHolz Salzburg prämierte gemeinsam mit der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für OÖ und Sbg. die ausgezeichneten Projekte des alle vier Jahre verliehenen Holzbaupreises in Salzburg. SALZBURG. Mit dem Anteil des Holzbaus ging es in den letzten Jahren im Bundesland Salzburg stetig bergauf. Insgesamt wird bereits fast ein Drittel des gesamten Hochbauvolumens aus Holz gebaut. Video von der Veranstaltung: Zurück zur Übersichtsseite - Holzbaupreis Salzburg 2015

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.