Armut

Beiträge zum Thema Armut

Carina Schlager (re.) organisiert seit über 13 Jahren die Weihnachtshilfe in unserer Region. | Foto: Carina Schlager
3

Alle Jahre wieder
Pongauer Weihnachtshilfe sammelt Spenden für Kinder

Seit über 13 Jahren organisiert Carina Schlager aus St. Martin die Aktion "Weihnachtshilfe". Auch heuer werden noch bis 18. November Schuhkartons mit Geschenken für hilfsbedürftige Kinder in Rumänien gesammelt. PONGAU. Weihnachten rückt immer näher und alle Jahre wieder sammeln die Pongauerinnen und Pongauer im Rahmen der Weihnachtshilfe Geschenke für hilfsbedürftige Kinder in Osteuropa. Auch heuer wird mit den Spenden aus unserer Region im Dezember wieder Kindern in Rumänien eine Freude...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Elisabeth Haller, Pfarrer Hans Lagler, Elfriede Zeilinger, Veronika Prüller-Jagenteufel, Diakon Peter Zidar, Ingeborg Schagerl und Pastoralassistent Christian Eder.  | Foto: Diakon Peter Zidar

Bis 7. März
Pfarre Steinakirchen sammelt Konserven für Rumänien

In einer rumänischen Großstadt namens "Oradea" herrscht schwerwiegende Armut. Deshalb hat die Pfarre Steinakirchen am Forst nun beschlossen Konservenmahlzeiten, Medikamente und Geld zu sammeln.  STEINAKIRCHEN. Peter Zidar, Diakon in Maria Anzbach, unterstützt die Caritas Oradea und ist auch in Coronazeiten regelmäßig persönlich mit Hilfstransporten nach Rumänien unterwegs. Diesen Dienst möchte die Pfarre Steinakirchen mit diversen Spenden unterstützen.  Deswegen kann man noch bis zum 7....

  • Scheibbs
  • Sara Handl
13

Weihnachten im Schuhkarton

Durch das Projekt "Ein Paket für dich, ist ein Geschenk für mich" gehen 800 Weihnachtspakete heuer nach Rumänien. Kindergärten aus Innsbruck und Umgebung haben sich daran beteiligt. In Rumänien gelten über 20% der Bevölkerung nach europäischem Standard als armutsgefährdet. Zwanzig Prozent sind viel, sagen aber wenig über die Zustände aus und täuschen über die Situation hinweg. Die ehemaligen BHAK-Schülerinnen Selda Acer, Cathrin Larcher und Linda Ruetz sowie der engagierte Professor Mag. Robert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Foto: Diakoniewerk Salzburg
1

"Stehlen bringt nichts. Besser ist es wenn wir betteln."

Wer sich ernsthaft mit dem Thema "Betteln" auseinandersetzen möchte, kann das jetzt bequem vom Lesesessel aus tun. "Ich bin mit meiner Familie hierhergekommen, zwei Kinder haben mich begleitet, eines ist zuhause in Rumänien geblieben. Ich habe nichts zum Überleben. Wenn ich 50 Euro gespart habe, dann schicke ich das Geld nach Hause. Dann können die Schwiegereltern das Nötigste für die Zweijährige kaufen. Wir suchen alle Arbeit, meine Frau, meine Kinder und ich." Das erzählt Florin (34) aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: David Voigt

Freude aus dem Karton

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" läuft noch bis zum 15. November. WOLFSBERG, ST. PAUL. Im heurigen Jahr rufen die Verantwortlichen der vorweihnachtlichen Sammel-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zum Spenden von Paketen für Kinder in Not in Moldawien und Rumänien auf. Noch bis 15. November können bei den Sammelstellen im Lavanttal mit Kleidung, Hygieneartikeln, Spielzeug, Süßigkeiten und Schulsachen befüllte Schuhschachteln abgegeben werden (siehe Info-Box). "Es wäre wünschenswert, wenn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz im Kampf gegen die Armut

REGION PURKERSDORF/RUMÄNIEN. Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz waren im Dezember in Rumänien. Gemeinsam mit dem Verein Grenzen Überschreiten verteilten sie Weihnachtsgeschenke an Bewohner eines Kinderheims und Lebensmittel an Familien. Diese Aktion fand heuer zum zehnten Mal statt. Insgesamt wurden 21 in Armut lebende Familien mit Lebensmittelvorräten für mehrere Monate versorgt, die Kinder erhielten außerdem alle ein Weihnachtsgeschenk. Knapp 90...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Spendenübergabe Harald Huber l. an Harald Geisseder r.
11

400 Packungen Nudeln für Rumänien

Die Nudelmanufaktur Huber aus Diersbach hat heuer die Spendenaktion des SV Krengelbach unter der Leitung von Sektionsleiter Harald Geisseder bei der Spendenaktion für die rumänische Stadt Targu Mures im zentralen Rumänien mit 400 Packungen Nudeln unterstützt. Bericht über den Transport: Dort leben ca. 5500 Menschen in Armut und unter extrem schlechten Bedingungen. Sie leben bis zu 6 Personen in einfachen Lehmhütten, die nur ca. 6 m² groß sind. Als Stromversorgung dient nur eine einfache...

  • Schärding
  • Harald Huber
Bei der Hilfsaktion für Rumänien können vom 11. Oktober bis 16. Oktober (täglich von 9.30 - 17.00 Uhr) auch funktionstüchtige Fahrräder und gut erhaltene Gegenstände abgegeben werden.

Hilfsaktion für Rumänien - Sammlung von gut erhaltenen Gegenständen

Für ihre notleidenden Mitmenschen in Rumänien führt Olga Aszalos vom 11. bis 16. Oktober (täglich von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr) wieder eine Sammlung von gut erhaltenen Gegenständen durch. Dazu reist sie extra aus ihrer Heimat an und wird bei dieser Aktion vor Ort von einheimischen HelferInnen unterstützt. Beim alten Postamt in der Alleestraße in Kössen können funktionstüchtige Fahrräder, Spielwaren und Sportartikel, Kinderwagen, Babyartikel, gut erhaltene und saubere Bekleidung und Schuhe für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Rita Lechner-Dreier, Caritasdirektor Georg Schärmer, Caritasdirektorin Tünde Löchli und Monika Urban (v.l.n.r.) Foto: Ilic

Ein Herz für Kinder in Satu Mare

Hippacher Hauptschullehrerin unterstützt die Zukunft rumänischer Kinder HIPPACH (red). „Ein leerer Magen hat keine Ohren“ – mit diesem Leitsatz will die Caritas und eine Hauptschullehrerin rumänische Kinder vor der Hungersnot retten. Denn Bildung ist das beste Mittel, um Armut nachhaltig zu bekämpfen. Caritasdirektor Georg Schärmer, die Koordinatorin der Initiative „Brücken bauen“ der Hauptschule Hippach, Rita Lechner-Dreier, und die rumänische Caritasdirektorin Tünde Löchli wissen, dass nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.