Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Konstanze Ourednik von der Mediathek in Villach und Roman Huditsch, Leiter der AK-Bibliotheken, freuen sich auf viele Hobbygärtner. | Foto: RMK
2

Garten
Gratis Saatgut für Hobbygärtner

VILLACH. Künftig können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nicht nur über Nutz- und Zierpflanzen in ausgeliehenen Medien der AK-Bibliotheken schmökern, auf sie wartet jetzt eine eigens angelegte, kostenlose Saatgut-Bibliothek. Ob Chili, Erdkirsche, Rattenschwanzrettich, Stoppelrübe oder Mohnblume: Gartenfreunde, und jene die es noch werden wollen, erwartet in der Alpen-Adria-Mediathek Villach eine Sammlung von verschiedenstem Gemüsesaatgut und Blumensamen. Verschiedenste SamenDerzeit stellt die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Landwirtin und Preisträgerin Eva Glatzer und Walter Schmutterer vom ADEG Schmutterer in Sommerein ernten frisches Gemüse.  | Foto: ADEG
1 2

Göttlesbrunn
Brennnessel-Preisträgerin Eva Glatzer erntet Gemüse

Die Brennnessel-Award Preisträgerin Eva Glatzer begann im Frühling in Göttlesbrunn 1,2 Hektar Ackerfläche in eine vielfältige Naturlandschaft zu verwandeln, welche komplett ohne Dünge- und Spritzmittel funktioniert.  Das dort produzierte Gemüse wird nun unverpackt an den ADEG Markt von Walter Schmutterer in Sommerein ausgeliefert. GÖTTLESBRUNN. „Paprika, Kürbis, Melanzani, rote Bete, Mais, Bohnen und Zucchini – das sind nur ein paar Gemüsesorten, die wir momentan anbauen“, erklärt Eva...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Kraut und Rüben": Unter diesem Motto will das Veranstaltunsgteam mit dem 21. Fürstenfelder Biofest auf die Bedeutung von Artenvielfalt und Biodiversität aufmerksam machen.
3

Alles bio
"Kraut und Rüben" am Fürstenfelder Biofest

"Ordentlich schlampert" ist man am Samstag, 21. September von 10 bis 17 Uhr beim Fürstenfelder Biofest. Am 21. Biofest sieht der Hauptplatz in Fürstenfeld aus wie "Kraut und Rüben".  Jedenfalls wenn es nach den Veranstaltern geht. "Wir wollen damit auf die Wichtigkeit von Biodiversität verweisen. Es muss nicht immer alles in Reih und Glied stehen, um seine Ordnung zu haben. Ein ungemähter Rasen schaut für das menschliche Auge oft unordentlich aus, sie bringt aber den Schlüssel zur biologischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Künstler und Filmemacher verkauft sein Gemüse im Museum.  | Foto: wildbild
3

Museum der Moderne
Eingemachtes Gemüse am Berg rettet die Welt

Edgar Honetschläger zeigt ökologisches Kunst- und Aufklärungsprojekt im Museum der Moderne. SALBURG (red). Der Künstler Edgar Honetschläger gründete "GoBugsGo", deren Ziel es ist, der Zerstörung von Natur durch den Ankauf von Land Einhalt zu gebieten. Als Plattform dafür dient das ökologische Kunst- und Aufklärungsprojekt. Gemüse als Kunstprojekt Dafür kocht Honetschläger eigens angebautes Gemüse in Gläsern ein, die auf langen Tafeln präsentiert werden und gemeinsam mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.