Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

120 Hektar ökologisch wertvolle Flächen werden von den Mitgliedern des Vereins mittlerweile wieder naturnahe bewirtschaftet. | Foto: ÖAV/Verein Bergwiesn
9

Umweltbaustelle
Junge Freiwillige bringen Mollner Bergwiesen wieder zum Blühen

Von 13. bis 26. August 2023 kommen junge Freiwillige aus ganz Österreich und Deutschland in die NationalparkKalkalpen Region, um im Rahmen einerUmweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins die blühendenBergwiesen als Hotspots der Biodiversität zu erhalten. MOLLN. Angeleitet werden sie von den Mitgliedern des Mollner Kulturlandschafts-Erhaltungsvereins“Bergwiesn”, der sich seit 2015 für die nachhaltige Bewirtschaftung der stark gefährdeten Mäh-Halbtrockenrasen in der Region einsetzt. Bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Entdecke und erhalte die wunderbare biologische Vielfalt auf der Thermenlinie. | Foto: LPV/I. Drozdowski
7

Natur
Entdecke die faszinierende biologische Vielfalt vor der Haustüre

Naturführungen zeigen den kostbaren Lebensraum Trockenrasen im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Erkunde gemeinsam mit den Biolog:innen des Landschaftspflegevereines den faszinierenden und bunt blühenden Lebensraum Trockenrasen! Bei einer kostenlosen Naturführung entdeckst du zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen und ihre faszinierenden Anpassungen zum Überleben in der Steppe an der Thermenlinie, einem der biologisch wertvollsten Gebiete Mitteleuropas. Bitte mitbringen: feste Schuhe Preis: kostenlos...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Es ist nicht der klassische Sommerurlaub, aber auf der "Umweltbaustelle" geht es um Artenvielfalt.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Adnet
"Umweltbaustelle" macht Flächen im Wiestal wieder nutzbar

Landwirte gesucht: Der Wald verschlang größere Flächen im Wiestal, das soll sich jetzt ändern. ADNET. Wenn sich die Landwirtschaft zurückzieht, dringt der Wald vor. Kaum zu glauben, aber bis vor einigen Jahrzehnten wurde die Gegend um den Wiestalstausee noch intensiv landwirtschaftlich genutzt. Davon ist mittlerweile nicht mehr viel zu sehen, sogar das Bauernhaus ist verschwunden. "Die Artenvielfalt leidet darunter", weiß Biologin Claudia Wolkersdorfer von der Bioschutzgruppe HALM....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Setzen sich für die Artenvielfalt ein: Bürgermeister Christoph Kainz, Irene Drozdowski und Melanie Frauendienst. Theresa Korbuly und Thomas Kuen "Hafervoll" wirken als Sponsor mit. | Foto: Preineder
1 Video 17

Trockenrasen
Umweltbaustelle in Pfaffstätten rettet die Artenvielfalt

Trockenrasen, auch Steppe oder Heide genannt, sind die Hotspots an Artenvielfalt. Mit Pflegemaßnahmen können die letzten Flächen erhalten werden. Bei der Umweltbaustelle in Pfaffstätten engagierten sich 14 Jugendliche für den Erhalt dieser biologischen Juwelen. PFAFFSTÄTTEN. Die Umweltbaustelle "Vielfalt am Alpenostrand" in Pfaffstätten finden in Kooperation von der Gemeinde Pfaffstätten, dem Österreichischen Alpenverein, Sektion Liesing-Perchtoldsdorf, und dem Landschaftspflegeverein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Teilnehmer des Bergwaldprojektes am Karl-Lechner-Haus leben den Naturschutz und schufen sich unvergessliche Erinnerungen am Stuhleck.
8

Bergwaldprojekt
Blackoutszenario am Stuhleck

Bergwaldprojekt am Karl-Lechner-Haus: 25 Freiwillige stellten sich eine Woche lang in den Dienst der Natur. Wie auch schon in den letzten Jahren verbrachten auch diesen Sommer wieder 25 Freiwillige eine Woche auf dem Karl-Lechner-Haus und widmeten ihre Zeit ehrenamtlich dem Naturschutz. Die Produktion von CO2-neutralem Strom auf 1500 Metern stand genauso auf dem Programm wie die Sicherung der Artenvielfalt sowie eines gesunden Baumbestands. Werden Sie NaturpateIm Rahmen der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Eine Projektteilnehmerin beim Ampferstechen.

Videos: Aktiv-"Urlaub" im Ennstal

Im Rahmen eines Alpenverein-Projektes zum Schutz der Alpen nutzten dreizehn freiwillige Helfer ihren Urlaub um einem Bergbauern in Spital am Pyhrn bei seiner Arbeit zu unterstützen. Was einen Ungar dazu bewegt sich ehrenamtlich in Österreich zu betätigen, wie eine Projektteilnehmerin die arbeitsreiche Woche gefallen hat und ob der Bergbauer vom Thurnergut mit den vorwiegend aus Städten kommenden Helfern zufrieden war, erfahren Sie in den folgenden drei Videos: Bild und Videos: mentalschmiede.at...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Scharfmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.