Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Mark Keller in Ellmau bei aktuellen Dreharbeiten zum "Bergdoktor". | Foto: Schilling
11

Gesichter mit Geschichte
Ein Star aus dem Keller!

Wir trafen im Mai Mark Keller, Schauspieler, Sänger und Buchautor, in Frankfurt zum Interview für die BezirksBlätter Kitzbühel. WILDER KAISER, FRANKFURT. „Spinnst du, mein Kind, das schaffst du nie!“, antwortete Oma dem 6-jährigen Mark am Grab seiner Mutter, die Schauspielerin werden wollte. Doch ihre Prophezeiung ging ins Leere. Mark Keller ist inzwischen ein Name, den man im deutschsprachigen Raum kennt und feiert. Seine Sehnsucht nach der Mutter, die er als acht Monate altes Baby verlor,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Notarzt Michael Baubin | Foto: Gerhard Berger
2

Interview mit Michael Baubin
„Wir handeln nach bestem Wissen und Gewissen“

INNSBRUCK. Er ist Bereichsoberarzt Notfallmedizin am Landeskrankenhaus Universitätsklinik Innsbruck und seit 33 Jahren aktiver Notarzt. Wir haben ein Interview mit Michael Baubin geführt und spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag bekommen. Was war für Sie ausschlaggebend, sich zu entscheiden, Notarzt zu werden? Baubin: Bevor ich mich entschloss, Medizin zu studieren, war ich bereits vor 45 Jahren bei den Johannitern in meiner Heimatstadt ehrenamtlich in der Ersten-Hilfe Ausbildung, im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dr. Raimund Lehner - Allgemeinmediziner und Facharzt für Chirurgie sowie Gefäß-Chirurgie in Oberwart | Foto: Peter Seper
2

Interview
Mediziner Raimund Lehner über Auswirkungen des Coronavirus

Der Oberwarter Arzt Raimund Lehner berichtet im Bezirksblätter-Interview über Herausforderungen der Corona-Pandemie. OBERWART. Die Bezirksblätter sprachen mit Medziner Raimund Lehner - Arzt für Allgemeinmedizin sowie Facharzt für Chirurgie, Gefäß-Chirurgie und Spezialist für Krampfadern in Oberwart - über die Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie. Bezirksblätter: Ist die Impfung die Chance, der Pandemie ein Ende zu setzen? Raimund Lehner: Dank der verfügbaren Impfung und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Ein Landarzt sollte ins soziale Leben im Dorf integriert sein. Davon ist Kristian Leonhardt nach 36 Jahren Landarzterfahrung zutiefst überzeugt. | Foto: Martin Wurglits

Leonhardt im Interview
Deutsch Kaltenbrunner Landarzt geht in Pension

Nach 36 Jahren beendet Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt in Deutsch Kaltenbrunn am 31. März seine Ordinationstätigkeit. Mit Philipp Karner hat er einen Nachfolger gefunden. BEZIRKSBLATT: Wie war es, als Sie 1985 die Praxis von Ihrem Vater übernommen haben? LEONHARDT: Ich hatte das Glück, eine etablierte Praxis mit Kassenverträgen und Hausapotheke zu übernehmen. Mein Vater war auch sehr ins Gemeindeleben integriert, ich halte das ebenso. Soziale Integration gehört zu den Qualitäten eines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dr. Christian Klimmer: "Auch bei Patienten ohne Infektion mit dem Corona Virus sehen wir zunehmend seelische Probleme und Krankheiten. " | Foto: Elisabeth Zangerl

Bezirksblätter-Interview
Christian Klimmer: "Corona stellt Ärzte vor Herausforderungen"

PETTNEU. (lisi). Seit 2015 führt Dr. Christian Klimmer eine Praxis für Allgemeinmedizin in Pettneu. Der Allgemeinmediziner ist zudem Unfallchirurg, Not- und Sprengelarzt als auch Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht er über Herausforderungen während der Corona-Pandemie, Maßnahmen, mit denen wir auch künftig konfrontiert sein könnten, physische und psychische Spätfolgen und darüber hinaus über seinen Ansatz, der lautet: „Die Impfung wird der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Günther Holzinger: "Verstörende Migrationspolitik" | Foto: Privat

INTERVIEW
"Moria ist ein absoluter Notfall"

FREISTADT. Günther Holzinger ist vielen bekannt als Internist mit einer Praxis im Gebäude der Raiffeisenbank in der Linzer Straße. Der 63-Jährige ist aber nicht nur Mediziner, sondern auch Philosoph und Theologe. In diesen Funktionen haben wir ihn zum Interview gebeten. Anlass ist die seiner Meinung nach "verstörende Migrationspolitik der ÖVP". Herr Holzinger, Sie sind sehr verärgert über die Performance der ÖVP in Sachen Migrationspolitik. Steht Ihnen die Partei in irgendeiner Form nahe? Nein,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Stefan Schraml
2

Stefan Schraml
Junger Arzt schreibt Medizin-Roman

FREINBERG (juk). Der junge Arzt Stefan Schraml ist unter die Autoren gegangen. In seinem Roman "Dem Tod entronnen – Welche Rolle spielt Glück in der medizinischen Behandlungen?" erzählt er anhand des Medizin-Studenten Sebastian Anekdoten aus dem Krankenhausalltag. In welchen Fällen googeln zum Problem wird und warum Arzt und Patient oft aneinander vorbeireden, steht im Buch, das nur über Amazon erhältlich ist. Ihr Protagonist Sebastian ist Medizin-Student, wie Sie selbst vor nicht allzu langer...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Dr. Florian Connert ist Arzt für Allgemeinmedizin. Er hat in Köstendorf (Hochwiesenstraße 13) eine eigene Hausarztpraxis. | Foto: Florian Connert
1 2

"Im Winter werden viele Menschen inaktiv"

Allgemeinmediziner Florian Connert im Bezirksblätter-Interview über Frühjahrsmüdigkeit und Stressoren. Was machen Sie als Arzt eigentlich, wenn Sie krank werden? FLORIAN CONNERT: Das kommt bei mir zum Glück nur sehr selten vor. Als Arzt hat man ja täglich mit kranken Menschen und vielen verschiedenen Krankheitserregern zu tun, man wird also sozusagen ständig durch seine Patienten geimpft. Dadurch kann das Immunsystem nicht so schnell überrascht werden. Wenn ich jedoch einmal krank werde, gönne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
MR Dr. Maximilian Zimmermann im Interview.

"Bis zu 4 Liter Wasser am Tag ist ideal!"

Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist die Grundlage für die Gesundheit. Wie wichtig Wasser für den menschlichen Körper ist, erläutert MR Dr. Maximilian Zimmermann. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Wie viel beträgt der Flüssigkeitsanteil im menschlichen Körper? Der Anteil an Körperflüssigkeit ist abhängig von Alter, Geschlecht und Fettanteil. So besteht der Körper eines Mannes aus 55% bis 60% und der Körper einer Frau aus 50% bis 55% aus Wasser. Bei den Frauen ist dieser Anteil etwas weniger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Dr. Christian Klimmer: "Leitungswasser enthält mehr Mineralstoffe als wir glauben."
2

Dr. Christian Klimmer spricht über gesundes Trinken

Der Allgemeinmediziner, Unfallchirurg & Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter im Interview mit den Bezirksblättern. Warum ist Wasser so gesund für den Körper und wozu braucht der Körper eine gewisse Menge an Wasser pro Tag?? Der Mensch besteht zu 70 Prozent aus Wasser, wird für jeden Prozess im Körper gebraucht und ist für uns lebensnotwendig. Wasser übernimmt viele wichtige Funktionen wie den Transport von Mineralstoffen und Spurenelementen, entschlackt und reguliert die Körpertemperatur in unserem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.