Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Foto: Wimmer
3

Aschermittwoch
Fastentuch in Gaweinstal

Fastentuch 2024 - Alltägliches im heiligen Raum GAWEINSTAL. Das wichtigste, aber auch das am wenigsten beachtete Utensil in der Küche ist das Geschirrtuch. Geschirrtücher fallen immer erst dann auf, wenn sie nicht da sind. So ist es auch mit Gott. Er fehlt uns meistens erst in der „Not“. Aus einer anfangs kleinen Idee von Alexander Wimmer wurde mit Hilfe der Gemeinschaft ein sprechendes Fastentuch. Im Herbst des letztens Jahres rief Wimmer auf Geschirrtücher an die Pfarre zu spenden. Elisabeth...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
dieHolasek, Es tut sich auf, 2023, Acryl auf Leinwand, 208 x 202 cm, Fastentuch für die Pfarrkirche von Krumau am Kamp (Ausschnitt) | Foto: phg@vienna.at

Fastentuch für die Pfarrkirche von Krumau am Kamp
Es tut sich auf

Seit Aschermittwoch hat die um 1261 gegründete der heiligen Margareta von Antiochia geweihte und im 18. Jahrhundet baraockisierte Pfarrkirche Krumau am Kamp ein Fastentuch. Gestaltet wurde das Fastentuch „Es tut sich auf“ von der in Graz und Wien lebenden Künstlerin dieHolasek auf Einladung vom Geistlichen Rat Andreas Janta-Lipinski verantwortlich für den Pfarrverband Krumau-Pölla: Pfarren Krumau am Kamp, Idolfsberg, Altpölla, Neupölla und Franzen. Der Brauch, während der Fastenzeit in Kirchen...

  • Christina Werner
Anlass für das Kunstprojekt von Cécile Belmont war das 160-jährige Bestehen des Diözesankunstvereins. | Foto: BRS/Püringer
4

Fastentuch
Ab Mittwoch verhüllt eine "kollektive Stickerei" das Kreuz im Bischofshof

Seit Dezember sind die Stickarbeiten am neuen Fastentuch für die Kapelle im Bischofshof abgeschlossen. Ab nächstem Mittwoch wird es dort das Kreuz verhüllen. Die BezirksRundSchau hat schon vorab einen Blick darauf werfen dürfen.  LINZ. In 285 Stunden haben 104 flinke Hände das Fastentuch gestickt, das ab dem Aschermittwoch, 22. Februar, das Kreuz in der Kapelle des Linzer Bischofshofes verdecken soll. Seit rund 1.000 Jahren verhüllen solche traditionellen Tücher in der Fastenzeit Altarbilder....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stickend ins Gespräch kommen (von links): Maria Neumüller, Künstlerin Cécile Belmont und Irmgard Lehner. | Foto: Johannes Kienberger
2

Fastentuch
Eine "Summe der Handschriften" entsteht im Bischofshof

Seit Oktober sticken Freiwillige im Bischofshof Linz am Fastentuch, das ab 22. Februar das Kreuz in der Kapelle verhüllen wird.  Wer mitsticken möchte, kann sich zu Terminen anmelden. LINZ. Seit rund 1.000 Jahren verhüllen traditionelle Fastentücher in der Fastenzeit Altarbilder. Dieses "Fasten der Augen" soll die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche des Glaubens lenken. Auch in Linz entsteht zurzeit ein solches Fastentuch. Seit Mitte Oktober sticken Freiwillige im Bischofshof fleißig unter der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2 62

Außergewöhnliches Fastentuch in Zammelsberg

Für die Pfarre Zammelsberg, Gemeinde Weitensfeld, war dieser Aschermittwoch ein ganz besonderer Tag. Die renommierte Künstlerin Ruth Hanko-Lauchart fertigte auf historischem Leinen von Schloss Pöckstein ein einzigartiges Fastentuch. "Du sollst Dir kein Bild machen" - ein Gedanke, der Hanko-Lauchhart inspirierte und den sie auf dem Werk verewigt hat. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde das Tuch in der Pfarrkirche von Zammelsberg präsentiert und ist nun dort jedes Jahr in der Fastenzeit zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: KK

Aufziehen des berühmten Gurker Fastentuches

Am Mittwoch, dem 14. Feber wird im Gurker Dom am Beginn der Aschermittwochliturgie das berühmte Fastentuch aus dem Jahre 1458 aufgezogen. Die Feier beginnt um 18 Uhr. Der Wortgottesdienst wird beim Hochaltar vor dem aufgezogenen Fastentuch gefeiert. Wann: 14.02.2018 18:00:00 Wo: Dom zu Gurk, Dompl. 11, 9342 Gurk auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Fleißige und begabte Näherinnen aus unseren Gemeinden haben in stundenlanger Kleinarbeit diesen Entwurf dann verwirklicht. | Foto: Pfarre Niederndorf

Ein neues Fastentuch für die Pfarrkirche Niederndorf

Dass Altäre vom Aschermittwoch bis Ostern verhüllt werden ist in vielen Kirchen und Pfarren alter Brauch - so soll die Besonderheit der Fastenzeit auch optisch unterstichen werden. Ein ganz neues und modernes Fastentuch wird selten angeschafft, in der Pfarre Niederndorf (bestehend aus den Gemeinden Niederndorf, Niederndorferberg und Rettenschöss) war aber der Fall. Schon im Herbst hat unser "Ortskünstler" Isidor Winkler einen Entwurf gemacht, bei dem die Farbe Violett, die Osterflammen und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Fastentuch Bad St. Leonhard | Foto: M. Suntinger
16

Teil der Fastenzeit: Sakralkunst

Im Oberen Lavanttal sind derzeit besondere Fastentücher zu sehen: Seit fast 100 Jahren ist das Reichenfelser Fastentuch in der Kirche in Bad St. Leonhard untergebracht. BAD ST. LEONHARD (emp). Während der Fastenzeit, die am heutigen Aschermittwoch beginnt, sind viele Altarräume in Kärntner Kirchen mit den sogenannten Fastentüchern geschmückt. Während der Fastenzeit Normalerweise verbleiben die Fastentücher über die gesamte Fastenzeit bis zum Karfreitag oder Karsamstag in den Kirchen. 1520...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
9

Das Haimburger Fastentuch

Das Fastentuch in Haimburg wurde heute, am Aschermittwoch aufgezogen, es hängt bis zum Karsamstag. Es kann jederzeit besichtigt werden, Führungen mögen bitte angemeldet werden, bei Herrn Pfarrer Josef Damej: josef.damej@gmail.com | 06645010913 Herzlich willkommen in der Pfarrkirche Haimburg bei diesem wunderschönen sakralen Kunstwerk.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
FBeeindruckend: das Fastentuch im Altarraum der Kirche in Haimburg stammt aus dem Jahr 1504 | Foto: M. Suntinger
7

Die sakrale Kunst in der Fastenzeit

Alt und neu: Fastentücher aus den Jahren 1504 und 2013, zu sehen in Haimburg und Bad Eisenkappel. HAIMBURG, BAD EISENKAPPEL (emp). Während der Fastenzeit, die am heutigen Aschermittwoch beginnt, sind viele Altarräume in Kärntner Kirchen mit den sogenannten Fastentüchern geschmückt. Diese verbleiben in der Regel über die gesamte Fastenzeit bis zum Karfreitag bzw. Karsamstag in den Altarräumen der Kirchen. Modern und traditionell Zwei besondere Fastentücher sind dieses Jahr im Bezirk Völkermarkt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
2

Überdimensionales Fastentuch in St. Margarethen/R.

Mit den Maßen 4,5 mal 5 Metern verhüllt ein riesiges Fastentuch seit Aschermittwoch den Altar der Pfarrkirche St. Margarethen/R. Geschaffen hat es Max Rauch, ein gebürtiger St. Margarethner, der in Schwechat lebt und im Laufe der letzten Jahre 13 solcher überdimensionaler Fastentücher gemalt hat. Alle zwei Jahre ist eines seiner Werke in der Fastenzeit in der Kirche seiner Heimatgemeinde zu sehen. "Communio - eingebunden in Gottes Netzwerk der Menschen" ist der Titel des Tuches, das heuer zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.