ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

In 40 Jahren passierten 80 Millionen Fahrzeuge den Arlbergstraßentunnel. | Foto: ASFINAG
10

80 Millionen Fahrzeuge passierten Tunnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg
Arlbergtunnel seit 40 Jahren in Betrieb

Am 1. Dezember 1978 fuhren die ersten Autos durch den Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). Der längste Straßentunnel Österreichs feiert Geburtstag. ST. ANTON. Exakt um 14.55 Uhr eröffnete der damalige Bundespräsident Rudolf Kirchschläger am 1. Dezember 1978 den neuen Arlbergtunnel zwischen Tirol und Vorarlberg. Ein Meilenstein für Verkehr und Ingenieurskunst: Diese Verbindung verkürzte die Fahrzeit zwischen beiden Bundesländern deutlich. Der knapp vierzehn Kilometer lange Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Röhre des Perjentunnels wird am 17. Dezember 2018 für den Verkehrs freigegeben. | Foto: ASFINAG
6

ASFINAG: Ab 17. Dezember 2018 fließt Verkehr durch die neue Röhre
Perjen II: Millionen fließen in die Tunnelsicherheit

LANDECK/STANZ/ZAMS (otko). An der größten Tunnelbaustelle im Bezirk Landeck gehen die Arbeiten langsam aber sicher ins Finale. Die zweite Röhre des Perjentunnels auf der auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bautechnisch fertig gestellt. Insgesamt 104 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Neubau. "Die Arbeiten auf der Baustelle sind bereits weit gediegen und der Tunnel wäre schon befahrbar. Derzeit sind aber die Funktionstests für die Inbetriebnahme voll im laufen. Die ganzen technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Perjentunnel werden verschiedene Szenarien geprobt | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre von 18.00 bis 23 Uhr – Umleitung über Zams und Landeck
ASFINAG: Einsatzübung im Perjentunnel am 5. November

LANDECK/ZAMS. Einsätze üben für mehr Sicherheit im Ernstfall – am 5. November ist für eine Einsatzübung mit rund 100 Teilnehmenden – darunter die Feuerwehren aus Landeck und Zams – der Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße gesperrt. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Umleitung über die Anschlussstellen Zams und Landeck-West und somit über die Ortsgebiete von Zams und Landeck bis 23 Uhr. Freie Fahrt gibt es dann in Richtung Bregenz ab 23 Uhr – die Fahrtrichtung Innsbruck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Herbstputz für alle Tunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen in Tirol und Vorarlberg hat begonnen.  | Foto: ASFINAG
2

Tunnelreinigung auf der A 12 und S 16
ASFINAG bringt die Tunnel auf Hochglanz

BEZIRK. Der Herbstputz für alle Tunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen in Tirol und Vorarlberg hat begonnen. Zwei Mal pro Jahr reinigt die ASFINAG die Tunnel – von der Entwässerung über die Tunnelwände bis zur Fahrbahn. Das bedeutet: für 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg rücken die ASFINAG-Trupps meist in der Nacht aus, um so den Verkehr möglichst wenig zu behindern. „Moderne Waschzüge mit Spritzbalken und rotierenden Bürsten kommen genauso zum Einsatz wie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ASFINAG: 350 Teilnehmende bei Probe für den Ernstfall am 1. September 2018 – Sperre ab 15 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. ST. ANTON. Am Samstag, 1. September findet in den Arlbergtunnel-Anlagen eine Großübung der Einsatzkräfte statt. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren für den Ernstfall. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre des Arlberg-Straßentunnels von 15 bis 20 Uhr und Umleitung über den Arlbergpass. Der ÖBB-Bahntunnel ist derzeit aufgrund von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist wegen Reparaturarbeiten kurzfristig gesperrt.

ASFINAG: Kurzfristige Sperre des Arlbergtunnels

Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist der Arlbergtunnel für rund eine Stunde aufgrund von Reparaturarbeiten an der Energieversorgung gesperrt. Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten. ST. ANTON. Aufgrund eines Schadens an der Energieversorgung muss heute Nachmittag in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kurzfristig der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) für voraussichtlich eine Stunde gesperrt werden. Grund dafür sind dringend notwendige und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten im Perjentunnel liegen voll im Kosten- und Zeitplan. | Foto: ASFINAG
8

Perjentunnel: Arbeiten laufen planmäßig

ASFINAG investiert 130 Millionen Euro in den Sicherheitsausbau. Die Arbeiten liegen voll im Zeit- und Kostenplan. STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Die Arbeiten an der zweiten Röhre des Perjentunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße gehen langsam in Richtung Finale. Die ASFINAG investiert 130 Millionen Euro in den Neubau sowie in die Sanierung der Bestandsröhre. Nach einem Jahr Bauzeit wurde die neue Tunnelröhre am 24. Juni 2017 von den Mineuren offiziell durchgeschlagen. Insgesamt 384 Tonnen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild Arlbergtunnel | Foto: ZOOM.TIROL

Arlbergtunnel nach Stromausfall gesperrt

+++UPDATE: Der Arlbergtunnel ist seit 15:30 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Nach einem Energieausfall im Tunnel gab es technische Probleme an den Sicherheitseinrichtungen. Mittlerweile konnten die Schäden großteils behoben werden.+++ Die Dauer der Sperre ist derzeit noch unbekannt: Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten ST. ANTON. Ein Stromausfall im Arlbergtunnel sorgt derzeit für Behinderungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der Tunnel ist bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Strenger Tunnel war in Fahrtrichtung Arlberg nach einem LKW-Auffahrunfall gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Sperre des Strenger Tunnels nach Lkw-Unfall

S 16 Arlberg Schnellstraße: Nach einem Unfall mit zwei beteiligten Lkw war der Tunnel seit knapp nach acht Uhr für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Arlberg für den Verkehr gesperrt. PIANS/FLIRSCH. Am 26.04.2018 gegen 08:15 kam es auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Strenger Tunnel in Fahrtrichtung Vorarlberg zu einem Auffahrunfall von zwei LKW. Zum Unfallzeitpunkt lenkte ein ukrainischer Staatsbürger (41) ein polnisches Sattelkraftfahrzeug mit etwa lediglich ca. 25 km/h auf der S 16 im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ASFINAG erhält den Koop Award für den Neubau der Sannabrücke zur zweiten Röhre des Perjentunnels.
1 6

"Koop Award" für neue Sannabrücke

Im Rahmen des Baukongresses 2018 wurde die ASFINAG für die Abwicklung des Baus der Sannabrücke auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ausgezeichnet. LANDECK/STANZ.  Die Projektteams der ASFINAG-Baustellen haben 19. April im Rahmen des Baukongresses 2018 gleich zwei Auszeichnungen entgegengenommen: Die "Koop Awards" für den Neubau der Erdberger Brücke auf der A 23 Wiener Südosttangente und für die Abwicklung des Baus der Sannabrücke auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. „Mit Innovationen verkürzen wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bau der neuen Röhre des Perjentunnels liegt im Zeitplan. Die Verkehrsfreigabe erfolgt im Dezember 2018. | Foto: ASFINAG
1 2

ASFINAG investiert in die Tunnelsicherheit

In diesem Jahr werden 120 Millionen Euro in Tirol investiert. Der Vollausbau des Perjentunnels läuft auf Hochtouren. BEZIRK LANDECK. Über 120 Millionen Euro investiert die ASFINAG allein in diesem Jahr in die Tiroler Infrastruktur. Die Ziele: mehr Verkehrssicherheit, Entlastung der Bevölkerung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur. Trotz Baustellen sollen aber Verzögerungen und Staus gering gehalten werden. „Wir sorgen dafür, dass immer mindestens zwei Spuren pro Richtung für den Verkehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein heruntergefallenes Stromkabel sorgte für Tunnelsperren im Tiroler Oberland. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Stromausfall führte zu Tunnelsperren

In Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache eine Starkstromleitung abgerissen. Der Strom fiel großräumig aus ZAMS. Eine durchtrennte 110 KV-Leitung hielt am Donnerstagnachmittag die Einsatzkräfte auf Trapp. Im einem Waldstück in der Gemeinde Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache ein Stromleitung abgerissen. Neben einem großflächigen Stromausfall in Landeck und Imst entstand auch ein kleiner Waldbrand, der von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. Auch für die Verkehrsteilnehmer kam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team sind für den Winterdienst auf der S16 Arlberg Schnellstraße gerüstet. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Der Winter am Arlberg kann kommen

Der ASFINAG-Winterdienst auf der Arlberg Schnellstraße ist gerüstet ST. ANTON (otko). Der Winter hat bereits den ersten Gruß in die Täler geschickt. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg sind aber für den Wintereinbruch gerüstet. Bereits am 1. November hat der reguläre Winterdienst begonnen. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeiten liegen voll im Zeitplan: ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl, ÖBA-Leiter Alexander Tasser und Bauleiter Idriz Fejzo (Marti GmbH) (v.l.).
1 22

Perjentunnel: Arbeiten liegen voll im Zeitplan

130 Mio. Euro fließen in den Neubau der zweiten Röhre des Perjentunnels. Verkehrsfreigabe erfolgt Ende 2018. STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Ohrenbetäubende Geräusche hallen durch die neu gebaute Röhre des Perjentunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße. Nach einem Jahr Bauzeit und dem Einsatz von 384 Tonnen Sprengstoff wurde am 24. Juni die zweite Tunnelröhre durchgeschlagen. 254.000 Kubikmeter Ausbruchmaterial, 80.000 Quadratmeter Spritzbeton und 80.000 Meter Anker – diese Zahlen zeigen die enorme...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist noch bis 02. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Arlbergtunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten beginnt im September die Inbetriebnahme bzw. der Probebetrieb. Ab 02. Oktober ist der Tunnel wieder geöffnet. ST. ANTON (otko). Seit September 2014 laufen die Sanierungsarbeiten der ASFINAG im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der längste Straßentunnel Österreichs wird mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen ausgestattet. Als ein absolutes Novum führen die Fluchtwege im ersten Stock über der Fahrbahn. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zweite Röhre des rund drei Kilometer langen Perjentunnels ist freigelegt. | Foto: ASFINAG
1

Durchschlagfeier der zweiten Röhre des Perjentunnels

Am 24. Juni wird gemeinsam mit der Bevölkerung der Durchschlag der zweiten Tunnelröhre gefeiert LANDECK/ZAMS/STANZ. Der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) erhöht die Sicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer und entlastet die Menschen in den Ortsgebieten von Zams und Landeck. Dafür investiert die ASFINAG 130 Millionen Euro. Am 24. Juni wird mit dem symbolischen Tunneldurchschlag einen Meilenstein bei der Errichtung der neuen Röhre gefeiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch bei der Abfahrt von der S16 in St. Jakob am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ZOOM-Tirol
4

Starker Verkehr am verlängerten Wochenende am Arlberg zu erwarten

ASFINAG und Behörden empfehlen: Reiseinformation vor Fahrtantritt prüfen und ausreichend Zeit einplanen ST. ANTON. Fronleichnam steht vor der Tür. Das heißt: Viele nutzen das verlängerte Wochenende für eine Urlaubsreise mit dem Auto. Durch die Sperre des Arlbergtunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße) werden viele Lenkerinnen und Lenker den Arlbergpass als regionale Umleitung nutzen. Die ASFINAG und die Behörden rechnen durch den Urlauberverkehr mit Verkehrsbehinderungen. „Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelwaschzug der Autobahnmeisterei St. Jakob im Einsatz im Oberland. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Tunnel-Frühjahrsputz im Oberland

Tunnelreinigung im Bezirk Landeck: Mehr Sauberkeit und Helligkeit bedeutet mehr Sicherheit BEZIRK LANDECK. Die ASFINAG startet wieder die jährlichen Frühjahrs-Putztage in 164 Tunnel auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Den Anfang macht der Westen – 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Stück in Vorarlberg werden fit für den Sommer gemacht. Der Frühjahrsputz befreit Sicherheitseinrichtungen und Tunnelwände von Ruß- und Schmutz und sorgt gleichzeitig für mehr Helligkeit. „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 24. April bis 2. Oktober 2017 für den gesamten Verkehr gesperrt.
1 3

Landeck: ASFINAG investiert bis 2019 300 Millionen Euro

Die größten Projekte sind die Sanierung des Arlbergtunnels sowie der Neubau der zweiten Röhre des Perjentunnels. BEZIRK LANDECK. Mehr Verkehrssicherheit, Verkehrsentlastung und bestmögliche Qualität bei der Erhaltung der bestehenden Infrastruktur – dafür investiert die ASFINAG allein im Jahr 2017 92 Millionen Euro in die Tiroler Autobahnen und Schnellstraßen. „Allein im Bezirk Landeck investieren wir über 300 Millionen Euro bis 2019. Das zeigt: unsere Investitionen sind ein wesentlicher Antrieb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team hatten mit einem extremen Jänner zu kämpfen.
2

Strenger Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. ST. ANTON (otko). Die ersten wärmeren Temperaturen im heurigen Jahr verleiten bereits zu Frühlingsträumen. Für den Winterdienst der ASFINAG auf der S16 Arlbergschnellstraße heißt es erst einmal durchatmen. "Der Winter war besonders streng. Von November bis Ende Jänner haben wir 1.542 Tonnen Salz verbraucht", zieht Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, eine erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kleinwasserkraftwerk Gonderbach: Die ASFINAG produziert künftig den Strom selbst für den Tunnel Flirsch.
3

ASFINAG: Kleinwasserkraft für Tunnel Flirsch

Grüner Strom aus der eigenen Steckdose: 900.000 Euro investiert die ASFINAG in Gesamtplanung und Bau des Kraftwerks am Gonderbach. FLIRSCH. Von Ökostrom aus eigener Steckdose bis E-Fahrzeuge und Solarenergie – ASFINAG setzt auf „grüne“ Technologie
Der Einsatz von alternativen Energiequellen, mehr Elektro-Mobilität für den ASFINAG-Fuhrpark oder E-Ladestationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen – die ASFINAG setzt in Zukunft verstärkt auf „grüne“ Technologien. Am Semmering in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wichtiger Meilenstein: Die Hälfte der Vortriebsarbeiten im Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist geschafft. | Foto: ASFINAG
1 2

Hälfte des Perjentunnels ist geschafft

ASFINAG: Vortriebsarbeiten zu 50 Prozent abgeschlossen – Kosten und Zeitplan bewegen sich im vorgegebenen Rahmen. LANDECK/STANZ/ZAMS. Weniger Staus, mehr Sicherheit und ein Ende der Umleitungen durch die Ortsgebiete von Zams und Landeck – das sind die Ziele, die die ASFINAG mit der Errichtung der zweiten Röhre Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) verfolgt. "Seit gestern ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung getan: die Hälfte der Vortriebsarbeiten des Tunnels sind abgeschlossen",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelsanierung: Noch bis 31. Oktober 2016 ist der Arlbergtunnel von 20 bis 5 Uhr gesperrt.
3

Arlbergtunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Bisher wurden rund 100 der veranschlagten 155 Millionen Euro verbaut. Neue und moderne Sicherheitseinrichtungen werden bis Ende September 2017 installiert. ST. ANTON (otko). Seit September 2014 laufen die Sanierungsarbeiten der ASFINAG im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der längste Straßentunnel Österreichs wird mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen ausgestattet. 2015 erfolgte die erste Vollsperre des Arlbergtunnels. Die ASFINAG sowie Behörden und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Mitarbeiter des ASFINAG-Streckendienstes entfernen den Müll neben und auf der Autobahn bzw. Schnellstraße. | Foto: Larcher
2

118.000 Euro für saubere Schnellstraße

Die Müllentsorgung entlang der Arlbergschnellstraße sorgt für erhebliche Kosten und ist für die ASFINAG-Mitarbeiter ein echter Dauerauftrag. ST. ANTON (otko). Zu Pfingsten und im Sommer ist Hauptreisezeit, das bedeuetet Hochbetrieb bei den Saubermachern der ASFINAG-Autobahnmeistereien, die Müll auf und neben den Fahrbahnen und Rastplätzen beseitigen müssen und für die Sicherheit sorgen. Die Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, die die S16 Arlbergschnellstraße zwischen Zams und Bludenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.