ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee werden erwartet | Foto: pixabay
2

Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee in Kärnten

Asfinag appelliert an die Lenker, die Fahrweise an die winterlichen Bedingungen anzupassen. Im Kärnten naht der zweite Winter. Laut Prognose bringt eine Kaltfront teilweise intensive Schneefälle mit sich. In Kärnten könnte uns diese bis zu 50 Zentimeter Neuschnee bescheren. Der Bereich rund um den Tauern- und Katschberg, Arnoldstein und die Pack soll besinders betroffen sein. Die Autobahnmeistereien der Asfinag bereiten sich auf den Einsatz entsprechend vor: „Wir haben alle 43...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Neu ab dem Vignettenjahr 2018: die digitale Vignette, ans Kennzeichen gebunden | Foto: Asfinag
1 3

Ab heute gilt nur noch die neue Vignette - mit UMFRAGE

Egal ob in Kirschrot oder in digitaler Form: Ab 1. Feber gilt die alte Vignette nicht mehr. KÄRNTEN. Oft hat man sie schon lange daheim, doch vergisst zu picken: Es geht um die Vignette. Ab  1. Feber muss die kirschrote Vignette drauf. Oder man hat sich bereits die neue digitale Variante gekauft - letzter Zeitpunkt dafür war der 14. Jänner, damit sie ab morgen gültig ist. Denn aufgrund der Konsumentenschutz-Frist bei digitaler Vignette ist diese erst am 18. Tag nach dem Kauf gültig. Bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Klebevignette für 2018 ist Kirschrot. | Foto: ÖAMTC

Autobahnvignette 2018 erstmalig auch digital

Ö. Die Autobahnvignette 2018 ist erstmals auch in digitaler Form erhältlich. Anders als die Klebevignette, die in rund 6.000 Tankstellen, Trafiken, bei den Autofahrerclubs und den Mautstellen der ASFINAG erhältlich ist, gibt es die digitale Vignette derzeit nur im Webshop der ASFINAG oder über die ASFINAG App. Ab Mitte 2018 soll auch sie bei den ASFINAG-Vertriebspartnern erhältlich und sofort ab dem Kauf gültig sein. Derzeit ist die digitale Vignette erst 18 Tage nach dem Kauf gültig. Picken...

  • Motor & Mobilität
Mit elf Gemeinden konnte nun ein Lärmschutzpaket akkordiert werden | Foto: KK/Asfinag
2

30 Millionen Euro für Lärmschutz an der Autobahn

Asfinag akkordiert finales Lärmschutzpaket für A10 Tauernautobahn mit elf Gemeinden. BEZIRK SPITTAL. Autobahnerhalter Asfinag und elf Gemeinden haben ein Lärmschutzpaket geschnürt. Nach der letzten Verhandlungsrunde sind nun auch die letzten fünf von insgesamt 45 Projekten zum Schutz von Menschen und Umwelt auf Schiene. Rund 30 Millionen Euro investiert die Asfinag noch.  Lärmschutzbauten seit 15 Jahren Seit knapp 15 Jahren setzt die Asfinag an der Tauernstrecke zwischen Hüttau (Salzburg) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Grünes Licht: Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ; li.) und Landesrat Gerhard Köfer (Team Kärnten) gaben den neuen Kreisverkehr beim Autobahnzubringer Wolfsberg Süd offiziell frei | Foto: Stadtpresse Wolfsberg
2

Wolfsberg Süd: Neuer Kreisverkehr für Verkehr freigegeben

Die Errichtung des Kreisverkehrs beim Autobahnzubringer Wolfsberg Süd kostete knapp 1,4 Millionen Euro. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. "Freie Fahrt" heißt es nun offiziell nach einer Bauzeit von rund vier Monaten beim neuen Kreisverkehr beim Autobahnzubringer Wolfsberg Süd. Die Baukosten für den auf der Packer Straße (B 70a) errichteten Kreisverkehr betragen nach ersten Schätzungen knapp 1,4 Millionen Euro. Je 37,5 Prozent (620.000 Euro) an den Baukosten übernehmen die Stadtgemeinde Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Bürgerinitiative Seeboden will sich mit allen Mitteln zur Wehr setzen | Foto: KK/BI Seeboden
1

Asfinag-Rastplatz: Bürgerinitiative kämpft weiter

Landesverwaltungsgericht am Zug. Volksanwaltschaft wurde eingeschalten. Asfinag hat Materienrechtsverfahren eingereicht. SEEBODEN (ven). Die Bürgerinitiative (BI) Seeboden hat den Kampf gegen den geplanten Asfinag-Rastplatz noch nicht aufgegeben. Die WOCHE fragte nach neuesten Aktivitäten. Beschwerde läuft "Die BI ist sehr aktiv", so deren juristischer Berater Arnold Riebenbauer zur WOCHE. Die Bürgerinitiative hat, um mit den laufenden Kosten des Widerstandes zurecht zu kommen, auch auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Seit 8. November gibt es als neue Alternative die Digitale Vignette | Foto: Asfinag

Neue Vignette in Kirschrot ab morgen im Handel erhältlich

Digital oder geklebt, die neue Vignette in Kirschrot ist nun auch im Verkauf erhältlich. Ab morgen ist die neue Kirschrote Vignette im Handel erhältlich. Sie ist wie die Digitale Vignette ab 1. Dezember 2017 gültig. „Wir empfehlen: rechtzeitig die Klebevignette besorgen und korrekt aufkleben. Das erspart Ärger und Terminstress. Oder gleich auf die neue Digitale Vignette wechseln. Dann fällt das Kleben überhaupt weg“, so die Geschäftsführerin der Asfinag, Gabriele Lutter. Erst ab dem 18. Tag...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Optional zur klassischen Klebe-Vignette, gibt es jetzt auch die digitale Vignette | Foto: Asfinag
2 2

Die Vignette gibt es jetzt auch digital

Ab 1. Dezember gilt die neue Vignette - jetzt auch digital. Die Vignette wird digital. Die Asfinag hat die Klebevignette mit der Digitalen Vignette ergänzt. Beide Vignetten-Varianten sind ab 1. Dezember gültig – schon jetzt läuft der Verkauf des neuen digitalen Produkts an. Der Grund dafür: Die Digitale Vignette ist erst 18 Tage nach dem Kauf gültig. Wer also ab 1. Dezember mit einer gültigen Digitalen Vignette unterwegs sein will, muss sie bis spätestens 13. November über Webshop oder Asfinag...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Auf der Tauernautobahn ist Schneefahrbahn zu erwarten (Symbolbild)

Über Nacht kommt der Schnee - ASFINAG mahnt zur Vorsicht

In einer Pressemitteilung teilt die ASFINAG mit: In der Nacht auf Montag erste Schneefälle im Bereich der A 10 Tauern Autobahn. Laut Prognose mehr als 20 Zentimeter möglich; Winterausrüstung unbedingt erforderlich TAUERNAUTOBAHN (red). In der Nacht auf morgen, Montag, dem 6.11.2017,  sind bereits die ersten Schneefälle der kommenden Wintersaison vor allem in Salzburg zu erwarten. Laut Prognose können im Bereich Flachau und St. Michael an der A 10 Tauern Autobahn in kürzester Zeit mehr als 20...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Herzogberg 4: Projektleiter Wolfgang Koppensteiner vor „seiner“ Anlage, die bereits Strom für den Herzogbergtunnel liefert | Foto: asfinag
1 2

Asfinag setzt auf erneuerbare Energie bei Tunnel

Photovoltaikanlage versorgt Herzogbergtunnel mit Strom; sechs weitere Anlagen sind geplant. Der Herzogbergtunnel auf der A2 Südautobahn wird als erster von sieben Tunnel einen Teil seines Energiebedarfs aus der Kraft der Sonne beziehen. Eine Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von 300 Quadratmetern wurde direkt oberhalb des Tunnelportals errichtet. Die Maximalleistung beträgt 50 kW. "Damit können wir den Grundstrombedarf des Tunnels decken“, sagt Asfinag-Projektleiter Wolfgang...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
35

MIT VIDEO: Blaulichtorganisationen üben im Kollmanntunnel

Die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Asfinag und die Autobahnpolizei übten gemeinsam für den Ernstfall. GRIFFEN. Gestern fand im Kollmanntunnel auf der A2 bei Griffen in Fahrtrichtung Wien eine große Übung der Feuerwehren und des Roten Kreuzes statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Brand und eingeklemmten Personen. Im Einsatz standen die Feuerwehren aus Griffen, Völkermarkt und St. Andrä, sowie das Rote Kreuz Kärnten, die Asfinag und die Autobahnpolizei Wolfsberg. Neun Figuranten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
(Symbolfoto) Wegen einer Übung kommt es zur Tunnelsperre.

Großübung im Katschbergtunnel am Samstag

Das genaue Szenario bleibt geheim; allerdings wurden die Sperrzeiten der Streckenabschnitte bereits bekanntgeben. SANKT MICHAEL, RENNWEG. Am Nachmittag und Abend des 7. Oktober – dies ist ein Samstag – wird der Katschbergtunnel an der A10 Tauernautobahn Schauplatz einer Einsatzübung mit Asfinag, Feuerwehr, Rettung und Polizei sein. Etwa 220 Einsatzkräfte sollen laut den Infos der Asfinag in beiden Tunnelröhren üben. Sperre in beide Richtungen In Richtung Villach wird der Tunnel von 17 bis 21...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Umfangreiche Sanierungsarbeiten starten in den Tunnel in Unterkärnten | Foto: Pixabay
1

Tunnel-Nachtsperren ab Sonntag auf der A 2

Neun Tunnel auf der Südautobahn zwischen Klagenfurt und der Pack werden auf den modernsten Stand der Technik gebracht. KÄRNTEN. Die Asfinag modernisiert in den nächsten 20 Monaten sämtliche Tunnel auf der A 2 Südautobahn zwischen Klagenfurt und der Pack - neun an der Zahl. Um auf den Gegenverkehrsbetrieb umzurüsten, gibt es nun einige Nachtsperren, nämlich folgende: - Nächte von Sonntag, 3. September, bis Mittwoch, 6. September: Sperre der Tunnel Kreuzergegend und Bettlerkreuz in beiden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE
2

Die Kehrseite der Investitionen in Millionenhöhe

KOMMENTAR In den Ferienmonaten im Sommer haben Baustellen auf den Straßen witterungsbedingt Hochbetrieb. Aufgrund der regen Bautätigkeit in Wolfsberg kommt es zurzeit in der Bezirkshauptstadt zu einigen Straßensperren. Den Höhepunkt dieser Verkehrsbehinderungen bildet die Totalsperre der Packer Straße (B 70) im Bereich des alten Bahnhofes Priel von 19. bis 28. August. Mit dem Start der Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr bei der Auf- und Abfahrt Wolfsberg Süd auf die Südautobahn (A 2) ab 16....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Im Vergleich zum Vorjahr waren auf der A2 bei Villach um 9,3 Prozent mehr Lkw's unterwegs | Foto: pixabay
1

Lkw-Verkehr in Kärnten massiv gestiegen

Verkehrsclub Österreich fordert Maßnahmenpaket um Güterverkehr auf Klimakurs zu bringen. Der Lkw-Verkehr auf Kärntens Autobahnen hat im 1. Halbjahr stark zugenommen. Auf der A2 bei Pörtschach und Krumpendorf stieg der Lkw-Verkehr um rund acht Prozent, bei Villach sogar um neun Prozent. Dass der Lkw-Verkehr stärker wächst als die Wirtschaft liegt auch daran, dass die Lkw nur einen Teil verursachten Kosten und Schäden selber zahlen. "Was Autofahrer subjektiv empfinden, wird nun auch objektiv...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Schwerer Verkehrsunfall: Auf der Auf- und Abfahrt auf die Südautobahn (A2) bei St. Andrä ist am Dienstag am Nachmittag ein Lkw umgestürzt | Foto: FF St. Andrä
2

Lkw auf A2 bei St. Andrä umgekippt

Die Südautobahn (A2) in Richtung Klagenfurt war nach einem schweren Lkw-Unfall auf Höhe St. Andrä gesperrt. ST. ANDRÄ. Aufgrund eines Lkw-Unfalls meldete die Asfinag am Dienstagnachmittag eine Totalsperre der Auf- und Abfahrt auf die Südautobahn (A2) bei St. Andrä in Richtung Klagenfurt. Die Aufräumarbeiten nach dem schweren Verkehrsunfall - ein Lkw war umgestürzt - dauerten mehrere Stunden an. Der im Führerhaus eingeklemmte Lenker des Sattelfahrzeuges konnte von den Einsatzkräften der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sechs von zehn befragten ignorieren Tempolimits wenn sie in Eile sind - "Hallo Leben" Initiative soll für mehr Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen sorgen | Foto: Asfinag
1 4

Asfinag: Initiative für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen

Mit "Hallo Leben" startet die Asfinag eine neue Sensibilisierungs-Kampagne für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass neun von zehn Lenker ihren eigenen Fahrstil als „großteils sicherheitsbewusst“ bezeichnen. Dass sie die Verantwortung für ihr sicheres Ankommen selbst in der Hand haben ist 70 Prozent bewusst. Bei 41 Prozent der Befragten sind bereits Personen aus dem engen Umfeld Opfer eines schweren Unfalls geworden. Sechs von zehn Befragten geben zu, dass...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Am Wochenende sind dafür die Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Italien gesperrt | Foto: pixabay

Sperre: Anschlussstelle Klagenfurt Nord erhält neue Fahrbahn

Auch die Unterflurtrasse Lendorf wird ausgebaut. Die Asfinag saniert ab morgen die Anschlussstelle Klagenfurt Nord. Die Arbeiten dafür finden ausschließlich am verkehrsärmeren Wochenende statt. Dabei wird insbesondere der Fahrbahnbelag durch neuen Asphalt ersetzt. Die Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Italien sind dafür im ersten Schritt gesperrt. Die Sperre startet morgen um 20 Uhr und wird voraussichtlich bis Montag um 5 Uhr früh andauern. Bei Schlechtwetter werden die Arbeiten um eine Woche...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Schäden an der Betondecke der Südautobahn bei Pörtschach müssen beseitigt werden | Foto: Pixabay
1

Bauarbeiten auf Südautobahn bei Pörtschach West

Asfinag saniert Fahrbahnschäden ab Freitag. PÖRTSCHACH. Am Freitag (21. April) um 16 Uhr beginnen Sanierungsarbeiten der Fahrbahn auf der A2 auf Höhe Pörtschach West. Drei Tage lang werden große Schäden an der Betondecke (Richtungsfahrbahn Wien) beseitigt. Vor den nächsten langen Wochenenden bzw. dem Sommerreiseverkehr müssen diese der Vergangenheit angehören. Um die Pendler nicht zu ärgern, dauern die Arbeiten jetzt einmal nur über das Wochenende bis Montagfrüh. Für die Fahrer steht die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Laut Asfinag sei der 18 Tonnen schwere und 15 Meter lange Stahlträger am LKW nicht ausreichend gesichert gewesen | Foto: Asfinag
2

LKW verlor auf "Süd" bei St. Andrä Stahlträger

Nicht ausreichend gesichert: Am Freitagvormittag stürzte ein 18 Tonnen schwerer und 15 Meter langer Stahlträger von einem Sattelzug auf die Südautobahn. ST. ANDRÄ. Ein 31-jähriger Kraftfahrer aus Slowenien löste heute am Vormittag eine kurzfristige Sperre der Südautobahn (A2) aus. Als er seinen Sattelzug über die Autobahnauffahrt St. Andrä im Lavanttal lenkte, rissen unmittelbar vor dem Einordnen auf der A2 in Fahrtrichtung Wien die Zurrgurte der Ladung. Folglich krachte laut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Karawankentunnel wird ab 2018 um eine zweite Röhre erweitert | Foto: KK/Asfinag

Tunnelsicherheit im Fokus: Asfinag investiert heuer 75 Millionen!

Die Tunnelsicherheit steht bei den Bauvorhaben der Asfinag heuer besonders im Fokus. 75 Millionen werden heuer investiert. Zudem soll 2018 der Vollausbau des Karawankentunnels starten. KÄRNTEN (stp). Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und Asfinag-Vorstand Alois Schedl einen Ausblick auf die Bauvorhaben in der nahen Zukunft. Im Vordergrund soll kärntenweit die Tunnelsicherheit stehen. Im Jahr 2017 investiert die Asfinag 75 Millionen Euro in die Infrastruktur...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Die Bürgerinitiative Seeboden will sich mit allen Mitteln zur Wehr setzen | Foto: KK/BI Seeboden
2

Asfinag-Rastplatz: Erkenntnisse werden geprüft

Die für die Grundeigentümer neuen Tatsachen über die genehmigte Trasse der A10 wird nun in einem Ermittlungsverfahren geprüft. Laut Asfinag könnte 2018 mit dem Bau begonnen werden. SEEBODEN (ven). Nachdem die Bürgerinitiative für ein "l(i)ebenswertes Seeboden - konkreter die betroffenen enteigneten Grundeigentümer - in der Causa Rastplatz nun mit Beratung von Jurist Arnold Riebenbauer ein Wiederaufnahmeverfahren anstreben (wir berichteten), hat die WOCHE auch um Stellungnahme von Landesjurist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Mandarin-Orange Vignette hat ausgedient, die neue Vignette ist Türkis | Foto: ASFINAG / Simlinger

Autofahrer aufgepasst: Ab heute gilt die neue Vignette

Asfinag empfiehlt, die Vignette noch rechtzeitig auf die Scheibe zu kleben. Ab heute ist gillt die neue Vignette. Im neuen Vignettenjahr wechselt man von der Farbe "Mandarin-Orange" zu Türkis. Die Asfinag empfiehlt daher, die Vignette schnell zu wechseln um sich eine Ersatzmautforderung (120 Euro) zu ersparen. „Wir empfehlen, die Vignette links oben auf der Windschutzscheibe oder hinter dem Rückspiegel anzubringen. Das erleichtert für uns die Mautkontrollen wesentlich und Kunden können ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
105 Millionen Euro investiert die Asfinag in den Ausbau der S 36 in der Steiermark. Einen Großauftrag schnappt sich ein Ebenthaler Unternehmen | Foto: Pixabay
3

Ebenthaler Massivbau GmbH angelt sich Großprojekt

Das Ebenthaler Unternehmen Massivbau erhält den Zuschlag für den Ausbau der S 36 in der Steiermark. EBENTHAL. Im März beginnt die Asfinag mit dem zweiten Schritt des Ausbaus der S 36 Murtal Schnellstraße zwischen St. Georgen ob Judenburg und Scheifling. Den Zuschlag für das Bauvorhaben erhielt das Unternehmen Massivbau GmbH mit Sitz im Ebenthaler Gewerbepark. Das Auftragsvolumen beträgt knapp 75 Millionen Euro, insgesamt investiert die Asfinag 105 Millionen Euro. Sechs Kilometer der Straße...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.