ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Die Asfinag tauscht die Kassetten im Bereich Molzbichl aus, rund sechs Millionen Euro werden entlang der A10 Tauernautobahn investiert (Symbolbild) | Foto: Krug

Tag gegen Lärm
Asfinag investiert in Lärmschutz auf der A10

BEZIRK SPITTAL (ven). Am 24. April begeht man den Internationalen Tag gegen Lärm. Die WOCHE fragte bei der Asfinag nach, was denn in Sachen Lärmschutz entlang unserer Autobahn passiert. Info-Veranstaltung Das Thema Lärm ist ein heißes, angesichts des geplanten Asfinag-Rastplatzes in Seeboden und die Bürgerinitiative, die entschieden dagegen auftritt. Sie befürchtet eine untragbare Zunahme von Lärm und Abgase für die Klimaschutzgemeinde. Am 25. April findet dazu ein von der Asfinag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Verkehr
Keine UVP nötig - Ausbau der S 37 startet im Jahr 2022

Keine UVP für Sicherheitsausbau der S 37 im Bereich St. Veit bis Karnburg nötig. Asfinag bestätigt Start der Bauarbeiten im Jahr 2022 ST. VEIT, MARIA SAAL (stp). Der Sicherheitsausbau der Schnellstraße S 37 im Bereich St. Veit bis Karnburg benötigt keine Umweltverträglichkeits-Prüfung (UVP). Das bestätigt ein neues Erkenntnis des Bundesverwaltunggerichts. Die Rechtssicherheit sei damit gegeben, die Asfinag kann mit den weiteren Planungen für den Ausbau fortsetzen. "Aber man benötigt natürlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Daumen hoch gab es vom Projektteam der Asfinag mit Ewald Maurer, Christian Muthspiel, Markus Gröblacher und Markus Keller (von links) | Foto: KK

Asfinag
Tunnelsanierungen auf A2 Südautobahn sind nun abgeschlossen

Die Tunnelsanierungen auf der Süd Autobahn A2 in Kärnten werden am Mittwoch, 10. April abgeschlossen.  Die Asfinag investierte 85 Millionen Euro in den Sicherheits-Ausbau. KÄRNTEN. In den letzten 20 Monaten wurden ingesamt neun Tunnel von der Asfinag auf der A2 Süd Autobahn zwischen Klagenfurt und Bad St. Leonhard einer Generalsanierung unterzogen und dabei auch sicherheitstechnisch aufgerüstet. Am Mittwoch, 10. April um sechs Uhr bekommt nun der Donnersbergtunnel bei St. Andräa ls letzter...

  • Kärnten
  • Tanja Jesse
Der Abschnitt der Südautobahn (A2) wird bis Mitte November zwischen Wolfsberg Süd (hier die Auffahrt; Symbolbild) und Nord saniert | Foto: Mörth

Ab 2. April
Bagger rollen auf der A2 zwischen Wolfsberg Süd und Nord zur Sanierung an

Die Asfinag investiert in die Sanierung des Abschnittes rund sieben Millionen Euro. WOLFSBERG. Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (Asfinag) unterzieht den fünf Kilometer langen Abschnitt der Südautobahn (A2) zwischen Wolfsberg Nord und Süd ab 2. April einer Verjüngungskur. Die Bauarbeiten auf dem 33 Jahre alten Teilstück sind in zwei Phasen unterteilt, wobei es in den Sommermonaten zu keinen Einschränkungen auf der Hauptfahrbahn kommen wird. Tempo 80 km/h...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Kreuzergegend: seit heute freigegeben | Foto: Asfinag

Baustellen
Verkehrsfreigabe: Drei Tunnel auf der A2 fertig erneuert

Seit heute gibt es keine Einschränkungen mehr auf der Südautobahn im Bereich der Tunnel Kreuzergegend und Bettlerkreuz. Am Montag erfolgt die Freigabe für den Gräberntunnel.  KÄRNTEN. Heute erfolgte die Verkehrsfreigabe für zwei Tunnel auf der A2 Südautobahn. Sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand sind nun die Tunnel Bettlerkreuz (350 Meter) und Kreuzergegend (600 Meter). Die Asfinag investierte 20 Millionen Euro in Maßnahmen wie neue Fluchtwege, baulichen Brandschutz,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
2019 laufen die Arbeiten an der Wiener Tangente wieder an. | Foto: Asfinag

Asfinag
Die größten Autobahn-Baustellen des Jahres

Zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen der Asfinag betreffen große Erneuerungen und Sanierungen von Autobahn-Abschnitten. ÖSTERREICH. Nach einer Baustellenphase laufen 2019 in Wien die Arbeiten an der A 23 wieder an. Die ASFINAG macht den Knoten Kaisermühlen fit für das Verkehrsaufkommen von rund 150.000 Fahrzeugen täglich. A23 SüdosttangenteIm Sommer startet die Erneuerung der teilweise 40 Jahre alten Brücken am Knoten Kaisermühlen, der die Tangente mit der A22 Donauufer Autobahn verbindet....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Infrastrukturprogramm der Asfinag für 2019 soll zu einem Höchstmaß an Verkehrssicherheit, mehr Kapazitäten und einer Verkehrsentlastung führen. | Foto: Asfinag
1

Asfinag-Bauvorhaben
Vom Lobautunnel bis zur Linzer Autobahn

Die Asfinag investiert heuer 1,2 Milliarden Euro in die Autobahn- und Schnellstraßen-Infrastruktur. WIEN (uch). Gabriele Csoklich, interimistische Vorstandsdirektorin der Asfinag, zeigt sich erfreut. Der heimische Autobahnbetreiber profitiert nämlich vom zunehmenden Verkehrsaufkommen. Im Jahr 2018 betrugen die Mauteinnahmen rund 2,2 Milliarden Euro. „Diese stabilen Einnahmen ermöglichen Investitionen in den Infrastrukturbereich – und das ohne jeglichen Zuschuss der öffentlichen Hand“, so...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
3D-Markierungen werden als Geisterfahrer-Barriere von der Asfinag geprüft | Foto: Asfinag

Ö3-Geisterfahrer-Statistik 2018
Etwas mehr Geisterfahrer in Kärnten

Drei Geisterfahrer mehr in Kärnten 2018 - im Vergleich zu 2017. Asfinag prüft auch neue Sicherheitsmaßnahmen gegen Falschfahrer. KÄRNTEN. 370 Mal warnte Hitradio Ö3 im letzten Jahr vor Geisterfahrern - niedriger war dieser Wert seit 1994 nur viermal. Eine Person wurde 2018 bei Geisterfahrer-Unfällen getötet, laut Angaben des BMI gab es elf Geisterfahrer-Unfälle (sechs davon mit Personenschaden). "Verkehrt unterwegs" waren am meisten Autofahrer im Dezember 2018 (48), am wenigsten im Februar...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab 1. Feber gilt nur mehr Zitronengelb oder Digital | Foto: Asfinag

Asfinag
Nicht auf neue Vignette vergessen

´Ganz egal ob Zitronengelb oder in digitaler Form: Ab 1. Feber gilt die alte Vignette nicht mehr. KÄRNTEN. Ab 1. Feber muss entweder die zitronengelbe Vignette aufs Auto, oder man entscheidet sich für die digitale Form. 1, 5 Millionen Stück wurden von der digitalen Vignette bereits verkauft.  Erhältlich sind digitale Vignetten, an den Mautstellen der Asfinag, beim ÖAMTC, Arbö, in Trafiken und einigen Tankstellen.  Die Jahresvignette ist für 14 Monate gültig – die Lebensdauer der kirschroten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Die Sanierung der Rauchenkatsch Hangbrücke auf der A10 Tauernautobahn ist abgeschlossen, 16 Millionen Euro wurden von der Asfinag investiert | Foto: Asfinag
2

Asfinag
Sanierung der Rauchenkatsch-Brücke auf der A10 fertiggestellt

Bauzeit betrug trotz schwieriger Bedingungen und ohne Spursperren nur acht Monate. LIESERTAL. Innerhalb von nur acht Monaten hat die Asfinag die bereits mehr als 40 Jahre alte Hangbrücke Rauchenkatsch auf der A 10 Tauern Autobahn saniert. Die 1,7 Kilometer lange Brücke – die in Wahrheit aus vier hintereinander gereihten Brücken besteht – wurde dabei nicht nur grundlegend instandgesetzt, sondern auch um einen halben Meter je Richtung verbreitert. 16 Millionen Euro kostete das Bauvorhaben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Bürgerinitiative Seeboden will den von der Asfinag geplanten LKW-Rastplatz bei der A10 Tauernautobahn auf jeden Fall verhindern und kämpft weiter | Foto: BI Seeboden

Lärm und Feinstaub
Bürgerinitiative Seeboden präsentiert "unabhängiges Gutachten"

SEEBODEN (ven). Seit mittlerweile vier Jahren kämpft die Bürgerinitiative (BI) Seeboden gegen einen geplanten Asfinag-Rastplatz bei der A10 Tauernautobahn oberhalb des Ortes. Nun wird am 22. November (19 Uhr) im Kulturhaus ein von der BI in Auftrag gegebenes Gutachten der Bevölkerung präsentiert. Kontakt mit Volksanwalt Das Gutachten hat Thomas Macoun von der Technischen Universität Wien erstellt. Nach Kontaktaufnahme mit Volksanwalt Peter Resetarits und auch erneuten juristischen Schritten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tunnelpatin Ulrike Wehr löste im Kreis aller Ehrengäste die symbolische Sprengung aus | Foto: ASFINAG/Bauer
3

Vollausbau des Karawankentunnels gestartet

Heute, am 18. September, erfolgte der Tunnelschlag für den Vollausbau des Karawankentunnels. KÄRNTEN. Die Vorbereitungen für den Vollausbau des Karawankentunnels laufen bereits seit 2015. Zeitplan der Bauabschnitte Im Herbst 2017 wurde etwa die Zufahrtsstrecke mit einer 350 Meter langen Brücke zum Nordportal errichtet. Bis Ende 2021 wird nun die neue Tunnelröhre in den Berg gegraben. Dies erfolgt gemäß der österreichischen Tunnelbaumethode, also mittels Sprengung und Baggern. Von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Verlornes Ladegut, wie diese Kabeltrommel, können schnell zu Unfällen führen | Foto: Asfinag
2

Verlorene Gegenstände sind eine Gefahr auf Autobahnen

279 verlorene Gegenstände bildeten ein Sicherheitsrisiko auf Kärntner Autobahnen und Schnellstraßen. KÄRNTEN. Vom Kartons, über Zeitungen bis hin zu Couch und Kühlschrank - so ziemlich alles landete schon einmal auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen, so die Asfinag. Fast doppelt so viele Gegenstände auf Straßen Allein in Kärnten landeten im Jahr 2017 circa 279 verlorene Gegenstände auf den Autobahnen und Schnellstraßen, österreichweit waren es 3.200 Gegenstände. Damit hat sich die Zahl...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Eine Rettungsgasse zu bilden ist der erste Schritt zur Ersten Hilfe | Foto: Asfinag

Tag der Ersten Hilfe: Rettungsgasse als erster Schritt

Heute ist der internationale Tag der ersten Hilfe. Die Asfinag erinnert an die korrekte Bildung der wichtigen Rettungsgasse. KÄRNTEN. Erste Hilfe rettet Leben. Am heutigen internationalen Tag der Ersten Hilfe erinnert die Asfinag an die Rettungsgasse auf Autobahnen und Schnellstraßen, welche oft der erste Schritt zur Ersten Hilfe ist. Nur durch sie kommen Einsatzkräfte ungehindert zum Unfallopfer.  Die Rettungsgasse ist bei uns mittlerweile selbstverständlich, zeigt eine Umfrage des Instituts...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anna Hafner (vorne, Lehrling Bürokauffrau in der Autobahnmeisterei Villach) und Karina Führer (Lehrling Bürokauffrau, Betriebstechnik Kaisermühlen Wien) erfuhren bei den Lehrlingstagen in der Bruck an der Mur auch alles über die Arbeit in einer Überwachungszentrale. | Foto: ASFINAG

Asfinag Lehrlingstage

Sechs Berufseinsteiger beginnen ihre Lehre bei der Asfinag und starten mit den Lehrlingstagen in Bruck an der Mur. KÄRNTEN. Die Asfinag ist einer der Top-Arbeitgeber und kann jungen Menschen eine gesicherte Zukunft bieten. Bereits 15 Jugendliche haben eine Lehre begonnen, sechs weitere starteten nun mit den Lehrlings-Tagen in Bruck an der Mur. Berufe mit Zukunft Bei der Asfinag kann man eine Lehre entweder im kaufmännischen oder elektronischen Bereich beginnen. Die Villacherin Anna Hafner hat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Kathrin Hehn
Autofaher im Stau erhielten Mineralwasser und Malbücher von der Asfinag | Foto: Pixabay

Erfrischung und Verkehrsicherheit in einem

Die Asfinag verteilte heuer über 140.000 Mineralwasserflaschen mit einer Botschaft an Autofahrer. KÄRNTEN. TIROL. Insgesamt 140.000 Flaschen Mineralwasser verteilte die Asfinag heuer vor dem Karawankentunnel und erstmals auch an drei Standorten in Tirol. Bei den heißen Temperaturen waren die im Stau steckenden Autofahrer denkbar froh über die Erfrischung. Verteilt wurden die Flaschen jeweils an Samstagen, wo bekanntlich ein erhöhtes Verkehrsaufkommen besteht. Die meisten Flaschen wurden an...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Welche Baustellen gehen ab Herbst los? Wir haben die größten zusammengefasst - Foto: https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenarbeiten-stra%C3%9Fe-bau-verkehr-1148205/ | Foto: Pixabay/EsbenS
2

Es geht bald wieder los mit den Baustellen!

Wo müssen Autofahrer ab September wieder starke Nerven haben? Wir haben für euch die Baustellen zusammengefasst. KÄRNTEN. Die Geduldsprobe, die ab 10. September vor allem wieder viele Pendler Nerven kostet, wird im Sommer wohl kaum jemand vermisst haben. Da wird an den Tunnel der Südautobahn (A2) wieder gebaut. Am 10. September endet die Sommerpause bei Gräberntunnel (2,14 km lang) bei Wolfsberg und Donnersbergtunnel (870 Meter lang) bei St. Andrä. Das bedeutet: Der Verkehr wird wieder in eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Echtzeitinfos zum Grenzübergang Karawankentunnel nun auf www.asfinag.at oder über die App "Unterwegs" erhältlich | Foto: Pixabay
1

Asfinag App "Unterwegs" informiert über Grenzwartezeiten

Durch die Echtzeitinformationen lassen sich lange Wartezeiten an Grenzübergängen vermeiden. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Reisezeit und viele Urlauber fahren mit dem Auto von Norden nach Süden. Der große Andrang führt immer wieder zu langen Wartezeiten und Staus an den Grenzübergängen. Damit man seine Reise besser planen kann, bietet die Asfinag für große Grenzübergänge Echtzeitinformationen zu den Wartezeiten an. Das System der Reisezeiterfassung funktioniert durch Webcams und Verkehrssensoren im...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Karawankentunnel bekommt eine zweite Röhre | Foto: Asfinag

Karawankentunnel: Bau der zweiten Röhre ab September

Swietelsky erhält Zuschlag für Bau der zweiten Röhre des Karawankentunnels. Der Bauauftrag macht 89,9 Millionen Euro aus. Zuständige Landesräte sehen Projekt als wichtige Ergänzung zu definiertem Aufgabenschwerpunkt. KÄRNTEN. Wie die Asfinag heute, Mittwoch, mitteilte, wird der Bau der zweiten Röhre des Karawankentunnels auf der A 11 an die Arge Swietelsky Tunnelbau GmbH & Co KG und Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. vergeben. Baustart für den über vier Kilometer langen Tunnelabschnitt auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
VCÖ spricht sich gegen Tempo 140 aus, Autofahrerclubs können sich das durchaus vorstellen - Foto: https://pixabay.com/de/autobahn-verkehr-licht-bewegung-216090/ | Foto: Pixabay/werner22brigitte
2

Mit Umfrage: Geteilte Meinungen über Tempo 140

Tempo 140-Debatte: Verkehrsclub Österreich befürchtet höheres Unfallrisiko und mehr Umweltverschmutzung. Autofahrerclubs können sich "140" bei guten Verhältnissen durchaus vorstellen. KÄRNTEN. Vor einer Woche startete die Testphase für das viel diskutierte Projekt "Tempo 140" von FPÖ-Verkehrsminister Norbert Hofer auf zwei Teststrecken der Westautobahn (A1). "Getestet" wird ein Jahr lang, die Asfinag begleitet die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit mit detaillierten Vorher-Nachher-Messungen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Auf der A2 zwischen dem Haberberg- und dem Kollmanntunnel gilt seit dem Abbau der Baustelle Tempo 100 | Foto: KK

MIT UMFRAGE: Was halten Sie vom neuen 100er auf der Südautobahn?

Zwischen St. Andrä und Griffen dürfen auf der A2 nur mehr 100 km/h statt 130 km/h gefahren werden. Stimmen Sie ab! ST. ANDRÄ, GRIFFEN. Auf der Südautobahn (A2) zwischen dem Haberberg- und dem Kollmanntunnel gilt seit dem Abbau der Baustelle eine neue Geschwindigkeitsbeschränkung: nämlich 100 km/h statt wie bisher 130 km/h! Neuerliches Gutachten erforderlich Nach den Generalsanierungen der Tunnel und nach dem Tunnelsicherheitsgesetz sei laut der Autobahnen- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In Kärnten wurden bereits zwei Photovoltaikanlagen für Tunnel installiert. | Foto: Pixabay
1

Asfinag baut Photovoltaikanlagen für Kärntner Tunnel

Bereits zwei Tunnel in Kärnten versorgen sich großteils selbst mit Strom, ein dritter soll bald folgen. KLAGENFURT. Nachhaltige Mobilität ist das Schlagwort für Asfinag Vorstandsdirektorin Karin Zipperer, denn nur das kann in Zukunft funktionieren. Deshalb setzt die Asfinag bei ihren Tunnel seit ein paar Jahren auf erneuerbare Energie. Konkret heißt das, dass Tunnel bei denen es technisch möglich und sinnvoll ist, werden mit einer Photovoltaik Anlage ausgestattet. Diese versorgt die Tunnel mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Bauarbeiten auf der S 37: Klagenfurter Schnellstraße gesperrt!

ZOLLFELD. Die Klagenfurter Schnellstraße S 37 zwischen St. Veit und Maria Saal Richtung Klagenfurt ist von 2. Juli bis 17. Juli komplett für den Verkehr gesperrt. Danach folgt die komplette Sperre der Gegenfahrbahn ab Maria Saal Richtung St. Veit bis 27. Juli.  Grund sind Asphaltierungsarbeiten der Asfinag. Die Sanierungen werden in zwei Phasen durchgeführt. In der zweiten Bauphase von St. Veit Süd bis St. Veit Nord können die Arbeiten von 1. bis 29. August ohne Totalsperre durchgeführt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Ein Unfall blockierte den Verkehr über die Tauernautobahn für mehrere Stunden (Symbolbild)
2

Sperre der A10 im Montag-Frühverkehr

Zu einer langen Sperre ausgerechnet am Montag in den frühen Morgenstunden kam es auf der Tauernautobahn. FLACHAU,LUNGAU. Wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt, überholte trotz Schneefall und Schneefahrbahn ein 27-jähriger bosnischer LKW-Fahrer am Montag, dem 12. Februar 2018, kurz nach 4 Uhr früh auf der Tauernautobahn einen vor ihm fahrenden anderen bosnischen LKW-Fahrer. Die LKW hätten laut Asfinag Fahrzeugteile geladen. Beide seien laut Meldungen im Gemeindegebiet von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.