ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Ab dem 1. Februar 2025 wird die neue Vignette für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen benötigt. | Foto: Carmen Kurcz
5

Autofahrer aufgepasst!
Ab 1. Februar gilt nur mehr die Vignette 2025

Ohne Vignette 2025 drohen teils hohe StrafenAutofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Ab dem 1. Februar brauchst du für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraße die Vignette für 2025. SALZBURG. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt. Die Jahresvignette 2024 hat ausgedient und macht Platz für ihren seegrünen Nachfolger des Jahres 2025. Wer bis jetzt den Kauf der neuen...

Rund 230 Kilometer Straßen wurden 2024 durch externe Expertinnen und Experten auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: ASFiNAG/Simlinger
7

Jährliches „Qualitätspickerl“ der Asfinag
230 Autobahnkilometer geprüft

Trotz des hohen Verkehrsaufkommens und der relativ hohen Geschwindigkeiten sind die Autobahnen und Schnellstraßen die sichersten Straßen in Österreich. Damit das auch so bleibt, wurden 2024 bei den sogenannten „Road Safety Inspections“ rund 230 Autobahnkilometer sicherheitsüberprüft. SALZBURG. 2024 führte die ASFINAG wieder umfangreiche Sicherheitsinspektionen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen durch. Im Rahmen dieser Road Safety Inspections (RSI) prüften externe Expertinnen und...

Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt.  | Foto: ASFiNAG
4

Stichtag am 14. Jänner
Letzte Chance für pünktliche Jahresvignette 2025

Autofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Für eine pünktliche Gültigkeit der Digitalen Jahresvignette 2025 ab dem 1. Februar, sollte die Vignette bis zum 14. Jänner erworben werden. SALZBURG. Noch bis zum 31. Jänner 2025 sind die Jahresvignetten von 2024 gültig. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt.  Wichtig: Damit die Jahresvignette ab dem 1. Februar weiterhin gültig ist, muss die...

Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn werfen. Das bietet jetzt eine Verlosung der ASFINAG.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
9

Gewinne Tickets zur Baustellenführung
A10-Tunnelarbeiten hautnah erleben

Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn werfen: Das bietet jetzt eine Verlosung der ASFINAG. Mach mit und steh mit etwas Glück schon bald mittendrin im Baugeschehen. SALZBURG. Wie keinem Salzburger Autolenker entgangen ist, wird derzeit die Tunnelkette zwischen Golling und Werfen auf der A10 Tauernautobahn umfangreich generalsaniert. Die Arbeiten, die noch bis Ende Juni 2025 andauern werden, laufen rund um die Uhr im Mehrschichtbereich und...

Staus werden erwartet. | Foto: Neumayr
6

A10 Baustellen
Prognose: Rückreiseverkehr verursacht Staus auf der A10 Tauernautobahn

Aktuell sind auf der A 10 Tauernautobahn Verzögerungen zu erwarten. Diese resultieren aus dem Rückreiseverkehr sowie laufenden Baustellenarbeiten. Darauf weist die ASFINAG in einer aktuellen Aussendung hin. LUNGAU. Die ASFINAG (Autobahn- und schnellstraßenfinanzierungs Aktiengesellschaft) informiert über zu erwartende erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der A 10 Tauernautobahn, insbesondere am Freitagnachmittag, den 20. September, sowie am darauffolgenden Wochenende. Grund für die Staus von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
ASFINAG-Projektleiter Hans-Peter Treichl.  | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Tauernautobahn
September wird zum Staumonat

A 10 Sanierungen nehmen wieder Fahrt auf: Im September ist noch mit starkem Stau zu rechnen. SALZBURG. Die umfangreiche Tunnelerneuerung von Golling bis Werfen läuft wieder an: Es handelt sich um die zweite und finale Phase vom 10. September bis Ende Juni 2025. Dann sollte nach insgesamt zwei Jahren Bauzeit endlich alles vorbei sein. Oder möglicherweise doch nicht? "Tauerntunnel und Katschberg werden derzeit untersucht, hier laufen die Untersuchungen", sagt Projektleiter Hans-Peter Treichl. Die...

Einsatz im Katschbergtunnel (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Brennendes Fahrzeug
Tauernautobahn A10 im Katschbergtunnel gesperrt

Die Tauernautobahn A10 wurde am Abend wegen eines brennenden Fahrzeugs gesperrt. Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen der Einhausung Unterweißburg und Rennweg. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am frühen Abend wurde die Tauernautobahn A10 in beiden Richtungen gesperrt. Grund für die Sperrung ist ein brennendes Fahrzeug, das gegen 18:40 Uhr auf der Strecke zwischen der Mautstelle und dem Katschbergtunnel Feuer gefangen haben soll. Das geht aus den Verkehrsmeldungen der Asfinag hervor. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Exakt zum Bauende um 18:00 Uhr wurde vom Organisationsteam in Golling die Tunnelbar eröffnet. Das Organisationteam (v.l.): Florian mit seiner Tochter, Andrea, Christine, Sonja, Elisabeth, Franziska Wagner (IG Obfrau) und Engelbert.  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
49

Brennpunkt Tauernautobahn A10
Gollinger Staufest als Zeichen der Lebenslust

Golling feiert die Sanierungspause bis Mitte September mit einem Staufest. Tausende kamen zum Fest. Geschäftsleute wollen Gäste, die auch bleiben und nicht nur durchfahren. Bürgermeister Dietrich erwartet vom Land und der ASFINAG Verbesserungen bei den Verkehrslösungen. Versöhnliche Worte für ASFINAG Mitarbeiter. Ausgleichzahlungen gefordert. GOLLING. Bei Kaiserwetter und mit zahlreichen Vorführungen der örtlichen Vereine feierte die Marktgemeinde Golling die Sommerpause bei der Tunnelsanierung...

Zwischen 28. Juni und 9. September werden in den fünf Tunnels alle Fahrstreifen zur Verfügung stehen. (SYMBOLBILD). | Foto: Symbolbild: Neumayr
1

Brennpunkt Tauernautobahn A10
Tunnelbaustelle pausiert ab 28. Juni

Die 14 Kilometer lange Tunnelbaustelle entlang der A10 zwischen Golling und Werfen nähert sich der von vielen lang ersehnten Sommerpause, die bis September dauern wird. WERFEN/GOLLING. Bis zum Juni 2025 wird die erforderliche Generalsanierung der fünf Tunnel entlang der A10 noch dauern. Nun nähert sich zumindest der zweite geplante Bauabschnitt seinem Ende. Die Baustelle, die vor allem an starken Reisewochenenden bereits für endlose Staus gesorgt hat, geht mit 28. Juni um 6 Uhr in die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zu einem skurrilen Feuerwehreinsatz kam es in der Nacht auf den 14. Februar in Hallein. Ausgelöst wurde dieser durch einen Saugroboter. | Foto: FF Hallein
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Februar)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. PONGAU: In Radstadt gibt es momentan Aufregung über ein Bauernhaus, welches als Chalet auf mehreren Buchungsportalen aufscheint. Landtagsabgeordneter Simon Heilig-Hofbauer stelle eine Anfrage bezüglich der angeblich widmungswidrigen Nutzung. Besitzer des Hauses ist ein ÖVP-Gemeinderat. Grüne fordern Aufklärung über Chalet im Grünland FLACHGAU: Seit...

"Jemand liebt dich, fahr vorsichtig." Textanzeige auf der Autobahn kurz vor der Abfahrt "Salzburg Nord". (Symbolbild) | Foto: Carmen Kurcz
3

Asfinag: Sicherheitstipps als Liebesbotschaften
"Liebe hat kein Limit, Tempo schon"

Rund um den Valentinstag sollen Asinag-Textanzeigen auf Salzburgs Autobahnen wie "Liebe hat kein Limit, Tempo schon", auf sympathische Art und Weise Verkehrssicherheits-Themen ins Bewusstsein der Lenkerinnen und Lenker bringen und zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. SALZBURG. Die neuen Textanzeigen der Asfinag auf der Autobahn bringen so manche Autobahnfahrerinnen und Autofahrer in Salzburg zum Schmunzeln. Die Liebesbotschaften sollen um den Valentinstag mit Emotion und Augenzwinkern auf...

Stau oder Verkehrsbehinderung? Mit den ASFINAG-Verkehrskameras behältst du die Übersicht über die  Schnellstraßen und Autobahnen im Bundesland Salzburg.  | Foto: shutterstock.com/ddisq
1 1

ASFINAG-Verkehrskameras
Salzburg im Blick: Echtzeit-Verkehrsinfos durch Verkehrskameras

Um die Verkehrsteilnehmer bestmöglich über die aktuelle Verkehrslage zu informieren, kann man ab sofort auf MeinBezirk.at die ASFINAG Verkehrskameras am Standort Salzburg für den jeweiligen Bezirk direkt abrufen. SALZBURG. Rechtzeitig zum Wochenende stehen für den Verkehrsknotenpunkt Bundesland Salzburg für alle Bezirke die Verkehrskameras der ASFINAG zur Verfügung. Mit einem Blick auf die ASFINAG-Verkehrskameras erhalten Autofahrer in Echtzeit wichtige Informationen über Staus, Verzögerungen...

Foto: BSBÖA-Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
7

Löschversuche auf der A1
Brennendes Auto verursacht mega Stau

Am 25. Jänner 2024 ereignete sich in der Fahrtrichtung nach Wien auf der Höhe von Hallwang ein Fahrzeugbrand. Mehrere Löschfahrzeuge mussten ausrücken.  HALLWANG. Die Feuerwehren Eugendorf, Hallwang und der Löschzug Zilling, sowie die Berufsfeuerwehr Salzburg wurden am 25. Jänner, kurz vor 17:00 Uhr alarmiert.   Der PKW-Lenker bemerkte aufsteigenden Rauch an seinem Fahrzeug und hielt am Pannenstreifen, um die Einsatzkräfte zu benachrichtigen.  Das Löschen des Feuers mit Feuerlöschern von der...

4:36

Tunnelsanierung
Auf der Baustelle der A10 Tauernautobahn: Einblicke in das Großprojekt

Im Rahmen eines "Instawalks" war es Interessierten möglich, einen Blick auf die Baustelle der Sanierung der A10 Tauernautobahn zwischen Golling und Werfen zu machen. Dabei wurden zahlreiche Details des Projektes beschrieben. GOLLING. EIn Warnsignal, ein Wums und noch drei mal Wums. Wieder wurde ein Teil aus dem Hagengebirge gesprengt, um den "Querschlag", den Verbindungsstollen zwischen den beiden Autobahntunnel-Röhren, breiter zu machen. Bisher war er nur zu Fuß begehbar, nach der...

Das Rote Kreuz Salzburg nahm an einer umfangreichen Alarmübung auf der Westautobahn bei Hallwang teil. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Salzburg, Bezirk Flachgau, OVI Wieland, OVI Hasenschwandtner
3

Alarmübung
Rotes Kreuz Salzburg mit Übung auf der Westautobahn A1

Um die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Blaulichtorganisationen zu trainieren, veranstaltete die Asfinag am 20. September 2023 eine umfangreiche Alarmübung.  HALLWANG, EUGENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Involviert waren das Rote Kreuz, Freiwillige Feuerwehren aus Eugendorf, Hallwang, Seekirchen und Thalgau, die Polizei und Abschleppunternehmen. Die Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 zwischen Hallwang, Eugendorf und Thalgau. Simulation eines...

Stauaufkommen auf der A 10 Tauernautobahn. | Foto: Neumayr
Aktion 4

A 10 Tauernautobahn
"Schon 50.000 Stauflüchtlinge zurückgeschickt"

Ab 12. September kommen Sanierungen auf die A 10 zu, schon jetzt ist der Ausweichverkehr belastend. SALZBURG. Für die Anrainer am Markt in Golling ist es manchmal nur schwer auszuhalten was sich an manchen Wochenenden ereignet: "Es ist furchtbar, am Samstag kann man kaum über die Straße gehen", sagt eine Anrainerin. Im Vergleich zu den Jahren davor sei es zwar schon besser geworden, aber nur wenig. Das Team um den Halleiner Sicherheitsfachmann und Berufsdetektiv Kurt Pokorny arbeitet als...

Aufgrund des Starkregens in Salzburg gibt es derzeit 125 laufende Einsätze. Rund 460 Feuerwehrleute kämpfen vor allem im Pinzgau und Pongau, aber auch in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Tennengau gegen die Wassermassen. Bild: Einsatz in Mittersill. | Foto: Land Salzburg/Manfred Höger
21

Themen des Tages
Das musst du heute (28. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages. Heute war wieder einiges los im Bundesland Salzburg. Starkregen und Hochwasser halten in einigen Bezirken die Einsatzkräfte auf Trab. PINZGAU: Die Situation im Pinzgau ist angespannt. Der Hydrographische Dienst des Landes rechnet im Tagesverlauf mit einem zehn- bis 30-jährlichen Hochwasser in Mittersill. Dort wurde inzwischen auch die Hubbrücke angehoben. Zehn- bis 30-jährliches Hochwasser in Mittersill erwartet SALZBURG: Der...

Die Park and Ride-Anlage an der Anschlussstelle Eben | Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
5

Sanierung Tunnelkette Werfen
Jetzt gibt's Gegenverkehr in den fünf Tunnel

Die Asfinag startet in die heiße Bauphase zwischen Werfen und Golling. Die Tunnel auf der Strecke werden mit Gegenverkehr geführt. Das sind die Möglichkeiten, die Pongauer Pendler jetzt haben. PONGAU. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen betroffen. Grund für die Sanierungsnotwendigkeit seien die Betriebs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Auf der A1 kam es heute Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: FF Hallwang
4

Bilder von der Unfallstelle
Update zum Verkehrsunfall auf der A1

Wie bereits von uns berichtet, gab es heute auf der A1 zwischen Wallersee und Salzburg Nord einen Verkehrsunfall. Sechs Fahrzeuge waren in den Vorfall verwickelt.  SALZBURG. Laut Informationen der Feuerwehr Hallwang befand sich bei dem Eintreffen ihrer Einsatzkräfte keine Person mehr in den Unfallfahrzeugen. Daher konnte sich die Feuerwehr auf den Brandschutz, das Binden ausgelaufener Betriebsmittel und die Reinigung der Unfallstelle fokussieren. Nach etwa einer Stunde konnte die Feuerwehr...

Die Polizei ermittelte den Lenker und fand ihn zuhause vor. Er erinnerte sich an nichts. | Foto: Rainer Auer

Polizeimeldung
Betrunkener bei Salzburg Süd ignorierte Anhaltezeichen

Die ASFINAG musste am 3. März nach einem LKW-Unfall um etwa ein Uhr nachts die Ausfahrt Salzburg Süd sperren. Ein Betrunkener Fahrer ignorierte das Anhaltezeichen. GRÖDIG. Obwohl die Ausfahrt gesperrt war, wollte ein  26-jähriger Tennengauer, der auf der A10 unterwegs war, die Ausfahrt Süd nehmen. Er ignorierte die Anhaltezeichen und fuhr auf den ASFINAG-Mitarbeiter zu, sodass dieser zur mehr zur Seite springen konnte. Die Polizei konnte anhand des Kennzeichens den Zulassungsbesitzer eruieren...

19 Millionen Euro sind für 2022 für Straßensanierungen budgetiert. | Foto: Neumayr
1 Aktion 3

Budget 2022
"Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll. 93 Millionen Euro sind für das Jahr 2022 vorgesehen. 12 Millionen Euro davon sind reserviert für die Pinzgaubahn. Für Straßensanierungen sind 19 Millionen Euro budgetiert.  Herr Landesrat Schnöll, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn spricht vom Verkehrsbudget als "verlängertes...

Auf der A1-Westautobahn im Salzburger Stadtgebiet kommt es in der kommenden Woche zu temporären Sperren. | Foto: Symbolbild: MEV

Kommende Woche
Straßensperren auf der A1 in Salzburg

Die Asfinag kündigt kommende Woche Sperren von A1-Anschlussstellen im Salzburger Stadtgebiet an. SALZBURG/FLACHGAU. Aufgrund vorbereitender Arbeiten für die Erneuerung von Lärmschutzwänden an der A1-Westautobahn im Salzburger Stadtgebiet kommt es in der kommenden Woche zu temporären Sperren: der Abfahrt Salzburg West (Richtungsfahrbahn Wien) am Montag, 2. März und Dienstag, 3. März jeweils von 9 bis 15.30 Uhrsowie der Abfahrt Siezenheim (Richtungsfahrbahn Wien) am Donnerstag, 5. März von 9 bis...

Die schon vorhandene Autobahnabfahrt Hagenau in Bergheim bekommt im Moment keine Auffahrt. | Foto: Franz Neumayr

Auffahrt Bergheim
Bau des Autobahn-Halbanschlusses Hagenau gestoppt

Das Land Salzburg plant einen Kreisverkehr-Ausbau. Nach einer Evaluierung wird über das Projekt entschieden. Andere Varianten werden geprüft. BERGHEIM. Nach Gesprächen zwischen der Stadt Salzburg, Bergheim, dem Land und der Asfinag ist die Entscheidung nun gefallen: Die vorliegende Variante für den Halbanschluss Hagenau wird aus heutiger Sicht so nicht gebaut, weil der bestehende Kreisverkehr und das Gesamt-Verkehrssystem in der vorliegenden Ausführung nicht noch mehr Verkehr aufnehmen können....

Tatsächlich muss man nicht lange suchen, um beispielsweise am Rande der A10 sorglos entsorgten Müll – in dem Fall eine Plastikflache – zu finden. | Foto: Bezirksblätter Lungau
2

ASFINAG
Verkehrsteilnehmer werfen 1.300 Tonnen Müll im Jahr auf die Autobahnen

Jährlich landen mehr als 1.300 Tonnen Müll auf den Autobahnen in Salzburg, abseits von Müllcontainern und -kübeln. Das teilte die ASFINAG mit. SALZBURG. Jährlich landen mehr als 1.300 Tonnen Müll auf den Autobahnen in Salzburg, abseits von Müllcontainern und -kübeln. Das teilte die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs- Aktiengesellschaft (ASFINAG) mit. Achtlos „entsorgte“ Getränkedosen und Zigaretten seien dabei aber nicht nur ein Ärgernis für Lenkerinnen und Lenker, sondern könnten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.