Aspach

Beiträge zum Thema Aspach

Einem Google-User ist das Schloss Hagenau zu unspannend. | Foto: Doms
2

Kuriose Google-Bewertungen aus dem Bezirk Braunau
Motohall ist zu sauber und der Riese zu groß

Im Bezirk Braunau findet man allerhand kuriose Online-Bewertungen von Google-Nutzern. BEZIRK. Wenn man sich online über Ausflugsziele informiert, kann es sein, dass man auf so manche kuriose Google-Bewertungen stößt. Die gibt es aber nicht nur für den Grazer Uhrturm oder den Stephansdom, sondern auch für einige Attraktionen im Bezirk Braunau. Nicht viel zu sehen Das Schloss in Hagenau begeistert normalerweise mit seiner märchenhaften Ausstrahlung. Das ist für einen Google-Benutzer allerdings zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Ebner
31

Närrisches Treiben wohin man blickt
Das war der Fasching im Bezirk Braunau

Turnerball oder Faschingsumzüge: Im Bezirk Braunau ging es im Fasching bunt zu. BEZIRK BRAUNAU. Der Fasching wurde auch im Bezirk Braunau ausgiebig gefeiert. Bei Maskenbällen und Umzügen haben sich die Braunauerinnen und Braunauer nicht lumpen lassen und ihre schönsten und buntesten Kostüme ausgepackt. Maskenball AspachMaskenball "Top Secret" der Landjugend Aspach Turnerball BraunauTolle Stimmung beim Faschingsball des Turnvereines Braunau Faschingsumzug MattighofenJung und Alt beteiligen sich...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Mediacomp Weilbold

Gratulation
Hochzeitsglocken läuteten in Aspach

ASPACH. Markus Wolfbauer aus Polling und Eva Reichinger aus Aspach haben am 21. Oktober im Schloss Wildenau geheiratet. Die BezirksRundSchau gratuliert den beiden sehr herzlich und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

Historische Aufnahme der Musikerrunde Solinger aus dem Jahre 1910. | Foto: Josef Mitterbauer
2

Erste Innviertler Trachtenkapelle
160 Jahre Solinger-Musik in Aspach

Bei einem Vortrag im Daringer Kunstmuseum blickt die Trachtenkapelle Solinger auf ihr 160-jähriges Bestehen und ihre rund 450-jährige Gründungsgeschichte zurück. ASPACH. Am 29. November um 19 Uhr lädt die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger zu einem musikalisch-historischen Abend ins Daringer Kunstmuseum Aspach. Historiker Sebastian Mitterbauer hält einen kurzweiligen Vortrag zur Geschichte und Tradition der Musikkapelle. Dieser wird selbstverständlich auch musikalisch umrahmt. Für die...

Jedes Kind bekam eine Nordmanntanne für zuhause. | Foto: MS Aspach
3

Projekttag der Mittelschule Aspach
Kindern den Wald näherbringen

Die Schüler der Mittelschule Aspach lernten bei einem Projekttag das Thema "Wald" näher kennen. ASPACH. Passend zur Jahreszeit veranstaltete die Mittelschule Aspach vor den Herbstferien einen Projekttag "Wald". Nordmanntanne für jedes KindDas Thema wurde mit Fokus auf Nachhaltigkeit aus verschiedenen Sichtweisen betrachtet. 100 Schüler bekamen einen Nordmanntannensetzling, den sie im eigenen Garten pflanzen und aufziehen. Einige Schüler waren von dem Geschenk so angetan, dass sie ihrem...

Ein reales Feuer gibt es alle Tage bei einer Übung. | Foto: Gerald B. Photography
3

Feuer im Stall gelegt
Feuerwehren stellten sich realistischer Übung

Vier Feuerwehren testeten ihre Fähigkeiten bei einem realen Übungsszenario in Aspach. ASPACH. Anfang November hielten die Aspacher Feuerwehren eine Alarmstufe 1 - Übung ab. Dafür wurde seitens der Gemeinde ein Abbruchobjekt zur Verfügung gestellt. In diesem wurde ein Feuer gelegt, um das Szenario so realistisch wie möglich zu gestalten. Nicht alle Tage haben die Feuerwehren die Gelegenheit, Übungen unter realen Bedingungen durchzuführen. Anwesen waren die Feuerwehren Aspach, Migelsbach,...

Die Oberinnviertler Landesstraße wurde verbreitert. | Foto: LAND OÖ

Leserbrief aus Braunau
Ein Megaevent in diesen Zeiten?

Leserbrief von Walter Rothner zur Eröffnungsfeier des Straßen-Teilstücks zwischen Mettmach und Aspach. "Am 5. Oktober wurde das erneuerte und sehr gelungene Teilstück der Straße zwischen Aspach und Mettmach in Anwesenheit des zuständigen Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) eröffnet. So weit so gut, natürlich brauchen Politiker Fotos für ihren medialen Auftritt und die Arbeiter haben sich, wie bei uns üblich, ein gutes Essen zum Abschluss ihrer Arbeit verdient. Bei mir löste aber die Tatsache,...

V. l.: Oliver Kohle (Pate des Preises), Anton Witzmann und Clemens Kaltenberger vom Bundesverband Rettungsdienst. | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger

Ehrung im Parlament
Anton Witzmann mit "Camillo Award" ausgezeichnet

Der Aspacher Anton Witzmann durfte vor Kurzem den "Camillo Award" für sein "First Responder-Projekt" entgegennehmen. WIEN, ASPACH. Vor Kurzem wurde der "Camillo Award" zwei oberösterreichischem Sanitätern überreicht. Dabei handelt es sich um einen jährlich im Parlament vergebenen Award des Bundesverbands Rettungsdienst (BVRD) für herausragende Leistungen von Sanitätern zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes. First Responder für vier GemeindenNeben Rainer Trawöger aus Grieskirchen durfte...

Das Gründungsteam von "Brot & Ruam": Elisabeth und Andreas Uttenthaler, Lisa Gufler, Regina Maringer, Anna-Maria Müller, Christian Gufler, Christine Müller und Linda Gufler (v.l.) | Foto: Brot & Ruam
2

Projekt "Appetit auf Gutes"
"Brot und Ruam" lädt zum Biomarkt

Bei einem Regionalmarkt der FoodCoop "Brot & Ruam" können Interessierte am 20. Oktober Produkte verkosten und regionale Lieferanten kennenlernen. ASPACH. Unter dem gemeinsamen Dach des Projekts "Appetit auf Gutes" laden die FoodCoops, SoLaWis und weitere Lebensmittel-Initiativen zum Tag der offenen Tür – und die FoodCoop "Brot & Ruam" in Aspach feiert mit. Am Freitag, 20. Oktober, findet am Vorplatz des Daringer Kunstmuseums von 15 bis 18 Uhr ein Markt für regionale Produkte statt....

Lydia und Heinrich haben geheiratet. | Foto: Andrea Gadringer

Gratulation
Hochzeitsglocken läuteten in Aspach

ASPACH, MINING. Lydia Kratzer und Heinrich Binder aus Mining haben sich am 12. August beim Standesamt in Aspach das Ja-Wort gegeben. Die BezirksRundSchau gratuliert den beiden sehr herzlich und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

V. l. n. r.: SVS-Generaldirektor Hans Aubauer, SVS-Obmann Peter Lehner, ÖKR-Landesstellenvorsitzende Christina Katzlberger-Laimer, Familie Duft, Familie Stadler und Familie Katzlberger. | Foto: SVS

"Der sichere Bauernhof"
Auszeichnung für Bauernhöfe im Bezirk

Die Sozialversicherung der Selbstständigen hat Sicherheitsplaketten an drei Braunauer Bauernhöfe ausgegeben.  RIED, BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen der Rieder Messe zeichnete die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) 27 oberösterreichische Land- und Forstbetriebe mit der Plakette "Der sichere Bauernhof aus. Auch im Bezirk Braunau wurden drei Bauernhöfe prämiert. "Vorausschauend in Arbeitssicherheit und Gesundheit zu investieren – für sich selbst, für die Familie und den Betrieb insgesamt – das...

Spiel, Spaß und Abwechslung für Groß und Klein bieten die Familienbundzentren in Oberösterreich. | Foto: OÖ Familienbund

Familienbundzentrum Aspach
Neues Programm nach der Sommerpause

Mit einem neuen Programm öffnet das Familienbundzentrum Aspach nach der Sommerpause seine Türen. ASPACH. Pünktlich zum Schulbeginn öffnet das Familienbundzentrum in Aspach seine Pforten für Eltern und Kinder. In den kommenden Monaten bietet die Einrichtung wieder Spiel und Spaß. Die Familienbundzentren sind Anlaufstellen für Familien, die nach Abwechslung, Unterhaltung, neuen Erkenntnissen oder auch dem ein oder anderen Rat suchen. Ob Schwangerschaftsyoga, Eltern-Kind-Gruppen oder...

Engelbert und Veronika Rachbauer mit Georg Gattringer. | Foto: Gemeinde

Gratulation
Goldene Hochzeit in Aspach

ASPACH. Die Eheleute Engelbert und Veronika Rachbauer feierten vor Kurzem ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Die BezirksRundSchau gratuliert sehr herzlich und wünscht noch viele weitere Jahre.

Bürgermeister Georg Gattringer mit Aloisia und Martin Rachbauer. | Foto: Gemeinde

Glückwunsch
Diamantene Hochzeit in Aspach

ASPACH. Die Eheleute Martin und Aloisia Rachbauer feierten am 27. Juli ihr 60-jähriges Hochzeitsjubiläum und damit die diamantene Hochzeit. Die BezirksRundSchau gratuliert sehr herzlich und wünscht noch viele glückliche Jahre.

Beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Aspach trumpften die Florianis der FF Pimpfing sowie die Jugendgruppen der FF Laufenbach und FF Reikersham groß auf. | Foto: BFKDO Schärding
7

Leistungsbewerb in Aspach
Schärdinger Florianis bei Landesbewerb erfolgreich

Damen der Freiwilligen Feuerwehr Pimpfing holen Stockerlplatz. Bei der Jugend sicherte sich FF Laufenbach den Bezirkssieg. BEZIRK SCHÄRDING. Eine erfolgreiche Bilanz können Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger, der für das Bewerbswesen zuständige Hauptamtswalter Harald Gadermayr und der Hauptsamtswalter für Jugendarbeit, Robert Doregger, nach dem Landes-Leistungsbewerb in Aspach ziehen. Bei den "Aktiven" dominierte aus Sicht des Bezirks Schärding die Freiwillige Feuerwehr Pimpfing. So...

Schweinsegg-Zehetner 3 Landessieger in Bronze B (Alterswertung)
516

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb OÖ 2023
Drei Landessiege und zwei Vize-Landessiege für den Bezirk Steyr Land

Landessieg für die Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner 3 in Bronze B Alterswertung und in Bronze und Silber für die Mädchengruppe Mitteregg-Haagen/Sand. Die Wettkampfgruppe 1 der Feuerwehr Ebersegg wurde in Aspach in der Klasse Silber und Schweinsegg-Zehetner 1 in Bronze Vizemeister. Als Draufgabe wurde noch von den 65 Bewerbsgruppen des Bezirks Steyr Land noch 6 erste Ränge, 5 zweite Ränge und 6 dritte Ränge geholt. Aus Steyr Stadt Namen 6 Gruppen in Bronze und 4 in Silber Teil. ASPACH/STEYR...

Im Museum Herzogsburg warten Mitmachstationen darauf, Geschichte zu vermitteln. | Foto: Stadt Braunau
3

Ferienspaß im Museum
Museen aus dem Bezirk laden zur Entdeckungstour

Vom 14. bis 16. Juli laden Oberösterreichs Museen zu vielfältigen Abenteuern ein. Ob handwerkliches Geschick, Neugier oder Action auf Elektrobikes: es ist für jeden das Passende dabei. BEZIRK. Drei Museen im Bezirk Braunau laden am zweiten Ferienwochenende Familien mit Kindern zum Entdecken ein. Das vielfältige Angebot richtet sich an alle Abenteurer. Bezirksmuseum Herzogsburg Am 15. Juli lädt das Bezirksmuseum zum Familiennachmittag ein, um spannende Fragen um die Geschichte des Bezirks zu...

Mit dem "Wiegenprojekt" begrüßt die Gemeinde Roßbach die ganz jungen Roßbacher. | Foto: Gemeinde Roßbach

Junge Familien im Bezirk
Kinderwiegen für den Nachwuchs

Die BezirksRundSchau hat sich bei einigen Gemeinden im Bezirk umgehört, was sie für junge Familien mit Nachwuchs tun. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze und Wertschätzungen. BEZIRK BRAUNAU. Um für junge Familien attraktiv zu sein und gegen Abwanderung anzukämpfen, bemühen sich die Gemeinden im Bezirk auch mit Zuwendungen um Jungeltern und deren Kinder. Wir haben vor Ort in Weng, Roßbach, Sankt Peter, Überackern und Aspach nachgefragt, womit sie Familien - insbesondere mit Nachwuchs -...

Landtagsabgeordneter Günther Lengauer, Landtagsabgeordneter Thomas Dim, Landesrat Günther Steinkellner, Bürgermeister Erich Gaisbauer, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Bürgermeister Georg Gattringer beim Spatenstich. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Spatenstich
Straßenausbau zwischen Aspach und Mettmach

Die Oberinnviertler Straße, zwischen Aspach und Mettmach, soll nun ausgebaut beziehungsweise verbreitert werden. Auch ein Geh- und Radweg soll entstehen. Es ist mit Totalsperren zu rechnen. ASPACH, METTMACH. Die L503 Oberinnviertler Straße ist eine wichtige Verbindung von Ried im Innkreis bis ins Obere Innviertel. Der Straßenquerschnitt beträgt momentan noch zwischen 4,50 Meter und 6,25 Meter. Da diese Breiten nicht zeitgemäß sind, wird ein Ausbau durchgeführt. „Besonders im Innviertel gilt es...

Sperre auf der L507 Wildenauer Straße und L1091 Imolkamer Straße. | Foto: BRS

Verkehrbeeinträchtigung
Belagsarbeiten in Wildenau

WILDENAU. Seit heute früh, 25. April, werden auf der Imolkamer Straße zwischen Wieselberg und Wildenau Belagsarbeiten durchgeführt. Für den motorisierten Verkehr ist der Fahrstreifen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B141. Die Arbeiten sollen bis Donnerstag, 27. April, gegen 17 Uhr beendet sein.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 10:30
  • Hotel Danzer
  • Aspach

Internationale Katzenausstellung

Auf der internationalen Katzenausstellung am 17.-18. Mai 2025 in den Veranstaltungsräumen des Hotel Danzer in 5252 Aspach dürfen Besucher zahlreiche verschiedene Katzenrassen bestaunen. Der Eintritt ist an beiden Wochenendtagen jeweils von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr. Eintrittspreis Erwachsene: je 5,- EUR Kinder bis 15 J.: je 3,- EUR

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.