Aspach

Beiträge zum Thema Aspach

Lisa Wimmer, Direktionsassistentin und Qualitätsmanagerin des OptimaMed Rehabilitationszentrums Aspach, und Anja Moser, Qualitätsmanagerin des OptimaMed Rehabilitationszentrums Aspach, freuen sich über die Zertifizierung mit dem QMV EasyLiving Gütesiegel. | Foto: SeneCura

Rehazentrum Aspach
OptimaMed freut sich über Gütesiegel

Das Rehabilitationszentrum Aspach wurde mit dem Qualitätssiegel Easy Living zertifiziert. Grundgedanke des Gütesiegels ist es, die Leistung für die Patienten zu verbessern. ASPACH. Grund zur Freude gab es vor kurzem im OptimaMed Rehazentrum in Aspach, denn dem Haus würde das Zertifikat für das Qualitätsmanagementverfahren Easy Living übergeben. Das Verfahren setzt sich zum Ziel, die Leistung für Patienten zu verbessern und die Qualität zu sichern. Das Team des Zentrum freut sich die...

Franz Schachinger, Karl Mandl und Georg Gattringer bei der Verleihung (v. l.). | Foto: MSG Aspach
2

Marktgemeinde Aspach
Ehrenbürgerschaft an Karl Mandl verliehen

Die Marktgemeinde Aspach hat ihrem ehemaligen Bürgermeister, Karl Mandl, die Ehrenbürgerschaft verliehen. Die offiziellen Feierlichkeiten fanden am 17. Juli statt. ASPACH. Aufgrund außerordentlicher Verdienste hat der Gemeinderat bereits im Februar beschlossen, Karl Mandl die höchst mögliche Gemeindeauszeichnung zuteil werden zu lassen. Ihm wurde nun am 17. Juli im Rahmen einer offiziellen Feier der Ehrenring der Gemeinde und die Ehrenbürgerschaft verliehen. Außerdem erhielt er das goldene...

Das Ehepaar Felix und Maria Angleitner feierte im April die Diamantene Hochzeit. | Foto: Gemeinde Aspach
2

Liebe ist....
Goldene und Diamantene Hochzeit in Migelsbach und Wieselberg

ASPACH. Josef und Rosa Schachinger aus Migelsbach haben am 23. Jänner ihren Hochzeitstag. Heuer haben sie zusammen bereits die Goldene Hochzeit feiern dürfen, und dazu gratulierte am 26. Mai 2021 Bürgermeister und Vizebürgermeister von ganzen Herzen. Auch Felix und Maria Angleitner aus Wieselberg feierten heuer ein Hochzeitsjubiläum. Am 18. April waren die beiden 60 Jahre verheiratet. Zur Diamantenen Hochzeit gratulierten auch hier Georg Gattringer, der Bürgermeister, und Franz Schachinger, der...

v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

Klimalandesrat Stefan Kaineder macht mit der FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion Lust auf Klimaschutz. | Foto: LandOÖ

Sammelaktion
"Freunde der Erde" - Pickerl sammeln für Klimaschutz

Der Samelpass "Freunde der Erde" soll auch in Aspach Bürger spielerisch auf den Klimaschutz aufmerksam machen und die heimische Wirtschaft fördern. ASPACH. Insgesamt 20 Gemeinden nehmen wieder an der Sammelpassaktion "Freunde der Erde" teil. Das Ziel: "Gutes tun und Pickerl sammeln für den Klimaschutz". Bereits zum dritten mal winkt für die teilnehmenden Gemeinde, deren Bürger regional und biologisch einkaufen, eine Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Dieses Jahr ist auch...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Holzbau-Innungsmeister Josef Frauscher setzen sich für nachhaltige Holzbauten ein. | Foto: Land OÖ/ Sabrina Liedl

Holz ist gut fürs Klima

Bund investiert: 650 Millionen Euro sollen bis Ende nächsten Jahres in die Sanierungsoffensive fließen. ASPACH (tazo). Der Anteil von Holzbauten an der Gesamtzahl der Bauvorhaben liegt in Oberösterreich bei rund 42 Prozent. „Wir möchten hier dazugewinnen und in den nächsten fünf Jahren den Gesamtanteil auf 45 Prozent steigern“, nennt Josef Frauscher, Landesinnungsmeister Holzbau, das Hauptziel der bis Ende diesen Jahres laufenden Holzbau-Imagekampagne. Das Agrarressort des Landes Oberösterreich...

Foto: BRS (Symbolfoto)

Aspach
Motorradlenker bei Unfall schwer verletzt

Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Braunau ist am Freitag, 26. März 2021, in einen Pkw gekracht. Wie die Polizei berichtet, passierte der Unfall im Gemeindegebiet Aspach auf der Landesstraße 1094. Eine 54-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr gegen 13:30 Uhr mit ihrem Pkw von Höhnhart kommend Richtung Roßbach. Auf Höhe Straßenkilometer 7,944 bog sie, nachdem ein Lkw an ihr vorbeifuhr, nach links Richtung Höhnhart ein. Unmittelbar hinter dem Lkw lenkte der 22-Jährige sein Motorrad. Es...

Georg Gattringer setzt auf die Wirtschaftspower in seiner Gemeinde.  | Foto: BRS

Georg Gattringer
"Haben hier alles was wir brauchen"

Schulessen, Wärme und Holzbau: Wenn vieles in der Gemeinde organisiert wird, bleibt auch die Wertschöpfung dort. In Aspach wird dieses Prinzip gelebt.  ASPACH. Regionale Wertschöpfung hat in der Krise nochmal an Bedeutung gewonnen. Viele Gemeinden konnten so die Wirtschaftskraft direkt vor Ort unterstützen: "Wir haben die größtmögliche Versorgung vor Ort und sind nicht abhängig von anderen Regionen – das war speziell in der Krise ein klarer Vorteil."  Aspachs Bürgermeister Georg Gattringer...

Beim Spatenstich (v. li.) Karl Aigner (Schriftführer UESV Wildenau), Amtsleiter Franz Streif, Vbgm. Franz Schachinger, Bürgermeister Georg Gattringer, Josef Spießberger (Kassier-Stv. UESV Wildenau), Josef Buchner (Obmann UESV Wildenau), Johann Pointecker von Innlandbau und Engelbert Pointecker (Obmann-Stv. UESV Wildenau) | Foto: Streif

Neues Klubgebäude
Wildenauer Eisschützen ziehen um

Für 93.000 Euro baut sich der UESV Wildenau ein neues Klubgebäude. Der Spatenstich erst bereits erfolgt – noch im ersten Halbjahr 2021 soll neue Eisschützenheim fertig sein. WILDENAU. Mit einem Spatenstich gaben die Gemeindevertreter und die Führung des Eisschützenvereins Wildenau den Startschuss für den Klubgebäude-Neubau. 1972 wurde der UESV Wildenau gegründet – und umfasst heute rund 100 Mitglieder. Weil die bestehenden Räumlichkeiten nicht mehr zeitgemäß sind, wird nun neu gebaut. In einem...

Foto: Daniel Scharinger
9

Feuerwehren im Dauereinsatz
Zahlreiche Sturmschäden im Innviertel

INNVIERTEL. Zuerst Hitze, dann Blitze: So ging der Dienstag, 29. Juli 2020, zu Ende. Was für viele eine gelegene Abkühlung von den bis zu 36 Grad des Nachmittags bedeutete, hieß für die Feuerwehren in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding Helfen im Dauereinsatz.  Der Sturm deckte Dächer ab und entwurzelte Bäume und Maisfelder vielen dem Hagel zum Opfer. Besonders betroffen im Bezirk Braunau waren die Gemeinden Höhnhart, Aspach und St. Johann.

2

Weihnachtsstimmung mit den Solingern

Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein! Am Samstag, 07. Dezember 2019 gibt es ab 15 Uhr die „Weihnachtsstimmung mit den Solingern“ beim Musikheim in Wildenau. Die Jungmusiker/-innen lassen in verschiedenen Ensembles weihnachtliche Weisen und Lieder erklingen. Neben Geschenksideen, Glühmost, Glühwein und Keksen werden auch andere Schmankerl wie Zelten, Brotsuppe und Kartoffelchips angeboten. Eintritt frei!

  • Ried
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger

's LINSAD LIAD - Lesung, Ausstellung, Standlmarkt - Sonntag, 22. Sept. 2019 in Aspach

Viele Menschen legen heute bei ihrer Kleidung großen Wert auf natürliche Stoffe, wie z.B. das Leinen. In früheren Jahren wurde dieser Stoff in mühsamen Arbeitsschritten selbst erzeugt. Die Fertigung des Leinens vom Flachsanbau bis zum fertigen Produkt beschreibt der Aspacher Dichter, Georg Stibler, in seinem ländlichen Epos „`s Linsad-Liad“, das vor ca. 100 Jahren herausgegeben wurde. Am 22. September 2019, um 18 Uhr, liest der Mundartinterpret, Dr. Martin Moser, im DARINGER Kunstmuseum in...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .

's LINSAD LIAD von Georg Stibler - So, 22. Sept. 2019 in Aspach

Viele Menschen legen heute bei ihrer Kleidung großen Wert auf natürliche Stoffe, wie z.B. das Leinen. In früheren Jahren wurde dieser Stoff in mühsamen Arbeitsschritten selbst erzeugt. Die Fertigung des Leinens vom Flachsanbau bis zum fertigen Produkt beschreibt der Aspacher Dichter, Georg Stibler, in seinem ländlichen Epos „`'s Linsad-Liad“, das vor ca. 100 Jahren herausgegeben wurde. Am Sonntag, 22. September 2019 liest um 18 Uhr derMundartinterpret Dr. Martin Moser im DARINGER Kunstmuseum in...

  • Braunau
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
4

Großer Erfolg - Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger bei der Internationalen Musikparade in Iserlohn (D)

Es war ein besonderes Erlebnis für die Musikerinnen und Musiker der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger, Anfang Juli nach Iserlohn (nahe Dortmund) zu reisen: Im Rahmen der 50. Internationalen Marschparade präsentierten sie eine umfangreiche Marschshow, die unter der Leitung von Stabführer Franz Streif einstudiert wurde. Bereits einige Tage zuvor konnten die Solinger ihr Programm den zahlreichen Gästen am heimischen Sportplatz in Wildenau vorführen. Dass so viele Freunde und Interessierte...

  • Ried
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
4

Großer Erfolg der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger bei der Internationalen Musikparade in Iserlohn (D)

Es war ein besonderes Erlebnis für die Musikerinnen und Musiker der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger, Anfang Juli nach Iserlohn (nahe Dortmund) zu reisen: Im Rahmen der 50. Internationalen Marschparade präsentierten sie eine umfangreiche Marschshow, die unter der Leitung von Stabführer Franz Streif einstudiert wurde. Bereits einige Tage zuvor konnten die Solinger ihr Programm den zahlreichen Gästen am heimischen Sportplatz in Wildenau vorführen. Dass so viele Freunde und Interessierte...

  • Braunau
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
2 2

1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger - Vorführung Showprogramm

Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger hat ein umfangreiches Showprogramm für die Reise zum Schützenfest mit „Internationaler Musikparade“ in Iserlohn (Deutschland, Nähe Dortmund) vom 5. bis 7. Juli 2019 einstudiert. Vor heimischem Publikum wird es am Mittwoch, 03. Juli 2019 um 20 Uhr am Sportplatz Wildenau präsentiert. Für Verpflegung sorgt die Union Aspach-Wildenau. Eintritt frei – Wir freuen uns auf euch! Die „Internationale Musikparade Iserlohn“ ist ein großes Show-, Blas-, und...

  • Braunau
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
3

Frühjahrskonzert der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger

Marschmusik, Walzerklänge, Big-Band-Sound, Rock‘n‘Roll und mehr werden am Samstag, 06. April ab 20 Uhr in Aspach zu hören sein: Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger lädt zum Frühjahrskonzert ins Veranstaltungszentrum Danzer ein. Kapellmeister Andreas Glechner hat ein unterhaltsames Programm ausgewählt, das von Hermann Reichinger und Andrea Mittermayr moderiert wird. Die rund 60 Musikerinnen und Musiker werden einen Querschnitt aus traditionellen und modernen, heimischen und...

  • Ried
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
1 4

Frühjahrskonzert der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger

Marschmusik, Walzerklänge, Big-Band-Sound, Rock‘n‘Roll und mehr werden am Samstag, 06. April 2019 ab 20 Uhr in Aspach zu hören sein: Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger lädt zum Frühjahrskonzert ins Veranstaltungszentrum Danzer ein. Kapellmeister Andreas Glechner hat ein unterhaltsames Programm ausgewählt, das von Elisabeth Lengauer und Hermann Reichinger moderiert wird. Die rund 60 Musikerinnen und Musiker werden einen Querschnitt aus traditionellen und modernen, heimischen und...

  • Braunau
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
2 13

Es muss nicht immer neu sein
Kinderwarenbasar in Aspach

Alles rund um Baby und Kind gibt es zu günstigen Preisen am Samstag, 9. März, beim Kinderwarenbasar in Aspach. Am Samstag, den 9. März findet im VAZ Danzer vormittags von 8.30 bis 11.30 Uhr wieder der Kinderwarenbasar der Mütterrunde Aspach statt. Es werden ungefähr 12.000 Artikel von 230 Verkäuferinnen angeboten. Verkauft werden neuwertige Baby- und Kinderbekleidung, die nach „Mädchen“ und „Buben“ getrennt sind. Auch Autositze, Hochstühle, Dreiräder, Kinderräder, Laufräder oder sonstige...

Die Aspacher Bäurinnen konnten 20.000 Euro an die Pfarre Aspach übergeben.  | Foto: Aspacher Bäurinnen

Spende der Aspacher Bäurinnen

ASPACH. Die Aspacher Bäurinnen konnten durch den Erlös ihres Kochbuchs eine stolze Summe an die Pfarrkirche Aspach geben. Insgesamt wurden 20.000 Euro an den Pfarrer Franz Gierlinger übergeben. Der Geldbetrag  fließt in die Renovierung des Friedenskreuzes der Pfarrkirche, sowie in die Erhaltung der Schlosskapelle Wildenau.  Das "Aspacher Bäurinnen Kochbuch" ist weiterhin in allen Banken in Aspach erhältlich und mit Sicherheit das ideale Weihnachtsgeschenk.  Unter der Nummer 0676/821250115 ist...

Kunstausstellung in Aspach
Bilderausstellung Mircea-Ioan Muresanu in Aspach

Mircea-Ioan Muresanu, der in Bukarest Architektur studierte und dort eine Druckerei mit Verlag führte, zog 2010 nach Wildenau ins Innviertel. Jahrzehntelang künstlerisch tätig, wird er im Rahmen einer Ausstellung im Marktgemeindeamt Aspach Einblick in sein Schaffen geben: Gemälde, Zeichnungen und Abstraktes in Airbrush zählen zu seinem Repertoire. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 25. Oktober um 19.30 Uhr im Foyer der Marktgemeinde Aspach eröffnet.  Seit mehr als dreißig Jahren beschäftigt...

  • Braunau
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
1 3

ICH, DU, WIR - ABENTEUER FAMILIE Sonderausstellung im DARINGER Kunstmuseum Aspach

Das Thema „Familie“ begleitete den Aspacher Bildhauer Manfred Daringer (1942-2009) über Jahrzehnte hinweg. Einige dieser Werke stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausstellung im DARINGER Kunstmuseum Aspach:- Diese Sonderausstellung Ich, du, wir – Abenteuer Familie wird am Sonntag, 16. September 2018 um 17 Uhr im DARINGER Kunstmuseum Aspach eröffnet und ist dann zu den Öffnungszeiten des Museums (Fr, Sa, So 14-17 Uhr) bis Sonntag, 21. Oktober 2018 zu sehen. Familienpicknick im DARINGER...

  • Braunau
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .

Ausstellungseröffnung: Wolfgang Maxlmoser im DARINGER Kanstmuseum Aspach

Am Sonntag, 03. Juni 2018 wird um 17 Uhr im DARINGER Kunstmuseum Aspach die Sonderausstellung „FRISCH AUSSA – Ein Neubeginn“ mit Arbeiten von Wolfgang Maxlmoser eröffnet. Nach zehn Jahren schöpferischer Pause wird er in seiner Heimatgemeinde ausstellen. Zwei Aspacher Künstler begegnen einander im DARINGER Kunstmuseum. Die Dauerausstellung der Skulpturen Manfred Daringers wird bis Anfang Juli durch Aquarelle, Öl- und Glasgemälde von Wolfgang Maxlmoser harmonisch ergänzt. Wolfgang Maxlmoser,...

  • Braunau
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
8

"Projekt Schule": Neue Mittelschule Aspach

Direktorin der Neuen Mittelschule in Aspach ist Marianne Österbauer. Die Neue Mittelschule in Aspach ist eine achtklassige Schule mit etwa 180 Schülern. Zum Schulsprengel der NMS Aspach gehören die Gemeinden Aspach, Höhnhart, St. Veit und Teile von Rossbach. Die Schüler kommen aber auch aus den Volksschulen von Treubach, Kirchheim und Polling. Die Schule ist eine typische „Landschule“, die fast alle Schüler aus dem Einzugsgebiet nach der Beendigung der Volksschule besuchen. Die Neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 10:30
  • Hotel Danzer
  • Aspach

Internationale Katzenausstellung

Auf der internationalen Katzenausstellung am 17.-18. Mai 2025 in den Veranstaltungsräumen des Hotel Danzer in 5252 Aspach dürfen Besucher zahlreiche verschiedene Katzenrassen bestaunen. Der Eintritt ist an beiden Wochenendtagen jeweils von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr. Eintrittspreis Erwachsene: je 5,- EUR Kinder bis 15 J.: je 3,- EUR

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.