Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ortet aktuell ein großes Potenzial für die Bundes-SPÖ, vermisst aber eine offene Diskussion um Personen und „ureigene sozialdemokratische“ Themen. | Foto: LMS
3

LH Doskozil
„Der Mindestlohn wäre das beste Thema für die SPÖ“

LH Hans Peter Doskozil über die Energiekrise, die Schengenerweiterung und das Potenzial der SPÖ. Das Jahr 2023 war stark von Teuerungen geprägt. Wie sind Ihre Erwartungen für das erste und zweite Quartal 2023? HANS PETER DOSKOZIL: Die Burgenland Energie musste die Strom- und Gaspreise ab 1. Jänner anpassen. Die Privathaushalte werden aber durch Preisrabatte der Burgenland Energie sowie den Wärmepreisdeckel des Landes entlastet. Und mit den Maßnahmen rund um den europaweiten Gaspreisdeckel hoffe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
VP-Generalsekretärin Laura Sachslehner im Näher dran-Studio beim Interview | Foto: Alexander Paulus
Video 7

"Nehm selten Blatt vor den Mund"
ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner über Wahlen, Hass und Freizeit

NÖ. Sie ist viel unterwegs, tauscht sich mit Funktionären aus und hatte exakt zehn Minuten Zeit, sich für den Job der ÖVP-Generalsekretärin zu entscheiden. Und – Laura Sachslehner (28) hat "Ja" gesagt. BezirksBlätter: Die ÖVP stellt keinen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl. Wer soll gewählt werden? LAURA SACHSLEHNER: Wir haben beschlossen, dass wir als Partei keine offizielle Wahlempfehlung abgeben. Jeder Wähler ist mündig genug, für sich selbst zu entscheiden. Landtagswahl im Jänner...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Den Wert von Impfungen bezweifle ich nicht"

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner musste im März 2021 wegen einer Corona-Infektion auf der Intensivstation des Linzer Kepler Klinikums behandelt werden. Mittlerweile ist der 43-Jährige wieder fit, er spüre keine Folgen mehr, sagt er gegenüber der BezirksRundschau. Haimbuchner hat viele Wochen intensiv mit Physiotherapie an seiner Genesung gearbeitet. Im Interview spricht er über Impfungen, den Klimawandel und die Landtagswahl. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Corona und der Behandlung auf der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
In der Höhle des Löwen: Johannes Dines hat sich der Diskussion gestellt
3

Süß oder scharf, Johannes Dines?

VIDEO - Der Caritasdirektor im Würstestand-Sommertalk über Geld, Bettler, die Nächstenliebe und unsere eigene Schuld an der Flüchtlingswelle. SALZBURG (lin). Eigentlich ist die Gesprächsreihe "süß oder scharf" als unterhaltsam-informatives Plaudern über diese Stadt und seine Menschen gedacht. Trotzdem haben wir einen ernsthaften Menschen dazu eingeladen. Dabei war uns klar, dass der Direktor der Salzburger Caritas nicht gegen Asylwerber oder die Bettler schimpfen wird. Aber die Art, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil: "500 Millionen gehen in die Infrastruktur wie in die Modernisierung der Kasernen. Die anderen 1,2 Milliarden fließen in neue Ausrüstung." | Foto: Arnold Burghardt
3 3 5

Verteidigungsminister Doskozil: So rüstet das Heer auf

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil im Exklusiv-Interview über seine Pläne und die EU. Ist Österreich sicher? DOSKOZIL: Die absolute Sicherheit gibt es nirgendwo. Der Terror ist in Europa angekommen. Österreich war bisher davon ausgenommen. Aber ausschließen darf man nichts. Jahrelang wurde beim Heer gespart. Warum gibt es jetzt plötzlich wieder Geld? In der Vergangenheit hat man beim Heer Strukturreformen gemacht, die vom Spargedanken getragen waren. Das hat auch mit dem Fall des...

  • Wolfgang Unterhuber
Landesrat Gerhard Köfer reagiert auf die Anschuldigungen von Herbert Haupt | Foto: KK
1

"Niemand ist Rechts, weil er zu seiner Heimat steht"

Landesrat Gerhard Köfer im WOCHE-Gespräch zu Straßensanierung, Einkaufszentren und Asyl. SPITTAL. Nach einem WOCHE-Gespräch mit Herbert Haupt meldet sich nun Landes- und Gemeinderat Gerhard Köfer zu Wort. WOCHE: Was sagen sie zur Kritik ihres ehemaligen Vizebürgermeisters Haupt, dass kaputte Straßen nur mehr abgefräst werden? KÖFER: Herbert Haupt ist ein netter, aber oft grantelnder Kollege. Ich mag ihn und wir verstanden uns, obwohl wir Konkurrenten waren. Ein Handschlag hatte meist genügt, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

FPÖ-Klubobmann Waldhäusl: „Wir werden um unser Land kämpfen müssen"

Der Chef der blauen Landtagsfraktion über seine Angst vor einem bevorstehenden Bürgerkrieg, Bauernaufstände im Waldviertel und wie er 2018 mit der ÖVP regieren will. Seit Anfang Oktober gilt das Durchgriffsrecht des Bundes bei Asylquartieren... Dass die Bürgermeister ihre Rechte aufgeben müssen, ist ein diktatorisches Vorgehen der Bundesregierung. Es erinnert mich an die Ära Dollfuß. Schlimm ist, dass viele Abgeordnete dieser Selbstkastration zugestimmt haben. Was ist daran so heikel? Es geht...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Der frühere Fabriksarbeiter Josef Wögerbauer (73) aus Rohrbach hilft Asylwerbern in Haslach.
1 4

Josef Wögerbauer (73): "Sie nennen mich Onkel"

ROHRBACH. Josef Wögerbauer kümmert sich ehrenamtlich um Haslachs Flüchtlinge. Er erzählt: BezirksRundschau: Haben Sie den Eindruck, dass Asylwerber gerne Deutsch lernen? Wögerbauer: Ja, auf jeden Fall. Sie sind in den Kursstunden sehr aufmerksam. Sie schreiben sich neue Wörter auf und fragen sehr viel nach. Zwischen den Kursen verbringen sie viel Zeit mit dem Wiederholen der Vokabeln und den Redewendungen, dabei unterstütze ich sie. Ich bin kein Deutschlehrer. Was hat Sie bewogen, den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Dorothea Gmeiner-Jahn ist die neue Bezirkssprecherin der Grünen in Spittal

"Wollen Vorsprung weiter ausbauen"

Die WOCHE traf sich mit der neu gewählten Bezirkssprecherin der Grünen, Dorothea Gmeiner-Jahn. BEZIRK (ven). WOCHE: Sie sind nun Bezirkssprecherin der Grünen in Spittal. War das überraschend für Sie? GMEINER-JAHN: Insofern, als man sich ja selbst entscheidet zu kandidieren, war es nicht überraschend. Ich habe mir das gut überlegt und mich sehr gefreut, dass es Zustimmung gefunden hat. Ihr politischer Werdegang? Seit drei Jahren gibt es in Millstatt eine aktive Grüne Gemeindegruppe. Über eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anny Knapp, Asylkoordination
2

"Flüchtlinge erweisen sich schnell als Menschen wie du und ich"

Anny Knapp von der Asylkoordination Österreich im Gespräch mit den Bezirksblättern über Bezirksquoten und Vorurteile BB: Was halten Sie als Expertin von einer möglichen Bezirksquote? Knapp: Die Bezirksquote verlagert die aktuelle Auseinandersetzung zwischen BMI und Ländern auf die Bezirksebene. Ohne rechtlich Änderungen wäre eine solche Verlagerung der Verantwortung nicht realisierbar. Unter den derzeitigen politischen Gegebenheiten ist eine Änderung nicht realistisch. Besser wäre es, mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
6

"Wenn wir so weitermachen, haben wir zwar gratis-Kinderbetreuung, aber zu wenig Betreuungsplätze im ganzen Bundesland."

LR Martina Berthold im Bezirksblätter-Interview zu Kinderbetreuung und Asylwerberquartieren Geht es bei der politischen Diskussion um die Kürzung der Elternzuschüsse für die Kinderbetreuung Ihrer Meinung nach noch um die Sache? MARTINA BERTHOLD: "Es ist eine Mischung. Ja, es geht um die Sache, aber wir haben auch einen Wahlkampf. Und da bietet sich das Thema zur Instrumentalisierung an. Ich kann aber den Ärger dort und da auch verstehen – wenn Leistungen zurückgenommen werden, dann geht das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.