Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

1 2 5

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
AUFGEGRIFFEN: 14 Flüchtlinge ohne Papiere in NÖ 14.5.2021

Von unbekannten LKW ausgesetzt wurden - 4 Erwachsene und 3 Kinder aus dem Irak in Grafenegg / Grunddorf Bezirk Krems 7 Männer aus Bangladesch in Margarethen am Moos Bezirk Bruck an der Leitha Alle aufgegriffenen suchten um Asyl an und wurden zur Fremdenpolizei nach Schwechat überstellt Archiv: Robert Rieger Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Krems
  • Robert Rieger
In Schandorf wurden zuletzt einige Flüchtlinge aufgegriffen. Auch in Schachendorf gab es solche. | Foto: Michael Strini

Schachendorf/Schandorf
Migranten aufgegriffen, Bürgermeister beruhigen

Nach einigen Medienberichten und Aufregung, beruhigen Bürgermeister. Sie sehen keine Unruhe in der Bevölkerung. BEZIRK OBERWART. Mediale Meldungen in den vergangenen Wochen rund um illegale Migranten, die im Bereich Schachendorf/Schandorf aufgegriffen wurden, sorgten für Aufregung. Vor allem der stellvertretende FPÖ-Landesparteiobmann und Gemeindevorstand von Rechnitz Thomas Karacsony kritisierte die Situation: „Die Situation in Schachendorf ist alarmierend! Bewohner riefen mich an und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
5 4

Illegale Flüchtlinge ....
Einwohner in Fischamend meldeten wieder 16 Flüchtlinge 8.12.2020

Einwohner in Fischamend meldeten wieder 16 Flüchtlinge 8.12.2020 Erneuter Exekutiveinsatz im Bezirk Bruck: Bürger hatten 16 Flüchtlinge in Kleingruppen in Fischamend gesehen und wurden von der Polizei aufgegriffen. Die Schlepper konnten wieder nicht gefasst werden. Nach dem Aufgriff von 20 Flüchtlingen in Maria Ellend am Wochenende , marschierten am Vormittag des gestrigen Feiertages 16 Flüchtlinge in Kleingruppen durch Fischamend . Die Bürger wurden Augenzeugen und riefen schließlich die...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
In diesem Gebäude befindet sich seit kurzem ein Asylwerberquartier. | Foto: Archiv Nothdurfter
3 2

Asylwerberquartier in Mittersill: Eine Messerattacke endete tödlich

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Am späten Abend des 21. Dezember 2017 kam es in einer Unterkunft in Mittersill (Gebäude Meilinger Taverne) zu einer Auseinandersetzung unter drei Asylwerbern. Ein 37-jähriger irakischer Asylwerber attackierte dabei zwei pakistanische Mitbewohner im Alter von 33 und 34 Jahren mit einem Messer. Noch am Tatort verstorbenAufgrund der zugefügten Verletzungen verstarb der 33-Jährige noch am Tatort. Der 34-jährige Pakistani wurde nach der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Weltoffenheit und Toleranz will Flüchtling Munjid Ali Kindern vermitteln.
7

Ein Flüchtling als Toleranzbotschafter

Seit zweieinhalb Jahren gehört Munjid Ali in St. Georgen einfach dazu. Der Journalist, der wegen für die Herrschenden unliebsamer politischer Berichterstattung seine Heimat Irak verlassen musste und über eine abenteuerliche Flucht in den Gusenmarkt gelangte, ist ein Musterbeispiel für gelebte Integration. Seine Mission: Kinder und Jugendliche durch Wissen zu Toleranz und Frieden zu erziehen. Seine Hoffnung: Bleiben zu können und mit seiner Arbeit etwas zu bewegen. ST. GEORGEN/GUSEN. Egal ob...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Salman Albjati ist leidenschaftlicher Koch. In Österreich schmecken ihm besonders das Wienerschnitzel und Palatschinken. | Foto: Staudinger

"Im Irak erwartet mich der sichere Tod"

Von den Kriegswirren geflüchtet, wartet Salman Albjati (44) in Kirchdorf auf einen positiven Asylbescheid. KIRCHDORF (sta). Etwa 50 Männer sind im Containerdorf untergebracht. Einer davon ist Salman. Er war Polizist in einer irakischen Millionenstadt und flüchtete, um sein Leben zu retten. Er ist eines von 14 Kindern, die bis zum Ausbruch des Krieges ein schönes Leben führten. Waffen und Zerstörung haben sein Leben grundlegend verändert. In Österreich hat er wieder Mut gefasst und schaut...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das "Optimum für Integration" ist das Zusammenleben mit den Irakern für Michael Wedenig
1 2

Mit Asylwerbern unter einem Dach

Seit Mai lebt eine irakische Flüchtlingsfamilie bei Michael Wedenig. Für ihn eine Bereicherung. LINDL (stp). "Wenn Leute sagen, dass sie Angst vor Flüchtlingen haben, dann haben sie meistens noch keine getroffen", meint Michael Wedenig. Der Gärtner aus Lindl arbeitet immer wieder mit Asylwerbern zusammen und entschied sich im Frühjahr, bei sich zu Hause eine Flüchtlingsfamilie aufzunehmen. Gegenseitiges Vertrauen Die aus dem Irak stammende fünfköpfige Familie hat sich auf wenigen Quadratmetern...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
In Bärnbach leben derzeit 56 Asylwerber, in vier Gemeinden des Bezirks leben mehr. | Foto: Cescutti

541 Asylwerber aus 21 Nationen leben im Bezirk Voitsberg

Stallhofen, Geistthal-Södingberg und Hirschegg-Pack haben nach wie vor keinen Asylwerber. Mit Stand vom 11. Juli bietet sich im Bezirk Voitsberg ein sehr unterschiedliches Bild, was die Beherbergung von Asylwerbern betrifft. Auf 51.659 Einwohner kommen 541 Asylwerber, was eine Quote von 10,47 Asylwerbern pro 1.000 Einwohner betrifft. In den Gemeinden Stallhofen, Geistthal-Södingberg und Hirschegg-Pack sind immer noch keine Asylwerber untergebracht. Die höchste Pro-Kopf-Quote mit weitem Abstand...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Begegnungsabend im Sublime Aflenz | Foto: Yes, we care - Aflenz
2

Helfende Hände für Neo-AflenzerInnen

Helfen hilft! Unter dem Motto „Yes, we care” helfen Freiwillige allen Neo-Aflenzern und Aflenzerinnen dabei, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden. Das Integrationsforum Yes, we care – Aflenz wurde im Oktober des Vorjahres nach einer Bürgerversammlung von Freiwilligen ins Leben gerufen und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Asylwerber und -werberinnen, die in die Gemeinden Thörl und Aflenz kommen, tatkräftig zu unterstützen und ihre Ankunft in Österreich zu erleichtern. Die Mitglieder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Die am Dachboden gefundene Österreich-Fahne begeisterte die Asylwerber besonders. | Foto: privat
1 7

Asylwerber: "Etwas Sinnvolles tun dürfen"

Neu-Waldviertler aus dem Irak helfen bei der Rettung von historischem Schulmaterial HARMANSCHLAG. Wie so viele Kleinschulen im Waldviertel musste auch die Volksschule in Harmanschlag in den 90er Jahren schließen. Die nicht mehr benötigten Dokumente und Unterrichtsmaterialien aus 100 Jahren Schulgeschichte wanderten einfach auf den Dachboden wo sie bis letzte Woche unbeachtet gelegen sind. Das Schulgebäude im Besitz der Gemeinde St. Martin wurde nach der Schließung als Grenzüberwachungsposten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Dem Krieg im Irak entronnen

Zwei vierköpfige Flüchtlingsfamilien leben nun in Deutsch Kaltenbrunn Ihr Haus im Irak wurde von Bomben zerstört, der Schwiegervater erschossen, ihre Heimat von aufständischen Milizen in einen Bürgerkrieg hineingezogen. Die Familie Hashim hat einen 5.000 Kilometer langen und 16 Wochen dauernden Leidensweg hinter sich, der sie nun in die Deutsch Kaltenbrunner Bergen geführt hat. In einem Privathaus hat die vierköpfige Familie Obdach gefunden und bei den Behörden um Asyl angesucht. Leben in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Burghardt
3 1 4

Flüchtlingskrise: Wie viele Flüchtlinge zu uns kommen und wie viele einen Asylantrag stellen

Immer wieder geistern in den Medien unterschiedliche Zahlen über Flüchtlinge und Asylanten herum. Wir haben uns deshalb bei der Bundesregierung schlau gemacht. ÖSTERREICH. Also: Von Anfang September bis Mitte Oktober sind an Österreichs Grenzen 263.205 Flüchtlinge gezählt worden. In den Notquartieren übernachten regelmäßig zwischen 7.000 und 10.000 Personen. Die Dauer des Aufenthalts in den Notquartieren beträgt ein bis drei Tage bevor die Flüchtlinge zum großen Teil weiter reisen. Beispiel: Im...

  • Wolfgang Unterhuber
Einer der Schützlinge von Reinhard Grosz, der selber bei Vasalja kickt, ist der irakische Asylwerber Nabel al Saidi.

"Helfen ist einfach in mir drin"

Reinhard Grosz unterstützt die Luisinger Flüchtlinge in ihrem Alltag Nabel Dawod al Saidi hat ohne Zweifel Talent. Daheim in Bagdad hat er in der obersten irakischen Liga Fußball gespielt. Nun, da ihn der Krieg aus seiner Heimat vertrieben hat, kickt er beim SV Güssing. Nabel lebt im alten Zollhaus in Luising, wo 16 Asylwerber aus Nahost-Kriegsgebieten untergebracht sind. Fahrtendienst und mehr Für die Fahrten zum Training und zu den Spielen steigt er in das Auto von Reinhard Grosz. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

EXKLUSIV: Diakonie in Treffen will 25 weitere Flüchtlinge aufnehmen

Asylwerber aus den Zelten in Krumpendorf und Althofen könnten im September in ein ehemaliges Altersheim einziehen. Damit würde Treffen 60 Flüchtlinge beherbergen. TREFFEN (kofi). Die evangelische Diakonie in Treffen will ab September 25 weitere Asylwerber aufnehmen. Sie bietet dafür ein ehemaliges Altersheim an, das zuletzt mehr als ein Jahr lang leergestanden ist. Das Gebäude schließt direkt an das Haus "Bethanien" an, in dem bereits seit dem Herbst des Vorjahres Flüchtlinge wohnen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Asyquartier in Güssing: In den Sanitäranlagen herrscht noch immer Schimmelbefall. | Foto: DOSSIER
1

DOSSIER-Recherche: Der Zustand des Asylquartiers Güssing hat sich leicht verbessert

Letztes Jahr nahm die Recherche-Plattform DOSSIER Asylquartiere im Burgenland, Niederösterreich und Salzburg unter die Lupe. Jetzt waren die Journalisten wiederum in den 17 am schlechtesten bewerteten Quartieren, um sie auf Verbesserungen hin zu überprüfen. Leichte Verbesserungen registrierten die Asylunterkunftsprüfer von DOSSIER bei ihrer Inspektion in Güssing. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde ihnen bei ihrem Besuch im Oktober 2014 Zutritt zu den Räumlichkeiten gewährt, außerdem wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den Kriegsgebieten ist das Leid der Menschen, vor allem der Kinder, groß. Schärdings Gemeinden wollen helfen. | Foto: panthermedia.net/zurijeta

Schärding wird rund 100 Asylwerber aufnehmen

600 Plätze für Asylsuchende muss Oberösterreich bis Ende des Jahres schaffen – 100 davon im Bezirk Schärding. BEZIRK (ebd). Nach der Bezirks-hauptleute-Konferenz, die vergangenen Dienstag, 28. 10. statgefunden hat, ist es nun amtlich: Der Bezirk Schärding muss bis Ende des Jahres rund 100 Plätze für Asylsuchende aus den Krisengebieten in Syrien, Irak oder Libanon auftreiben. Das bestätigt Bezirkshauptmann Rudolf Greiner auf Anfrage der BezirksRundschau. "Erste Telefonate mit Gemeinden stimmen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.