Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Der freiheitkliche Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher spricht sich gegen den Atomstrom aus. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof spricht sich gegen den Atomstrom aus

FP-Teufel zu Grünen: FPÖ fördert heimische Energie-Ressourcen REGION. Die Grünen haben im Zuge einer Pressekonferenz behauptet, die FPÖ würde den Atomstrom fördern. "Das ist natürlich blanker Unsinn", wehrt sich der freiheitliche Landtagsabgoerdnete Reinhard Teufel aus Lackenhof. Gegen geplante Atomkrafte Er verweist darauf, dass ein Antrag für die kommende Landtagssitzung vorliegen würde, bei dem sich die Freiheitliche Partei klar gegen die geplanten Neubauten von Atomkraftwerken in Dukovany...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dass die EU Atomkraft als „grün“ einstuft, stößt Vielen sauer auf. | Foto: wlad74/PantherMedia

Grüner Wasserstoff
Haimbuchner wittert „Kniefall vor der Atomlobby“

FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner kritisierte die Bundesregierung bezüglich eines nicht beeinspruchten EU-Aktes, der die Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen mit Hilfe von Elektrizität hergestellten Kraftstoffen regelt. OÖ/Ö/BRÜSSEL. Konkret geht es bei Haimbuchners Kritik um den Delegierten Akt C(2023) 1086 der Europäischen Kommission, der im Kern die Voraussetzungen für die Herstellung von „grünem“ Wasserstoff festlegt. Um als „grün“ zu gelten, müsse der zur Herstellung von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eduard Egger aus Tamsweg: "Volksbegehren sind ein kleiner Hebel in der Hand, um als Einzelner gemeinsam mit anderen etwas zu erreichen." | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

"Nein zu Atomkraft-Greenwashing“
Egger: "Ich will Widerstand aufbauen"

Der Salzburger Eduard "Ed" Egger sagt mit einem von ihm neu eingebrachten Volksbegehren "Nein zu Atomkraft-Greenwashing“. Hinsichtlich der nicht unumstrittenen Windkraft im Bundesland, nennt der Tamsweger Lösungsansätze. Hier bei uns im Interview. SALZBURG. Wenn dem Gemeinderat Eduard "Ed" Egger etwas sauer aufstößt, könnte er als geschäftsführender Obmann der Freiheitlichen im Lungau den einfacheren Weg über sein Parteinetzwerk wählen. Das macht er aber nicht immer: mit Volksbegehren geht er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto: Slovenské elektrárne
2

Kernkraft
FPÖ sieht im Atomkraftwerk Mochovce eine große Gefahr

Vor Kurzem wurde bekannt gegeben, dass der dritte Reaktorblock im Atomkraftwerk Mochovce in Betrieb gehen darf. Die FPÖ sieht in dem slowakischen Kernkraftwerk eine konstante Gefahr für die österreichische Bevölkerung. BEZIK ZWETTL.  „Der dritte Reaktorblock ist nur 100 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt und hat bereits in der Vergangenheit aufgrund schwerer Baumängel für Schlagzeilen gesorgt. Die diesbezügliche Erteilung einer Betriebserlaubnis ist aus meiner Sicht daher...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.