Attendorf

Beiträge zum Thema Attendorf

Der Docht sollte nicht zu lang sein und der überstehende Rand im warmen Zustand weggeschnitten werden. | Foto: KK

Richtiger Umgang mit Kerzen

Hausmannstätten: Der Kerzenproduzent Drauch hat die wichtigsten Tipps für den sicheren Umgang. Kerzen haben in der Weihnachtszeit Hochsaison. Doch nicht immer ist der Umgang damit richtig. Die WOCHE hat beim größten österreichischen Kerzenproduzent nachgefragt. "Das Allerwichtigste ist, die Kerze nie unbeaufsichtigt stehen zu lassen", erklärt Uschi Drauch. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Schwägerin Karin Drauch führt sie den Familienbetrieb in Hausmannstätten. Kerzen-Fibel und ABS-Kerzen Der...

Rund 45 Anrainer aus Hart bei Graz waren bei der Bauverhandlung in der Reintalstraße anwesend.

Weiter kein Ende in Sicht

Bürgerinitiative kämpft weiterhin für ein lebenswertes Hart bei Graz. Weihnachtsfriede scheint in Hart bei Graz noch keiner eingekehrt zu sein. "Bitte nehmt unsere Sorgen ernst!" stand auf einem Plakat, das rund 45 Gemeindebürger aus Hart bei Graz bei einer Bauverhandlung vergangene Woche mitgebracht haben. Bei der Bauverhandlung ging es um eine Zufahrt zu dem Grundstück, auf dem laut der Bürgerinitiative "Lebenswertes Hart bei Graz" bis zu 50 Wohneinheiten entstehen sollen. Um in keinen...

Bgm. Johann Puchmüller (St. Marein), Bgm. Franz Knauhs (Krumegg) und Mario Hofer (ARGE Wirtschaft) | Foto: KK

'Pickelbacher 10er' präsentiert

Vergangene Woche wurde ein neuer Gutschein für drei Fusionsgemeinden präsentiert. Bis Ende des Jahres ist der Pickelbach noch Grenzbach zwischen den Gemeinden Krumegg und St. Marein bei Graz. Auch weil diese beiden Gemeinden zusammen mit der Gemeinde Petersdorf II ab 1. Jänner eine Kommune bilden werden, wurde nun ein gemeinsamer Einkaufsgutschein präsentiert. "Der 10er soll ein Impuls für die regionale Wirtschaft sein", erklärt Krumeggs Bürgermeister Franz Knauhs. Die neue "Währung" wurde nun...

Stefan Hermann (l.) aus Feldkirchen und Christian Mehlmauer (r.) aus Kalsdorf wurden für ihre Jugendarbeit geehrt. | Foto: Land Steiermark

Ein Meilenstein auf dem Weg für die Jugend

Vergangene Woche wurden im Rahmen der Veranstaltungen "Rampenlicht Jugendarbeit" Ehrenamtliche im Bereich Kinder- und Jugendarbeit aus der ganzen Steiermark geehrt. Unter den 25 Ausgezeichneten waren auch Stefan Hermann (Ring freiheitlicher Jugend) aus Feldkirchen und Christian Mehlmauer (Steirischer Landesjugendbeirat) aus Kalsdorf. Sie alle haben einen wesentlichen Beitrag in der steirischen Kinder- und Jugendarbeit geleistet und das ehrenamtlich. Das Ziel von „Rampenlicht Jugendarbeit und...

Manuela und Robert Tulnik sind am Kirchplatz 6 in Fernitz bestmöglich um ihre Kunden bemüht.
3

Leben in Bewegung in Fernitz

Manuela und Robert Tulnik setzten mit dem Verkaufszusammenschluss Vega Nova auf Qualitätsprodukte. Im März haben Manuela und Robert Tulnik ihr Geschäft am Kirchplatz in Fernitz eröffnet. Die gebürtigen Oberwölzer haben sich mit Vega Nova auf den Verkauf qualitativ hochwertiger Produkte spezialisiert. Zehn eigenständige Filialen werden in diesem Verkaufszusammenschluss in Österreich geführt. "Wir verfolgen gemeinsam die gleiche Strategie", sagt Geschäftsinhaber Robert Tulnik. Zirbenbett und...

Franz Trost überreicht Bürgermeister Anton Scherbinek die Komposition des "Burli"-Marsches. | Foto: Gacksch

"Burli"-Marsch wurde feierlich überreicht

Das Leben des Bürgermeisters Anton Scherbinek wurde in einem Marsch festgehalten. Franz Trost, der gerade von einem Auftritt mit der Vollgas Company aus der Schweiz zurückgekommen war, überreichte kürzlich die Originalpartitur des "Burli"-Marsches an Bürgermeister Anton Scherbinek. Den Rahmen der Eröffnung des neuen Wirtschaftshofes von Unterpremstätten nutzte die Marktmusik Unterpremstätten-Zettling für die Welturaufführung eines von Franz Trost komponierten Marsches zu Ehren von Bürgermeister...

Nur noch bis Ende 2015 werden diese elf Gemeinden im regionalen Entwicklungsverein vereint sein. | Foto: Gemeinde

'10 vor Graz' vor der Auflösung

Regionaler Entwicklungsverein steht aufgrund eines fehlenden Motors vor dem Aus. Klickt man auf die Webpräsenz des regionalen Entwicklungsvereins "10vorGraz" wird klar, was Sache ist. So wie die Internetseite nicht mehr existiert, wird auch der Verein Ende 2015 Geschichte sein. Der ehemalige Regionsbetreuer zu diesem Projekt klärt auf. 872.000 Euro Förderung "Der Verein '10vorGraz' existiert nur noch bis Ende 2015 auf dem Papier", sagt Rohrbach-Steinbergs Bürgermeister Heribert Uhl. Er war bis...

Manuela und Robert Tulnik betreiben seit 2005 den Webshop www.dienatur.at.
1

Fernitzer setzen auf Naturprodukte

Die Fernitzer Manuela und Robert Tulnik betreiben seit 2005 den Onlineshop www.dienatur.at, der sich auf den Verkauf von umweltverträglichen Produkten, wie Pflanzenschutz oder Zubehör für Kompostierungen spezialisiert hat. "Bisher haben wir rund 3,5 Millionen Zugriffe verzeichnen können", sagt Betreiber Robert Tulnik. Der gesamte Vertrieb wird aus Fernitz betrieben.

Foto: Gemeindekurier
1

Eine harmonische Fusionierung

Seiersberg und Pirka ziehen in Sachen Fusion an einem Strang und gehen gut vorbereitet ins kommende Jahr. Zusammengeführt was zusammengehört. So ähnlich könnte man die Fusion der Gemeinden Seiersberg und Pirka, die ab 1. Jänner 2015 Realität wird, bezeichnen. Denn harmonischer hätte die "Zwangsehe" der beiden Kommunen wohl nicht laufen können. Obwohl der Seiersberger Bürgermeister Werner Baumann von Arbeitsschritten spricht, die im Vorfeld vom Land nicht kommuniziert wurden, ist man jetzt auf...

Noch steht das Areal nahe dem Flughafen leer. Bis zu 170 Flüchtlinge könnten hier untergebracht werden. | Foto: Edith Ertl

"Die Aufteilung ist für uns ungerecht"

Kalsdorf soll bis zu 170 Flüchtlinge unterbringen. Die Ortspolitik wehrt sich dagegen. Mittels Telefonat wurde Kalsdorfs Bürgermeisterin Ursula Rauch vergangene Woche von der Steiermärkischen Landesregierung über die geplante Unterbringung von 170 Asylwerbern am ehemaligen Fliegerhorst Nittner informiert. Rauch betont, dass sie nichts gegen Flüchtlinge habe, sagt jedoch: "Die Aufteilung ist ungerecht. Es kann nicht sein, dass Kalsdorf den Großteil zugeteilt bekommt. Es darf kein Getto...

Entspannt tätowieren

Pirka: Im Tattoo-Point von Alf Brezina geht man das Stechen gemütlicher an. Lässige Musik und eine gemütliche Atmosphäre erwarten einen, wenn man das Tattoo-Studio Point von Alf Brezina in Pirka betritt. Wie ein zweites Wohnzimmer fühlt es sich an, wenn man sich im Wartebereich niederlässt. Ein zweites Wohnzimmer ist es für den Tätorwierprofi seit mittlerweile vier Jahren auch. Seit damals lässt sich der Tätowierer nicht aus der Ruhe bringen, wenn es um seine Arbeit geht. Zeichnen war schon...

Die rot eingefärbte Fläche (rund 140.000 Quadratmeter) steht noch zum Verkauf. | Foto: Humitsch

Synergien-Nutzung in Werndorf

Michael Humitsch Immobilien Consulting hat nördlich des CCG rund 24 Hektar Gewerbegebiet entwickelt. Der Logistiker Dachser ist bereits dort. Der amerikanische Paketzusteller UPS eröffnet am 17. November. Die Rede ist vom Gewerbe-Immobilien-Entwicklungsgebiet nördlich des Cargo Center Graz. Rund 24 Hektar Fläche hat der gebürtige Kärntner Michael Humitsch dort entwickelt. "10 Hektar hat die CCG Nord erworben, 14 Hektar stehen noch zur Verfügung", sagt der Immobilienentwickler, der mittlerweile...

Einkaufen daheim zahlt sich aus, weil man weiß, aus welcher Region die Produkte stammen. | Foto: Fischer

Einkaufen daheim zahlt sich aus

Die WOCHE zeigt, warum sich einkaufen daheim auszahlt. Auch Zahlen belegen das eindrucksvoll. 8,4 Milliarden Euro hat der steirische Handel im vergangenen Jahr umgesetzt. Die Prognosen für heuer sehen ähnlich aus. Alois Siegl, der zuständige Spartenobmann für den Handel in Graz-Umgebung, zeigt sich vorsichtig optimistisch. "Ich bin der Meinung, dass wir 2014 gerade noch mit einem blauen Auge davon kommen und das Resultat halten können", sagt Siegl. Er ist im Bezirk Graz-Umgebung für rund 2.567...

Zumindest ein Referat der neuen Gemeinde fordert Bürgermeister Heribert Uhl für den Standort Rohrbach-Steinberg. | Foto: Gemeinde
4

Fusion spaltet den Raum Hitzendorf

In den Fusionsgemeinden Hitzendorf, Rohrbach-Steinberg und Attendorf gibt es noch Gesprächsbedarf. Seit April 2013 laufen die Vorbereitungen zur Fusion der Gemeinden Hitzendorf, Rohrbach-Steinberg und Attendorf. Im Juli diesen Jahres haben die Kommunen dann sieben Arbeitsgruppen ins Leben gerufen um Themenvorschläge für den neuen Gemeinderat zu erarbeiten. Fix dabei ist, dass die Hauptverwaltung sowie die Buchhaltung der neuen Gemeinden in Hitzendorf stationiert werden. Fix auch, als...

Klares Ziel: Transparenz

Vor allem im Süden und Osten des Bezirks werden die NEOS bei der Gemeinderatswahl antreten. "Demokratie neu leben in der Gemeinde", mit diesem Motto gehen Jochen Kotschar aus Hart bei Graz, Johannes Ulrich aus Gössendorf und Gerhard Pucher aus Nestelbach bei Graz für die NEOS im kommenden Frühling in die Gemeinderatswahl. "Wir versuchen es in Gemeinden wo Bürgerbeteiligung gewünscht wird", gibt Kotschar den Weg vor. "Uns fehlt die Transparenz. Themen sollten vorab plakatiert werden", ergänzt...

Bgm. Ernst Gödl, Kulturschriftsteller Gottfried Allmer und Gemeindesekretärin Christa Pichler haben über ein Jahr an der Chronik gearbeitet. | Foto: KK

Zwaring-Pöls präsentiert Gemeinde-Chronik

Am 14. November wird in der Volksschule Zwaring die Gemeindechronik präsentiert. Für die Gesamtgestaltung und die umfangreiche Recherche wurde der Kulturschriftsteller Gottfried Allmer aus St. Johann bei Herberstein engagiert. Seit Sommer 2013 wird eifrig an der Umsetzung gearbeitet. Die Fäden liefen dabei bei Gemeindesekretärin Christa Pichler zusammen. In zwölf Kapitel werden von Landschaft über Vereine bis hin zum Brauchtum zahlreiche geschichtliche Aspekte beleuchtet. Kernstück ist die...

2

Dobl und Zwaring zeigen es vor

Die grundlegenden Schritte für die Fusion von Zwaring und Dobl zu Dobl-Zwaring sind bereits abgeschlossen. Mit 1. Jänner 2015 verschmelzen die Gemeinden Zwaring-Pöls und Dobl zur Marktgemeinde Dobl-Zwaring. Die Vorbereitungen dafür sind in den beiden Kommunen weitgehend abgeschlossen. "Wir haben sehr viel informiert, deshalb ist die Grundstimmung positiv", sagt der Zwaringer Bürgermeister Ernst Gödl. Obwohl es dort, anders als in Dobl eine Befragung der Bevölkerung gab, die sich gegen eine...

Süden soll lebenswert bleiben

Einhausung und Tempobeschränkung auf A2 bei Feldkirchen bleiben weiter Ziel. Kürzlich fand im Pfarrheim Feldkirchen ein Infoabend der Bürgerinitiative "Lebenswerter Süden von Graz" statt. Laut den Prognosen werden in den nächsten Jahren 30.000 Menschen im Besiedelungsgebiet im Süden von Graz hinzukommen. Das Ziel des Vereins ist es, dass die Lärm- und Schadstoffsituation, speziell in Feldkirchen, von Bund und Land gesehen und Maßnahmen gesetzt werden. "Unsere nächsten Schritte sind die...

Foto: MICHAEL GA©KSCH 2014
2

E-Mobility kommt sehr gut an

Zwaring gilt mit seinem Stromgleiter als Vorreiter. Unterpremstätten hat nun zwei Elektroautos. Seit August gibt es in Zwaring-Pöls das Angebot ein Elektrofahrzeug für zwei Euro pro Stunde auszuleihen. "8.400 Kilometer sind bereits mit unserem Elektro-Auto zurückgelegt worden", freut sich der Zwaringer Bürgermeister Ernst Gödl über die rege Inanspruchnahme des Gefährts. Sieben bis acht Stunden am Tag sei das Fahrzeug derzeit unterwegs. "Der Zuspruch ist viel besser als erwartet. Am häufigsten...

Betreutes Wohnen auch im Ort

Das betreute Wohnen ist ab Mitte 2015 nun auch in St. Marein bei Graz möglich. Kürzlich fand in St. Marein bei Graz die Gleichenfeier für den Bau des neuen Wohn- und Geschäftsgebäudes, das derzeit im Ortszentrum entsteht, statt. Mit dem Bau dieses Gebäudes wird in der Gemeinde ein weiterer Schritt der zentralen Erreichbarkeit im Ort unternommen. "Der Vorteil bei uns ist, dass alles vom Ort aus erreichbar ist", sagt Bürgermeister Johann Puchmüller. Obwohl 80 Prozent der Mareiner täglich nach...

2

Zettling erhält neuen Gehweg

Rund 800.000 Euro werden in neues Gehweg- und Wassernetz investiert. Wenn es die Witterung zulässt, wird das neue Gehweg-Netz in Zettling bis Ende November seiner Bestimmung übergeben werden können. Im Zuge der Gehweg-Sanierung wurde auch der Wasserleitungsbau vorgenommen und das Hydrantennetz, in Absprache mit der Feuerwehr, erweitert. Auch die Straßenbeleuchtung wurde auf LED umgestellt. "Wir wollen das Geld in die Infrastruktur und damit in die Bevölkerung investieren. Die Leute sollen was...

Foto: SPAR

Neuer Supermarkt für Pirka

Seit vergangener Woche gibt es einen neuen Nahversorger mit nachhaltigem Energiekonzept in Pirka. In Pirka wurde vergangene Woche der neue Spar-Nahversorger eröffnet. Auf 600 Quadratmetern Verkaufsfläche wird backofenfrisches Gebäck und Frischfleisch als Ergänzung zum umfassenden Lebensmittelsortiment angeboten. In der Gemüseabteilung sorgt die moderne Micro-Besprühung für besondere Frische. Außerdem wartet abwechslungsreiche Gastronomie auf die Besucher. Im Bistro werden Frühstück und...

Foto: Harald Schlossko

Feldkirchen ist familienfreundliche Gemeinde

Vergangene Woche wurden 96 Gemeinden, sechs davon aus der Steiermark, vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Kooperation mit dem Österreichischen Gemeindebund mit dem staatlichen Gütezeichen "familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Arbeit für Familien bestätigt Eine davon ist Feldkirchen bei Graz. "Die Zertifizierung haben wir bereits vor drei Jahren erhalten. Nun wurde unsere Arbeit bestätigt", sagt Bürgermeister Erich Gosch. Bei einem Audit wird überprüft wie die Ziele, die...

3

Flughafen Graz für Ernstfall gerüstet

Der Kalsdorfer Franz Pölzl sorgt als Einsatzleiter für einen reibungslosen Ablauf bei einem Notfall. Am Flughafen Graz wird im Ernstfall nichts dem Zufall überlassen. Hauptverantwortlich dafür ist Franz Pölzl. Der Kalsdorfer ist als Einsatzleiter und stellvertretender Flugplatzbetriebsleiter für die Abwicklung im Ernstfall zuständig. Und er weiß auch, was bei einem möglichen Ebola-Verdachtsfall zu tun ist. "Die Gespräche vor Großübungen, die wir alle zwei Jahre durchführen, sind das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.