Richtiger Umgang mit Kerzen

- Der Docht sollte nicht zu lang sein und der überstehende Rand im warmen Zustand weggeschnitten werden.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alois Lipp
Hausmannstätten: Der Kerzenproduzent Drauch hat die wichtigsten Tipps für den sicheren Umgang.
Kerzen haben in der Weihnachtszeit Hochsaison. Doch nicht immer ist der Umgang damit richtig. Die WOCHE hat beim größten österreichischen Kerzenproduzent nachgefragt. "Das Allerwichtigste ist, die Kerze nie unbeaufsichtigt stehen zu lassen", erklärt Uschi Drauch. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Schwägerin Karin Drauch führt sie den Familienbetrieb in Hausmannstätten.
Kerzen-Fibel und ABS-Kerzen
Der Betrieb hat sogar eine eigene Kerzen-Fibel zum richtigen Umgang mit den Wachsprodukten herausgebracht. Auch die Pflege der Kerzen könnte die Sicherheit beeinflussen. Der Docht sollte nicht zu lang sein. Wer ganz sicher gehen will, der kauft sogenannte ABS-Kerzen. Eine Metallhülle schützt gegen unkoordiniertes Abbrennen. Die Kerzen-Fibel kann gegen Vorbestellung auch bei den Aktionstagen von 15. bis 22. Dezember abgeholt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.