Aufforstung

Beiträge zum Thema Aufforstung

Im Burschlwald werden demnächst die seit längerem geplanten Baumfällungen und die nachfolgende Wiederaufforstung durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Nach Begehung
Baumfällungen am Landecker Burschl starten demnächst

Grünes Licht für die Baumfällaktion: Aus Sicherheitsgründen wurde ein gemeinsamer Kompromiss gefunden und bei einer Begehung im Landecker Burschlwald mit der Landesumweltanwaltschaft und der Bezirksforstinspektion wurden 56 Bäume angezeichnet, die nun gefällt werden. Nachfolgend findet eine Aufforstung mit Linden, Eichen und Vogelkirschen statt. LANDECK. Die geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgte in letzter Zeit für einiges Aufsehen - Bereits im Mai diesen Jahres wurde im Zuge eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Verantwortlichen für die umfangreichen, geförderten, maschinellen Aufforstungen bei den Arbeiten in Heinrichsreith. | Foto: Gerhard Mader
4

Gespräch mit Oberforstrat Gerhard Mader
So kommt unser Wald zurück

Oberforstrat G. Mader im Gespräch über Aufforstungsarbeiten und Herausforderungen für den Wald der Zukunft. BEZIRK. Der Horner Bezirk zählt in NÖ zu den am schwersten betroffenen Gebieten der Trockenheit und Borkenkäferplage der letzten fünf Jahre. Dadurch sind über 5.000 Hektar Kahlfläche entstanden, derzeit ist knapp ein Drittel davon wieder aufgeforstet bzw. verjüngt. Diese jungen Laubmischwälder bedürfen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten einer umfangreichen und qualifizierten Pflege....

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Schon wenige Wochen nach dem Waldbrand 2014 wurde mit den Wiederaufforstungsmaßnahmen begonnen | Foto: Naturpark Karwendel

Wildverbiss gefährdet Absamer Hochmahdkopf

Gemeinde erhöht den Jagddruck um den Schutzwald zu retten ABSAM. Vor vier Jahren zerstörte ein Großbrand den Schutzwald am Absamer Vorberg bzw. am Hochmahdkopf. Sofort wurde mit umfangreichen Wiederaufforstungsaktionen begonnen. Tausende Bäume wurden neu gepflanzt. In den vergangenen Jahren hatte man immer wieder Schwierigkeiten mit Wildverbiss. Jetzt sind diese Probleme eskaliert. "Bei der letzten Begehung wurde festgestellt, dass dort 80 % der Bäume Bissschäden aufweisen", berichtet Bgm. Arno...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Freiwilligen beim Pflanzen der Baumsetzlinge im steilen Gelände. | Foto: Gemeinde Absam
1 4

Aufforstung in Absam läuft auf Hochtouren

Vor etwas mehr als einem Jahr zerstörte ein riesiger Waldbrand, der drei Tage wütete, den Schutzwald am Absamer Hochmahdkopf. Schon bald wurde mit dem Wiederaufbau der Lawinenschutzbauten und mit der Wiederaufforstung begonnen. Jetzt, nach der Schneeschmelze, wird die Baumpflanzaktion fortgesetzt. Die Pflanzen und das Arbeitsmaterial wurden mit dem Hubschrauber auf ausgewählte Standorte geflogen. Dort werden sie dann von freiwilligen Helfern verteilt und eingesetzt. Mehrere Aktionen werden vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: ZOOM-Tirol
2

Start der Schutzwaldsanierung am Absamer Vorberg

Ein Monat nach dem großflächigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam wird ab nächster Woche von der Bezirksforstinspektion Innsbruck gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen. Auf Basis fachlich fundierter Erhebungen werden - abgestimmt auf den Grad der Schädigung und des Selbstheilungsvermögen - unterschiedliche Maßnahmen wie Einsaat mit speziellen Samenmischungen, Aufforstungen etc. umgesetzt. Auch mit der Wiedererrichtung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.