Aufklärung

Beiträge zum Thema Aufklärung

LH Mattle bekräftigt Nein zu MCI-Neu-Projekt. Die Opposition im Landtag tobt. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Die 250 Mio.-Debatte (Umfrage)
Nein zu MCI-Neu bleibt, Rechnungshofkontrolle kommt

Das Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter. Die Opposition spricht von Schmierenkomödie, Scherbenhaufen und Bauskandal. Eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofs wird im Feber-Landtag beantragt. INNSBRUCK. Nach jahrelangen Diskussionen, Planungen und Vorbereitungen hat LH Anton Mattle im Dezember das Ende für das MCI-Neu-Projekt verkündet. Die Gemüter haben sich seitdem jedoch nicht beruhigt. Die Gesamtkosten von...

Bischof Glettler: "Unmissverständlich gilt, dass die Kirche ein sicherer Ort für Kinder, Jugendliche und andere vulnerable Personen sein muss. Bei Gewalt gegenüber Minderjährigen und allen besonders schutzbedürftigen Menschen gilt ein 'Null-Toleranz-Prinzip'. Jedes Opfer war und ist eines zu viel." | Foto: dibk
3

Kirche und Opferschutz
"Jeder Fall von Missbrauch ist einer zu viel"

Bischof Hermann Glettler: "Alle Betroffenen möchte ich erneut um Vergebung bitten und versprechen, dass die Kirche daraus gelernt hat und betreffend Missbrauchsprävention entschlossen vorangeht."  INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck hat in einer Aussendung festgehalten, wie sehr man um die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen und zugleich um nachhaltige Strategien gegen Missbrauch und Gewalt bemüht ist, teilt die KathPress mit. Die Berichte der Betroffenen über das ihnen zugefügte Leid in...

Der Einbrecher wurde in Zams festgenommen, das Diebesgut sichergestellt. | Foto: Flickr/ KeithAllisonPhoto.com /Symbolbild
3

Festnahme in Zams
Einbrecher mit Diebesgut von PI Landeck festgenommen

Ein Einbrecher wurde bei einem Einbruch in ein Einfamilienwohnhaus in Weißenbach beobachtet. Die Zeugen benachrichtigten die Polizei. Die Polizeiinspektion Landeck konnte den Einbrecher in Zams festnehmen und die Beute sicherstellen. WEISSENBACH/ZAMS. Am 12.09.2024, in der Zeit zwischen 20.45 und 20.55 Uhr, brach ein 29-jähriger Georgier in Weißenbach am Lech in ein Einfamilienwohnhaus ein. Zwei Zeugen konnten dies beobachten und alarmierten die Polizei. Im Rahmen der eingeleiteten...

Melanie Winkler: „Es kann einfach nicht sein, dass die mehrfachen Beschwerden von Schüler:innen ignoriert und keine Maßnahmen ergriffen wurden!" | Foto: Robin Exenberger
2

Sexistische Aussagen an Schule
JUNOS Schüler verlangen harte Maßnahmen

Ein Medienbericht hat für Aufsehen gesorgt, weil ein Schuldirektor angeblich sexistische und anzügliche Aussagen gegenüber Schüler gemacht haben soll. Die Tiroler JUNOS Schüler verurteilen dieses Verhalten scharf und fordern umfassende Maßnahmen und eine echte Aufklärung. TIROL. Gestern sorgte ein Medienbericht über einen Schuldirektor, der fragwürdige Aussagen gegenüber Schülern getroffen haben soll, für viel Aufsehen. So soll der besagte Direktor beispielsweise über sein Glied geprahlt und...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Ein Runder Tisch der führenden Tiroler Tourismusvertreterinnen und -vertreter wurde einberufen. Ein fälschlich gepostetes Video sorgte für Medienrummel, der nun einige Konsequenzen nach sich zieht.  | Foto: Canva
2

Tourismus
"Rülps-Clip" führt zu Rundem Tisch – Aufklärung gefordert

Am Mittwoch, den 3. April, fand im Innsbrucker Landhaus ein Runder Tisch der führenden Tiroler Tourismusvertreterinnen und -vertreter statt. Es wurde vor allem Aufklärung hinsichtlich des irrtümlich geposteten Videos der Tirol Werbung gefordert. TIROL. Für alle, die es nicht mitbekommen haben: Vor Kurzem wurde von der Tirol Werbung ein Video gepostet, dass nicht für die Öffentlichkeit gedacht war. Auf dem bereits nach kurzer Zeit wieder offline genommenen Film war eine rülpsende Familie...

ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger erläutert die Hintergründe.  | Foto: ÖAMTC/Postl
2

Mobilität
ÖAMTC warnt vor Gefahren von Schaulust bei Verkehrsunfällen

Das Osterreisewochenende steht vor der Tür und damit steigt auch wieder die Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen. In diesem Zusammenhang möchte der Mobilitätsclub auf die Risiken von Schaulust bei Unfällen hinweisen und appelliert an die Verkehrsteilnehmer:innen, sich verantwortungsvoll zu verhalten. TIROL. (red). "Das Phänomen der Schaulust tritt besonders dann auf, wenn ein Verkehrsunfall spektakulär oder emotional ist. Viele Menschen bleiben stehen, um zu schauen, anstatt zu helfen....

Zwei deutschen Skifahrern wurden am 14. März am Kaunertaler Gletscher ihre Ski und Stöcke gestohlen. Nach einer Zeugenmeldung konnte die Polizei am 19. März zwei Verdächtige vernehmen. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Erfolgreiche Fahndung
Diebesgut in Nauders wiedergefunden und Verdächtige ermittelt

Zwei deutschen Skifahrern wurden am 14. März am Kaunertaler Gletscher ihre Ski und Stöcke gestohlen. Nach einer Zeugenmeldung konnte die Polizei am 19. März zwei Verdächtige vernehmen. KAUNERTAL/NAUDERS. Am 14. März zwischen 16:30 und 17:10 Uhr wurden zwei Skifahrern am Parkplatz an der Talstation der Kaunertaler Gletscherbahnen (Ochsenalmbahn) ihre Skier und Skistöcke von einer zunächst unbekannten Täterschaft gestohlen. Die Anzeige wurde erst am 19. März erstattet. Während des Diebstahls war...

Die jugendlichen Täter konnten ausgeforscht werden, die zwei Trinkgeldkassen in Kappl gestohlen hatten. (Symbolbild). | Foto: pixabay_Alexas_Fotos
2

Polizeimeldung
Täter nach Diebstahl in Kappler Gastronomiebetrieb ausgeforscht

Die Diebe, die in Kappl Trinkgeldkassen entwendet hatten, konnten nun ausgeforscht werden. Die Jugendlichen zweigten sich geständig - Anzeige wurde erstattet und die Kassen konnten sichergestellt werden. KAPPL. Am 01.07.2023 gegen 20:20 Uhr begaben sich zwei vorerst unbekannte Täter in einen Gastronomiebetrieb in Kappl. In einem unbeobachteten Moment entwendeten die beiden Männer drei Trinkgeldkassen und verließen den Betrieb in unbekannte Richtung. Am 3.7.2023 erkannte ein Bekannter der...

Cannabis ist die meistkonsumierte illegale Droge in Tirol. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)
2

26. Juni Weltdrogentag
Cannabis und Koks in Tirol auf dem Vormarsch

Der 26. Juni ist der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr – kurz Weltdrogentag. Soziallandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um auf die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen in der Suchtpolitik aufmerksam zu machen. TIROL. Mit Stand 2012 waren in Tirol rund 1.200 Menschen von Opioidsucht betroffen, so zeigen es zumindest die Zahlen des Tiroler Suchtkonzepts. Über die Hälfte der Betroffenen befindet sich in einer Opioidsubstitutionsbehandlung. In Tirol wird...

Als einer der Sicherheitsbeauftragten der Polizei im Bezirk Landeck setzt Gerhard Krenslehner schon vorab dort an, wo Probleme entstehen könnten. | Foto: Siegele
Aktion 4

Initiative GEMEINSAM.SICHER
"Sicherheit geht uns alle etwas an!"

BEZIRK LANDECK/PFUNDS (sica). Gerhard Krenslehner ist einer der Sicherheistbeauftragten der Polizei im Bezirk Landeck und informiert zur Initiative GEMEINSAM.SICHER - Denn Sicherheit ist ein Thema, das alle etwas angeht und zu dem alle ihren Beitrag leisten können. Tätig werden, bevor etwas passiertWenn die Nummer der Polizei gewählt wird, ist meistens schon etwas passiert. Die im Jahr 2017 in's Leben gerufene bundesweite Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei setzt deshalb früher an, um...

Lisa Reimer (MPREIS) und Claudia Birnbaum (Frauen* im Brennpunkt) präsentieren die Kassabons. | Foto: FiB
3

Zusammenarbeit
Ein Kassabon, der Unterstützung bietet

MPREIS und Frauen* im Brennpunkt machen sich gemeinsam für Frauen* stark. Im Rahmen der jährlichen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* wird tirolweit eine Information über Frauenberatungsangebote auf die MPREIS-Kassabons gedruckt. 28 Frauenmorde wurden in diesem Kalenderjahr in Österreich bereits begangen, und damit schon jetzt mehr als in den vergangenen Jahren. Frauen und Mädchen sind nach wie vor vermehrt Gewalt in all ihren Formen ausgesetzt, nicht nur körperlich, sondern...

Konkret werden sieben verschiedene Behauptungen rund um die Covid-Impfungen aufgearbeitet. | Foto: Land Tirol
4

Coronafakten
Ein starkes Immunsystem kann nicht an Corona erkranken. Das ist falsch.

INNSBRUCK. Manche behaupten, dass die Covid-Impfung nicht wirkt und viele trotz Impfung schwer erkranken. Das ist falsch. Richtig ist: „Die Covid-Impfung wirkt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien aber auch unsere klinischen Erfahrungen zeigen, dass die Impfung sehr gut vor Infektionen und insbesondere vor schweren Erkrankungen und damit einer notwendigen Behandlung im Krankenhaus schützt.“ CoronafaktenExpertinnen und Experten der Klinik Innsbruck und Medizinischen Universität Innsbruck klären...

Im Jugendtreff L.A. Jump In und im Alten Widum fand ein Workshop und ein Vortrag zum Thema "World Wide Web - Zwischen Risiko und Faszination" statt. Im Bild: Sebastian Holzknecht (SaferInterent), Caroline Falch (Interreg Projekt Horizont) und Mario Pircher (Mobile Jugendarbeit Landeck) (v.li.) | Foto: Siegele
4

Workshop und Vortrag
Zwischen Faszination und Risiko im World Wide Web

LANDECK (sica). "Pornos, Nazis und Verschwörungen": Im Jugendzentrum LA Jump In und im Bildungshaus Alter Widum in Landeck drehte sich im Rahmen eines Workshops und Vortrages von SaferInternet alles um das World Wide Web und die Risiken, die damit verbunden sind. Offene Kommunikation und AufklärungAufklärung und eine offene Kommunikation zu aktuellen Themen, die die Jugend bewegen stehen dauerhaft auf der Tagesordnung im Jugendtreff L.A. Jump In und bei der Mobilen Jugendarbeit in Landeck....

Ein gerissenes Schaf. Gesetztesnovellierung und Aufklärung der Bevölkerung als Schwerpunktthemen. | Foto: Amplatz
2 2

Der Wolf in Tirol
Handlungsspielraum für „Problemwolf“

INNSBRUCK. Seit Beginn der Weide- und Almsaison wurden in Tirol heuer bereits 37 Schafe von Wölfen, eines von einem Bären gerissen. U. a. wurden 11 Schafe aus einer geschützten Herde auf einer Herdenschutz-Musteralm getötet. Vertreter der Landwirtschaft fordern die Landespolitik nun erneut zu raschem Handeln und zur Erstellung eines Managementplanes inklusive gesetzlichen Entnahmemöglichkeit auf Landesebene auf. Situation prekärDie Situation für die Tiroler Bäuerinnen und Bauern ist prekär, vor...

Jugendarbeit
Beratungsangebot auch in der Krise gegeben

TIROL. Auch in der Coronakrise bleibt das Beratungsangebot der geschlechtsbezogenen pädagogischen Jugendarbeit des Landes aufrecht. Die kostenlose Beratung der Fachstellen hat für Mädchen und Burschen ein offenes Ohr.  Wer sind die Ansprechpartner?Jugendliche die Fragen zu den Themen Liebe und Sexualität, dem Erwachsenwerden, Familienkonflikten und Gewalt oder Problemen in der Schule und am Arbeitsplatz haben, können trotz Coronakrise auf die Fachstellen wie die Männerberatung Mannsbilder...

Die Polizei konnte nach umfangreichen Ermittlungen eine Pfefferspray-Attacke in Landeck aufklären (Symbolbild).  | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Suchtmitteldeal führte in Landeck zu Pfefferspray-Attacke

LANDECK. Die Polizei konnte nach umfangreichen Ermittlungen nun einen Vorfall vom 8. Dezember 2020 aufklären. Ein 19- und ein 20-jähriger Österreicher gerieten im Zuge eines Suchmitteldeals in Landeck in Streit. Diese Situation eskalierte derart, dass der 19-Jährige seinem Kontrahenten den Inhalt eines Pfeffersprays ins Gesicht sprühte. Vorfall mit Pfefferspray in Landeck Am 08. Dezember 2020 gegen 18:15 Uhr hielt ein unbekannter Mann vor einem Lokal in Landeck ein Fahrzeug an, indem er...

Die Oberländer Nationalratsangeordnete Liesi Pfurtscheller: "Weibliche Genitalverstümmelung ist ein grausames Gewaltverbrechen." | Foto: VP-Tirol/Angerer

Frauensprecherin
NRin Pfurtscheller: "Weibliche Genitalverstümmelung ist ein grausames Gewaltverbrechen"

BEZIRK LANDECK. Am 06. Februar wurde der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung begangen. NRin Liesi Pfurtscheller verweist auf die schlimmen gesundheitlichen und psychischen Folgen für die Opfer. Auch in Österreich Thema Jeder der meint, dass Genitalverstümmelung ausschließlich ein „Brauch“ in afrikanischen Ländern ist, liegt falsch. Auch in Europa und somit auch in Österreich ist sie Thema. Laut Schätzungen leben in Europa hunderttausende betroffene Frauen, in Österreich...

Bereits am 23. Dezember wurden aus einem Sportgeschäft in Kappl ein paar Skier gestohlen. Nun konnte der Diebstahl aufgeklärt werden. | Foto: pixabay/klubli

Polizeimeldung
Skidiebstahl in Kappl geklärt

KAPPL. Bereits am 23. Dezember wurden aus einem Sportgeschäft in Kappl ein paar Skier gestohlen. Nun konnte der Diebstahl aufgeklärt werden. Skidiebstahl wurde geklärtAm 23.12.2020 wurde aus einem Sportgeschäft in Kappl ein paar Skier von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Am 31.12.2020 konnten Beamte der Polizeiinspektion Kappl im Zuge der Ermittlungsarbeiten im Gemeindegebiet von See unter dem Vordach eines Gebäudes die gestohlen Skier feststellen. Bei der anschließenden Kontaktaufnahme...

Bernhard Weiskopf (Umweltwerkstatt), Magnus Siehs (Bauern-Gebietsobmann Sannatal), Ulrike Kerber (Verhaltensberaterin und Hundepsychologin), Helmut Ladner (Obmann Verein Umweltwerkstatt) und Markus Regensburger (Umweltwerkstatt) (v.li.) informierten zum Projekt. | Foto: Siegele
5

Projekt "Hundehaltung und Zusammenleben"
Zweite Runde für Infoabende zum Thema Hund

BEZIRK LANDECK (sica). Nachdem das Projekt "Hundehaltung & Zusammenleben" letztes Jahr erfolgreich gestartet wurde, gehen die Informationsabende rund ums Thema Hund heuer in fünf Gemeinden in die zweite Runde. Vergangenes Jahr wurde das Projekt "Hundehaltung & Zusammenleben" von den Gemeinden des Bezirks, dem Verein Umweltwerkstatt Landeck und dem Land Tirol ins Leben gerufen. Das Projekt ist mit Kosten von knapp 100.000 Euro auf drei Jahre angesetzt. Finanziert wird es von den Gemeinden um vom...

Der Alpenverein ist um humorvolle Aufklärung bemüht, obwohl vielen das Lachen bei diesen Thema vergeht! | Foto: Alpenverein
3

Alpenvereins-Initiative
Kampagne rund um Toilettengang am Berg

Gegen große wie kleine Geschäftemacherei am Berg setzt sich der Österreichische Alpenverein bekanntlich des Öfteren ein. Dass es sich dabei nicht immer um Bau-Projekte in den Alpen handeln muss, zeigt der Verein mit seiner neuen Informationskampagne zum Thema "Toilettengang am Berg"! Gemeinsam mit der Initiative „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“, den Tiroler Schutzgebieten und der Landwirtschaftskammer Tirol hat der Alpenverein nun ein Projekt zum Thema „Toilette am Berg“ ins Leben...

Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. | Foto: Johanna Schweinester
3

Kriminalitätsstatistik
Zahl der Anzeigen ist leicht gestiegen

TIROL. Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. Kriminalitätsstatistik 2019Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anzeigen in Tirol um 1,7 Prozent gestiegen. Das sind insgesamt 40.836 gemeldete Delikte. Im Bundesländervergleich verzeichnet Tirol den geringsten Anstieg der Gesamtkriminalität. Im Zehnjahresvergleich ist ein Rückgang zu erkennen....

Die Justiz und die Politik sind derzeit mit der Aufklärung der Causa Ischgl befasst. | Foto: Othmar Kolp
1 1

Covid-19
Causa Ischgl: 1.000 Seiten umfassender Zwischenbericht

ISCHGL, INNSBRUCK. Der Bericht der Polizei in der Causa Ischgl umfasst 1.000 Seiten. LH Platter und LR Tilg verweisen bei einer Pressekonferenz in Sachen Aufklärung auf die Expertenkommission. Detaillierter und umfangreicher Bericht Mit der Aufklärung der Corona-Causa Ischgl befasst sich derzeit nicht nur die Justiz, sondern auch die Politik. Der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag (5. Mai) der 1.000 Seiten umfassende Zwischenbericht der Polizei vorgelegt. Er "sei sehr detailliert...

Corona-Krise
SPÖ hält ein Aufklärungs-Forderungen fest

TIROL. Langsam beginnt man mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen, auch in Tirol. Die erste Gefährdungsspitze scheint überwunden. Doch in der Politik ist die Krise noch lange nicht vorbei, besonders die SPÖ hält hartnäckig an ihren Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen fest. Antrag auf Unabhängige Untersuchungskommission Die Tiroler Selbstisolation ist aufgehoben, was allerdings nicht aufgehoben ist: die Forderung nach Konsequenzen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer hatte in den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.