Aufklärung

Beiträge zum Thema Aufklärung

Volksschule Mönichkirchen. | Foto: ARBÖ
5

ARBÖ-Aktion in Volksschulen im Bezirk
Stolze Fußgänger-Führerschein-Besitzer

Der ARBÖ und die Verkehrspädagogin Claudia Vancata besuchen die Volksschulen. Gemeinsam wurde der Fußgänger-Führerschein bestanden. BEZIRK. Bis März 2023 werden rund 161 Volksschulklassen und 2.800 Schüler besucht. Im Rahmen der Warnwesten-Aktion können die Schüler den "ARBÖ-Fußgänger-Führerschein" ablegen. Eine Herausforderung, der sich im November die Kinder der Volksschulen in Ternitz, Gloggnitz und Mönichkirchen stellten. Die Kinder wurden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als einer der Sicherheitsbeauftragten der Polizei im Bezirk Landeck setzt Gerhard Krenslehner schon vorab dort an, wo Probleme entstehen könnten. | Foto: Siegele
Aktion 4

Initiative GEMEINSAM.SICHER
"Sicherheit geht uns alle etwas an!"

BEZIRK LANDECK/PFUNDS (sica). Gerhard Krenslehner ist einer der Sicherheistbeauftragten der Polizei im Bezirk Landeck und informiert zur Initiative GEMEINSAM.SICHER - Denn Sicherheit ist ein Thema, das alle etwas angeht und zu dem alle ihren Beitrag leisten können. Tätig werden, bevor etwas passiertWenn die Nummer der Polizei gewählt wird, ist meistens schon etwas passiert. Die im Jahr 2017 in's Leben gerufene bundesweite Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei setzt deshalb früher an, um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ermittlungserfolg: Raubüberfall auf drei junge Italiener wurde aufgeklärt. | Foto: Stadtblatt

Polizeimeldung
Raub in Innsbruck aufgeklärt

INNSBRUCK. Der Raub in einer Garage in der Innsbrucker Innenstadt wurde aufgeklärt. Drei junge Italiener wurden von vier Tätern im Alter zwischen 17 und 22 Jahren Bargeld und Smartphones entwendet. Raub„Am 30.05.2021 gegen 00:15 Uhr kam es in einer Garage in der Innsbrucker Innenstadt zu einem Raub. Drei Italiener, 16, 18 und 19 Jahre, waren zuvor in der Innenstadt unterwegs gewesen und lernten dabei in einem Lokal vier unbekannte Männer kennen. Die Unbekannten gingen mit den Italienern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kriminalitätsentwicklung in Österreich auf einen Blick. Auch in Niederösterreich zeigt sich eine Abnahme der Anzeigen und eine Steigerung der Aufklärungsquote. | Foto: LPD NÖ/E.Knabb
1 8

Kriminalität in Niederösterreich: Höhere Aufklärungsquote und mehr Cybercrime

Die Kriminalitätsstatistik 2017 zeigt einen landesweiten Rückgang an angezeigten Fällen und eine Steigerung der Aufklärungsquote. Einzig Cyberkriminalität und Internetbetrug nehmen weiterhin zu. "Niederösterreich kann sich sicher fühlen", erklärt Landespolizeidirektor Konrad Kogler im Rahmen der Präsentation der Kriminalitätsstatistik 2017. Mehr als die Hälfte aller Fälle werden aufgeklärt Die Statistik zeigt, dass im vergangenen Jahr die Zahl der Anzeigen um 6,1 Prozent auf 71.452 gesunken...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das Ziel wird mit der infrarotgesteuerten Fliegerabwehrlenkwaffe anvisiert. | Foto: Zeiler
21

Tulbing wird zur "Kampfzone" (mit VIDEO)

Übung der Luftstreitkräfte: Politkonferenz in Mauerbach als Ziel eines Anschlags. LANGENLEBARN / Ö. "Wir versuchen Angriffe auf die Konferenz sowohl aus der Luft als auch vom Boden aus zu verhindern", erklärt Major Peter Platzer, Offizier für Öffentlichkeitsarbeit. Im Kurzentrum in Mauerbach werden bei einer Politkonferenz Regierungschefs, 600 Delegationsmitglieder und rund 200 Journalisten erwartet. Vonseiten des Bundesiministeriums für Inneres werden etwa 2.000 Beamte eingesetzt, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsentierten die Kriminalstatistik 2015 für den Bezirk Kufstein: Kriminalreferent Walter Gaschnig, Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner und Thomas Föger (Leiter Sicherheit, BH Kufstein).

Kriminalstatistik: Mehr Falschgeld und weniger Gewalt im Bezirk Kufstein

Mit 4758 angezeigten Fällen im vergangenen Jahr ist die Kriminalität im Bezirk Kufstein leicht gesunken. BEZIRK (mel). 4758 Fälle wurden vergangenes Jahr im Bezirk Kufstein angezeigt, das entspricht einem Rückgang von über 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gab es im Jahr 2011 noch eine Steigerung von 15,9 Prozent, geht die Zahl der Anzeigen seither kontinuierlich zurück. "Der erfreuliche Abwärtstrend setzt sich weiter fort", resümiert Kriminalreferent Walter Gaschnig bei der Präsentation...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
15 Personen wurden mit dem Sicherheitspreis ausgezeichnet. Insgesamt wurden 56 eingereichte Fälle beurteilt. | Foto: RLB OÖ/Strobl
4

Couragierte Linzer geehrt

Linzer trugen zu mehr Sicherheit in der Stadt bei Zum 19. Mal zeichnete die Raiffeisenlandesbank in Zusammenarbeit mit der Exekutive couragierte Oberösterreicher, die dazu beigetragen haben, Verbrechen zu verhindern oder Straftaten rasch aufzuklären, mit dem Sicherheitspreis aus. Darunter waren auch mehrere Linzer. Dank der entscheidenden Hinweise von Sandra Krenmair etwa konnte eine Einbruchserie in Schulen in Großraum Linz geklärt werden. Neun Verdächtige im Alter von 17 bis 22 Jahren aus...

  • Linz
  • Nina Meißl

Strassenverkehr - Fortbewegung mit Konzentration und Sicherheit

Welch herrliches Gefühl, mit etwa 18 Lebensjahren vor der Führerschein-prüfung zu sein. Was kommen auf den/die Interessenten für Kriterien zu. Wer wird die Kosten für den Lehrgang und die Fahrerprüfung übernehmen? Das sind in der Regel die Eltern oder Grosseltern. Nun das ist nun geklärt. Büffeln, Fahrten mit dem/der Fahrlehrer(in) etc. - alles ist bestens gelaufen. "Hätte ich mir vor Monaten nicht gedacht, dass ich diese Sache so locker bewältige", so die Meinung unserer Jugend. Aber jetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Helmut Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.