Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Der beliebte Fußball-Osterhase kehrt nach kurzer Abwesenheit an seinen gewohnten Platz vor der Volksschule Absam zurück. | Foto: Gemeinde Absam
2

Nach Aufruf wiedergefunden
Fußball-Osterhase in Absam wurde entwendet

Nachdem der beliebte Fußball-Osterhase in Absam von Unbekannten entwendet wurde, sorgte die Gemeinde mit einem Aufruf in den sozialen Medien für Aufsehen.  Dank zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung konnte der Hase schnell und unversehrt wiedergefunden und an seinen Platz vor der Volksschule Absam Eichat zurückgebracht werden. ABSAM. In der Gemeinde Absam wurde vor wenigen Tagen der beliebte Fußball-Osterhase, der traditionell vor der Volksschule Absam Eichat steht, von unbekannten Tätern...

Gemeinsam soziale Engpässe abpuffern: GL Wolfgang Gredler (Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte), Josef Nagele (RK-Koordinator für Gesundheit und soziale Dienste), Lukas Bernhaupt (RK-Ortsstellenleiter Steinach) und GL Jürgen Penz (Raiffeisenbank Matrei) | Foto: Kainz
5

Tafel Wipptal
Zulauf steigt gewaltig, Regale immer öfter leer geräumt

Das Rote Kreuz bräuchte dringend Geld- und/oder Sachspenden, um sozial bedürftige Menschen  in der Region mit den nötigsten Lebensmitteln versorgen zu können. NAVIS/WIPPTAL. Anfang Mai 2021 eröffnete das Rote Kreuz Innsbruck-Land eine Team Österreich Tafel in Navis (wir berichteten). Das Tafelangebot können Menschen mit geringem Einkommen in Anspruch nehmen. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. Die Lebensmittel werden kostenlos abgegeben. 86 Prozent Zuwachs Die Notwendigkeit einer...

Jetzt, im Frühjahr gilt es, die Winterschäden auf den Wanderwegen zu beseitigen. Der TVB Wipptal sucht dafür freiwillige Helfer. | Foto: TVB Wipptal

Freiwillige für Gemeinschaftsprojekt gesucht
Im Einsatz für die Wipptaler Wege

Der TVB Wipptal und das Freiwilligenzentrum Wipptal starten einen Aufruf. WIPPTAL. Der TVB Wipptal ist für zahlreiche infrastrukturelle Einrichtungen in der Region verantwortlich bzw. mitverantwortlich. Im Winter wird zum Beispiel das Loipenangebot der gesamten Region zur Hälfte durch den TVB finanziert und die Präparierung zahlreicher Winterwanderwege übernommen. Angebot wächst In den letzten Jahren wurden durch den TVB Wipptal einige Neuerungen für Sportbegeisterte und Naturliebhaber...

Ein neuer Corona-Fall in Navis ruft die Gesundheitsbehörde auf den Plan. | Foto: Demir

Coronavirus
Aufruf für Fußball-Nachwuchsturnier in Navis

Am Sonntag, den 19. September fand in Navis ein Fußball-Nachwuchsturnier statt – die Gesundheitsbehörde unternimmt vorsorglich einen öffentlichen Aufruf. NAVIS. Nachdem der Behörde ein Coronavirus-Testergebnis für eine Person aus dem Bezirk Innsbruck-Land vorliegt, die sich laut den behördlichen Erhebungen am Sonntag, 19. September, beim Fußball-Nachwuchsturnier U7 in Navis aufgehalten hat, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf. Bitte PCR-Test machen Personen,...

Die Bevölkerung von Schmirn ist am Donnerstag dazu aufgerufen, sich vorsorglich testen zu lassen. | Foto: Pixabay

Schmirn
Hohe Inzidenz: Aufruf zum Gurgeltest

Die Bevölkerung von Schmirn ist am Donnerstag zu kostenlosen PCR-Gurgeltestungen aufgerufen. SCHMIRN. Wegen hoher Infektionszahlen in Schmirn ist die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich vorsorglich auf das Coronavirus testen zu lassen. Zu diesem Zweck werden am Donnerstag, 3. Juni, kostenlose PCR-Gurgeltests in der Gemeinde angeboten. Diese Maßnahme hat die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck als Gesundheitsbehörde in Abstimmung mit der Gemeinde und dem Corona-Einsatzstab des Landes Tirol...

Groß angelegt getestet wird, weil die Infektionen in Trins zuletzt seitens der Gesundheitsbehörde seltener auf eine Quelle zurückverfolgt werden konnten. Im schlimmsten Fall droht der Gschnitztaler Gemeinde jetzt wie vor kurzem Fulpmes ebenfalls eine Ausreisetestpflicht. | Foto: Kainz

Nach unklarem Infektionsgeschehen
Trinser zu PCR-Gurgeltests aufgerufen

UPDATE 5. Mai, 13 Uhr: Bis dato ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen, ob für Trins nun eine Ausreisetestpflicht kommt, oder nicht. Kostenlose PCR-Testungen in der Gemeinde Trins am Sonntag – aktuell scheinen im Dashboard des Landes Tirol elf Fälle auf. TRINS. Das Land Tirol ruft die Bevölkerung von Trins wegen "erhöhtem Infektionsgeschehen“ auf, sich kommenden Sonntag vorsorglich testen zu lassen. In der Zeit von 8 bis 15 Uhr besteht die Möglichkeit für kostenlose PCR-Gurgeltestungen...

Im Dashboard des Landes Tirol ist Fulpmes schon seit Tagen tiefrot, während die Zahlen rundum niedrig sind. | Foto: Screenshot

Corona
Fulpmer zu PCR-Gurgeltests aufgerufen

Nach erhöhtem Infektionsgeschehen ist die Bevölkerung von Fulpmes am Osterwochenende dazu aufgerufen, sich testen zu lassen. FULPMES. Mit Stand Freitag, 16 Uhr, stand die Gemeinde Fulpmes bei 51 positiv auf das Coronavirus getestete Personen und damit weit mehr Infizierten, als die Stubaier Gemeinden rundum zählen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Marktgemeinde bei rund 900! Der Cluster ging offenbar u.a. vom Kirchenchor aus, obwohl dort betont wird, dass man "nichts Ungesetzliches getan"...

Aktuell wird ein Flugblatt in den sozialen Medien geteilt, das zum "gemeinsam maskenfrei Einkaufen" aufruft. Die Gewerkschaft GPA ist besorgt über diesen Aufruf. | Foto: Pixabay

FFP2
Gewerkschaft GPA besorgt über dubiosen Aufruf zu „Shoppen ohne Maske“

TIROL. Aktuell wird ein Flugblatt in den sozialen Medien geteilt, das zum "gemeinsam maskenfrei Einkaufen" aufruft. Die Gewerkschaft GPA ist besorgt über diesen Aufruf. Flugblatt – Shoppen ohne MaskeEin Flugblatt zum "Shoppen ohne Maske" macht aktuell die Runde. In insgesamt acht Tiroler Supermärkten (inklusive Osttirol) soll am Freitag um 18:00 ohne Maske eingekauft werden. Für die Handelsangestellten würde dies eine absolute Stresssituation und erhöhte Ansteckungsgefahr bedeuten. "Wir...

Im Stubai wird die TVB-Spitze heuer neu gewählt. | Foto: Kainz

Stubai
Aufruf des TVB: Stimme vorzeitig abgeben

STUBAI. Trotz Lockdowns dürfen die TVB-Vollversammlungen stattfinden. Das Wipptal tagte bereits (wir berichteten) - der TVB Stubai lädt am Mittwoch, 2. Dezember um 15 Uhr im Schulcampus in Neustift-Kampl zur Vollversammlung. Im Stubai stehen heuer auch Neuwahlen an. Jene Mitglieder, die bei der Vollversammlung nicht dabei sein können oder wollen, sind dazu eingeladen, ihre Stimme schon im Vorfeld abzugeben. "Aufgrund der aktuellen Covid-Lage bitten wir, die Möglichkeit zur vorzeitigen...

Die AK Tirol setzt sich gegen Altersdiskriminierung durch Banken ein und startet einen Aufruf an SeniorInnen. Wer aufgrund des Alters beispielsweise keinen Überziehungsrahmen oder keine Kredikarte bekommt, soll sich bei der AK Tirol melden. | Foto: pixabay/Steve Buissinne

AK Tirol
Aufruf wegen Altersdiskriminierung durch Banken

TIROL. Die AK Tirol setzt sich gegen Altersdiskriminierung durch Banken ein und startet einen Aufruf an SeniorInnen. Wer aufgrund des Alters beispielsweise keinen Überziehungsrahmen oder keine Kredikarte bekommt, soll sich bei der AK Tirol melden. Diskriminierung wegen des Alters Immer wieder beschweren sich SeniorInnen, dass sie aufgrund ihres Alters bei Banken diskrimineirt werden. Beispielsweise bekommen ältere Menschen häufig keine Kreditkarte mehr – was gerade für aktive Menschen ein...

Personen, die sich zwischen 10. und 12. August 2020 auf Saigisalm, Potsdamer Hütte, Umbrüggler Alm und Kirchenwirt Absam aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten!
 | Foto: Montage
2

Achtung
Öffentlicher Aufruf – Bereich Sellraintal/Fotschertal

Personen, die sich zwischen 10. und 12. August 2020 auf Saigisalm, Potsdamer Hütte, Umbrüggler Alm und Kirchenwirt Absam aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten! Für eine in Axams wohnhafte Person liegt seit Samstag ein positives Testergebnis vor. Infolgedessen wurde die Person von der Gesundheitsbehörde abgesondert und das Contact-Tracing eingeleitet. Dabei wurde bekannt, dass sich die Person am Montag, 10. August 2020 auf der Saigisalm zwischen 12 und 14 Uhr sowie auf...

Insbesondere Personen, die an der Schulschlussveranstaltung am Donnerstag in Navis teilgenommen haben, sind zur Vorsicht aufgerufen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Navis/Matrei
Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde

UNTERES WIPPTAL. Nach Schulabschlussveranstaltung in Navis sollen Personen auf Gesundheitszustand achten. Seit dem Wochenende liegen für vier Personen der Gemeinde Navis bzw. eine Person in Matrei positive Coronavirus-Testergebnisse vor. Die fünf erkrankten Personen wurden allesamt umgehend isoliert. Für die im Zuge des Contact Tracings bzw. der behördlichen Abklärungen identifizierten 67 engen Kontaktpersonen liegen Absonderungsbescheide vor. Infolge der damit einhergehenden...

Auf der Götzner Alm freut sich Pächter Patrick Jenewein ab Samstag wieder auf viele Gäste – alle Tests brachten ein negatives Ergebnis! | Foto: privat

Alle Tests negativ
Götzner-Alm-Team ist virusfrei

Das Team der Götzner Alm um Pächter Patrick Jenewein unterzog sich nach dem "Öffentlichen Aufruf" vom vergangenen Mittwoch unverzüglich einer Corona-Testung. Das Ergebnis lässt alle aufatmen: Alle Tests brachten ein negatives Ergebnis – das beliebte Ausflugsziel kann somit wieder bedenkenlos besucht werden! Am vergangenen Mittwoch sorgte ein "Öffentlicher Aufruf" des Landes Tirol für Aufsehen. Eine Frau aus Imst wurde in der Innsbrucker Klinik positiv getestet.  U. a. hielt sie sich auch auf...

Alle Personen, die sich in den genannten Zeiträumen im Bus von Völs nach Innsbruck bzw. von Innsbruck nach Völs, auf der Götzner Alm oder im Hofer-Supermarkt auf der Ötztal-Höhe im Gemeindegebiet von Haiming aufhielten, sollen jedenfalls auf ihren Gesundheitszustand achten. | Foto: Pixabay

Covid-19
Contact-Tracing-Aufruf für Busfahrt Völs - Innsbruck, Hofer Haiming, Götzner Alm

INNSBRUCK. Von der Haltestelle Seesiedlung-Apotheke  bis zur Haltestelle UNI-Café bei der Klinik Innsbruck hat eine positiv Corona getestete Frau aus dem Bezirk Imst am 30.6. um 12:52 Uhr den Bus mit der Liniennummer 4165 nach Innsbruck benützt. Die Frau hat dieselbe Buslinie von der Haltestelle beim UNI-Café um 14:22 Uhr wieder zurück zur Seesiedlung nach Völs benützt. "Die Gesundheitsbehörde macht dennoch sicherheitshalber einen öffentlichen Aufruf: Alle Personen, die sich in den genannten...

Jetzt wurde ein Entertainer, der mehrere Veranstaltungen in Tirol hatte, positiv getestet. | Foto: symbolbild: pixabay
1

Aufruf
Erkrankter Entertainer tourte durch Tirol

Ein Entertainer, der im "Almrausch" in Sölden am 2. und 9. März jeweils ab 18.30 Uhr arbeitete, wurde jetzt positiv auf Corona getestet. Für Personen, die sich an diesen Tagen im besagten Lokal aufgehalten haben, besteht die Möglichkeit, dass sie sich angesteckt haben könnten. SÖLDEN. Nachdem die Gesundheitsbehörden Kenntnis davon erlangt haben, dass ein in Tirol tätiger Entertainer im März sieben Auftritte in Tirol hatte, zwei davon im "Almrausch" in Sölden, und nun positiv auf das Coronavirus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Christian Abenthung hat sofort alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet und richtet einen Appell an die Bevölkerung! | Foto: privat

Coronavirus-Fälle
Bgm. Abenthung: "Schwierige Situation"

Nachdem die Gesundheitsbehörden in Tirol am gestrigen Tag Kenntnis davon erlangt haben, dass sich drei ausländische Touristengruppen aus Schweden, den Niederlanden und Irland vom 13. bis 16. März in Götzens/Axams in diversen Hotels und AprèSki-Lokalen aufgehalten haben und zumindest zwei Personen davon nach Wiederkehr in deren Heimat positiv auf eine Coronaerkrankung getestet wurden, ergeht ein weiterer öffentlicher Aufruf. „Da man von einer Inkubationszeit von 14 Tagen ausgeht, sollen alle...

Eine Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) ist in Tirol kostenfrei! Am 23. April startet die Europäische Impfwoche, koordiniert durch die WHO. | Foto: Pixabay

Ab 23. April: Impfwoche im Kampf gegen Masern auch in Tirol

Von 23. bis 29. April wird an gefährliche Impflücken erinnert – Information zur kostenfreien Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) TIROL (red). Von 23. bis 29. April findet die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierte Europäische Impfwoche natürlich auch in Tirol statt. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ruft aus diesem Anlass dazu auf, allfällige Impflücken zu schließen: „Die Impfung bedeutet Schutz vor einer vermeidbaren gefährlichen Erkrankung und ist somit ein aktiver...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.