Augarten

Beiträge zum Thema Augarten

"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wiener Pensionistenklubs laden zum Yoga im Grünen: Viermal die Woche trainiert Serafin Wörtl (Mitte) mit Jung und Alt. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Yoga im Grünen für Jung und Alt

Auch diesen Sommer laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zu Yoga im Grünen. Die kostenlosen Kurse finden viermal die Woche statt. Das Besondere: Erstmals können auch jungen Menschen daran teilnhmen. WIEN. Gerade im Sommer bietet es sich an, Sport und Bewegung ins Freie zu verlegen. Ein speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasstes Angebot bieten die Pensionistenklubs des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Im Juli und August gibt es Yoga-Einheiten im Grünen – und das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Beliebt unter Anrainern: Am Beachvolleyball-Platz im Augarten finden regelmäßig Spiele statt, meist Freundschaftsturniere.
2 3

Augarten Wien
Verletzungsgefahr am Beachvolleyball-Platz

Beachvolleyball-Platz Augarten: Aufregung um losen Untergrund und Metall-Netz. Ein Lokalaugenschein der bz. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von Liegewiesen über Spielplätze bis hin zu Hundezonen – auf 52,2 Hektar bietet der Augarten etwas für Jung und Alt. Insbesondere unter Anrainern der Leopoldstadt und der Brigittenau ist der Beachvolleyball-Platz sehr beliebt. Dieser liegt neben dem Flakturm im nördlichen Teil des Bundesgarten und ist für jeden kostenlos zugänglich. Doch sorgt nun gerade der...

Wasnergasse:  Der erste Alberti-Eissalon eröffnete 1906. Das Foto zeigt Urgroßvater Giovanni im weißen Mantel, links neben ihm ist seine Frau Maria. | Foto: Alberti
2 4

Gelati Alberi
113 Jahre italienische Eismachertradition

Bei "Gelati Alberti" in der Praterstraße gibt es Eis nach 113 Jahre alter italienischer Familientradition. Der erste Salon eröffnete 1906 in der Wasnergasse. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Eis ist bei uns Familiensache", sagt Luca Alberti stolz. Vor zwei Jahren übernahm er "Gelati Alberti" in der Praterstraße von seinem Vater. Eigentlich hatte er etwas anderes vor, aber: "Ich bin die vierte Alberti-Generation und 113 Jahre italienische Eismachertradition kann man nicht sterben lassen", so Alberti....

Der Frauenlauftreff des Vereins "Club 261"trifft sich jeden Dienstag.  Jeder der Lust hat, darf teilnehmen | Foto: Club 261
2

Verein Club 261
Ein Lauftreff speziell für Frauen im Augarten

Club 261: Im Augarten gibt's jede Woche einen besonderen Sporttreff nur für Frauen. Egal ob Jung, Alt, Fortgeschritten oder Anfänger – jeder darf teilnehmen LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal ob plus 30 oder minus 5 Grad Celsius, es wie aus Kübeln schüttet oder ein Schneesturm tobt – ohne Ausnahme trifft sich der Frauenlauftreff des Vereins "Club 261" jeden Dienstag um 18 Uhr. Jeder der Lust hat, darf teilnehmen. Treffpunkt ist der Gaußplatz 20 in der Brigittenau. Und gelaufen wird entweder im...

Besonders bei Kindern sind die Wasserspiele am Wallensteinplatz beliebt und sorgen für Spaß und Abkühlung. | Foto: Otti Ebner
3

Kampf gegen die Hitze
Diese Orte bieten Abkühlung in der Brigittenau

Donaupromenade oder Allerheiligenpark: Die bz ist den coolsten Stellen der Brigittenau auf der Spur. BRIGITTENAU. Die erste Hitzewelle ist bereits vorüber. Glaubt man dem Wetterbericht, werden die Temperaturen aber den ganzen Sommer hoch bleiben. Doch macht die Hitze nicht nur matt, sie kann auch negative Folgen für die Gesundheit haben. Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme sind vergleichsweise leichtere Auswirkungen von 30 Grad Celsius und mehr. Um sowohl gesundheitlich fit als auch...

Die Eltern schätzen die gute und individuelle Arbeit von Kindergarten und Hort und kämpfen für den Erhalt der Einrichtung.
2

Kindergarten und Hort vor dem Aus: 79 Kinder bald ohne Betreuung?

Pfarre Mutter Gottes: Eltern mobilisieren gegen die bevorstehende Schließung von Kindergarten und Hort. BRIGITTENAU. Große Aufregung herrscht unter Eltern und Anrainern der Pfarre Mutter Gottes im Augarten: Ende August schließen Kindergarten und Hort in der Klosterneuburger Straße 10. „Im Dezember wurde die Schließung angedroht, da Kriterien wie die nötige Kubikmeteranzahl oder eine ausgebildete Leiterin nicht vorhanden waren“, erklärt Michael Prüller, Pressesprecher der Erzdiözese Wien. Die...

Wenn es nach den Wünschen von Bezirkschef Derfler geht, soll bereits 2018 mit den Bauarbeiten am Nordwestbahnhof begonnen werden. | Foto: Spitzauer
1 3

Bezirksvorsteher Hannes Derfler im Kreuzverhör: "Wenn es sein muss, bin ich lästig"

Der Bezirkschef der Brigittenau erzählt im bz-Interview, wie der aktuelle Stand am Nordwestbahnhof ist, warum der 20. Bezirk einer Insel gleicht und in welchen Bereichen er sich mehr Entscheidungsgewalt wünscht. BRIGITTENAU. Zahlreiche Zettel und Unterlagen stapeln sich auf dem sonst aufgeräumten Tisch von SPÖ-Bezirksvorsteher Hannes Derfler. An der Wand hängen Familienfotos und in einer Vitrine findet man viele Erinnerungsstücke, die teilweise noch von Vorgängern stammen. Die Brigittenau ist...

Die Kunstfotografin Do Laura Heneis bietet in ihrem Atelier authentische Personen- und Produktfotografie an.
1 3

Die Kunstfotografin Do Laura Heneis ist eine Allrounderin

Eigenheiten sind die Spezialität der Brigittenauerin. BRIGITTENAU. Die langjährige Brigittenauerin schreibt Bücher, spielt Kabarett, widmet sich Ausstellungen und ist doch Fotografin. Do Laura Heneis ist eigenwillig und sehr erfolgreich. Bei all ihren Bildern versteht es Do Laura Heneis, die jeweilige Eigenheit herauszufinden und festzuhalten: „Ich mache Fotos, die auf den Menschen, das Produkt oder die Aktion zugeschnitten sind.“ Sie nimmt regelmäßig an Fotokunstausstellungen teil und arbeitet...

Das Lebenswerk von Uschi Schreiber ist der 1992 gegründete Aktionsradius Wien. Sie kämpft um den Weiterbestand.
6

Brigittenau: Kulturverein hilft Unterstützer

Wegen Budgetkürzungen versucht der Aktionsradius neue Wege zu gehen. LEOPOLDSTADT / BRIGITTENAU. Nichts geht mehr. Das könnte schon bald über den Räumlichkeiten des Aktionsradius Wien am Gaußplatz 11 stehen. Grund dafür: Die inzwischen vierte Kürzung des Budgets in den vergangenen sechs Jahren. „Wir haben fast 35 Prozent unseres Budgets verloren und besitzen keinen Puffer mehr für weitere Aktionen", so die Gründerin Uschi Schreiber. Bisher wurde der Verein hauptsächlich von der Stadt Wien...

Längere Winteröffnungszeiten für den Augarten wünschen sich die Leopoldstädter und Brigittenauer.
3

Augarten: Petition für längere Öffnung

Die Grünen starten eine Petition, dass der Augarten im Winter wieder längere Öffnungszeiten erhält. LEOPOLDSTADT / BRIGITTENAU. Die Winteröffnungszeiten des Augartens sorgen weiterhin für Unmut: Seit November ist täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Zu spät und zu kurz, so der allgemeine Tenor. Bevölkerung und Politik wünschen sich eine Öffnung ab 6.30 Uhr, wie es bis vor zwei Jahren auch üblich war. Um diese Forderung bei den Bundesgärten durchzusetzen, haben die Grünen nun eine Petition...

Christian Moritz von den Neos Leopoldstadt setzt sich für transparente Vorgänge rund um den Augarten ein. | Foto: Sabine Krammer
1 1

Flaktürme im Augarten: Zukunft weiter ungewiss

Planungsphase dauert schon 14 Jahre: Datenfirma hat Start auf unbestimmte Zeit verschoben. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Jahrelanger Stillstand bei den Flaktürmen im Augarten: Für die gesamte Nutzfläche der beiden Türme gibt es seit Februar 2002 einen unbefristeten Mietvertrag mit der Firma DCV Planungs- und Errichtungs-GmbH. Die Relikte aus dem 2. Weltkrieg sind im Eigentum des Bundes. Die Firma DCV will hier ein Hochsicherheitsdatencenter mit rund 5.000 Servern errichten und betreiben. Eine...

Lucia Martinez und Nora Sandor (v.l.) nutzen den Augarten als angenehmen Zugang zur Taborstraße.
1 2 11

Augarten: "Öffnet alle Teile"

Anrainer wollen Zugang zu allen Bereichen des Augartens. Burghauptmann prüft Möglichkeiten. LEOPOLDSTADT. BRIGITTENAU. Der Augarten sorgt immer wieder für Diskussionen im 2. und 20. Bezirk. Der Grund: Teile des Bundesgartens sind für Besucher geschlossen. Das will der Verein der Freunde des Augartens seit Jahren ändern. Christian Moritz von den Neos unterstützt jetzt den Verein und will den uneingeschränkten Zugang. Damit ist er nicht alleine. Anrainerin Nora Sandor quert den Augarten oft, um...

1 2

Augarten: Zwist über Öffnungszeiten

Leopoldstadt und Brigittenau gegen Bund: Ein Hilfsangebot wurde nicht erkannt. Die Winteröffnungszeiten des Augartens sorgen weiterhin für Unmut: Seit November ist täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Problem: Schnee und Eis „Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass der Augarten auch im Winter wieder ab 6.30 Uhr geöffnet wird“, so Karlheinz Hora, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Der Augarten wird von der Bevölkerung bevorzugt für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Kindergarten...

Ab anfangs November stehen viele Besucher wie Vereinsobfrau Jutta Matysek vor verschlossenen Toren.
1 12

Wintersperre für den Augarten: Anrainer machen gegen Öffnungszeiten mobil

Besucher und Bürgerinitiative stellen sich gegen die vielen Beschränkungen im Augarten. Mit Anfang November gelten im Augarten wieder die Winteröffnunszeiten: täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr, ab 23. Februar wieder bis 19 Uhr. Sperre aus Sicherheitsgründen Der Grund dafür liegt laut Brigitte Mang von der Bundesgartendirektion, in der Sicherheit für die Besucher, der Verkehrssicherheit und der Haftung. Der Winterdienst könne erst ab diesem Zeitpunkt gewährleistet werden. Für viele Besucher ist...

Foto: kwp.at
1 3

Haus Augarten feierte 40 Jahre

Im Pensionisten-Wohnhaus wurde groß gefeiert. Ehrengast: Leopoldstädter Stadträtin Sonja Wehsely. Direkt am Augarten gelegen bietet das Pensionisten-Wohnhaus 308 Senioren seit 40 Jahren ein lebenswertes Zuhause. Das wurde kräftig gefeiert. Ehrengäste Neben Film und Musik mit Wolfgang Aster konnten die Bewohner auch zwei Ehrengäste begrüßen: Stadträtin Sonja Wehsely und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Beide gratulierten vor allem Margarete Riedl: Die Bewohnerin ist mit 100 Jahren die älteste im...

Herzlich Willkommen heißt Filmarchiv-Chef Ernst Kieninger die Gäste des Open-Air-Kino noch bis 23. August.
1

Kino wie noch nie im Endspurt

Im Augarten kann man noch bis 23. August Top-Filme Open-Air genießen. Im Augarten lässt sich der Sommer genießen. Vor allem beim Filmarchiv. Leckerbissen: filmisch und lukullisch Noch bis zum 23. August gibt es täglich um 21.30 Uhr einen cineastischen Leckerbissen. Lukullisch verfeinert wird das ganze noch von der Grünstern Gartenküche, die bis 22 Uhr aufkocht. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Open Air mit Regenschutz Gezeigt wird am 20. August 2015 "Inside Llewyn Davis" von den Coen...

Süße Eichhörnchen und andere Tiere sind nun noch länger zu bestaunen. | Foto: Pufler
2 2

Augarten: Neue Öffnungszeiten

LEOPOLDSTADT. BRIGITTENAU. Ab 1. April sperrt der Augarten nicht mehr um 7.30, sondern um 6.30 Uhr auf. Auch bei der Sperrstunde gibt es eine Veränderung: Von 29. März bis 10. Mai sperrt der Augarten eine Stunde später zu. Statt um 19 Uhr werden die Tore nun erst um 20 Uhr geschlossen. Weitere Informationen auf www.bmlfuw.gv.at

Anna Maier und Luise Landshut würden gerne den Augarten vor und nach den neuen Öffnungszeiten nutzen.
3 2

Brigittenau und Leopoldstadt: Keine neuen Öffnungszeiten für den Augarten

Trotz Intervention durch die Bezirksvorsteher Derfler und Hora bleibt das Stadtgartenamt bei den späten Morgenöffnungszeiten. Die Bezirkschefs der Brigittenau und der Leopoldstadt, Hannes Derfler und Karlheinz Hora, haben sich wiederholt dafür eingesetzt, dass die alten Öffnungszeiten des Augartens von 6.30 Uhr wieder gelten. Da aber der Augarten ein Bundesgarten ist und nicht in die Zuständigkeit der Bezirke fällt, kann nur politischer Druck aufgebaut werden. Brigitte Mang,...

Peter Malcher und Birgit Puggelsheim möchten ihre Hunde vor der Arbeit im nahen Augarten spazieren führen. Andere Orte bedeuten längere Anfahrtswege und dadurch einen späteren Arbeitsbeginn.
1 1

Brigittenau und Leopoldstadt: Augarten auf eigene Gefahr

Bezirksvorsteher Derfler und Hora im Gespräch mit Stadtgartenamt für neue Morgenöffnungszeiten. Neue Öffnungszeiten am Morgen für den Augarten: 7.30 Uhr. Es sind inbesondere Hundebesitzer, Morgensportler und Personen, die den Augarten als schnellen und verkehrsberuhigten Weg nutzen, die davon betroffen sind. Proteste der Anrainer Die Proteste der Anrainer häufen sich und fordern wie Claudia Poje: „Der Park muss in der Früh wieder um 6.30 Uhr aufsperren.“ Nach einstimmigen Anträgen in den...

Leopoldstadt: Unser Augarten wird zum Stiefkind

Ein Kommentar zu den neuen Öffnungszeiten. Der Augarten ist regelmäßig Thema bei den Anrainern. Sei es nun wegen der Demos oder wegen des Radfahrverbots im Park. Letzter Stein des Anstoßes: Die Öffnungszeiten. Seit einem Jahrzehnt wurde der Augarten im Sommer und im Winter um 6.30 Uhr geöffnet. Doch heuer ist alles anders: Seit November öffnet der Barockgarten erst ab 7.30 Uhr. Grund für die Änderung sei die Sicherheit, so Brigitte Mang von den Bundesgärten. Die Schneeräumung und der...

Kleine Kunstwerke aus hochwertigen Porzellan fertigen Mädchen und Buben ab vier Jahre während dem traditionellen Kindermalen im Porzellanmuseum Augarten. | Foto: Porzellanmanufaktur Augarten
3

Leopoldstadt: Kindermalen im Porzellanmuseum Augarten

Für ein besonderes Geschenk zu Weihnachten oder auch einfach nur für eine interessante Erfahrung bietet die Porzellanmanufaktur Augarten am 29.11. das Kindermalen im Schloss. Bei dieser beliebten Tradition können die kleinen Künstler ihr individuelles Porzellanstück gestalten – der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Unter professioneller Anleitung werden die Kinder mit der Technik des Porzellanmalens vertraut gemacht. Zur Auswahl stehen Vasen, Dosen und Teller ab einem Preis von 25...

Anrainer protestieren gegen neue Öffnungszeiten des Augartens

Am 1.11.2014 wurden ohne jegliche Vorabinformation der Anrainer die Morgenöffnungszeiten des Augartens von 6:30 auf 7:30 verlegt, was nun auch bis Ende März so bleiben soll. So standen all jene, die den Park morgens regelmäßig benutzen, vor verschlossener Tür und wurden lapidar per Zettel am Tor darüber informiert, dass sie erst im April wieder vor Arbeitsbeginn in den Park dürfen. Zahlreiche Beschwerden und Anfragen bei den Bundesgärten führten leider bisher nicht zu einer Rücknahme dieser für...

Aufzugsbett, 2010 – Der absolute Höhepunt der Schau ist Carsten Höllers Aufzugbett, das sich bis 3,5 Meter per Knopfdruck in die Höhe fahren lässt und in das man sich für eine Nacht einmieten kann. | Foto: Carsten Höller
4

Augarten: Eine Nacht im Museum

(buk). Zurzeit gastiert die Ausstellung "Leben" des deutsch-niederländischen Künstlers und Agrarwissenschaftlers Carsten Höller im TBA21 (Thyssen-Bornemisza Art Contemorary-Augarten, Schmerzergasse 1A). Höller widmet sich in seinen Arbeiten dem Surrealen. Seine Raumkonzepte erwecken Neugier, Spaß am Schauen, Entdecken, Staunen. Das Vertrauen in die sonst funktionierenden Sinne wird gezielt und beinahe rauschartig getrübt. Eine Nacht im Museum Als besonderen Clou bietet das TBA21 für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.