Augenarzt

Beiträge zum Thema Augenarzt

Foto: Foto: Walpoth
2

Jenbach
Alles im Blick: Neuer Augenarzt startet in Jenbach

JENBACH. Vor mittlerweile fast 6 Jahren ging die Augenärztin Dr. Beata Pümpel in Pension. Seit dieser Zeit war die Kassenstelle in Jenbach unbesetzt. Mit Dr. Rupert Strauß ordiniert ab April wieder ein erfahrener Augenarzt in Jenbach. Die Ordination befindet sich im 1. Stock des Postamtsgebäudes, im Zentrum von Jenbach. Dr. Strauß sammelte internationale Erfahrung in England, den USA und war zuletzt Oberarzt am Kepler Klinikum in Linz. Mit Jenbach unter der Führung von Bgm. Dietmar Wallner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bei einem Augenarzt mit Kassenvertrag in der Region einen Termin zu bekommen, kann dauern.  | Foto: Archiv
2

Medizinische Versorgung
Augenarzt finden in unserer Region: Eine beschwerliche Mission

Wer auf dem Land lebt muss damit rechnen, dass die ärztliche Versorgung schlechter ist und man einen Arzt mit Kassenvertrag nicht um die nächste Ecke findet. Da bildet auch unsere Region keine Ausnahme und abgesehen von Allgemeinmedizinern wird es immer schwieriger eine Praxis zu finden die einen auch behandelt. Ähnlich wie in der Zahnmedizin wandern Ärzte zusehends in den privaten Bereich ab und haben kaum noch Interesse daran einen Kassenvertrag zu übernehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dr. Doris Mikuz im Gespräch mit Ferdinand Reitmaier. | Foto: privat
4

Dr. Doris Mikuz
Erste Telfer Augenärztin geht nach 44 Jahren in Pension

TELFS. Mit Dr. Doris Mikuz geht die erste und am längsten praktizierende Augenärztin von Telfs nach 44 Dienstjahren in Pension. „Patienten, die einen Augenarzt brauchen, haben es oft schwer. Eine Praxis schließt, die Kapazitäten sind erschöpft. Patienten müssen mit langen Wartezeiten auf einen Termin beim Augenarzt rechnen.“ Solche oder ähnliche Schlagzeilen sind in letzter Zeit häufig in den Medien zu lesen. Und wird es in Telfs bald ähnliche Verhältnisse geben, wenn die weitum bekannte und am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Um einen Termin fixieren zu können, nahmen die Menschen lange Wartezeiten in Kauf. | Foto: Brunner Images

Zu wenige Praxen
Wahrer Ansturm auf Augenarzttermine in Lienz

Als völlig unzumutbar bezeichnet AK Präsident Zangerl die Tatsache, dass sich Montagfrüh vor der Praxis von Augenarzt Matthias Dapra in Lienz eine Schlange von hunderten Patienten gebildet hatte, die auf Terminvergaben warteten. LIENZ. „Das ist wieder ein Beispiel, dass die Struktur der Österreichischen Gesundheitskasse völlig an der Lebensrealität vorbeigeht. Der Zentralismus der ÖGK ist zudem schwerfällig, enorm teuer und lässt die regionalen Bedürfnisse völlig außer Acht“, stellt AK...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Diabetes greift gerne und häufig das Auge an. Vorsorge und rechtzeitiges Handeln sind essentiell.
Zucker im Auge

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol rät: Gehen Sie rechtzeitig zur Augenärztin oder zum Augenarzt. Die Volkskrankheit Diabetes greift in der Gesellschaft um sich und im Menschen das Gewebe an. Still und leise, lange unbemerkt, greift die Zuckerkrankheit die Gefäße im Auge an. In der Folge kommt es zu Schäden auf der Netzhaut. Der Preis: Das Augenlicht wird schwächer und schwächer. „Das wichtigste ist, dass Diabetiker ihren Blutzucker regelmäßig messen und gut eingestellt haben. Jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine BSVT
Nach wie vor sind mehrere Kassenarztstellen in Landeck unbesetzt - Lösungen seien aber in Sicht. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic
3

Offene Kassenarztstellen in Landeck
Lösungen sind in Arbeit und in Sicht

LANDECK (sica). Der Notstand in Sachen Kassenärzte dauert nun schon länger an, trotz mehrfachen Ausschreibungen sind zwei von vier Kassenstellen als Allgemeinmediziner sowie die Stelle eines Augenarztes und eines Internisten weiterhin offen. Es werde stark an Lösungen gearbeitet und intensive Besprechungen laufen. Schon länger anhaltende SituationSeit geraumer Zeit herrscht ein Engpass bei den Kassenärzten in Landeck - trotz mehrfachen Ausschreibungen sind zwei von vier Kassenstellen als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Prof. Dr. Mathias Zirm bei der Telefonsprechstunde in den Bezirksblätter Räumen. | Foto: Foto: Bezirksblätter

Augenarzt-Sprechstunde
Neue OP-Methode startet im September

Über eine Stunde lang nahm sich der renommierte Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm vor Kurzem wieder Zeit für die Fragen der BEZIRKSBLÄTTER-LeserInnen. Brennpunkt Grauer StarDie Anfragen der Betroffenen sind vielfältig. Im Brennpunkt vor allem das Thema Grauer-Star. Dr. Zirm beschäftigt sich seit Jahren mit erfolgreichen Behandlungsmethoden und erklärt den Fragestellern auch die Auslöser und Ursachen der Probleme. Vorbeugende Maßnahmen stellen sich als schwierig dar, da viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Antrittsbesuch beim Augenarzt: die Proponenten der Facharzt-Ansiedlung, Bgm. Helmut Schönherr, VBgm. Reinhild Astl und Bgm. Wolfgang Winkler machten sich selbst ein Bild von der neuen Praxis von Dr. Andreas Till. | Foto: Gemeinde Pflach
1

Neuer Augenarzt
Riesenansturm auf Augenarztpraxis

PFLACH (rei). Mit 1. April 2019 hat Dr. Andreas Till  seine Praxis für Augenheilkunde in Pflach eröffnet. Der Bedarf ist riesig. Die Freude, dass es nun endlich wieder einen Augenarzt im Bezirk gibt, ebenso. 600 Anmeldungen Mitte März war noch von ca. 460 Anmeldungen die Rede, am ersten Ordinationstag waren dann tatsächlich 600 Namen bei Dr. Andreas Till vorgemerkt. Die Gemeinde Pflach hatte im Vorfeld Anmeldungen entgegengenommen, damit ab 1. April der Praxisbetrieb möglichst reibungslos...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dr. Andreas Till eröffnet seine Praxis am 1. April in Pflach. | Foto: Reichel
3

Medizinische Versorgung
Neuer Augenarzt eröffnet am 1. April in Pflach

PFLACH (rei). Ab dem 1. April gibt es wieder einen Augenarzt im Bezirk. Das Interesse ist riesig. Ordination im IC Pflach "Gewaltig!" Bürgermeister Helmut Schönherr aus Pflach kommt aus dem Staunen nicht heraus. Seit bekannt wurde, dass mit 1. April ein Augenarzt im Bezirk wieder seine Dienste anbietet, ist das Interesse riesig. Seine Ordination wird Facharzt Dr. Andreas Till im Innovationszentrum in Pflach eröffnen. Das Gebäude gehört der Gemeinde Pflach, sie ist auch selbst in diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Augenarzt Dr. Andreas Till (li) und Internist Dr. Bernhard Schett. | Foto: Reichel
4

Wunsch: Bezirk soll ein Ärztezentrum bekommen

PFLACH (rei). Darüber, dass endlich ein Augenarzt ins Außerfern kommt, haben wir bereits berichtet. Vergangenen Freitag wurde Dr. Andreas Till nun vorgestellt, gemeinsam mit Dr. Bernhard Schett, Facharzt für Innere Medizin. Schett betreibt seine Ordination im Innovationszentrum in Pflach bereits erfolgreich, Till wird ab 1. April 2019 seine Dienste im IC anbieten. So lange wird es aber noch dauern, bis der Facharzt seine Zelte in Wiesbaden abgebrochen hat und mit der Familie ins Außerfern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wolfgang Winkler stößt sich nicht daran, dass der Augenarzt nach Pflach geht, wichtig ist für ihn, dass endlich ein Spezialist kommt. | Foto: Reichel

Ein neuer Augenarzt für das Außerfern ist gefunden

PFLACH (rei). Die ärztliche Versorgung im Bezirk Reutte ist nicht einfach. Speziell im Bereich der Fachärzte gibt es Lücken. So auch beim Augenarzt. Eine vor längerer Zeit angekündigte Lösung kam leider nicht zu stande, doch nun ist es so weit. Ein Facharzt ist gefunden und der wird sich in Pflach niederlassen! Das wurde am Wochenende bekannt. Facharzt aus Deutschland kommt Der neue Facharzt kommt aus Deutschland und wird künftig im Innovationszentrum in Pflach seine Ordination haben....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für FPÖ Bezirksobmann Fabian Walch ist das Foto von Sonja Ledl-Rossmann mit den Bürgermeistern vom Februar nur ein "Wahlkampfschmäh". | Foto: Gemeinde Ehenbichl

Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann am Pranger

Für den blauen Politiker Fabian Walch ist die Suche nach einem Augenarzt nur ein "Wahlkampfschmäh". BEZIRK (eha). Der FPÖ Bezirksobmann von Reutte, Fabian Walch, stellt die Außerferner Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann in Sachen "Augenarzt im Außerfern" an den Pranger. Er wirft der VP-Bezirksobfrau vor, sich nicht genügend um dieses brisante Thema zu bemühen, und ruft das Wahlversprechen in Erinnerung. Wahlkampfschmäh der ÖVP "Seit 2014 hat der Bezirk Reutte nun schon keinen Augenarzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Kein Urlaub ohne schützende Sonnenbrille! | Foto: pixabay.com
3

Kein Urlaub ohne schützende Sonnenbrille!

Der aktuelle Anlass zu dieser Ausgabe sind die Sommerferien der Erwachsenen und Kinder. Ein Großteil dieser Zeit wird im Freien bei meist intensivem Sonnenlicht verbracht, welches nicht nur für Wohlbefinden sorgt, sondern gleichzeitig auch gesundheitliche Schäden an den Augen hervorrufen kann. Man rechnet hierzu den Grauen Star, Bindehaut- und Hornhautentzündungen, das sog. Flügelfell und die Maculadegeneration (AMD). Im Gespräch: Herr Univ.-Professor Dr. Mathias Zirm, Ärztlicher Leiter der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Anzeige
Dr. Zirm steht Ihren Fragen rund ums Thema Auge am Montag den 04. Juni 2018 von 16:00 - 17:30 Uhr Rede und Antwort. | Foto: Bezirksblätter
3

Beratung per Telefon und Email mit Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Zirm

Bei der Telefonstunde mit dem Augenarzt Univ.-Prof. Dr. Zirm haben Sie die Möglichkeiten Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Augen und Sehen zu erhalten. Eine professionelle medizinische Beratung in Sachen Augen, ist meist nur mit einem Termin beim Augenarzt zu bekommen. Doch vielen Menschen fehlt die Zeit und sie verdrängen ihre Fragen und Probleme, bis es am Ende zu einem wirklichen gesundheitlichen Problem kommt. Um dem vorzubeugen, kann man sich nun an die telefonische Beratung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Der renommierte Augenspezialist Dr. Mathias Zirm hatte viele Antworten parat.

Wichtige Fragen rund ums Sehen in der Telefonstunde

Über eine Stunde lang nahm sich der renommierte Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm vor Kurzem wieder Zeit für die Fragen der BEZIRKSBLÄTTER-LeserInnen. Dank seines umfangreichen medizinischen Wissens und jahrzehntelanger Erfahrung hatte Dr. Zirm für jeden Anrufer wertvolle Tipps parat. Sei es, was verklebte Augen nach einer Grauer-Star-OP, einen so genannten Doppelblick, rinnende Augen wegen zu enger Tränenröhren oder auch starke Kurzsichtigkeit im Alter angeht. In letzterem Fall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Kommentar

Eine gute Lösung für den Bezirk Reutte Nach drei Jahren „Vakuum“ in der augenärztlichen Versorgung wagen sich die politischen Vertreter nun an die Öffentlichkeit um zu verkünden: Bald wird es wieder einen Augenarzt im Bezirk geben! Das „Gerüst“ dafür steht und mit Fachärzten werden konkrete Gespräche geführt. „Gute Gespräche“ wie betont wird und so bedient man sich eines Wortspiels, das da lautet: „Augenarzt in Sicht!“ Nun kann man den Verantwortlichen nicht vorwerfen, sich in der Vergangenheit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Außerferner Bürgermeister und BR Sonja Ledl-Rossmann versichern: "Wir haben einen Blick auf die augenärztliche Versorgung im Bezirk!" | Foto: Gemeinde Ehenbichl
1

Augenarzt ist endlich in Sichtweite

Die Chancen, dass die Augenarzt-Kassenstelle im Bezirk bald besetzt wird, sind deutlich gestiegen. EHENBICHL (rei). Drei Jahre ohne Augenarzt, drei öffentliche Ausschreibungen ohne Ergebnis: die augenärztliche Versorgung - besser gesagt Nichtversorgung - der Außerferner Bevölkerung ist ein Trauerspiel. Nun kommt aber Bewegung in die Sache. Seit 2014 ohne Augenarzt Seit Ende 2014 der einzige Augenarzt mit Kassenvertrag im Bezirk Reutte in den Ruhestand trat, herrscht "Finsternis" in diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner
Anzeige
Dr. Mathias Zirm beantwortete viele Fragen. | Foto: Ranalter

Dr. Zirm gab Antworten bei der Telefonsprechstunde

Dr. Mathias Zirm ist renommierter Augenspezialist. Vergangenen Mittwoch (16.11.) stand er bei der Telefonsprechstunde der BEZIRKSBLÄTTER den Fragen der Anrufer ausführlich Rede und Antwort. Großer Andrang Über eine Stunde lang stand das Telefon der BEZIRKSBLÄTTER keine Minute lang still. Die Fragen der Anrufer betrafen vor allem Probleme mit grauem/grünen Star, trockenen Augen, Verletzungen der Netzhaut sowie Weit- bzw. Kurzsichtigkeit. Der erfahrene Augenspezialist beantwortete die Fragen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Anzeige
Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm mit Tochter Dr. Anna Zirm von der privaten Krankenanstalt Zirm in der Meinhardstraße | Foto: Zirm

Kostenlose Telefonsprechstunde bei Prof. Zirm am 23. Juni: „Prelex“

Am 23. Juni beantwortet Dr. Mathias Zirm Ihre Fragen zum Thema "nie mehr eine Brille" - und das GRATIS! Schicken Sie einfach ihre Fragen an zirm@bezirksblaetter.com! Telefonsprechstunde Prof. Zirm am 23. Juni: „Prelex“ Mit dem Namen des Augenspezialisten Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm ist untrennbar über die Grenzen Tirols hinaus das Augenzentrum in der Innsbrucker Meinhardstraße verbunden. Die Erfolge der Vergangenheit waren Ausgangspunkt für die 1999 gegründete Privatklinik. Viele Augenärzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Foto: Briksi
1

Robert Briksi

Karikatur Augenarzt/ärztin gesucht

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der augenärztlichen Versorgung im Bezirk Reutte fehlt derzeit ein Kassenarzt. | Foto: Archiv/PC
3

Fehlender Augenarzt bereitet Sorgen

Die augenärztliche Versorgung im Bezirk Reutte sorgt immer wieder für Debatten. Ein Kassenarzt fehlt. AUSSERFERN (rei). „Für mich ist das ein Missstand“, ließ uns ein Reuttener wissen. Er machte seinem Unmut Luft, dass es in Reutte keinen Kassenarzt für Augenheilkunde gibt. Seine Frau musste erst kürzlich selbst miterleben, wie unangenehm das werden kann, wenn man spontan einen Augenarzt braucht. Problem bekannt Bei der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) ist das Problem hinlänglich bekannt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diabetes und Augengesundheit: Sorgen Sie vor!

Das Auge isst mit. Diabetes und Augengesundheit

200 Personen erblinden in Österreich jährlich aufgrund von Diabetes. Die häufig auftretende Volkskrankheit nimmt weiter zu. Je länger die Erkrankung besteht, desto höher ist das Risiko, dass auch das Auge erkrankt. Eine frühzeitige Aufklärung und Behandlung soll das Risiko minimieren und den Alltag erleichtern. Am 1. Juni veranstaltet der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol deshalb die Veranstaltung „Gesundheitsstraße: Diabetes und Augengesundheit“. In Österreich wird die Zahl der an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine BSVT
Ab dem 1. April wird in Lienz ein dritter Augenarzt mit Kassenstelle ordinieren. | Foto: MEV

Ab April wird in Osttirol ein neuer Augenarzt ordinieren

LIENZ (ebn). Lange mussten die OsttirolerInnen auf einen dritten Augenarzt mit Kassenvertrag warten. Dies hat nun ein Ende. Mit 1. April wird der Grazer Dr. Alexander Barounig eine Praxis in Lienz eröffnen. Nach Bedarfserhebungen und Verhandlungen mit der Tiroler Ärztekammer wurde die Stelle am 23. 12. 2014 ausgeschrieben. In Osttirol gibt es über 40.000 TGKK-Versicherte und zahlreiche Einpendler aus dem Raum Oberkärnten. Lange Wartelisten bei den beiden vorhandenen Augenärzten waren die Folge....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.