Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gerhard Wandl (Bgm. von Rastenfeld), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Andrea Kranabetter (Leiter-Stv. NÖ Straßenbauabteilung Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Bauarbeiten
Sicherheitsausbau der B 37 in der Gemeinde Rastenfeld

Nach Durchführung der archäologischen Untersuchungen wurde am 19. September 2022 mit dem Bau des Sicherheitsausbaus im Zuge der Landesstraße B 37 in Rastenfeld begonnen werden. RASTENFELD. „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Der 2+1 Ausbau der Landesstraße B 37 hier in Rastenfeld zur Erhöhung der Verkehrssicherheit stellt außerdem eine wichtige Maßnahme für den Wirtschaftsstandort Waldviertel dar und ist Teil des Mobilitätspaketes...

  • Krems
  • Doris Necker
3

43 fertige Lehrlinge
FWT erweitert neuerlich seine Lehrlingsausbildung

Das Unternehmen FWT Composites & Rolls GmbH errichtet gerade seine fünfte Produktionshalle und baut Im Zuge dessen den Lehrlingsbereich weiter aus. NEUNKIRCHEN. Ab dem Lehrjahr 2022/23 stehen den Auszubildenen ein neuer Lehrlingsbereich zur Verfügung. Diese wird mit den modernsten Ausbildungsmaschinen im Bereich Drehen und Fräsen sowie einer eigenen CNC- Anlage für die Lehrlinge ausgestattet sein. FWT bildet Fachkräfte im Bereich Zerspannungstechnik aus. 13 Lehrlinge in Ausbildung Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Künftig muss in Kindergärten Platz für zweijährige geschaffen werden. | Foto: Unsplash
3

Zusätzliche Kindergruppen nötig
Not bei Standortsuche für Kindergarten

Ab 2024 sollen auch alle Zweijährigen die Kindergärten besuchen. Das stellt die Bezirkshauptstadt vor Probleme. NEUNKIRCHEN. Als die BezirksBlätter zum regelmäßigen Bürgermeister-Gespräch Herbert Osterbauers Büro betreten, liegt ein Stadtplan am Tisch. "Baut's wieder?", ging eine erste Frage als Reaktion auf den Plan an den Stadtchef. – Und schon sprach Osterbauer die neue Problematik an, welche die Bezirkshauptstadt ab 2024 treffen wird. "Wir brauchen zwei Mal sechs weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (Stadt Wien), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Karin Baier | Foto: NLK Filzwieser
7

Schwechat
Bequem und sicher mit dem Rad von Wien nach Schwechat

Der Lückenschluss zwischen Simmering und Schwechat ist ein weiterer Baustein für das bundesländerübergreifendes Radwegenetz. Auf einer Länge von 923 Metern kann man zukünftig von der Brücke auf der Ried bis zum Alberner Hafen an der Wiener Stadtgrenze radeln. SCHWECHAT. „Niederösterreich punktet mit seinem sehr weitläufigen Radwegenetz und hat sowohl für Familien und Genuss-Radfahrer als auch sportlich ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer allerhand zu bieten. Unser Bundesland hat sich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
v.l.n.r.: Angela Stransky (GF Breitband Holding), Bürgermeister Stefan Klammer (Neidling), Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Herbert Ramler (Statzendorf), Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Vizebürgermeister Franz Siedler (Statzendorf) | Foto: Christian Lendl

Glasfaserausbau
Doppel-Spatenstich in Neidling und Statzendorf

Glasfaser-Spatenstich: 1.000 Haushalte erhalten Zugang zum NÖ Glasfasernetz NEIDLING/STATZENDORF (pa). Für viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmerinnen und Unternehmer ist der Zugang zu Breitbandinternet inzwischen ein entscheidender Faktor für die Wahl des Wohn- und Produktionsorts. Das haben auch zwei Gemeinden im Bezirk St. Pölten-Land erkannt. 1.000 Haushalte erhalten in Neidling und Statzendorf daher Zugang zum ultraschnellen Niederösterreichischen Glasfasernetz, das von der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeister Josef Fürst, Landtagspräsident Karl Wilfing mit einem der Radwerk-Gründer Markus Reidlinger | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Brünner Straße
11,7 Millionen für Radwegeinfrastruktur

POYSDORF. Eine beachtliche Summe schnürte der niederösterreichische Landtag jetzt für den Ausbau der Radwegeinfrastruktur. Im Jahr 2022 kann das Land NÖ nun rund 100 Projekte mit 11,7 Millionen Euro unterstützen. Teil dieses Paketes ist auch die Errichtung der Geh- und Radwege entlang der Landesstraße B 7 in Poysdorf, beispielsweise am Weißen Berg oder in Erdberg. Es wird mit rund 130.000 Euro gefördert. Landtagspräsident Karl Wilfing sieht darin die Fortsetzung der drei Schwerpunkte, die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bgm. Reinhard Resch und Kandidat Peter Molnar | Foto: Necker

Stadt Krems
Masterplan für den Klimaschutz

Peter Molnar kandidiert auf der Liste des Bürgermeisters Reinhard Resch für ein besseres Klima KREMS. Trockenheit und Hitze sowie extreme Unwetterereignisse nehmen rasant zu. Seit zehn Jahren setzt die Stadt Krems Klimaschutz-Maßnahmen. Neben den KEM, den Klima- und Energiemodellregionen, die aktiv an Lösungen arbeiten, wurde eine gemeindeeigene Energieautarkie bis 2030 beschlossen. Diese soll mithilfe des Klima- und Umweltmasterplans Krems erreicht werden. Klimaschutzexperte im Team Neu: Peter...

  • Krems
  • Doris Necker
Projektleiter kabelplus Markus Möstl, kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel, Bürgermeister Langenlois Harald Leopold,  | Foto: EVN / Matejschek
2

Infrastruktur
Ausbau des Glasfasernetzes in Langenlois

Kabelplus baut das Glasfasernetz in Langenlois mit Kabel-TV und Bandbreiten fürs Internet bis zu 500 Mbit/s stufenweise aus LANGENLOIS. Rund 45 Haushalte und Betriebe in der Stadtgemeinde Langenlois haben bereits seit Herbst 2021 Zugang zu schnellem Breitbandinternet und hochauflösenden Kabelfernsehen bekommen. Neben der bereits versorgten Reihenhausanlage in der Bockshörndlgasse ist bis Ende 2022 ein weiterer Ausbau von Glasfaser rund um die Kamptalstraße sowie in der Hochedlingergasse und in...

  • Krems
  • Doris Necker
Vbgm. Harald Ludwig, StR Helmut Mayer, Manfred Wurm, Romana Wurm, GRin Elfie Kreitner, Bgm Reinhard Resch, Bgm. Mag. Matthias Stadler, StR Alfred Scheichel, GRin Gabi Mayer, Günther Thalhammer, StR Günter Herz 
 | Foto: Stadt Krems

Grüne Mobilität
Krems und St.Pölten brauchen rasche Bahnverbindung

Bürgermeister Matthias Stadler und Bürgermeister Reinhard Resch ziehen an einem Strang: Sie fordern einen raschen Bahnausbau der Nord-Süd-Verbindung. KREMS/ ST. PÖLTEN. Die Mobilitätswende muss rascher vor sich gehen. Ein Hauptanliegen beider Städte und deren Vertreter ist eine moderne, ökologische und ökonomische Bahnverbindung zu schaffen. Resolutionen wurden in beiden Städten einstimmig angenommen. Verbesserung der Öffis Ziel ist eine Reduktion des Individualverkehrs. Damit öffentliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Strummer (NÖ.Regional), UGR Franz Fehr (Rohrendorf), Bgm. Harald Leopold (Langenlois), Bgm. Ludmilla Etzenberger (Gföhl), LR Ludwig Schleritzko, Universitätsprofessor Michael Meschik, Bgm. Heinrich Becker (Hadersdorf-Kammern), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld)
  | Foto: Gausterer/NÖ.Regional

Mobilität
Austausch bei der Smart mobil-Sommertour

Kremser Bürgermeister unterwegs zur exklusiv Smart mobil-Sommertour ZWETTL/ KREMS. Am 18. August trafen sich knapp 30 Mobilitätsbeauftragte aus dem gesamten Waldviertel – so auch aus dem Bezirk Krems – mit Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko um gemeinsam an der Mobilitätswende zu arbeiten und über dafür notwendige Maßnahmen zu diskutieren. Menschen brauchen Infos „Um die Mobilitätsziele des Landes zu erreichen, brauchen wir die Unterstützung der Gemeindevertreter, sie sind die erste...

  • Krems
  • Doris Necker
„Die Erweiterungen sind ein zentrales Stück, wenn es um den Ausbau der Verkehrssicherheit für die Rad- und Fußgänger entlang der B17 geht. Nicht zuletzt haben auch die Raddemos dazu beigetragen, um auf die Notwendigkeit hinzuweisen!“, sind sich GR David Loretto (links im Bild) und GR Peter Waldinger einig. | Foto: MG Guntramsdorf

Guntramsdorf
Der Ausbau der örtlichen Radwege nimmt Fahrt auf

Radpedal statt Gaspedal: Der Ausbau der örtlichen Radwege in Guntramsdorf nimmt Fahrt auf. Aktuell steht die Bundesstraße 17 im Fokus. Anfang September wird der erste Abschnitt des geplanten Geh- und Radweges entlang der B17 von der Gemeindegrenze Wiener Neudorf bis zur Ozeanstraße fertig. GUNTRAMSDORF (red.). Mit einer Breite von drei Metern wird der Geh- und Radweg zwischen der Ozeanstraße und der Straße 2c, IZ-Wr. Neudorf (Gemeindegrenze), neu errichtet. Des weiteren wird auch die Lücke ab...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Gleichenfeier mit Projektleiter Michael Weiß (KIG), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung), Mag. Hannes Zimmermann (KIG), Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Architekten Franz Schartner und Josef Ruhm und Vertreter der ausführenden Firmen (von links). | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Volksschule Hafnerplatz: Zubau nimmt Formen an

Knappe fünf Monate nach Baubeginn ist der Rohbau für den Zubau der Volksschule Hafnerplatz fertiggestellt. Die Kremser Immobilien Gesellschaft (KIG) als Bauherr lud zur Gleichenfeier. KREMS. Spektakulär war der Auftritt der beiden Arbeiter, als sie sich ins obere Geschoss hinaufschwangen, um den geschmückten Gleichenbaum einzuschlagen. Traditionell das Vortragen des Gleichenspruchs durch den jüngsten Arbeiter und das Zerschellen des Glases, das als Omen für einen unfallfreien weiteren Verlauf...

  • Krems
  • Doris Necker
Das ZKW-Werk in Mexiko soll massiv ausgebaut werden.
7

ZKW Group
Wieselburger Lichtysysteme-Hersteller expandiert in Mexiko

Die ZKW Group mit Sitz in Wieselburg will das Werk am Standort Silao massiv asubauen. WIESELBURG/SILAO. Die ZKW Group baut den Standort im mexikanischen Silao massiv aus. 255 Millionen US-Dollar werden investiert Das Werk, das 2016 in Betrieb ging, wird nun um 15.700 auf insgesamt 48.700 Quadratmeter Produktionsfläche vergrößert. Gleichzeitig werden 830 neue Arbeitsplätze geschaffen. Der Standort fertigt hochwertige Hauptscheinwerfer für Premium-Automobilhersteller wie zum Beispiel BMW, Ford...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rainer Bittermann (Straßenmeisterei Allentsteig), Christoph Berger (Leiter der Straßenmeisterei Allentsteig), LR Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Elisabeth Allram (Bgm. von Brunn an der Wild), DI Sebastian Riegler (Abteilung Landesstraßenbau), DI Jochen Lintner (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Leopold Leidenfrost (Straßenmeisterei Allentsteig)
 | Foto: Land NÖ

Gesamtbaukosten € 4,4 Mio.
B 2 Ausbau Bereich Wildhäuser

Bauarbeiten für ein weiteres Projekt des Mobilitätspakets „Nördliches Niederösterreich“ beginnen. Landesstraße B 2 wird im Bereich Wildhäuser 3- streifig ausgebaut. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 20. Juli 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für den 2+1 Ausbau der Landesstraße B 2 im Bereich Wildhäuser vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mit dieser Maßnahme wird ein weiterer Meilenstein zur Umsetzung des Mobilitätspakets "Nördliches...

  • Horn
  • H. Schwameis
11

Neunkirchen
FWT baut um vier Millionen Euro aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dabei fiel das Projekt aufgrund der steigenden Kosten etwas kleiner aus als ursprünglich geplant. Bereits bis Oktober sollen eine neue Produktionshalle, Büros und Sozialräume fertig sein. Der Ausbau wurde bei FWT Composites & Rolls notwendig. "Weil wir den Umsatz binnen fünf Jahren verdoppelt haben. Deshalb beschäftigen wir derzeit auch 124 Mitarbeiter", erklärt Geschäftsführer Günther Kautz vorm Spatenstich für die 2000 Quadratmeter große Produktionshalle und die 200...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl und Günther Schamböck bei der Kläranlage. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Adaptierung notwendig
Himberg startet Erweiterung der Kläranlage

Die Kläranlage Himberg muss demnächst erweitert werden. Damit bekommt die Marktgemeinde eine moderne Anlage am neuesten Stand der Technik. HIMBERG (red.). Auf Grund der Wasserrechtsnovelle 1990 und der 1. Emissionsverordnung für kommunales Abwasser vom 7.5.1996 ist die Abwasserreinigungsanlage Himberg an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. In den letzten Jahren wurden unzählige Sanierungsmaßnahmen und geringfügige Anpassungen an den Stand der Technik bereits durchgeführt. Die...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Glasfaser (Symbolbild) | Foto: pixabay

Infrastruktur
öGIG aus St. Pölten rittert um Glasfasernetz-Ausbau in Vorarlberg

In Vorarlberg ist ein Bietermatch rund um den Ausbau des Glasfasernetzes in allen 24 Gemeinden der Regio Bregenzerwald entstanden. In diesen wirtschaftlichen Wettkampf involviert sind der niederösterreichische Infrastruktur-Errichter und -Betreiber Österreichische Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft (öGIG) mit Sitz in St. Pölten sowie die Vorarlberger illwerke vkw Gruppe. Wie dieses Duell letztlich ausgeht, hängt insbesondere von der Zuteilung der Förderungen aus der Breitband-Milliarde der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Gemeinderat tagte im Juni wieder im Sitzungssaal im St. Pöltner Rathaus.  | Foto: Josef Vorlaufer

Resolution
Gemeinderat fordert Ausbau der Bahninfrastruktur im NÖ Zentralraum

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde die Resolution einstimmig beschlossen. ST. PÖLTEN (pa). Zur Erreichung einer optimalen Mobilität und den damit verbundenen Klimazielvorgaben, sind dringlich Verbesserungen im öffentlichen Bahn-Personennahverkehr erforderlich. Auf Initiative der beiden Bürgermeister von St. Pölten und Krems an der Donau soll von St. Pölten in Richtung Krems und in das Traisental ein „30 Minuten-Takt" und eine Fahrzeitverkürzung angestrebt werden. Gleichzeitig ist ausgehend...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Roman Schweiger bei seiner künftigen Baustelle. | Foto: privat
2

Größer, moderner, schöner
Neunkirchens "California" übersiedelt ins Grand Movie Center

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 1,4 Millionen Euro soll der Umbau des Neunkirchner Kinos für das neue Fitnesscenter California – nur einige Meter von der bisherigen Location entfernt – kosten. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: California-Geschäftsführer Roman Schweiger wechselt vom MSC I in der Schwarzottstraße in die größeren Räumlichkeiten des Kinocenters direkt nebenan. "Der Umbau dauert rund sechs Monate und sollte mit Jänner 2023 fertig sein", so Schweiger zu den BezirksBlättern. Die neue Location...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Besendorfer (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Gerhard Lueger (Bgm von Ybbsitz), DI Franz Stiedl (Leiter der Straßenbauabteilung Amstetten), LR Ludwig Schleritzko, Franz Grottenthaller (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Mag. Werner Krammer (Bgm. von waidhofen/Ybbs), LAbg. Anton Kasser, Mario Magnes (Leiter Bauamt Waidhofen/Ybbs), DI Michael Platzer (Abteilung Landesstraßenplanung). | Foto: NÖ Straßendienst

Radweg Kreilhof
2,1 Millionen Euro für neuen Waidhofner Radweg-Abschnitt

Arbeiten für den Radweg zwischen Waidhofen/Ybbs und Gstadt auf der ehemaligen Bahntrasse der Ybbstalbahn laufen auf Hochtouren. BEZIRK. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Baufortschritt des Radwegbaues entlang der Landesstraße B 31 zwischen Waidhofen/Ybbs und Gstadt im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Die Mobilitätsoffensive bei dem Bau von Radwegen in Niederösterreich erfreut sich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Obmann des Mittelschulausschusses Gemeindetrat Helmut Brandl, Direktorin Mittelschule Waltraud Puppenberger, Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land), Bildungsstadtrat Gerhard Liebmann, Direktorin Volksschule Helga Jungwirth, Bürgermeister Josef Leitner und Architekt Gottfried Haselmeyer | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Volksschul-Erweiterung
Die Volksschule in Wieselburg wird ausgebaut

Wieselburg verzeichnet steigende Bevölkerungszahlen. Deshalb wird nun die Volksschule erweitert. WIESELBURG. Wieselburg verzeichnet seit Jahren steigende Bevölkerungszahlen und immer mehr Menschen wollen in Wieselburg leben. Herausforderungen durch Wachstum Dieses begrüßenswerte Bevölkerungswachstum bringt natürlich Herausforderungen mit sich: So errichten derzeit private und gemeinnützige Wohnbauträger zahlreiche neue Wohnungen. Die Stadtgemeinde Wieselburg hat außerdem erst kürzlich einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Robert Haidl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Geschäftsführer Franz Tiefenbacher und Geschäftsführer Hannes Blauensteiner (v.l.) | Foto: NLK/Pfeiffer

Nahrungsmittel
Ölmühle in Kautzen sichert Pflanzenölversorgung

Pflanzenöle haben einen hohen Stellenwert in der Ernährung. Mit der nun erfolgten Inbetriebnahme der Kaltpressanlage in Kautzen wurde das Segment der Qualitätsöle, insbesondere von Bio-Leinöl stark ausgebaut und der Anteil an kaltgepressten, nativen Pflanzenölen in Österreich gesteigert. KAUTZEN. Waldland beschäftigt sich mittlerweile seit über 30 Jahren in den Ölmühlen Oberwaltenreith und Kautzen mit der Produktion von Pflanzenölen. Der Betriebsstandort besteht seit dem Jahr 2000. 5.000 Tonnen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Verkehrsanbindung im interkommunalen Betriebsgebiet Hürm  | Foto: Marktgemeinde Hürm

Neue Straße
Verbesserte Verkehrsanbindung im Hürmer Betriebsgebiet

Das Betriebsgebiet Hürm liegt direkt an der A1-Anschlussstelle Loosdorf. Derzeit sind 22 Unternehmen mit rund 245 Arbeitsplätzen im Betriebsgebiet angesiedelt. Für die weitere Erschließung des Betriebsgebiets wird mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung eine Ringstraße mit Anschluss an die Landesstraße errichtet. HÜRM. „Bestmögliche Rahmenbedingungen und eine gute Verkehrsanbindung tragen wesentlich zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort bei“, so Wirtschaftslandesrat Jochen...

  • Melk
  • Sara Handl

Bezirk Neunkirchen
Und wie schnell ist Ihre Internetleitung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zum Internet-Ausbau um Millionen von Euro, verbunden mit dem österreichischen Ehrgeiz. Das waren schon beeindruckende Zahlen, die beim symbolischen Spatenstich für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in neun Gemeinden genannt wurden (Seite 12/13): 14,7 Millionen Euro Kosten, über 140 km Leitungen. Home-Schooling und verstärkten Homeoffice-Tätigkeiten haben deutlich gemacht, dass wir beim Internet-Ausbau noch Luft nach oben haben. Auch die Wettbewerbsfähigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.