Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Bei den Neujahrsgesprächen der W.E.B in Wien. | Foto: W.E.B
7

Aktionärsversammlung
2022 war ein gutes Jahr für die W.E.B

Seit Jahren sind die Neujahrsgespräche ein Fixpunkt im Terminkalender der W.E.B Windenergie: In Wien strömten am Donnerstag, 12. Jänner über 150 Menschen in die bis zum letzten Platz gefüllte Labstelle, um mit den W.E.B-Vorständen Frank Dumeier und Michael Trcka auf das Jahr 2022 zurückzublicken und sich viele Einblicke in die Zukunftsplanung zu verschaffen. PFAFFENSCHLAG/WIEN. Frank Dumeier berichtete dabei von einem neuen Produktionsrekord: ganz dem schwachen Windjahr 2022 zum Trotz, den neu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer Erich Steindl (l.), die künftige Standortleiterin Magdalena Steiner und Produktionsmitarbeiter Lukas Piringer freuen sich über die gelungene Erweiterung der Produktionsmöglichkeiten in Waidhofen. | Foto: Druckerei Janetschek
2

Druckerei investiert
Janetschek erweitert Standort in Waidhofen

Die Druckerei Janetschek produziert am Standort in Waidhofen mit zunehmendem Erfolg Werbetechnik und Großformatdruck. Um der steigenden Nachfrage nachkommen zu können, wurde weiter investiert. Das Geschäftslokal im Erdgeschoß soll künftig vermietet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Zehn Jahre nach Übernahme der Produktionshallen der 2012 geschlossenen Druckerei Buschek in der Johannes-Gutenberg-Straße setzt die Druckerei Janetschek Gmbh ihren Erfolgskurs fort. Kurz vor dem Jahreswechsel wurde mit einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Manfred Maier, Jimmy Moser, Andrea Neuwirth und Alfred Schmudermayer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Ausbau Erneuerbare
IG Waldviertel: "Repowering" statt neuer Windparks

Am Donnerstag, 12. Jänner lud die IG Waldviertel zur Infoveranstaltung in den Waidhofner Stadtsaal. Neben grundsätzlicher Kritik am Windkraftausbau im Waldviertel wurden auch die neuen Forderungen und Ziele der Bürgerinitiative erläutert. WAIDHOFEN/THAYA. Das Interesse am Thema ist nach wie vor groß, wie der große Andrang (340 Gäste) deutlich machte. Die IG Waldviertel setzt sich beim Ausbau der Erneuerbaren Energien für den Erhalt der Wälder ein und spricht sich gegen den Bau von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeisterin Doris Kellner besichtigen das künftige Bauareal am Bahnhof in Bernhardsthal | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Pendler
Bewegung an Bernhardsthals Bahnstrecke

Die leidgeprüften Bernhardsthaler und Rabensburger Pendler werden etwas entlastet. Mit dem neuen Fahrplan soll eine unhaltbare Situation repariert werden. BERNHARDSTHAL. Aktuell wurde an der Nordbahn durch die Fahrplanumstellung der ÖBB bereits einiges bewirkt: neue Verstärkerzüge von Montag bis Donnerstag am Nachmittag, durchgehender Halbstundentakt am Nachmittag von Wien, neue frühere Züge am Wochenende. Eine der größten Investitionen in den kommenden fünf Jahren unternimmt das Land...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bauarbeiten Pottendorfer Linie | Foto: ÖBB studiobaff
4

Bahnhof Ebreichsdorf & Co.
ÖBB investiert 1,2 Mrd. EUR in die Ostregion

ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in die leistungsfähige und moderne Bahninfrastruktur der Ostregion. Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie geht im Wiener Bereich sowie zwischen Münchendorf und Wampersdorf ins Finale. Die Fertigstellung beider Abschnitte und die Eröffnung des neuen Bahnhofs Ebreichsdorf ist für Herbst geplant.  Von 1. Juli bis 4. Septemberr ist die Pottendorfer Linie zwischen Münchendorf und Wampersdorf gesperrt. Dann wird die neue Trasse in Betrieb genommen. REGION...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
3

Bis ins Wohnzimmer
Glasfaser für 15.000 Bewohner im Bezirk Zwettl

Zehn Gemeinden im Bezirk Zwettl ziehen mit Glasfaser-Internet bis ins Wohnzimmer an einem Strang. BEZIRK ZWETTL. Über einen Meilenstein für die digitale Anbindung im Waldviertel haben die BezirksBlätter Zwettl bereits am 25. Oktober 2022 berichtet (siehe unten). Doch nun ist das Glasfaser-Internet-Projekt (FTTH siehe Zur Sache), für das sich zehn Gemeinden im Bezirk Zwettl zusammengeschlossen haben, so weit fortgeschritten, dass es schon im Frühjahr Info-Veranstaltungen für die rund 15.000...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Windräder am Horizont | Foto: Alexander Droeger/Pixabay
2

Windkraft im Bezirk
IG Waldviertel lädt zur Infoveranstaltung in den Stadtsaal

Am Donnerstag, 12. Jänner um 19 Uhr lädt die IG Waldviertel zu einer Infoveranstaltung zum Winkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Derzeit gibt es in der Region vier ausgewiesene Ausbauzonen - Radlbachwald (WA07), Hardwald (WA09), Die Wild (WA15) und WA08 bei Großhaselbach. Die IG Waldviertel geht dabei folgenden Fragen nach: Wo liegt die Energiezukunft des Bezirks Waidhofen? Sind es "Windkraftindustrieanlagen" in den letzten geschlossenen Waldgebietes des Bezirkes oder liegt die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Hubert Postiasi, LTW Kandidatin GR Petra Scherzer-Zwinz, GR Johanna Bayer, GR Martin Fischer, GR Johanna Gruber, Teilbezirksobfrau Bgm. Katharina Trettler, GR Julia Pernhofer Bezirksparteiobmann Bgm. Christian Stacherl. | Foto: Foto: Diabl

Angebot für Anrainer
Fernwärmeleitung im Gemeindegebiet Pernitz und Waidmannsfeld soll ausgebaut werden

Die Volkspartei Pernitz darf einen Erfolg feiern: Fernwärmeleitung im Gemeindegebiet Pernitz und Waidmannsfeld soll ausgebaut werden. PERNITZ (Red.). Gute Nachrichten für die Marktgemeinde Pernitz und die Gemeinde Waidmannsfeld: In den Gemeindegebiet wird den Bürgerinnen und Bürgern der Anschluss an das örtliche Fernwärmenetz angeboten. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Bioenergie Ortmann GmbH umgesetzt. Die Abwärme der Essity Austria GmbH am Standort Ortmann wird nutzbar gemacht,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit LFS Pyhra-Direktor Josef Sieder im neuerrichteten Schülerheimtrakt. | Foto: Jürgen Mück

Schule
Ausbau und Modernisierung der berufsbildenden Landesschulen

Der Ausbau und die Modernisierung der berufsbildenden Landesschulen in NÖ ist fast abgeschlossen. NÖ (pa). "Das 110 Millionen Euro schwere Bauprogramm 2017-2023 an den berufsbildenden Landesschulen ist fast abgeschlossen, um moderne, zukunftsorientierte Ausbildungsmöglichkeiten mit möglichst viel Praxisbezug anzubieten", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. AusbauIm Rahmen der Neuordnung des berufsbildenden Landesschulwesens wurden an den Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen und...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Ilhami Bozkurt (Neos). | Foto: Santrucek
6

Ternitzer Neos-Gemeinderat regt an
Kindergarten in Wohnungsbau integrieren

Dass Zweijährige die Möglichkeit für einen Kindergarten-Besuch bekommen sollen, stellt die Gemeinden vor enorme Herausforderungen. Ilhami Bozkurt (Neos) regt an, das Wiener Vorbild aufzugreifen. TERNITZ. Den Kommunen steht ein Kindergarten-Ausbau bevor, damit genug Platz für alle Kinder vorhanden ist. Aber Bauherr muss nicht unbedingt eine Gemeinde sein. Das Wiener Vorbild "Wie ich von Wien weiß, werden dort Kindergärten in Wohnhäusern untergebracht, weil Platz eben knapp ist", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Gute Nachricht für unsere Radfahrer

Der Trend zum Radfahren bleibt ungebrochen. Die Region entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot für Fahrradtouristen. Es wurde u. a. mit der Thayarunde ein Radwege-Netz geschaffen, dass den modernen Bedürfnissen mehr als entspricht. Was das Radfahren außerhalb der ausgebauten Radwege betrifft, gab es aber in den Orten und Städten im Bezirk noch kaum Veränderungen. Im Alltag zeigt sich allerorts deutlich, dass noch immer das Auto die oberste Priorität in der Verkehrsplanung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim ersten fertiggstellten Abschnitt (v.l.): Vzbgm. Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Christian Chana (Bautechnik Stadtgemeinde Waidhofen /Thaya), NR Martin Litschauer, Bgm Karl Elsigan (Schwarzenau), Hubert Knapp (Fa. Leithäusl), Bgm. Josef Ramharter (Waidhofen/Thaya), dahinter Bgm Ulrich Achleitner (Groß-Siegharts), LR Ludwig Schleritzko, dahinter Jochen Lintner (Straßenbauabteilung), BR Bgm. Eduard Köck (Thaya), Bgm. Christian Drucker (Waidhofen/Thaya Land), Bgm. Nikolaus Noe-Nordberg (Windigsteig), Philip Laister (NÖ. Regional) und Benedikt Gruber (Schneider Consult GmbH) | Foto: NÖ Straßendienst/Markus Hahn
Aktion 2

Erleichterungen für Radfahrer
Planungen für Radbasisnetz werden konkreter

Die sieben Gemeinden Dietmanns, Groß Siegharts, Schwarzenau, Waidhofen, Waidhofen-Land, Windigsteig und Thaya haben über ein Jahr lang in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Schneider-Consult sowie den Fachabteilungen des Landes NÖ  an der Planung ihres Radbasisnetzes gearbeitet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich erstellt jede Gemeinde für sich ein Konzept für die Alltagsradwege. Wo es Überschneidungen gibt, werden die notwendigen Radwege mit Nachbargemeinden abgestimmt. Das Projekt wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Günther Felderer (Standortverantwortung Krems, Leitung Business Unit Tubes & Sections), Josef Halwachs (Geschäftsführung voestalpine Krems GmbH), Peter Schwab (Vorstandsmitglied der voestalpine AG, Leitung Metal Forming Division), Dirk Mahnke (Geschäftsführung voestalpine Krems GmbH), Dietmar Harauer (Werksinfrastruktur voestalpine Krems), Gregor Terror (Energie-/Umwelt-/Behördenmanagement voestalpine Krems) | Foto: vostalpine
2

Krems
Voestalpine setzt auf grüne Energie

Am voestalpine-Standort Krems wurde ein wichtiger Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung gelegt. Eine beachtliche Photovoltaik-Anlage mit 8,5 MWp (Megawatt Peak) deckt künftig rund 45 Prozent des Strombedarfs. KREMS. Geeignete Dachflächen, Fassaden undWerksareale – in Summe 40.000m2 – wurden und werden mit insgesamt 22.000 Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Der Großteil der Anlagekonnte nun baulich fertiggestellt werden. Immer mehr Unternehmen in der Metal Forming Divisiondes...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bruno Germany/Pixabay
4

Leserbrief
Ergänzende Fakten zur Windenergie

Danke für den Artikel zum Thema Windkraft in unserem Bezirk. Einmal mehr wird den Lesern darin suggeriert, wie wichtig der Beitrag der Windindustrie zum Klimaschutz bzw. zur sauberen Stromerzeugung ist. Darf ich ein paar ergänzende Fakten beisteuern, über die sie nicht berichtet haben: Die 1.300 Windkraftanlagen in Österreich tragen etwa 1,7 Prozent zum Gesamtenergieverbrauch des Landes bei. Bei der von Bundesministerin Gewessler geplanten u. mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz in die Wege...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LR Teschl-Hofmeister, LAbg Edlinger | Foto: Pichler

Kampagnenturbo für die Umsetzung der Kinderbetreuungsoffensive

LR Teschl-Hofmeister/LAbg Edlinger: 3.000 Kinder unter 6 Jahren, die im Bezirk Krems leben, profitieren in Zukunft vom erweiterten Angebot.   „Mit unserer Betreuungsoffensive machen wir Niederösterreich zu Kinderösterreich, mit unserem Entlastungspaket Niederösterreich zu Familienösterreich. Denn die beste Kinderbetreuung ermöglicht die beste Chancengerechtigkeit für unsere Familien“, betonen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger in Bezugnahme zur...

  • Krems
  • Doris Necker
LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helga Krismer | Foto: Die Grünen NÖ

Regionalbahn
2-gleisiger Ausbau der Strecke Tulln - Tullnerfeld kommt

Landessprecherin Helga Krismer „Überzeugungsarbeit hat gewirkt“ BEZIRK. Grüne Landessprecherin Helga Krismer freut sich über einen Beschluss im NÖ Landtag, dass sich das Land NÖ dazu bekennt, für den zweigleisigen Ausbau der Strecke Tulln an der Donau – Bahnhof Tullnerfeld in Zukunft Mittel zur Verfügung zu stellen. „Früher hieß es von der ÖVP, es sei kein Bedarf für einen Ausbau der Infrastruktur. Die Überzeugungsarbeit hat gewirkt – mit diesem Beschluss stehen nun auch vonseiten des Landtags...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Santrucek
1 4

EVN-Projekt in Peisching
Kraftwerk-Ruine verschwindet – Standort "eiserne Reserve"

Seit 1987 ist das alte Kohlekraftwerk in Peisching außer Betrieb. Nun fällt es Stück für Stück. Dennoch bleibt es irgendwie erhalten. Und wird zum "Solar-Feld". PEISCHING. "Der Start zum Abriss des ikonischen Baus fiel mit Oktober dieses Jahres. Seit Ende September werden auf dem Areal auch Führungen angeboten. Viele Dorfbewohner nutzen diese Möglichkeit, um sich von einem ihrer Wahrzeichen zu verabschieden", trauert etwa Marcus Kellner, Obmann der Dorfgemeinschaft Peisching ein wenig um das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neuen Windkraft-Ziele beschleunigen einige Projekte. | Foto: W.E.B/Benjamin Wald

Windkraft
W.E.B begrüßt Ziel der Energieunabhängigkeit für NÖ

Die vom Land NÖ geplanten Maßnahmen unter dem Titel „Aufbruch in die Energieunabhängigkeit“ seien wichtige Schritte, betonen die Windkraftbetreiber W.E.B, Imwind und Windkraft Simonsfeld. PFAFFENSCHLAG. Die drei größten privaten Windkraftbetreiber in NÖ sehen die präsentierten Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem bei der Windenergie, sehr positiv. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hatte unter anderem angekündigt, dass zu einem umfassenden "Repowering"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesräting Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: SPÖ NÖ

Psychosoziale und -therapeutische Versorgung ausbauen

Königsberger-Ludwig: Ausbau psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung nötig Angebot muss flächendeckend und kostenlos sein NÖ. „Die Auswirkungen der Pandemie und die Teuerungswelle, welche die Familien massiv treffen, bzw. ganz grundsätzlich die Häufung von Krisen haben zuletzt die psychosozialen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen massiv ansteigen lassen. Obwohl aufgrund gestiegener Depressionen, Zwangs- und Essstörungen etc. zuletzt verschiedene Projekte initiiert wurden, ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Edlitz' Ortschef Manfred Schuh bei der Baustelle.
1 4

Gemeinden sind am Zug
Stufe II des Glasfasernetz-Ausbaus wird sauteuer

Die nöGIG hat den Ausbau für das Glasfaser-Internet vorangetrieben. – Aber nur die erste Ausbaustufe. Nun sollen die Gemeinden den zweiten Schritt stemmen. Dafür werden in Wechselland und Bucklige Welt rund 50 Millionen Euro Kosten kolportiert. EDLITZ/BUCKLIGE WELT. Sie sind vielerorts unübersehbar, die Bauarbeiten für das schnellere Glasfaser-Internet. Wer von Grimmenstein nach Edlitz fährt, sieht zum Beispiel die finalen Arbeiten. Bürgermeister Manfred Schuh zu den BezirksBlättern: "Seit Juni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 3

Herausforderung 2024
Der traurige Trend, Kinder rasch abzugeben

Kommentar zur familiären Entwicklung auf Kosten der Geborgenheit in der Familie. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn ich den Erzählungen meiner Großeltern lauschte, hörte ich oft von "der großen Familie". Dass die Oma neben dem Haushalt auch ein wenig die Enkerl umsorgte – zusammen mit der Kindesmutter. Heute weht ein anderer Wind: beide Elternteile müssen arbeiten, um sich das Leben leisten zu können. Kinder werden rasch in das Betreuungssystem Kindergarten eingegliedert. Man sieht sich ja ohnehin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rohrbachs Kindergarten soll in absehbarer Zeit geschlossen werden.
Aktion 4

Köpferauchen in den Gemeinden
UPDATE zur Kindergarten-Misere im Bezirk

2024 sollen Zweijährige in die Kindergärten. Das stellt selbst Städte wie Neunkirchen vor Probleme. BEZIRK. Als die BezirksBlätter zum regelmäßigen Bürgermeister-Gespräch Herbert Osterbauers Büro betreten, liegt ein Stadtplan am Tisch. "Baut's wieder?", ging eine erste Frage als Reaktion auf den Plan an den Stadtchef. – Und schon sprach Osterbauer die neue Problematik an, welche die Bezirkshauptstadt ab 2024 treffen wird. "Wir benötigen in Neunkirchen zwei Mal sechs Kindergartengruppen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2. Landtagspräs. Karl Moser, Prälat Maximilian Fürnsinn, Maria-Louise Pieler und Franz-Josef Gritsch, Alt-LH Erwin Pröll, Bgm. Andreas Nunzer und Dompfarrer Toni Faber | Foto: Necker
Video 40

Weingut
Weinerlebniswelt Mauritiushof in Spitz ist eröffnet

Die Weinerlebniswelt Mauritiushof im Weingut Franz-Josef Gritsch ist das neue Schmuckstück am Spitzer Kirchenplatz: Besucher erwartet hier ein multifunktionelles Genuss-Kompetenzzentrum. SPITZ. Der Mauritiushof im Herzen der Wachau- und Welterbe-Gemeinde Spitz blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und zählt zu den ältesten Lesehöfen der oberen Wachau. Nachdem das erfolgreiche Weingut Franz-Josef Gritsch bereits 2015 die Produktion in den neuen, hochmodernen kalmuck-Keller am...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.