Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Der erste Teil der Prüfung zum Rettungssanitäter ist schon einmal geschafft:
15 angehende ehrenamtliche Helfer aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz sind mit Eifer bei der Sache. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Deutschlandsberg
Am Weg zum Rettungssanitäter

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist eine sehr umfassende. Jetzt haben schon einmal 15 künftige ehrenamtliche Helfer den ersten Teil der Ausbildung geschafft. DEUTSCHLANDSBERG. Den ersten Teil ihrer 260 Stunden dauernden Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvierten die 15 angehenden ehrenamtlichen Helfer aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz bereits mit einer Zwischenprüfung. Der zweite Teil startete vor kurzem im Schulungsraum der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg und wird...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Top-Ausbildung: Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz hat den dritten Zertifikatslehrgang zum Brotsommelier erfolgreich abgeschlossen. | Foto: KK

Graz-Umgebung
Nestelbacher wird mit Brot zum Sommelier

Ausbildungs-Abschluss: Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz ist jetzt Experte für die heimische Brotkultur. Insgesamt neun backbegeisterte Frauen und Männer aus vier Bundesländern haben es sich zum Ziel gemacht, Experten für die heimische Brotkultur zu werden. Einer davon ist Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz. Dem aktuellen Zeitgeist folgend, stand Brot als hochwertiges Grundnahrungsmittel mitsamt seiner kulturellen Bedeutung und regionalen Vielfalt im Mittelpunkt dieses Lehrgangs, der – in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
4

Arbeitsmarktsituation im Bezirk Weiz
Die richtige Förderung zählt

Die Corona Pandemie geht auch am steirischen Arbeitsmarkt nicht spurlos vorüber. So werden in der Steiermark im Jänner dieses Jahres 10 657 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als noch im Jänner 2020. Doch trotz der schwierigen Situation am Arbeitsmarkt bleibt der Bezirk Weiz mit den geringsten Arbeitslosenquoten Spitzenreiter in der Steiermark.  Situation im Bezirk Weiz Insgesamt ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Jänner des Vorjahres im Bezirk um 0,8 Prozentpunkte gestiegen. Wobei die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
Die ersten Absolventen der beinahe ausgestorbenen Handwerksberufe können nun durchstarten. | Foto: Eurevita
1 2

Stübing
Erfolgreicher Abschluss für die Holzschindelmacher

Freilichtmuseum: Im Rahmen von Eurevita haben die ersten 60 Teilnehmer ihre Ausbildung beendet. Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing gibt es über 100 bäuerliche Objekte aus vergangener Zeit zu bestaunen. Und diese müssen ab und an auf Vordermann gebracht werden. Doch fehlendes Handwerkswissen macht den Erhalt des Tal(s) der Geschichten schwer. Bislang, denn in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum konnte im Rahmen des Projekts Eurevita ein seltener Handwerksberuf zu neuem Leben erweckt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Markus Ernst Dirschlmayr ist Fahrlehrer-Ausbildner aus Leib und Seele. | Foto: Ekatarina Paller
3

Fahrlehrercompany
Beruflich neu orientieren als Fahr(schul)lehrer

Fahrlehrer oder auch Fahrschullehrer zu sein heißt jedenfalls, dass man einen coolen Job oder auch Nebenverdienst hat. Man arbeitet mit jungen oder zumindest junggebliebenen Menschen, die gerne und freiwillig hier sind um zu lernen. Und – man fährt mit den neuesten Autos durch die Gegend. „Ich lasse mich den ganzen Tag chauffieren und erlebe dabei ziemlich viel!" Schon einmal aus diesem Blickwinkel betrachtet? Ja, ein Fahrlehrer kommt an vielen Ecken und Kreuzungen vorbei. Und es ist immer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Werner Moritz
Das traditionelle Handwerk boomt – eine Lehre bietet ausreichend Chancen, um sich am Arbeitsmarkt zu entfalten. | Foto: KK

Lehre: Ausbildung mit Zukunftschancen

Die Wahl des richtigen Lehrberufes fällt oft schwer. Wir fassen zusammen, was fürs Handwerk spricht. In herausfordernden Zeiten ist ein Überblick über die angebotenen Lehrstellenangebote umso wichtiger – und unser Bezirk bietet unzählige Betriebe und Berufssparten an, die liebend gern ihr Wissen an Lehrlinge weitergeben. Vom Möbelstück bis zur Installation: Im Handwerk wird erschaffen, kreiert und gebaut. Lehrberufe gibt es viele – allein im Handwerksbereich über 130 verschiedene. Angesichts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Lehrlinge bei Berglandmilch genießen zahlreiche Vorteile. | Foto: Berglandmilch

Berglandmilch Voitsberg
Berglandmilch-Lehrlinge haben den Wissensvorsprung

Berglandmilch fördert junge, engagierte Lehrlinge bei ihrem Einstieg in das Berufsleben. Dazu bietet der Betrieb zahlreiche Berufsmöglichkeiten und eine unterstützende Begleitung, etwa im Rahmen der Berglandmilch-Lehrlingsakademie. VOITSBERG. Im Werk Voitsberg werden bis zu zehn Lehrlinge ausgebildet. Dieser Standort veredelt jährlich etwa 200 Millionen Kilogramm Milch zu vielfältigen Käsespezialitäten. In Voitsberg werden in der hochmodernen Käserei die beliebten Käsesorten Schärdinger...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Grundausbildung I und II im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg - Abschnitt 3: Die Ausbildung der Kameraden sowie die Prüfungsabnahme erfolgte coronbedingt in kleinen Gruppen.  | Foto: FF Bad Gams
5

Erfolgreich in Theorie und Praxis
21 Kameraden schlossen Grundausbildung in Bad Gams ab

21 Kameraden des Abschnittes 3 - Laßnitztal stellten sich jüngst in Bad Gams der Abnahme der GAB I (Grundausbildung) und der praktischen Ausbildung GAB II - trotz Masken und Abstand mit Erfolg.  BAD GAMS. Vorausgegangen war eine der Corona-Situation angepasste Ausbildung, wobei bei jeder Übung bzw. Abnahme die Bescheinigung über einen negativen Corona-Test vorgelegt werden musste.  Fünf Stationen für PraxisausbildungZuerst wurden für die Abnahme der GAB I vier Gruppen gebildet, die getrennt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Gemeinsam Freude am Erlernen eines Berufes leben. Der "ABV mein Job" bietet hochwertige Zusatzausbildungen an. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Lehrstelle in der Region hat zahlreiche Vorteile

Aktuell bieten die Technologiebetriebe des "ABV mein Job" freie Lehrstellen für Interessierte und Motivierte. Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik, Prozesstechnik, Glasverfahrenstechnik, Betriebslogistik, Bürokaufmann/frau… die breite Palette an verschiedenen Berufsbildern ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch diese Angebote in sieben verschiedenen Firmen in der Region kann man sich jene Firma als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
In der IT-Branche werden in Zukunft viele Arbeitskräfte gesucht. Dahingehend haben sich neue Ausbildungsmöglichkeiten entwickelt.  | Foto: panthermedia_A. Lozovyi

Ausbildung
Digitale Zukunft hat begonnen

Welche Jobs sind zukunftsträchtig? Welche neuen Berufsbilder bieten eine Beschäftigungssicherheit und zugleich moderne Arbeitsaufgaben? Fakt ist: Derzeit werden viele Experten in den Bereichen "Digital Administration" und "Cyber Security" gesucht. Durch diesen aktuellen Bedarf sind einige neue Studiengänge entstanden, die Studierende auf hochmoderne Arbeitsaufgaben vorbereiten. Erfahrung sammeln Generell heißt es im Arbeitsleben: Einsteiger ohne praktische Erfahrung haben es schwer. Auch von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die ABV-Vorstandsmitglieder Daniela Riedler, Johannes Binder, Sonja Hutter-Binder und Franz Krammer (v.l.) im Podcast | Foto: KK

Podcast
SteirerStimmen – Folge 56: "ABV mein Job" aus Voitsberg

VOITSBERG. Wie geht Lehre, Bewerben und Schnuppern während Corona? Und welche Bedeutung haben Fachkräfte für die Region, aber auch für junge Menschen, die einen Arbeitsplatz vor Ort suchen? Darüber spricht WOCHE-Redakteurin Selina Wiedner mit den Vorstandsmitgliedern des Voitsberger Ausbildungsverbunds "ABV mein Job": Sonja Hutter-Binder, LFI Steiermark, Obfrau ABVJohannes Binder, Binder LernwerkFranz Krammer, KrenhofDaniela Riedler, Stoelzle Oberglas KapitelMin. 2: offene LehrstellenMin. 6:...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
In der Stahl Judenburg werden weiterhin Facharbeiter gesucht. | Foto: STJ/Ott
2

Wirtschaft
Die Stahl Judenburg investiert in die Zukunft

Die Stahl Judenburg stärkt den Standort mit neuer Führung und guter Auftragslage. JUDENBURG. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 ist die Stahl Judenburg wieder voll auf Schiene. „Im ersten Quartal nahm der wirtschaftliche Aufschwung seinen Fortlauf. Wir verzeichnen hohe Auftragseingänge in allen Bereichen von Automotive bis zum Maschinenbau. Besonders freut uns die sehr positive Auftragslage im Segment der CNC-Komponentenfertigung“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner, der seit 1. Jänner im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wenn der Blutzuckerspiegel nachts außerhalb des Zielbereichs liegt, betätigt Assistenzhündin Ida eine Glocke. In der Folge können Nelias Werte wieder reguliert werden.  | Foto: Leitinger
1 2

Diabeteswarnhund für Nelia
"Mit Ida hat uns die Krankheit etwas Positives gebracht"

Lebensretterin mit Supernase: Diabeteswarnhündin Ida sorgt im Leben von Nelia Leitinger aus Stainz für mehr Sicherheit und Freiheit.  STAINZ. "Am 11. Februar 2019 änderte sich das Leben unserer Tochter Nelia von einem Tag auf den anderen", erinnert sich Ilva Leitinger an jenen Tag vor rund zwei Jahren zurück, an dem die Diagnose "Diabetes Mellitus" das Leben ihrer Familie auf den Kopf stellte. Nach einem dreiwöchigen Krankenhausaufenthalt Nelias kehrte im Hause Leitinger in Stainz bald wieder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Entscheidung über die Schließung der Fachschule Frauenthal sorgt in der Region für Diskussionen. | Foto: Simon Michl

Leserbrief
"Dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders"

Leserbrief: Daniel Gutschi-Kremser, einst selbst Schüler der Fachschule Schloss Frauenthal,  bedauert die Auflassung des Schul-Standortes.  "Kennen Sie das Gefühl, wenn man die Zeitung liest und man es einfach nicht glauben kann? Vermutlich ja - vor allem in Anbetracht des letzten Jahres. Aber zu lesen, dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders. Ich ging, damals als einziger Bursch, selbst in die Schule (2001 / 2002) und ich bin davon überzeugt, dass diese Ausbildung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Sonja Hutter-Binder, Obfrau des ABV mein Job | Foto: Fischer Foto

ABV mein Job, Sonja Hutter-Binder
Kooperationen und Bildung als echte Herzenssache

Mit geisteswissenschaftlichen und wirtschaftlichen Ausbildungen im Hintergrund betätige ich mich seit über 27 Jahren in bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Kontexten – kreierend, begleitend und beratend. Meine Themenschwerpunkte sind Netzwerkarbeit speziell mit Unternehmen und Schulen, Regional- und Organisationsentwicklung, Projekt-, Prozess-, Gleichstellungs- und Fördermanagement und Berufsorientierung. Bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen liegt mir besonders die Unterstützung hin zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Barbara Dirnberger lädt in ihr Kosmetikzimmer. | Foto: KK

Kosmetikzimmer von Barbara Dirnberger
Ganzheitliche Pflege für Körper, Geist und Seele

Das Angebot im Kosmetikzimmer wird ausgedehnt. Mit der Online SiBA-Academy geht ein persönlicher Wunsch von mir in Erfüllung. SÖDING-ST. JOHANN. Meine Überzeugung, dass Naturverbundenheit, natürliche Pflegeprodukte, natürliche Ernährung, arbeiten mit Herz und ein bewusster Umgang mit Informationen wichtig ist - aber auch die Nutzung der Möglichkeit im Internet und auf Facebook sowie diversen anderen Plattformen dazugehört - freue ich mich, dass unsere Kosmetikausbildung ab 1. April 2021 gebucht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Im Jahr 2018 übernahm Ursula Gangl-Schriebl die Leitung der Fachschule Schloss Frauenthal. Mit dem Ende des aktuellen Sommersemesters schließen sich die Schultüren nun für immer.  | Foto: Franz Krainer

Nach 42 Jahren
Fachschule Frauenthal wird mit Ende des Schuljahres geschlossen

Mit Ende des Schuljahres wird die Fachschule Frauenthal aufgrund geringer Schülerzahlen geschlossen. Wie die derzeitigen Schulräumlichkeiten im Schloss künftig genutzt werden, steht noch nicht fest.  DEUTSCHLANDSBERG. Als "äußerst schmerzhaft" für die Vielfalt der Bildungslandschaft in der Region betrachtet Ursula Gangl-Schriebl, Direktorin der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Frauenthal-St. Martin, die Entscheidung über die Schließung des weststeirischen Schulsstandortes....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Den Stand der Dinge am Arbeitsmarkt besprachen mit Martin Kocher (r.) u.a. Günther Ruprecht (3.v.l.) und Christopher Drexler. | Foto: Christopher Dunker

Arbeitsmarkt
ÖAAB und Arbeitsminister sehen Bildung als Motor

Steiermarks ÖAAB-Landesspitze traf sich mit Minister Martin Kocher. REGION. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Niederösterreich und Oberösterreich trafen sich kürzlich Landesrat Christopher Drexler, Landesobmann des ÖAAB, und ÖAAB-Landesgeschäftsführer Günther Ruprecht mit dem neuen Arbeitsminister Martin Kocher. Die momentan großen Herausforderungen am Arbeitsmarkt und die Weiterentwicklung der Homeoffice-Regelungen standen im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs. Besprochen wurden auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Julia Eicher ist vor zwei Jahren zu den ÖBB "umgestiegen". Sie schätzt die Teamarbeit und die Tätigkeit im Freien. | Foto: ÖBB
4

ÖBB: Neue Mitarbeiter kommen zum Zug
Sie "schupft" die Garnituren

Es ist ein Job, der volle Konzentration erfordert. "Auf den Gleisen gibt es nichts außer deinen Körper, alles andere ist aus Eisen", bringt es die 31-jährige Julia Eicher auf den Punkt. Die zweifache Mutter ist vor rund zwei Jahren in ihren Traumjob "umgestiegen": Sie arbeitet als Verschieberin am Bahnhof St. Michael. "Eigentlich bin ich gelernte Pferdewirtin, dann habe ich in der Gastronomie gearbeitet. Da hat mir aber die frische Luft gefehlt, ich will draußen sein", schildert Eicher, die die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Finn weiß, wie's geht: Der Labrador absolvierte erfolgreich seinen (gestellten) Rettungseinsatz. | Foto: Rotes Kreuz/Prowayd
4

Tierischer Einsatz
Hunde als rettende Engel für Diabetiker

Das Rote Kreuz ist auf vielen Ebenen aktiv, unter anderem versucht man auch Tiere in die Rettungskette einzubinden. Ein solches steirsches Pilotprojekt ist aktuell die Zusammenarbeit  zwischen der Rotkreuz-Ortstelle Nestelbach (Graz.-Umgebung) und den Tiertrainern des "Animal-Training-Center" in Hitzendorf. Assistenzhunde, sogenannte Signalhunde unterstützen Menschen, die zuckerkrank sind oder an Krampfanfällen leiden. Die treuen Vierbeiner sind immer dabei, beginnende bei der Anzeige von...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Vorfreudig: Barbara Siegl (r.), Jugendmanagerin Tamara Schober (2.v.l.) mit Dietmar Fuchs und Rebekka Fuchs von der Qualifizierungsagentur. | Foto: Sebastian Friedl
Aktion

Lebenslanges Lernen
Erste regionale Weiterbildungsmesse für Erwachsene

"WeiterplusBildung" heißt es online von 15. bis 18. März. REGION. Haben Sie gewusst, dass es in der Südoststeiermark rund 700 Angebote im Bereich der Erwachsenenbildung gibt? "Es ist kaum jemanden bewusst, wie viel geboten wird", ist sich Barbara Siegl, regionale Koordination der Bildungs- und Berufsorientierung im Steirischen Vulkanland, sicher. Um einen Überblick der großen Angebotspalette bieten zu können, geht von 15. bis 18. März online auf www.bbo-messe.vulkanland.at die neue...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Praxisübungen: Im Unterrichtsfach Einführung in Pflege, Hygiene und Erste Hilfe werden wichtige Grundkenntnisse erlernt. | Foto: HLW
3

HLW Krieglach
Fachschule für Sozialberufe wird um Pflegeassistenz erweitert

Die dreijährige Fachschule für Sozialberufe an der HLW Krieglach inkludiert ab Herbst eine Pflegeassistenz-Ausbildung. Schon seit 2008 gibt es an der HLW Krieglach die 3-jährige Fachschule für Sozialberufe. Ab dem kommenden Schuljahr besteht in einem Schulversuch die Möglichkeit, in dreieinhalb Jahren nicht nur die Fachschule selbst abzuschließen, sondern auch den Beruf der Pflegeassistenz. Für diesen Schulversuch arbeitet die HLW Krieglach mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.