Tierischer Einsatz
Hunde als rettende Engel für Diabetiker

Finn weiß, wie's geht: Der Labrador absolvierte erfolgreich seinen (gestellten) Rettungseinsatz. | Foto: Rotes Kreuz/Prowayd
4Bilder
  • Finn weiß, wie's geht: Der Labrador absolvierte erfolgreich seinen (gestellten) Rettungseinsatz.
  • Foto: Rotes Kreuz/Prowayd
  • hochgeladen von Roland Reischl

Das Rote Kreuz ist auf vielen Ebenen aktiv, unter anderem versucht man auch Tiere in die Rettungskette einzubinden. Ein solches steirsches Pilotprojekt ist aktuell die Zusammenarbeit  zwischen der Rotkreuz-Ortstelle Nestelbach (Graz.-Umgebung) und den Tiertrainern des "Animal-Training-Center" in Hitzendorf. Assistenzhunde, sogenannte Signalhunde unterstützen Menschen, die zuckerkrank sind oder an Krampfanfällen leiden. Die treuen Vierbeiner sind immer dabei, beginnende bei der Anzeige von medizinischen Problemen, der Betätigung von Notfallschaltern bis hin zur Übergabe von Unterlagen an das Einsatzpersonal und der Begleitung ins Krankenaus.

Hunde-Training für den Ernstfall

Damit die Hunde mit den Abläufen der Rettungsteams vertraut werden, wurden nun einige gemeinsame Trainingsstunden absolviert. Hund Finn durfte sein Können bei einem (gestellten) Krampfanfall seiner Besitzerin erfolgreich unter Beweis stellen. Der Labrador wurde für eine Epileptikerin trainiert, wo er mittlerweile sein neues Heim gefunden hat. Trainiert wurde Finn  von Elke Grablechner, einer Verhaltensbiologin und tierschutzqualifizierten Hundetrainierin.
Hintergrund des Projektes: Immer wieder kommen Therapiebegleithunde oder Assistenzhunde mit den MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes in Kontakt. Dabei kommen sie mit für sie nicht alltäglichen Dingen in Berührung: Folgetonhorn, sanitätsdienstliches Equipment, Gerüche von Desinfektionsmittel und Untersuchungshandschuhen und vieles mehr – das Training bereitet sie darauf vor.

Finn weiß, wie's geht: Der Labrador absolvierte erfolgreich seinen (gestellten) Rettungseinsatz. | Foto: Rotes Kreuz/Prowayd
Tolles Team: Hundetrainerin Elke Grablechner, Labrador Finn und das Rote Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz/Prowayd
Foto: Rotes Kreuz/Prowayd
Foto: Rotes Kreuz/Prowayd
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.