Nach 42 Jahren
Fachschule Frauenthal wird mit Ende des Schuljahres geschlossen

Im Jahr 2018 übernahm Ursula Gangl-Schriebl die Leitung der Fachschule Schloss Frauenthal. Mit dem Ende des aktuellen Sommersemesters schließen sich die Schultüren nun für immer.  | Foto: Franz Krainer
  • Im Jahr 2018 übernahm Ursula Gangl-Schriebl die Leitung der Fachschule Schloss Frauenthal. Mit dem Ende des aktuellen Sommersemesters schließen sich die Schultüren nun für immer.
  • Foto: Franz Krainer
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit Ende des Schuljahres wird die Fachschule Frauenthal aufgrund geringer Schülerzahlen geschlossen. Wie die derzeitigen Schulräumlichkeiten im Schloss künftig genutzt werden, steht noch nicht fest. 

DEUTSCHLANDSBERG. Als "äußerst schmerzhaft" für die Vielfalt der Bildungslandschaft in der Region betrachtet Ursula Gangl-Schriebl, Direktorin der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Frauenthal-St. Martin, die Entscheidung über die Schließung des weststeirischen Schulsstandortes. "Im Grunde handelt es sich dabei um Ressourceneinsparungen", erklärt Gangl-Schriebl - auch mit Blick auf zwei weitere Fachschulen im Bezirk. 

Geringe Schülerzahlen

Auf ökonomische Gründe wird ebenso in einer Aussendung des Landes Steiermark verwiesen. Nachdem bereits im vergangenen Jahr aufgrund der geringen Schülerzahlen kein erster Jahrgang mehr aufgenommen und der Schulbetrieb auslaufend geführt worden sei, hätte es unter der Voraussetzung von genügend Interessenten die Bereitschaft gegeben, den Schülern auch die Absolvierung des zweiten Jahrgangs an der Fachschule Frauenthal zu ermöglichen. "Da nun aber nur acht Schülerinnen und Schüler die Absicht bekundet haben, den zweiten Jahrgang zu besuchen, wäre ein Schulbetrieb ab Herbst aus ökonomischen Gründen unverantwortlich und die Schule muss mit Ende des Schuljahres geschlossen werden", heißt es in der Aussendung.  

Lösungen für Lehrer und Schüler

„Ich bedauere diesen Schritt, aber er ist aufgrund der geringen Schülerzahlen in den vergangenen Jahren leider notwendig. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Ausbildung nahtlos an den umliegenden Schulstandorten fortsetzen“, betont Landesrat Hans Seitinger. Auch für das gesamte Personal der Fachschule Frauenthal werde an Lösungen gearbeitet. So gibt es das Angebot, an den anderen land- und forstwirtschaftlichen Schulen der Umgebung tätig zu werden.
Da die Fachschule im Schloss Frauenthal nur eingemietet sei, würden die derzeit genutzten Räumlichkeiten mit der Vertragskündigung wieder an die Besitzer - die Familie Liechtenstein - zurückfallen.

Nachnutzung als Thema

"Pläne für eine Nachnutzung gibt es bis jetzt noch keine", erklärt Lukas Liechtenstein auf Anfrage der WOCHE. "Da die entsprechenden Räumlichkeiten als Unterrichtsobjekt eingerichtet sind, wäre es natürlich praktisch, wenn es hier weiterhin eine Unterrichtsaktivität geben würde. Sonst werden wir probieren, eine gewerbliche Nutzung anzusiedeln", sagt Liechtenstein.
Die zukünftige Vermarktung des Objekts wird über das Immobilienbüro "Schilcherland Realitäten" laufen.

"Dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Die Spielgeräte stehen, die Bäume wachsen noch an: Dieser Neubau wird die Kinder der nächsten Generationen begeistern. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
1 32

St. Martin im Sulmtal
Der Bildungscampus kann sich sehen lassen

Für die Kinder der Gemeinde St. Martin im Sulmtal wird der Start in das neue Schul- und Kindergartenjahr 2025/2026 besonders spannend: Sie sind die ersten, die den neuen Bildungscampus nutzen dürfen, der am ersten September-Wochenende eröffnet wird. ST. MARTIN IM SULTMAL. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der neue Bildungscampus in St. Martin im Sulmtal bereit für das kommende Schul- und Kindergartenjahr. Der zweigeschoßige Neubau nach den Plänen von Architektin Nina Kuess bietet Platz für zwei...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.