Nach 42 Jahren
Fachschule Frauenthal wird mit Ende des Schuljahres geschlossen

- Im Jahr 2018 übernahm Ursula Gangl-Schriebl die Leitung der Fachschule Schloss Frauenthal. Mit dem Ende des aktuellen Sommersemesters schließen sich die Schultüren nun für immer.
- Foto: Franz Krainer
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Mit Ende des Schuljahres wird die Fachschule Frauenthal aufgrund geringer Schülerzahlen geschlossen. Wie die derzeitigen Schulräumlichkeiten im Schloss künftig genutzt werden, steht noch nicht fest.
DEUTSCHLANDSBERG. Als "äußerst schmerzhaft" für die Vielfalt der Bildungslandschaft in der Region betrachtet Ursula Gangl-Schriebl, Direktorin der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Frauenthal-St. Martin, die Entscheidung über die Schließung des weststeirischen Schulsstandortes. "Im Grunde handelt es sich dabei um Ressourceneinsparungen", erklärt Gangl-Schriebl - auch mit Blick auf zwei weitere Fachschulen im Bezirk.
Geringe Schülerzahlen
Auf ökonomische Gründe wird ebenso in einer Aussendung des Landes Steiermark verwiesen. Nachdem bereits im vergangenen Jahr aufgrund der geringen Schülerzahlen kein erster Jahrgang mehr aufgenommen und der Schulbetrieb auslaufend geführt worden sei, hätte es unter der Voraussetzung von genügend Interessenten die Bereitschaft gegeben, den Schülern auch die Absolvierung des zweiten Jahrgangs an der Fachschule Frauenthal zu ermöglichen. "Da nun aber nur acht Schülerinnen und Schüler die Absicht bekundet haben, den zweiten Jahrgang zu besuchen, wäre ein Schulbetrieb ab Herbst aus ökonomischen Gründen unverantwortlich und die Schule muss mit Ende des Schuljahres geschlossen werden", heißt es in der Aussendung.
Lösungen für Lehrer und Schüler
„Ich bedauere diesen Schritt, aber er ist aufgrund der geringen Schülerzahlen in den vergangenen Jahren leider notwendig. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Ausbildung nahtlos an den umliegenden Schulstandorten fortsetzen“, betont Landesrat Hans Seitinger. Auch für das gesamte Personal der Fachschule Frauenthal werde an Lösungen gearbeitet. So gibt es das Angebot, an den anderen land- und forstwirtschaftlichen Schulen der Umgebung tätig zu werden.
Da die Fachschule im Schloss Frauenthal nur eingemietet sei, würden die derzeit genutzten Räumlichkeiten mit der Vertragskündigung wieder an die Besitzer - die Familie Liechtenstein - zurückfallen.
Nachnutzung als Thema
"Pläne für eine Nachnutzung gibt es bis jetzt noch keine", erklärt Lukas Liechtenstein auf Anfrage der WOCHE. "Da die entsprechenden Räumlichkeiten als Unterrichtsobjekt eingerichtet sind, wäre es natürlich praktisch, wenn es hier weiterhin eine Unterrichtsaktivität geben würde. Sonst werden wir probieren, eine gewerbliche Nutzung anzusiedeln", sagt Liechtenstein.
Die zukünftige Vermarktung des Objekts wird über das Immobilienbüro "Schilcherland Realitäten" laufen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.