St. Martin im Sulmtal
Ein würdiger Festakt für den neuen Bildungscampus

Am Wochenende vor dem Start des neuen Schuljahres war die ganze Gemeinde St. Martin im Sulmtal in Feierlaune: Am Samstag stand das St. Martiner Treffen beim neuen Bildungscampus am Programm, am Sonntag wurde dieser dann feierlich eingeweiht. Interessierte Gäste konnten sich erstmals selbst ein Bild vom abgeschlossenen Bauprojekt machen.

ST. MARTIN IM SULMTAL. Das Eröffnungsfest zeigte, dass das Areal des neuen Bildungscampus in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal perfekt für große Feierlichkeiten geeignet ist. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden unter dem aufgeständerten Mehrzwecksaal Platz. Für die Unterhaltung waren der Trachtenmusikverein St. Ulrich im Greith, die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal und natürlich die Kinder mit lustigen Liedern zuständig. Der Elternverein verteilte eine Festschrift, erstellt vom Gemeindearchivar Johannes Scherübel, die über die Historie des Standortes informiert. Und die Kinder tobten sich bereits auf den rund 2.000 Quadratmetern freier Spielfläche aus – die Außengestaltung ist unter anderem der Gärtnerei Prauser und Werner Zirngast zu verdanken.

Unter dem Mehrzwecksaal ist viel Platz für große Feste – hier der Beweis. | Foto: Katrin Löschnig
  • Unter dem Mehrzwecksaal ist viel Platz für große Feste – hier der Beweis.
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Begeisterte Gäste

Unter den vielen Ehrengästen waren zum Beispiel LR Stefan Hermann in Vertretung des Landeshauptmannes, Pfarrer Johannes Fötsch, der den feierlichen Gottesdienst zelebrierte, sowie der zweite Präsident des steirischen Landtags, Christopher Drexler. Weiters konnte man sich über den Besuch von LAbg. Werner Amon, BR Werner Gradwohl und Bezirkshauptfrau Doris Bund freuen. Natürlich waren die Gemeinde St. Martin im Sulmtal und deren Nachbargemeinden stark vertreten, sogar die Partnerstadt Krempe mit Bürgermeister Volker Haack war anwesend. Die am Bau beteiligten Firmen ließen sich das Fest ebenfalls nicht entgehen.

„Wir haben hier für unsere Kleinen etwas Großes geschaffen, das noch in Jahrzehnten Bestand hat.“
Franz Silly, Bürgermeister von St. Martin im Sulmtal

Zum Erfolgsprojekt

„Der Beginn war, dass wir nur eine provisorische Kinderkrippe hier gehabt haben. Und die ersten Idee war, den neu gebauten Teil des alten Kindergartens aufzustocken. Aber die Bausubstanz war nicht sehr gut. Wir haben auch gewusst, dass es nicht optimal ist, wenn die Autos hier hereinfahren“, berichtete Vizebürgermeister Burghard Zeiler beim Fest.

Die Baubezirksleitung meinte schon damals, das Projekt müsste ein wenig größer gedacht werden – so kam es zu einem Architektenwettbewerb, der im Jahr 2021 ausgeschrieben wurde. Gewonnen hat diesen Nina Kuess mit ihrem Architekturbüro.

Vizebürgermeister Burghard Zeiler und Architektin Nina Kuess | Foto: Katrin Löschnig
  • Vizebürgermeister Burghard Zeiler und Architektin Nina Kuess
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Die Architektin erklärt

„Damals haben wir fleißig geplant und haben dann festgestellt, dass das, was wir geplant haben, vielleicht gar nicht ausreichen wird. Auf einmal war mehr Bedarf an Kindergartenplätzen da. Zudem kam dazu, dass der Turnsaal der Volksschule viel zu klein war. Und so haben wir uns Konzepte überlegt, wie wir diese neuen Anforderungen alle unter einen Hut bringen“, erinnerte sich die Architektin. So wurde eine Studie mit drei Entwürfen durchgeführt – einer davon wurde schlussendlich umgesetzt.

Vor eineinhalb Jahren wurde der Bestand abgebrochen. Danach wurde ein Erdgeschoss in Massivbauweise errichtet, wo nun zwei Kinderkrippen-Gruppen Platz finden, und ein Obergeschoss mit drei Kindergarten-Gruppen. Ein Höhepunkt am Projekt ist der Mehrzwecksaal im Verbindungstrakt, der eine barrierefreie Erreichbarkeit mit einem Aufzug für den ganzen Bildungscampus samt sanierter Volksschule ermöglicht. „Ein wesentlicher Punkt ist, dass wir das Verkehrskonzept komplett geändert haben“, so Kuess. An der Straße wird geparkt und der ganze Bereich ab der Ziegelfassade ist autofrei zugänglich. Die Architektin bedankte sich herzlich bei den 33 Planern und Firmen für die tolle Arbeit in den letzten 14 Monaten.

„Die Idee für die Ziegelfassade haben wir von alten Scheunen abgeleitet, die diese Ziegelmuster haben. Und hier dient es zudem als Sonnenschutz und Witterungsschutz für den überdachten Freibereich.“
Nina Kuess, Architektin

Das könnte dich auch interessieren:

Der Bildungscampus kann sich sehen lassen
Fit für zukünftige Generationen
Start für den neuen Bildungscampus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Die Spielgeräte stehen, die Bäume wachsen noch an: Dieser Neubau wird die Kinder der nächsten Generationen begeistern. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
1 32

St. Martin im Sulmtal
Der Bildungscampus kann sich sehen lassen

Für die Kinder der Gemeinde St. Martin im Sulmtal wird der Start in das neue Schul- und Kindergartenjahr 2025/2026 besonders spannend: Sie sind die ersten, die den neuen Bildungscampus nutzen dürfen, der am ersten September-Wochenende eröffnet wird. ST. MARTIN IM SULTMAL. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der neue Bildungscampus in St. Martin im Sulmtal bereit für das kommende Schul- und Kindergartenjahr. Der zweigeschoßige Neubau nach den Plänen von Architektin Nina Kuess bietet Platz für zwei...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.