Auf der Hebalm
Verkehrsunfall mit einem umgestürzten Mischwagen

Der Mischwagen wurde mit Kränen wieder aufgestellt. | Foto: FF/Andreas Herk
4Bilder
  • Der Mischwagen wurde mit Kränen wieder aufgestellt.
  • Foto: FF/Andreas Herk
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Nachdem ein Betonmischwagen auf der Hebalm umgestürzt war, mussten die Einsatzkräfte Spezialgeräte zur Bergung anfordern.

DEUTSCHLANDSBERG. Ein technischer Einsatz stellte sich für die Feuerwehren Kloster und Ettendorf als schwierig heraus. Der Unfall passierte bereits am Mittwoch. Am Parkplatz der Rehbockhütte war ein Betonmischwagen aus noch unbekannter Ursache umgestürzt.

Lenker verletzt

"Unmittelbar nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Gefahrenbereich abgesichert, die Erstversorgung des verletzten Lenkers und mit dem Binden der ausgetretenen Betriebsmittel begonnen, um eine Umweltgefährdung zu verhindern", berichten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr stand in enger Abstimmung mit der anwesenden Polizei und dem Roten Kreuz, welches zur Absicherung und medizinischen Versorgung ebenfalls vor Ort war.

Die Feuerwehr war zur Stelle. | Foto: FF/Andreas Herk
  • Die Feuerwehr war zur Stelle.
  • Foto: FF/Andreas Herk
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Spezialgeräte angefordert

Die Bergung des schweren Fahrzeugs gestaltete sich demnach herausfordernd und erforderte den Einsatz von Spezialgeräten. In Zusammenarbeit mit einem Bergungsunternehmen konnte der umgestürzte Mischwagen wieder aufgerichtet und anschließend abtransportiert werden.Der Einsatz unter der Leitung von Andreas Herk dauerte rund vier Stunden.

Im Einsatz standen:

  • Freiwillige Feuerwehr Kloster 
  • Freiwillige Feuerwehr Ettendorf 
  • Abschnittsbrandinspektor Andreas Herk
  • Polizei 
  • Rotes Kreuz 

Mehr News aus der Region:

Die L 601 in Frauental ist wieder befahrbar

Bezirk Deutschlandsberg räumt beim Blumenschmuckbewerb ab
Fortführung der Fahrschule Hotter ist gesichert
Der Mischwagen wurde mit Kränen wieder aufgestellt. | Foto: FF/Andreas Herk
Die Feuerwehr war zur Stelle. | Foto: FF/Andreas Herk
Die Unfallstelle auf der Hebalm. | Foto: FF/Andreas Herk
Foto: FF/Andreas Herk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Die Spielgeräte stehen, die Bäume wachsen noch an: Dieser Neubau wird die Kinder der nächsten Generationen begeistern. | Foto: MeinBezirk/Katrin Löschnig
1 32

St. Martin im Sulmtal
Der Bildungscampus kann sich sehen lassen

Für die Kinder der Gemeinde St. Martin im Sulmtal wird der Start in das neue Schul- und Kindergartenjahr 2025/2026 besonders spannend: Sie sind die ersten, die den neuen Bildungscampus nutzen dürfen, der am ersten September-Wochenende eröffnet wird. ST. MARTIN IM SULTMAL. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der neue Bildungscampus in St. Martin im Sulmtal bereit für das kommende Schul- und Kindergartenjahr. Der zweigeschoßige Neubau nach den Plänen von Architektin Nina Kuess bietet Platz für zwei...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.