Auf der Hebalm
Verkehrsunfall mit einem umgestürzten Mischwagen

- Der Mischwagen wurde mit Kränen wieder aufgestellt.
- Foto: FF/Andreas Herk
- hochgeladen von Stefan Verderber
Nachdem ein Betonmischwagen auf der Hebalm umgestürzt war, mussten die Einsatzkräfte Spezialgeräte zur Bergung anfordern.
DEUTSCHLANDSBERG. Ein technischer Einsatz stellte sich für die Feuerwehren Kloster und Ettendorf als schwierig heraus. Der Unfall passierte bereits am Mittwoch. Am Parkplatz der Rehbockhütte war ein Betonmischwagen aus noch unbekannter Ursache umgestürzt.
Lenker verletzt
"Unmittelbar nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Gefahrenbereich abgesichert, die Erstversorgung des verletzten Lenkers und mit dem Binden der ausgetretenen Betriebsmittel begonnen, um eine Umweltgefährdung zu verhindern", berichten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr stand in enger Abstimmung mit der anwesenden Polizei und dem Roten Kreuz, welches zur Absicherung und medizinischen Versorgung ebenfalls vor Ort war.

- Die Feuerwehr war zur Stelle.
- Foto: FF/Andreas Herk
- hochgeladen von Stefan Verderber
Spezialgeräte angefordert
Die Bergung des schweren Fahrzeugs gestaltete sich demnach herausfordernd und erforderte den Einsatz von Spezialgeräten. In Zusammenarbeit mit einem Bergungsunternehmen konnte der umgestürzte Mischwagen wieder aufgerichtet und anschließend abtransportiert werden.Der Einsatz unter der Leitung von Andreas Herk dauerte rund vier Stunden.
Im Einsatz standen:
- Freiwillige Feuerwehr Kloster
- Freiwillige Feuerwehr Ettendorf
- Abschnittsbrandinspektor Andreas Herk
- Polizei
- Rotes Kreuz
Mehr News aus der Region:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.