Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Dort arbeiten, wo andere urlauben: Das Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf erweitert sein Team und ist auf der Suche nach engagierten Lehrlingen! | Foto: Das Sonnreich
2

Lehre im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Starte deine Karriere im Hotel Das Sonnreich

Das Thermehotel das Sonnreich in Bad Loipersdorf sucht Lehrlinge! Gleich bewerben und deine Karriere im Hotel und Gastgewerbe starten! BAD LOIPERSDORF. Die sanfte Natur und das milde Klima im Steirischen Thermenlandes machen an der Tür zum Hotel Das Sonnreich nicht halt. Hier im 4 Sterne Thermenhotel werden Action und Fun sowie Erholung und Entspannung gleichermaßen geboten. Die neuen hellen Zimmer, die einladende Lobby mit der Sunny Bar, das Restaurant Styria, der hauseigene Spa-Bereich und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
21 Lehrlinge sind derzeit bei HAGE in Obdach beschäftigt. | Foto: HAGE
1 2

Obdach
HAGE bietet ab sofort eigene Lehrwerkstätte

Die Lehrlingsausbildung bei Sondermaschinenbauer HAGE in Obdach wird auf völlig neue Beine gestellt. OBDACH. Schweißkabinen, Werkbänke, Schleifkabine, eine Festo-Schalttafel für Pneumatik und Hydraulik und vieles mehr. Diese reichhaltige Ausstattung steht den künftigen Fachkräfte von HAGE ab sofort in der hauseigenen Lehrwerkstätte in Obdach zur Verfügung. Der Sondermaschinenbauer hat die kürzlich fertiggestellte Anlage in das neue Werk integriert. "Grundstein des Erfolges" "Unsere bestens...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit Freunde bei der Arbeit: Sebastian Stögerer macht die Lehre zum Werkzeugbautechniker bei der E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH in Friedberg.
4

Lehre2021
Mit einer Lehre im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf Erfolgskurs

Sebastian Stögerer und Stefan Luckerbauer machen ihre Lehre bei der Firma E.L.T. in Friedberg. FRIEDBERG. "Es macht sehr viel Spaß, die Arbeit ist sehr vielseitig und es wird einem nie langweilig", bestätigen Stefan Luckerbauer aus Hartberg und Sebastian Stögerer aus Friedberg. Die beiden Burschen absolvieren gerade ihr letztes viertes Lehrjahr bei der E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH in Friedberg. Während sich Stefan aufgrund seines großen Interesses an Chemie für die Lehre als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wie wäre es mit einer Lehre als Gastronomiefachfrau/mann? In der Gastronomie und Hotellerie sind Lehrlinge aktuell besonders gefragt. | Foto: Rogner Bad Blumau
2

Tag der Jugend
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld im Moment gute Karten

Anlässlich zum Tag der Jugend, am 12. August, hat sich die WOCHE die Lehrlingssituation im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld angesehen. Eines wird schnell klar: Die Jobchancen sind besser als je zuvor. Und: Mit einer Lehre in Hartberg-Fürstenfeld stehen Jugendlichen alle Türen offen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 12. August ist der Internationale "Tag der Jugend". Die WOCHE hat diesen Aktionstag zum Anlass genommen, um den Fokus auf die Lehrlingssituation im Bezirk zu legen. Die Wirtschaft im Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Interessierte Jugendliche und spannende Jobs werden bei der Job Rally im Almenland zusammengebracht. | Foto: WOCHE
7

Lehrstellensuche
Rally um einen Job im Almenland

Im Almenland wird mit der "Job Rally" aktiv auf Schüler und Lehrstellensuchende zugegangen. Nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Das ist das Ziel der "Almenland Job Rally". Denn am Mittwoch, 9. Juni, lädt die Almenland Wirtschaft alle interessierten Jugendlichen zu einem Berufsorientierungstag ein. Lehre im AlmenlandZiel ist es, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Denn wie Thomas Reisinger, Organisator der "Job Rally" weiß, ist die Kommunikation mit den zukünftigen Lehrlingen momentan sehr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Lehrlinge bei Berglandmilch genießen zahlreiche Vorteile. | Foto: Berglandmilch

Berglandmilch Voitsberg
Berglandmilch-Lehrlinge haben den Wissensvorsprung

Berglandmilch fördert junge, engagierte Lehrlinge bei ihrem Einstieg in das Berufsleben. Dazu bietet der Betrieb zahlreiche Berufsmöglichkeiten und eine unterstützende Begleitung, etwa im Rahmen der Berglandmilch-Lehrlingsakademie. VOITSBERG. Im Werk Voitsberg werden bis zu zehn Lehrlinge ausgebildet. Dieser Standort veredelt jährlich etwa 200 Millionen Kilogramm Milch zu vielfältigen Käsespezialitäten. In Voitsberg werden in der hochmodernen Käserei die beliebten Käsesorten Schärdinger...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
In der Stahl Judenburg werden weiterhin Facharbeiter gesucht. | Foto: STJ/Ott
2

Wirtschaft
Die Stahl Judenburg investiert in die Zukunft

Die Stahl Judenburg stärkt den Standort mit neuer Führung und guter Auftragslage. JUDENBURG. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 ist die Stahl Judenburg wieder voll auf Schiene. „Im ersten Quartal nahm der wirtschaftliche Aufschwung seinen Fortlauf. Wir verzeichnen hohe Auftragseingänge in allen Bereichen von Automotive bis zum Maschinenbau. Besonders freut uns die sehr positive Auftragslage im Segment der CNC-Komponentenfertigung“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner, der seit 1. Jänner im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Image der Lehre hat sich verbessert. Es gibt viele Argumente für die praktische Ausbildung. | Foto: Archiv

Zehn Argumente, die für eine Lehre sprechen

Lehrlinge werden in vielen Branchen verzweifelt gesucht. Denn auch mit Lehre kann man Karriere machen! Gerade Schulabgänger wissen oft nicht, was sie machen sollen. Wir haben hier zehn Punkte, die für eine Lehre sprechen! Denn: Lehrlinge werden gesucht. In Österreich gibt es 240 unterschiedliche Lehrberufe. Da sollte doch für fast jeden etwas dabei sein! • 1. Du verdienst dein eigenes Geld: Ab deinem ersten Ausbildungstag als Lehrling bekommst du Lohn oder Gehalt. Du verdienst dein eigenes...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Das Landgasthof Willingshofer sucht nach Verstärkung. | Foto: Willingshofer
4

Jetzt bewerben
Es werden Lehrlinge für beliebte Berufe gesucht

Weit oben in der Beliebtheitsskala für Berufsausbildungen finden sich Berufe im Einzelhandel und in der Gastronomie. Vor allem bei Mädchen finden sich diese in den zehn beliebtesten Berufen wieder. Aktuell sind in der Gastronomie einige Lehrstellen, wie etwa bei den Gasthöfen Unterberger in St. Kathrein am Offenegg und Willingshofer in Gasen, aber auch beim Thaller in Anger, ausgeschrieben. "Ich habe mich zu einer Lehre als Restaurantfachfrau im Vital-Hotel-Styria entschieden, weil mir der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Suchen Verstärkung: Bernhard Vallant, Alexander Hartleb und Robert Reinwald. | Foto: Verderber
1

Wuppermann Austria
"Wir bilden unsere eigenen Fachkräfte aus"

Wuppermann Austria ist ein gutes Pflaster für Fachkräfte. Drei davon berichten über ihren Weg. JUDENBURG. Die Wuppermann Austria GmbH verfügt am Standort Judenburg derzeit über rund 150 Mitarbeiter. "Wir bilden unsere eigenen Fachkräfte aus - manche davon schaffen es bis ins Management", berichtet Geschäftsführer Hubert Pletz. Die Mitarbeiter werden im Unternehmen aus- und weitergebildet. Dafür wurde Wuppermann 2018 als "staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" geehrt. Motiviert Geboten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Gemeinsam gut in die Zusatzausbildungen der ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holzher, LFI) gestartet  | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling

Attraktive Zusatzausbildungen für technische Lehrlinge in den ABV-Mitgliedsbetrieben Zukunftsreiche Berufe in der Region? Das sind sicher jene aus der Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik. In diesen Lehrberufen haben im September 17 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre zwölf Wochen Zusatzqualifizierungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“ (Binder Lernwerk, Holzer, LFI) gestartet. Dabei geht es vorrangig um die fachliche Praxis, verknüpft mit Theorie und dem Kennenlernen der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
David Stückler ist zukünftiger Maschinenbautechniker. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Gut vorbereitet ins Berufsleben

David Stückler hat das technische Verständnis, das er in Zukunft braucht. Der 15-jährige Köflacher David Stückler hat sich für eine anspruchsvolle Lehre entschieden. Vor ein paar Wochen startete er die Ausbildung zum Maschinenbautechniker bei der Firma Krenhof. Warum hast du dich für diesen Lehrberuf entschieden und wie bist du dazu gekommen? David Stückler: In der Schnupperwoche in der Polytechnischen Schule kam ich zum ersten Mal mit diesem Beruf in Berührung und war sofort begeistert....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bei Anton Paar setzt man auf Aus- und Weiterbildung. | Foto: Anton Paar GmbH

Ausbildungsoffensive bei Anton Paar

Die Anton Paar GmbH startet eine Ausbildungsoffensive für Lehrlinge und Ausbilder. Damit will man in der Coronakrise einen Schwerpunkt in Sachen Aus- und Weiterbildung setzen, um so die mögliche Unterlast der nächsten Monate abzufedern. 10.000 Stunden, das sind umgerechnet sechs Vollzeit-Mitarbeiter für ein ganzes Jahr, werden vom Unternehmen in das Bildungsprogramm investiert. Und das Programm kann sich sehen lassen. „Die 40 einzelnen Trainings reichen von Mechatronik, Elektronik,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Vertreter von Weizer Firmen, Schulen und AMS trafen sich bei einem Pressegespräch im BFI Weiz um über die aktuelle Lage der Lehrlinge im Bezirk Weiz zu diskutieren. | Foto: Hofmüller

Lehrlingsinitiative IBI
10 Jahre AG Schule und Wirtschaft

Die IBI Weiz (Informations- und Beratungsinitiative für Lehrlingsausbildung in Weiz) feierte dieser Tage ein kleines Jubiläum. Die von IBI Weiz initiierte und begleitete "AG Schule und Wirtschaft" lud nun zu seinem 10jähriges Bestehen in die Räumlichkeiten vom BFI in Weiz. Bei der IBI arbeiten Vertreter der Weizer Betriebe eng mit den Schulen zusammen, um den Lehrlingsbedarf im vor hinein zu klären und bestmöglich abdecken zu können. Der größte Infotag für Lehre, Beruf und Karriere, der 13....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mehr als 1.000 Besucher informierten sich beim Tag der offenen Tür der Voest über Berufsmöglichkeiten. | Foto: Voest/Morgenstern
3

Kapfenberg Spezial
Kaderschmiede für Facharbeiter

Das hochmoderne Ausbildungszentrum der Voest zeigte beim Tag der offenen Tür sein Können. 3D-Drucker, Schweißsimulator und Bearbeitungssysteme mit Robotik – einen Eindruck davon, wie die moderne Ausbildung der künftigen Facharbeiter aussehen kann, bekamen rund 1.000 interessierte steirische Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern am 23. Jänner beim Tag der offenen Tür 2020 im voestalpine Ausbildungszentrum in Kapfenberg. Wer könnte das Ausbildungszentrum in Kapfenberg besser präsentieren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Im Schulungszentrum in Fürstenfeld sind aktuell 50 Teilnehmer in Ausbildung in Metall- und Elektroberufen, rund 20 davon sind Frauen.
30

Fürstenfeld
Frauen sind in technischen Berufen gefragt

Im Schulungszentrum in Fürstenfeld zeigen Frauen, was sie in der Metall- und Elektrotechnik drauf haben. FÜRSTENFELD. Wie gefragt Frauen in technischen Berufen sind, zeigt einmal mehr das Schulungszentrum Fohnsdorf am Standort Fürstenfeld. "Mit 40 Prozent der 50 Qualifizierungsteilnehmer gehört das Schulungszentrum zu jenen steirischen Betrieben mit dem höchsten Frauenanteil", hebt Standortleiter Franz Hartinger hervor. Fünf Lehrberufe in der Metalltechnik und Elektrotechnik werden hier...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Die Ausbilder mit den Mechatronik-Lehrlingen: G. Reisinger, L. Planner, E. Feiertag, T. Tanzer und E. Bergler (beide TTZ Weiz), J. Schwaiger, M. Lieb und F. Gesslbauer (alle drei Lehrlingsbeauftr.), J. Meißl, L. Riegerbauer. | Foto: Siemens
3

Lehre
Top-Lehrstellen bei Siemens Weiz

In der Siemens Transformers AG sind die Lehrlinge und ihre Meinung gefragt. Transformatoren von Siemens stehen in über 90 Ländern und seit 125 Jahren für Spitzenqualität. Siemens ist weltweit führender Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung. Spezialgebiet in WeizIn Weiz werden als Schlüsselprodukte Leistungs- und Verteiltransformatoren mit höchster Entwicklungskompetenz konstruiert und unter Einsatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Top-Ausbildung: GKB-Generaldirektor Franz Weintögl mit den Lehrlingsausbildnern und den GKB-Lehrlingen | Foto: GKB_Motschnik
1

Durch Ausbildung zum Erfolg

Top: 20 Jahre erstklassige Lehrlingsausbildung bei der GKB. Seit 1999 bildet die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH wieder Lehrlinge aus. In diesen 20 Jahren absolvierten 52 junge Menschen eine Lehre bei der GKB, davon 20 Prozent Frauen. Aktuell werden 13 Lehrlinge in fünf Lehrberufen ausgebildet. Bereits zwei GKB-Lehrlinge wurden mit dem „Star of Styria“ der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Rund 90 Prozent der GKB-Lehrlinge bleiben nach der Lehre im Unternehmen und spezialisieren sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Anzeige
19 Lehrlinge starteten im September in den ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holz-Her, LFI). | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling durch Zusatzausbildung

Die Lehrlinge absolvieren zwölf Wochen Zusatzausbildungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“. VOITSBERG. Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik sind jene zukunftsreichen Berufe in der Region, in denen 19 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre triale Ausbildung im „ABV mein Job“ gestartet haben. Dabei geht es um eine altersadäquate Verknüpfung von Theorie und Praxis in den jeweiligen Lehrberufen mit integrierten Fachexkursionen in ABV-Partnerbetriebe. Eingesetzt werden analoge Lernformen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
CEO Thomas Krenn (2. v. l.) mit den neuen Lehrlingen und Gästen. | Foto: Verderber
1

Stahl Judenburg
Neue Lehrlinge für "umkämpften Markt"

Stahl Judenburg hat bereits über 1.000 Lehrlinge ausgebildet und investiert in die hauseigene Lehrwerkstätte. JUDENBURG. „Die Führungskräfte von morgen“, nennt Stahl Judenburg-Geschäftsführer Thomas Krenn seine Lehrlinge. Davon hat das Unternehmen auf jeden Fall genug. Mit dem neuen Lehrgang wurden acht neue Fachkräfte aufgenommen. Insgesamt hat das Unternehmen nun den tausendsten Lehrling im Betrieb. Breite Basis „Die Lehrlingsausbildung bildet eine breite Basis im Unternehmen. Das ist unser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Lehrlinge: ÖGJ-Jugendreferent Patrick König und Tanja Bernhardt (Landesjugendsekretärin) | Foto: ÖGJ

ÖGJ
Auf Augenhöhe mit den Lehrlingen

Orientierung, Motivation und viele neue Chancen: Was wollen und brauchen Lehrlinge? Patrick König, Jugendreferent der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), Steiermark gibt Ratschläge. Bei über 200 Lehrberufen in Österreich fällt die Wahl auf den richtigen schwer. Vor allem in jungen Jahren. Da niemand die Wünsche, Sorgen und Forderungen der Lehrlinge besser versteht als Jugendliche selbst, hat sich die WOCHE mit Patrick König, Jugendreferent der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ),...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
<f>Josef Göbel</f> bietet jungen Mädchen und Burschen eine handwerklich-technische Ausbildung mit Zukunft.  | Foto: Josef Göbel (3)
4

Arbeitgeber in der Region
Eine Lehre bei Josef Göbel legt den Grundstein für nachhaltiges und modernes Handwerk.

"Wir lieben, was wir tun" lautet ein Motto der Josef Göbel GmbH, "nur dadurch sind wir in der Lage, seit 1874 Besonderes entstehen zu lassen". Besonderes leistet Josef Göbel auch in der Lehrlingsausbildung: Josef Göbel bietet interessierten Mädchen und Burschen die Möglichkeit zu einer handwerklich-technischen Lehre mit Zukunft. "Ob als TischlereitechnikerIn oder GlasbautechnikerIn – in unserem Unternehmen können junge Erwachsene aus vielen Möglichkeiten auswählen",  so Inge Reisinger vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Elmar Tuttinger, Außenstellenleiter der AK Weiz. | Foto: AK Steiermark
2

Bildung
Bildungsberatung der AK bald in Weiz

Informationen und Terminvereinbarung ab Oktober 2019 unter: Tel. 05 7799-4400 Eine umfassende Orientierung und Beratung zur Ausbildungs- und Berufswahl kann nicht früh genug beginnen. Zukünftig bietet die Kammer für Arbeiter und Angestellte diese Möglichkeit auch in Weiz. ExpertInnen beantworten Fragen zu Aus- und Weiterbildung und helfen dabei, die richtige Schul- oder Berufswahl zu treffen.Elmar Tuttinger, Außenstellenleiter der AK Weiz. AK Steiermark Außenstelle Weiz Birkfelder Straße 22,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.