Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Defensio, Verteidigung der Masterarbeit, Abschlussprüfungssituation in Coronazeit | Foto: Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein
2

Ausbildung
Erste VolksschullehrerInnen mit Mastertitel

TIROL. In Tirol haben die ersten VolksschullehrerInnen ihren Master of Education (MEd) abgeschlossen. Lehrerausbildung an der Pädagogische Hochschule Edith Stein Die VolksschullehrerInnen schlossen ihren Master of Education an der kirchlichen Pädagogische Hochschule Edith Stein in Stams ab. Bei der neuen Ausbildung von LehrerInnen in Österreich müssen die angehenden VolksschullehrerInnen zunächst ein vierjähriges Bachelorstudium und im Anschluss ein einjähriges Masterstudium absolvieren. Trotz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Oktober startet wieder der MBA im Gesundheitswesen. Für viele die Gelegenheit sich weiterzubilden.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

MBA im Gesundheitswesen
Für Herausforderungen gewappnet

TIROL. Bereits zum zweiten Mal startet kommenden Oktober der Master-Lehrgang in Business Administration im Gesundheitswesen. Angeboten wird der Master von der fh Gesundheit in Kooperation mit der Privatuniversität UMIT Tirol. Noch bis Juni können sich Interessierte für die viereinhalb Semester lange Ausbildung bewerben.  Auf Herausforderungen vorbereitenDer neue MBA im Gesundheitswesen soll die Studierenden besonders auf die immer steigenden Herausforderungen, sei es als medizinisches Personal,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
School meets Home-Office: In Zeiten wie diesen nehmen Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein via Internet am Unterricht teil. | Foto: HLW FW Kufstein
1

Lernen trotz gesperrtem Schulhaus
An der HLW FW Kufstein kennt Bildung keine Auszeit!

Die Horror-Nachricht am 10. März traf Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern gleichermaßen: Wegen der Corona-Pandemie schließen die österreichischen Schulen ihre Pforten für (zwischenzeitlich aktualisiert) mindestens vier Wochen. Vor allem für die jungen Leute in den Abschlussklassen der Höheren Lehranstalt (5jährig) und der Fachschule (3jährig) für Wirtschaft in Kufstein bedeutete die Sperre des Gebäudes einen Schock, da sie sich in der finalen Phase ihrer Ausbildung befinden. Das Gegenmittel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 5. Juni kann man sich noch für die Tiroler Journalismusakademie bewerben.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)

Tiroler Journalismusakademie
8. Grundlehrgang startet im August

TIROL. Auch in diesem Jahr können sich wieder junge Journalismus-Talente für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 5. Juni läuft die Anmeldefrist für eine Top-Grundausbildung im Journalismus-Ressort.  Achte Runde für Tiroler JournalismusakademieBereits zum achten Mal kann man im Rahmen der Journalismusakademie von Top-Medienexperten, Wissenschaftlern und Journalisten lernen, wie man im Journalismus Fuß fasst. Ihr Talent beweisen die Teilnehmer anschließend bei renommierten Medien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anja Djenic aus der Klasse 3AFW (hinten stehend) gab den kleinen Nachwuchs-Unternehmern wertvolle Tipps bei Produkt- und Preisgestaltung. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Spielend Neues entdecken
Kinder lernen Wirtschaft!

Die Klasse 3AFW der HLW FW Kufstein nahm am 20. Februar 2020 am  Projekt "KIWI - Kinder in der Wirtschaft" in den Räumen der WKO teil. Bei dieser Veranstaltung gewannen Volksschulkinder einen Einblick in die verschiedenen Facetten der Ökonomie. Über 100 Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Schulen des Bezirks, wie VS Kufstein/Zell, VS Kundl, VS Kufstein/Sparchen, VS Niederndorf, VS Rettenschöss und VS Scheffau, waren Teil dieses Projektes. Die Vorbereitungen wurden bereits einige Wochen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg gratulierte den AbsolventInnen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW – frischauf-bild

Pflege in Tirol
32 AbsolventInnen im Pflegebereich

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Tiroler AbsolventInnen ihren Abschluss im Pflegebereich feiern. Insgesamt nahmen bei den Feierlichkeiten 32 neuen PflegeassistentInnen ihre Abschlussurkunde entgegen. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen empfangen die Fachkräfte mit offenen Armen.  32 AbsolventInnen mit zukunftsweisenden AbschlussZum erfolgreichen Abschluss gratulierte unter anderem Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg. Die AbsolventInnen können mit ihrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich auf die Zusammenarbeit mit Othmar Tamerl, dem neuen Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Antrittsbesuch
Neuer BFI-Geschäftsführer trifft auf LRin Palfrader

TIROL. Das Berufsförderungsinstitut Tirol (BFI) hat einen neuen Geschäftsführer, Othmar Tamerl, wird die Geschäfte des Instituts künftig leiten. Passend zum Amtsantritt, traf Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader mit dem BFI-Geschäftsführer im Landhaus zusammen.  Gute Zusammenarbeit im FokusOthmar Tamerl besuchte die Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader in ihren Amtsräumlichkeiten im Landhaus. Bereits seit Jahresbeginn hat Tamerl die Position als BFI-Geschäftsführer inne. Zudem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste euregioweite AusbilderInnen-Stammtisch in der Manufaktur von Swarovksi: v.l. EVTZ-Generalsekretär Matthias Fink, Maria Steibl (AMG Tirol), Claus Haaser (Lehrlingsausbildung Swarovski), LRin Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol) sowie Luca D`Agostini (Swarovski)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Euregio AusbilderInnen-Stammtisch
Euregioweite Vernetzung unter AusbilderInnen

TIROL. Mit insgesamt 100 Teilnehmern war der erste Euregio AusbilderInnen-Stammtisch gut besucht. Die Besucher aus Tirol, Südtirol und Trentino konnten sich allesamt über die Möglichkeiten zu einer qualitätsvollen und dualen Ausbildung austauschen. Geplant sind noch drei weitere Euregio-Stammtische.  Fachliche und pädagogische Kompetenz der AusbilderInnen Es ist besonders der Austausch innerhalb der Euregio, der für die Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader bei den Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Nur ein Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura während der Arbeitszeit kann dieser Doppelbelastung entgegenwirken!“, kritisiert ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Lehre mit Matura
ÖGB Tirol fordert Kurse während der Arbeitszeit

TIROL. Die Neuerungen zur Lehre mit Matura, die kürzlich vom Bildungsminister vorgestellt wurden, sind in den Augen des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth nur "leere Worthülsen". Wohlgemuth fordert "echte Maßnahmen", um die betroffenen jungen Menschen zu entlasten. Er plädiert für einen "Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura während der Arbeitszeit". Matura-Kurse während der Arbeitszeit ermöglichenZwar gibt es einige Neuerungen bei der Lehre mit Matura, jedoch fehlt in den Augen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Service-Team der HLW FW Kufstein trug zum Gelingen des Abends bei. Rechts im Bild WKO-Geschäftsführer Mag. Peter Wachter, hinten links WKO-Obmann Martin Hirner und Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle.

HLW FW Kufstein im Praxiseinsatz
Gäste der Wirtschaftskammer kulinarisch verwöhnt

Eine willkommene Abwechslung und zugleich große Herausforderung stellte die Zubereitung des Buffets zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein dar. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein zubereiteten, fanden bei den Gästen aus Wirtschaft und Politik großen Anklang und Anerkennung. Zum Gelingen dieser Veranstaltung trug das Serviceteam der Kufsteiner Wirtschaftsschule erheblich bei.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
"Business Ladies" von morgen holten Spitzen-Platzierung für die HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christine Feichtinger, Hannah Juffinger und Entrepreneurship-Team-Betreuer Prof. Mag. Hrvoje Tadic. | Foto: HLW FW Kufstein

Toller Erfolg bei Staatsmeisterschaft 2020 in Wien
Entrepreneurinnen der HLW sicherten sich Spitzenplatz

Am 18. und 19. Januar 2020 fand in Wien die österreichische Staatsmeisterschaft von SkillsAustria im Bewerb „Entrepreneurship/Business Development Team Challenge“ statt. Die HLW FW Kufstein entsandte für diesen hochkarätig besetzten Event die beiden Schülerinnen Hannah Juffinger und Christine Feichtinger, die nach gewonnener Landesausscheidung das Bundesland Tirol vertraten. Betreut wurden die beiden „geschäftigen“ Damen von HLW-Professor Hrvoje Tadic. Wie schon bei beim Landesbewerb bestand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und dem Land Tirol für die Fachkräfte der Zukunft. Roland Teissl, Schulqualitätsmanager Berufsschulen , UBIT-Fachgruppenobfrau Sybille Regensberger und Martin Gremer, Direktor der Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik (v.l.) setzen sich für die Offensive gegen Fachkräftemangel im IT- und Softwarebereich ein. | Foto: © Patrick Saringer
2

Duale Akademie
Fachkräfte für den IT- & Softwarebereich ausbilden

TIROL. Die Duale Akademie ist eine attraktive Option für Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre, Studierende ohne Studienabschluss aber auch Berufsumsteiger, um neue Wege in Richtung berufliche Zukunft zu gehen. Das Projekt hat sich die Reduzierung des Fachkräftemangel im IT- und Softwarebereich in Tirol vorgenommen.  Wer kann aller die Duale Akademie besuchen?Die Duale Akademie bietet sich für die schon erwähnten Gruppen an aber auch Personen, mit mindestens zwei positiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer sind sich einig: Es muss mehr in die Bildung investiert werden.  | Foto: SPÖ Tirol
4

Bildung
SPÖ fordert mehr Investitionen in Bildung

TIROL. Bevor die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums startete, fanden sich SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ein. Die beiden SPÖ-Politiker sprachen sich zusammen für "mehr Mut und Investitionen im Bildungsbereich" aus.  Geld muss in die Hand genommen werdenIn der gemeinsamen Pressekonferenz plädierten Schmid und Dornauer für mehr Investitionen in den Bildungsbereich. Als Argument bringen sie die gestiegenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützt von WIFI-Küchenchef Philipp Stohner legten sich die Kochtalente ins Zeug, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto:  © Die Fotografen
3

Night of the Talents
Neue Talente für den Tourismus zeigen ihr Können

TIROL. Vor Kurzem fand ein Galadiner statt, bei dem die Teilnehmer des Programms "Talents for Tourism" ihre bisher gesammelte Erfahrung unter Beweis stellen konnten. Die sogenannte "Night of Talents" wird gemeinsam von den Fachgruppen Hotellerie und Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer und dem Wifi Tirol veranstaltet und ist Teil des Projekts "Talents for Tourism".  Mit "Talents for Tourism" gegen FachkräftemangelZiel der Initiative "Talents for Tourism" ist es, den Fachkräftemangel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Absolventinnen und Absolventen mit Landeshauptmann Günther Platter (l.), Lehrgangsleiter Ronald Zecha (2.v.l.), Präsident Hermann Petz (Moser Holding, Mitte) und Vizepräsident Robert Unterweger (ORF, 3.v.r.).  | Foto: TJA/Die Fotografen
3

Journalismus Akademie
Gratulationen an 7. Absolventen-Jahrgang

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es wieder 12 AbsolventInnen in der Tiroler Journalismusakademie. Somit konnte bereist der 7. Jahrgang mit den begehrten Abschlusszertifikaten ausgezeichnet werden. Hochkarätige Gratulanten kamen zur Verleihung und feierten mit den AbsolventInnen.  Die Zukunft für hochwertigen JournalismusÜberreicht wurden die Abschlusszertifikate von Landeshauptmann Günther Platter, Präsident und Moser-Holding-Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz, Vizepräsident und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welche Ausbildung entspricht meinen Vorstellungen? Die HLW FW Kufstein gibt am Tag der offenen Tür, 29.11.2019, Antworten.
4

HLW FW Kufstein lädt zum Tag der offenen Tür
Welche Ausbildung passt zu mir?

Die HLW FW Kufstein macht am Freitag, dem 29. November 2019, die Tore weit auf und zeigt künftigen Schülern/innen und Eltern das breite Ausbildungsangebot. Berufsbildende Schulen liegen im Trend, und den österreichischen HLW wird in europäischen Studien ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Besucher/innen haben von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, sich umfassend über die 5jährige Ausbildung (international anerkannte Matura und Berufe) und die 3jährige Fachschule (mit Berufsausbildung)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Um dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des Weiterbildungspasses die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge erhalten und weiter stärken. | Foto: Pixabay/ToNic-Pics (Symbolbild)

Weiterbildungspass
Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen vergeben

TIROL. Im Kultur Quartier Kufstein konnte Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader kürzlich Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen überreichen. Diese Diplome erhielten die TeilnehmerInnen im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses. So stellte man beim 23. LehrlingsausbilderInnen-Kongress fest, dass der Weiterbildungspass nach wie vor ein Erfolgsmodell ist.  Weiterbildungspass als starke FortbildungsbasisUm dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine BHS mit dem Schwerpunkt Pflegewesen wäre eine Möglichkeit, den Pflegeberuf Jugendlichen schon im frühen Alter näher zu bringen.  | Foto: Pixabay/tomwieden (Symbolbild)

Pflege in Tirol
BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Pilotprojekt in Tirol

TIROL. Bereits in 2018 brachte die neue SPÖ Tirol im Tiroler Landtag einen Antrag ein, um eine Verbindung von Berufsbildender Höherer Schule und Pflegeausbildung anzustreben. In Kärnten existiert das Modell bereits und soll nun österreichweit in einem Pilotprojekt realisiert werden.   BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Ziel Es wäre eine sinnvolle und zukunftsfähige Vision im Kampf gegen den Pflegenotstand so der Arbeitssprecher der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth: eine BHS mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
AK Tirol vergibt 3 x 10.000 Euro pro Jahr an Erststudierende

Melanie wollte immer schon Lehrerin werden. Und als sie heuer im Herbst in Innsbruck ihr Studium aufgenommen hat, war sie damit die Erste in ihrer Familie. „Obwohl meine Mama Alleinerzieherin ist und als Verkäuferin schauen muss, wie wir über die Runden kommen, hat sie mich dabei nach Kräften unterstützt“, erzählt die Studentin aus dem Oberland. „Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Denn finanziell ist es schon ein großer Brocken für sie, da ich ja wegen der Entfernung auch im Studentenheim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Markus Reitshammer sind sich einig: „Das österreichische Ausbildungssystem kann mit Qualität punkten." 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Duale Ausbildung
"Ausbilderforum Tirol" vor den Vorhang geholt

TIROL. Im Rahmen der EUSALP in Trient fand auch das "3. Forum zur dualen Ausbildung" statt, bei dem sich Tirol einmal mehr hervorragend präsentieren konnte. Als "Best-Practice Beispiel" wurde nämlich das "Ausbilderforum Tirol" vorgestellt, das seit über 20 Jahren in Tirol existiert.  Vorreiterrolle für TirolBesonders stolz über die positive Hervorhebung Tirols beim "3. Forum zur dualen Ausbildung" ist Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Dies würde zeigen, dass Tirol "in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung wird eine neue Stiftungsprofessur an der Universität Innsbruck finanzieren.  | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)

Land Tirol finanziert
Fast eine halbe Million für Universitätsprofessur

TIROL. Die Universität Innsbruck darf sich über eine Stiftungsprofessur für Thermische Verfahrenstechnik freuen. Die Finanzierung in Höhe von 450.000 Euro übernimmt das Land Tirol und verhilft der Hochschule zu einer weiteren Aufwertung. Neuer ingenieurwissenschaftlicher Ausbildungsweg geschaffenÜber die Förderung, die sich über drei Jahre erstrecken wird, freut sich auch VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher. Sie wertet die Finanzierung als "politisches Bekenntnis zum Hochschulstandort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Projekt "Gschmackige Hoamat", einer Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte, konnten u.a. mehr als tausend Euro an die Lebenshilfe Wörgl überwiesen werden. Die beiden Professorinnen Gertraud Mattersberger (lniks) und Georgia Steinbrugger freuten sich mit ihren Schülern/innen über das gelungene Konzept.

Entrepreneure stellen sich der sozialen Verantwortung
Fast 7.000 Euro an Spenden erwirtschaftet!

Die HLW FW Kufstein legt großen Wert auf Entrepreneurship Education, was immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Dabei haben die Unternehmer/innen von morgen auch ihre soziale Verantwortung im Blick. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungs-Management (UDM) werden unter fachkundiger Anleitung engagierter Lehrer/innen Projekte ins Leben gerufen, die - wie im wirklichen Wirtschaftsleben - am Ende Gewinn abwerfen. Diese so genannten "Junior Companys"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.