Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Alle Teilnehmer konnten die Prüfung mit Erfolg abschließen. | Foto: OÖBV UU
2

Neuausbildung
21 neue Stabführer im Bezirk Urfahr-Umgebung.

In Steyregg und Altenberg fanden kürzlich die Abschlussprüfungen der Stabführer-Neuausbildung des Blasmusik-Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. URFAHR-UMGEBUNG. Unter der Leitung des Bezirksstabführerreferates, Markus Schmaranzer und Adi Schartner, wurde an insgesamt fünf Kursabenden neben dem Theorieteil der komplette Pflichtteil der Marschwertung, Leistungsstufe D, einstudiert. Zur Abschlussprüfung marschierte jeder Teilnehmer das komplette D-Programm und wurde dafür bewertet. Alle 21 Teilnehmer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
19

frisch gebackene Stabführer
Stabführerprüfung in Ried

WEILBACH. Am 20. April 2024 fand die diesjährige Stabführerprüfung des OÖBV des Bezirkes Ried statt. Unter der Leitung von Barbara Hartl und Anton Endl wurde fleißig gelernt und geprobt. Insgesamt 19 motivierte Musiker:innen aus dem Bezirk Ried stellten sich am 20. April der Stabführerprüfung. Nach der schriftlichen Prüfung ging es an die Praxis - trotz Wind, Regen und Kälte zeigten die frisch gebackenen Stabführer:innen ihr Können im unterdachten Messegelände in Ried.  Herzliche Gratulation an...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vanessa Kindler (l.) und Patricia Tesch stolz mit ihrem Zertifikat.  | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
3

Blasmusikverband Radkersburg
Neue Jugendreferentinnen mit Diplom

Nein, die Blasmusik ist nicht von gestern. Dass sie ohne Frage zeitgemäß ist und auch zeitgemäß bleibt, beweist die hohe Anzahl an Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern – so etwa im Bezirksverband Radkersburg. Für die spezielle Betreuung sorgen die Jugendreferentinnen und Jugendreferenten. Vanessa Kindler und Patricia Tesch haben sich für diese Funktion das nötige Know-how und die entsprechende Urkunde gesichert.  REGION BAD RADKERSBURG. Sehr erfreulich sei laut den Verantwortlichen des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Peter Mörwald bildet seit zehn Jahren als selbstständiger Trainer Führungskräfte und Mitarbeiter in seinem Unternehmen "erfolgszone" weiter.  | Foto: Mörwald
5

Erfolgszone
Peter Mörwald verhilft seit zehn Jahren Menschen zum Erfolg

Im März feierte die Firma "erfolgszone" von Peter Mörwald ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum. Neben seinem Berufsjubiläum wurde der Werfener auch kürzlich für sein 50-jähriges Engagement in der örtlichen Trachtenmusikkapelle ausgezeichnet. WERFEN. Begonnen hat alles mit einem Seminar zur Eigenorganisation für Führungskräfte, das Peter Mörwald besucht hatte. Schon damals war das Thema Selbstständigkeit als Trainer präsent und hat den umtriebigen Werfener nie losgelassen. Als Leiter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Kapellmeister und Stabführer Johannes Lintschinger (Mitte) mit den vier frisch geprüften Stabführern Peter Moser, Gregor Wallner, Bernd Siebenhofer und Christian Esterl. (v. l. n. r.) | Foto: MV "Alpenklänge" Krakaubene/Siebenhofer

Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Um vier Stabführer reicher

Besonders erfreuliche Nachrichten im Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene gibt’s aus dem Bereich Aus-/Weiterbildung zu berichten. Seit Anfang Oktober freuen wir uns über vier frisch ausgebildete und geprüfte Stabführer in unseren Reihen. Begonnen haben unsere vier Musiker Bernd, Gregor, Peter und Christian im vorigen Jahr mit der Ausbildung zum Stabführer. Nach sechs Theorie- und Praxiseinheiten stand am 02. Oktober 2021 die theoretische Prüfung am Programm. Die erste Hürde geschafft, hieß es...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
In der "Musik-Werkstatt-Natters" wird fleißig gearbeitet – und am 12. Mai sind die Ergebnisse im Internet zu sehen! | Foto: MK Natters
Video 3

Blasmusik
Corona macht MK Natters erfinderisch - mit Video!

Bei der Musikkapelle Natters hat man sich in einer besonderen Zeit in Sachen Nachwuchsförderung etwas ganz Besonderes ausgedacht! NATTERS. Derzeit ist es für die Musikkapelle Natters ja nicht möglich, persönlich in die Volkschule Natters zu kommen und die Musikinstrumente vorzustellen, um Kinder für die Musik zu begeistern. Obmann Helmut Fitzner und die Jugendreferenten Stephanie Stern und Michael Mösl hatten eine zündende Idee! "Musik-Werkstatt-Natters" In zwei kurzen Videos werden alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeskapellmeister Roman Gruber bei der Unterzeichnung des Bildungsschecks.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Förderung
Bildungsscheck für die Fortbildung von Blasmusikanten

Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen wird für Salzburgs Blasmusiker über den Bildungsscheck gefördert. 75 Euro pro Person und Seminar werden vom Land übernommen.   SALZBURG. Das Land Salzburg und der Salzburger Blasmusikverband unterstützen die Aus- und Weiterbildung von Musikanten. 75 Euro pro Person und Seminar oder Fortbildung werden über den Salzburger Bildungsscheck finanziert. Zeit für Aus- und Weiterbildungen nutzen  „Wie die gesamte Kulturlandschaft Salzburgs musste auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Endlich wieder in Tracht – wenn auch nur für das Foto: Obm. Dietmar Entner, Kpm.-Stv. Gerhard Pramstaller, Obm.-Stv. Harald Gritsch, Medienreferentin Lea Reiner und Jugendreferent Christoph Gritsch (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
11

Blasmusik
In Gries im Sellrain wird musiziert

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: In Zeiten wie diesen wird nicht coram publico musiziert und es werden alle Vorgaben eingehalten. Die Überschrift bezieht sich auf die Fortführung der Nachwuchs-Bläserklassen sowie auf die Tatsache, dass ein neuer Kapellmeister für die Musikkapelle gesucht wird! Seit dem Herbst 2019 werden in der Bläserklasse junge Talente ausgebildet. Es handelt sich bereits um das zweite derartige Projekt, das ein klares Ziel verfolgt, so Obmann Dietmar Entner:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.