Blasmusikverband Radkersburg
Neue Jugendreferentinnen mit Diplom
- Vanessa Kindler (l.) und Patricia Tesch stolz mit ihrem Zertifikat.
- Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Nein, die Blasmusik ist nicht von gestern. Dass sie ohne Frage zeitgemäß ist und auch zeitgemäß bleibt, beweist die hohe Anzahl an Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern – so etwa im Bezirksverband Radkersburg. Für die spezielle Betreuung sorgen die Jugendreferentinnen und Jugendreferenten. Vanessa Kindler und Patricia Tesch haben sich für diese Funktion das nötige Know-how und die entsprechende Urkunde gesichert.
REGION BAD RADKERSBURG. Sehr erfreulich sei laut den Verantwortlichen des Blasmusikbezirkverbands Radkersburg, dass sich die regionalen Musikkapellen seit Jahrzehnten über einen starken Zulauf freuen können. Die Blasmusik sei für Kinder und Jugendliche alles andere als "altmodisch". Maßgeblich mitverantwortlich hierfür wären laut Obmann Wolfgang Haiden und Co. die von den Musikkapellen eingesetzten Jugendreferentinnen und Jugendreferenten. Diese kümmern sich, wie der Name ihrer Funktion ja schon verrät, umfassend um die Kinder-, Jugend- und Nachwuchsarbeit.
- Patricia Tesch (l.) und Vanessa Kindler noch beim Pauken bzw. beim Kurs.
- Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Kompaktes Wissen in 90 Stunden
Um die Jugendreferentinnen und Jugendreferenten mit professionellem Know-how auszustatten, bietet die "Österreichische Blasmusikjugend" als eine der bundesweit größten Jugendorganisationen einen rund 90-stündigen Lehrgang an, der auch vom Bundeskanzleramt, den neun Landesjugendreferaten und dem Amt für Jugendarbeit in Südtirol als qualitativ hochwertiges Bildungsangebot zertifiziert wurde.
- Das offizielle Abzeichen
- Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Diesen Lehrgang konnten kürzlich Vanessa Kindler, Bezirksjugendreferent-Stellvertreterin des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg und Jugendreferentin der Stadtkapelle Bad Radkersburg sowie Patricia Tesch, Jugendreferentin der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck, nach Ausarbeitung einer Projektarbeit erfolgreich abschließen. Mit ihrem neu erworbenen Praxiswissen in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Motivation, musikalisch-pädagogische Fertigkeiten, Organisation und Management sowie Jugend und Recht werden sie die Blasmusik auch für die kommenden Generationen spannend erhalten.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.