Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Richtiges Löschen eines Fettbrandes. | Foto: BFK WT/St. Mayer
9

Wissenstest
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks ist top ausgebildet

Gefahren erkennen, Fragen beantworten und ein Praxistest standen beim Wissenstest und beim Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend des Bezirks in Merkengersch (Gemeinde Dobersberg) im Mittelpunkt. Die zehn- bis 15-jährigen aus den Feuerwehrjugendgruppen zeigten, was sie bereits bei der Feuerwehr gelernt haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Wissenstest ist ein Querschnitt aus allen Feuerwehrbereichen und wird in verschiedenen Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold) durchgeführt. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
27

BFV Voitsberg
Prüfung für den Feuerwehrnachwuchs

Wichtige Ausbildung an der Feuerwehrbasis für die Zukunft Am Samstag, dem 2. März 2024, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg statt. 152 Jugendliche und 24 "Quereinsteiger" aus den Feuerwehren des Bereiches Voitsberg stellten sich dieser Herausforderung, welche einen wichtigen Teil der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt. Mit der Durchführung wurde heuer die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg betraut. Der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Bei der Vorbereitung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Erprobung vor

Die letzten Jugendstunden des jahres wurden von den Feuerwehrjugendmitglieder intensiv für die Vorbereitung zur Absolvierung der Erprobung bzw. des Erprobungs-Spiels genutzt. WAIDHOFEN/THAYA. Das nächste Ausbildungsziel der Feuerwehrjugend-Mitglieder steht kurz vor der Tür. Ab 21. Dezember findet die Abnahme der "Erprobung" bzw. des "Erprobungs-Spiels" im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. Die letzten Jugendstunden wurden dafür genutzt, sich intensiv auf diesen Termin vorzubereiten. Hier wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die FF Jugend beim Melder Spiel. | Foto: (alle) FF Waidhofen/Thaya
6

FF Jugend
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Fertigkeitsabzeichen vor

Die letzten Jugenstunden wurden von den Feuerwehrjugendmitglieder intensiv für die Vorbereitung zur Absolvierung des Fertigkeitsabzeichen Melder genutzt. WAIDHOFEN/THAYA. Das Fertigkeitsabzeichen "Melder" bzw. das Melder-Spiel dient der Sicherung und dem Nachweis der Ausbildung in der Feuerwehrjugend im Nachrichtendienst. Die Betreuer bereiten die Mitglieder Schritt für Schritt auf dieses Fertigkeitsabzeichen vor. In der Jugendstunde am 25. Mai musste zB eine Gruppe einer anderen Gruppe über...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Der Osterhase scheut auch das Feuer nicht und besuchte die Feuerwehrjugend  | Foto: (3) FF waidhofen
3

Feuerwehrjugend
Osterhase überrascht Feuerwehrjugend Mitglieder

WAIDHOFEN. Am 13. April fand die Jugendstunde der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya statt. Doch während der Ausbildung gab es eine kleine Überraschung für die Kinder. Ostern ist doch noch nicht vorbei. In der dieswöchigen Jugendstunde starteten die Jugendlichen mit der Ausbildung an den digitalen Funkgeräten. Doch während dieser interesssanten Ausbildungseinheit überraschte der "Osterhase" die Feuerwehrjugend mit süßen Geschenken und brachte damit so manches Lächeln auf die Lippen. Danke an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Beim Wissentests wurde das Erlernte abgefragt.
23

Bezirk Waidhofen
Feuerwehrnachwuchs tritt zum Wissenstest an - mit Fotos

Am Sonntagmorgen, 26. März kam eine Invasion von circa 120 jungen Menschen mit ihren Betreuern ins kleine Nonndorf bei Raabs. Gleich am ersten Tag nach der Zeitumstellung fand pünktlich bei sonnigem Frühlingswetter das Wissenstest-Spiel (10-12-jährige) sowie der Wissenstest (12-16-jährige) der Feuerwehrjugend des Bezirks Waidhofen statt. NONNORF. Nonndorf selbst hat knapp 61 Hauptwohnsitzer, aber dennoch sind 40 davon aktiv bei der Feuerwehr! Mitten im Dorf mit dem relativ kleinen Feuerwehrhaus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
5

Hoher Ausbildungsstand bestätigt
Laakirchner Feuerwehrjugend bei Erprobungen und Wissenstest erfolgreich

LAAKIRCHEN. Ein wichtiger Schritt im jährlichen Ausbildungsbetrieb sind die am Freitag abgehaltenen Erprobungen der Laakirchner Feuerwehrjugend. Sie sind eine Art Karriereleiter und auch Voraussetzung für die Erlangung eines entsprechenden „Dienstgrades“. Die Themenpalette ist dabei vielfältig und reicht von feuerwehrtechnischem Fachwissen bis hin zu Erste-Hilfe-Kenntnissen und Wissen über Land und Gemeinde. Und auch beim gestern in Gmunden durchgeführten Wissenstest der Feuerwehr-Jugend...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Kurze Erklärung und schon geht es los | Foto: (alle) FF Waidhofen
13

Florianis
Feuerwehrjugend absolviert 1. Erprobung

WAIDHOFEN. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend absolvierten am 2. Februar 2023 erfolgreich die "1. Erprobung" bzw. das "1. Erprobungs-Spiel" im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya. Diese Erprobung dient zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung der letzten Wochen und Monate. Bereits seit mehreren Wochen haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya gemeinsam mit ihrem Betreuerteam auf die erste "Erprobung" vorbereitet. Bei mehreren Stationen mussten die Jugendlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
10

FF Voitsberg
Feuerwehrjugend löschte Brand

Feuerwehrjugend „löschte“ Brand Die Feuerwehrjugend der FF Voitsberg führte am 15. April 2022 unter Anleitung von Rene Sorger und Daniel Traußnigg eine praktische Übung mit der Handhabung von Feuerlöschern und der richtigen Löschtaktik bei einem Fettbrand durch. Die Jugendlichen zeigten sich bei diesen Vorführungen, welche bei der richtigen Löschtechnik in der Entstehung sehr wichtig ist, sehr interessiert und stellten viele Fragen. Ein Dank an die Jugendverantwortlichen Rene Sorger und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
4

Laakirchner Feuerwehren sichern Nachwuchs
Abschluss der Grundausbildung in den Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Trotz der durch Covid bedingten, schwierigen Situation konnte auch heuer wieder die Grundausbildung in den sechs Laakirchner Feuerwehren erfolgreich abgeschlossen werden. Die Ausbildung erfolgte in den letzten Monaten unter Einhaltung aller gebotenen Sicherheitsmaßnahmen. Am vergangenen Montag war es dann endlich soweit. Auf dem Gelände der Laakirchen Papier AG fand die vorgeschriebene praktische Abschluss-Einsatzübung statt, bei der die Auszubildenden ihr Können unter Beweis...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
2

Jugend-Ausbildung im Corona Jahr
Online und mit Goodies zum Wissenstest

Abstandsregeln, Masken – Begriffe, die Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehr sehr schwierig machen. Die FF Altmünster geht auch in diesen Zeiten die „neuen“ Wege. Jugendbetreuer Michael Schrempf, organisiert und macht, um ein Ausbildungslevel zu erreichen, bzw. zu halten, um für den nächsten Wissenstest im März perfekt vorbereitet zu sein. Und das ist mit Hilfe von seinen Helfern bestens umzusetzen. „Tina, Simon, Jakob und Robert sind immer zur Stelle, wenn ich sie zu den Schulungsvorbereitungen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Feuerwehrjugend der FF Hain-Zagging trifft sich virtuell. | Foto: FF Hain-Zagging

Corona-Lockdown
FF Hain-Zagging wird „virtuell“

HAIN-ZAGGING (pa).  Trotz Corona steht auch die FF Hain-Zagging, so wie alle Feuerwehren, bereit, um "praktisch und physisch" zu helfen. Doch daneben erzwingt Corona eine „nichtphysische“ Feuerwehr, neben virtuellen Feuerwehrversammlungen, -schulungen und -konferenzen wird nun auch die Feuerwehrjugend der FF Hain-Zagging zunehmend „virtuell“. Treffen finden virtuell statt Durch den Lockdown und die strengen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, ergänzt durch eine spezifische feuerwehrinterne...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
5

Feuerwehr
25 Jugendbetreuer und Jugendhelfer im Traunviertel weitergebildet

DIETACH. Durch die Möglichkeit, Jugendliche bereits ab 8 Jahren bei der Feuerwehr aufzunehmen, wurde auch ein entsprechendes Weiterbildungsseminar für die Jugendbetreuer und -betreuerinnen ins Leben gerufen. Das 2. Seminar dieser Art in Oberösterreich bzw. das 1. im Traunviertel, wurde am 21. Februar 2020 in Dietach abgehalten. Es nahmen 12 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Linz-Land sowie 13 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Steyr-Land daran teil. Alle Teilnehmer sowie die beiden Seminarleiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Nachwuchs für die Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Über neue aktive Einsatzkräfte dürfen sich die Feuerwehren der Stadt Laakirchen freuen. Die Auszubildenden des Jahrganges 2018/19 konnten die zwölfmonatige Grundausbildung erfolgreich abschließen. Am Montag dieser Woche fand daher auf dem Gelände der Laakirchen Papier AG die praktische Abschluss-Einsatzübung statt. Im Anschluss daran übergaben die einzelnen Feuerwehrkommandanten die Feuerwehrpässe. Nach Abschluss der mehrmonatigen Basisausbildung sind die Nachwuchskräfte jetzt voll...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
5

Erprobung der Feuerwehrjugend

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt der Nachwuchs die begehrten Aufschiebeschlaufen vom Kommandanten verliehen. Die fünf Stufen der „Erprobungen“ sind das „1×1 der Feuerwehrjugend“. Mit jedem Jahr in der Feuerwehrjugend und positiven Test kommt ein Streifen dazu und erhält somit einen höheren „Dienstgrad“. Dies ist eine Art...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
133 Jugendliche werden bei den St. Pöltner Feuerwehren ausgebildet. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando

Förderung für Ausbildung der Feuerwehrjugend

ST. PÖLTEN (red). Die Stadt fördert, wie schon in den letzten Jahren, den laufenden Betrieb und die Jugendarbeit bei den Feuerwehren mit insgesamt 47.000 Euro. Die Feuerwehren freuen sich immer über neue junge Mitglieder. 15.298 Stunden in Ausbildung investiert 133 Burschen und Mädchen werden derzeit bei neun St. Pöltner Feuerwehren ausgebildet und sind mit viel Eifer für „ihre“ Feuerwehr dabei. Im Tätigkeitsbericht des Jahres 2017 ist zu lesen, dass von den Jungfeuerwehrmitgliedern insgesamt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Feuerwehrfunktionäre aus dem Abschnitt Mistelbach sind zurecht stolz auf die Feuerwehrjugend, die Habens beim Thema Erste Hilfe und Feuerwehrsicherheit echt drauf ...
2

Feuerwehrjugend kennt sich bei Erster Hilfe und Sicherheit im Einsatz aus

LADENDORF (21.10.2017) – 75 Kids und Jugendliche aus 7 Feuerwehrjugendgruppen aus dem Abschnitt Mistelbach im Alter von 10 bis 15 Jahren zeigten im und um das Feuerwehrhaus Ladendorf ihr Wissen und Können, wenn es um Erste Hilfe und Sicherheit im Feuerwehrdienst geht. Unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Manfred Fritz wurde neben einer schriftlichen Wissensüberprüfung im Stationsbetrieb Erste Hilfe sowie das Absichern einer Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Teilnehmer vom Abschnitt Gleisdorf mit ihren Ausbildnern und  Abschnittsbeauftragte des Abschnittes Gleisdorf HBM Robert Maier.
4 71

Abschluss-Grundausbildung 1 der Feuerwehrjugend in Weiz.

Abschluss-Grundausbildung 1 der Feuerwehrjugend in Weiz. Am Samstag, 20.Mai 2017, fand der Frühjahrsauftakt der Grundausbildung statt. Hierbei wurde die Praxismodulabnahme bei der Firma WEITZER PARKETT mit 50 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden durchgeführt. Voran gegangen war eine 8-wöchige Vorbereitungszeit mit den Jugendlichen und Quereinsteigern. Station 1: Theoretische Fragen Hierbei mussten von insgesamt 197 Fragen, 50 Fragen digital am Computer mit 70% positiv beantwortet werden. Dank...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
5

Ausbildungsabschluss bei den Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Auch das Ausbildungsjahr 2016/17 konnte im Pflichtbereich Laakirchen wieder erfolgreich abgeschlossen werden. Dreizehn Mädchen und Burschen feierten gestern den Abschluss der einjährigen, fordernden Grundausbildung. Dabei eignen sich die Nachwuchskräfte theoretisches und praktisches Wissen im Rahmen von Modulausbildungen bei allen Laakirchner Feuerwehren an. Bei der Durchführung der vorgeschriebenen Abschlusseinsatzübung auf dem Gelände der Laakirchen Papier AG stellten alle ihr...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: BFKDO Schärding
5

Wissentest: Kluge junge Feuerwehrler gibt's im Bezirk

Hohes Niveau zeigten die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks Schärding beim 35. Wissenstest am 11. März in Esternberg. ESTERNBERG. Insgesamt 476 Jugendliche stellten sich der Herausforderung, das Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Neben Allgemeinwissen und feuerwehrspezifischen Kapiteln haben die Ausbilder die Jugendlichen in Erste Hilfe und Verkehrserziehung geprüft. Und: Die jungen Teilnehmer mussten ihr Wissen in Nachrichtenübermittlung, Feuerwehrdienstgraden,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Ziel ist klar: WIR WOLLEN GOLD! Bei dem Eifer und Engagement sollte das Ziel erreichbar sein.

Feuerwehrjugend hat ein Ziel: WIR WOLLEN GOLD!

WILFERSDORF (11.03.2016) – Seit 4 Jahren gibt es die Leistungsabzeichen in Gold auch für die Feuerwehrjugend. Auch im heurigen Jahr haben sich wieder 13 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Mistelbach - 3 Mädls und 10 Jungs – vorgenommen, diesen anspruchsvollen Bewerb zu absolvieren. Gemeinsam erfolgt die Vorbereitung an 7 Freitag-Abenden im Feuerwehrhaus Wilfersdorf, dabei werden sie von ihren Jugendbetreuern unter der Leitung von Georg Lachmayer, Manfred Fritz und Rupert Moser...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Marcel Gindl, Pascal Goldinger, Christoph Lachner, Stefan Westermayer, Viktoria Manschein, Markus Schuster, Harald und Isabella Schwab, Michael Vock jun. bei der Feuerwehrjugend in Gaweinstal
4

Feuerwehrjugend beherrscht Erste Hilfe und Sicherheit im Einsatz

GAWEINSTAL (08.11.2014) – 44 Feuerwehrjugendmitglieder im Alter von 10 bis 15 Jahren zeigten im und ums Feuerwehrhaus Gaweinstal ihr Wissen und Können auf dem Gebiet der Ersten Hilfe und der Absicherung von Einsatzstellen. Unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Manfred Fritz wurde neben einer Wissensüberprüfung in schriftlicher Form im Stationsbetrieb Verbände und Verletztenversorgung sowie das Absichern einer Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall präsentiert. Die Kids...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Erste-Hilfe Übung ist geglückt, alle Verletzten konnten sachgemäß versorgt werden.
5

24 und 1 Stunde Feuerwehr(jugend)dienst in Gaweinstal

Gaweinstal (25. und 26.10.2014) – Unter dem Motto „Actionday – 24 Stunden Feuerwehr(jugend)dienst“ fanden sich die Feuerwehrjugendmitglieder und –betreuer der Freiwilligen Feuerwehr Gaweinstal im Feuerwehrhaus ein. Die Jugendbetreuer hatten ein interessantes Problem mit Überraschungen für die Feuerwehrkids zusammengestellt, dabei durfte die Spiel und Spaß aber auch nicht fehlen. Die Einsatzszenarien Person in Notlage, Menschensuche mit tierischer Unterstützung, Erste-Hilfe bei Schnitt- und...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Franz Steindl überreicht Lena Ernst von der Feuerwehr Rudersdorf-Berg das Zeugnis über die bestandene Truppmannausbildung 1. | Foto: Landeskommando
3

24 Jungfeuerwehrleute mit erfolgreicher Ausbildung

22 Jugendliche aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben das goldene Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend geschafft. Zwei weitere Burschen haben zudem ihre mehrjährige Grundausbildung auf Orts- und Bezirksebene abgeschlossen. Sie können nun die weiterführende Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule beginnen. Zu bewältigen gab es drei Übungen für den Brandeinsatz, zwei für den technischen Einsatz sowie Erste-Hilfe
-Planspielaufgaben und Wissensfragen
. 
 Insgesamt nahmen 104 Jugendliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.