Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

LAbg. beim Besuch des Burgenländischen Verbindungsbüros | Foto: Büro Landtagspräsidentin
3

Gesprächsrunden gestartet
Burgenländischer Landtag in Brüssel

Am 11. Oktober 2021 startete der Brüssel-Besuch des Burgenländischen Landtages. Unter den Schwerpunkten „Sicherheit“ und „Soziales“ ist ein Austausch mit Vertretern des EU-Parlaments, den Vertretungen Österreichs, der Kommission und der NATO vorgesehen.  BRÜSSEL. Der Besuch dauert von 11. bis 13. Oktober. Die ersten Gesprächsrunden wurden am 11. Oktober abgehalten. Am 12. Oktober wird der Themenschwerpunkt „Sicherheit“ behandelt. Bei einem Besuch der NATO wird es Diskussionen zur NATO, mit...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Martha Watzinger, Christine Fichtinger, Herta Hackl, Ludwig Urban, Adolf Fichtinger, Johann Gruber, Veronika Gruber, Edith Pfeifer, Gertrude Gattinger, Franz Hofbauer-Hofmann, Franz Koller, Josefine Hofbauer-Hofmann, Anneliese Gölß, Inge  Hofer, Hermine Hohneder, Martha Kausl, Helga Urban, Aloisia Adam, Elisabeth Stieger, Norbert Hackl, Brigitte Schindler, Erna Weinmann, Hermine Stieger, Friedrich Laher, Eva Fischer, Anna Huber, Leopoldine Wagner, Brigitte Zeilinger, Gertrude Teuschl, Helmut Teuschl (vorne, v.l.) sowie Maria Buchinger, Hermine Rosenkranz, Helmut Nemec, Franz Buchinger, Martin Stieger, Otto Fischer, Johann Watzinger, Helmut Schabasser, Edith Reither, Leopoldine Koller, Helene Schabasser (dahinter, v.l.).  | Foto: privat

Tagesausflug
Senioren besuchen Abenteuer-Zoo Schmiding

Einen Besuch im Abenteuer-Zoo Schmiding (OÖ) unternahmen kürzlich 42 Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag. Der Zoo präsentiert auf einer Fläche von 14 Hektar die Tierwelt verschiedener Erdteile. OTTENSCHLAG. Die Teilnehmer konnten entlang eines vier Kilometer langen Rundgangs  zahlreiche Tiere aus aller Welt betrachten. Auch Österreichs einzige Gorillas in ihrem modernen Gehege konnten die Senioren bestaunen. Am Nachmittag fuhr die Gruppe weiter zum Attersee. Dort wurde eine...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Ausflügler des Pensionistenverbands Grafenschlag in Linz. | Foto: Pensionistenverband Zwettl

Pensionistenverband
Ortsgruppe Grafenschlag zu Besuch bei der VOEST

GRAFENSCHLAG. Die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes besuchte bei wunderschönem Wetter die VOEST in Linz. Nach einer interessanten Führung durch das Firmengelände genoss man am Nachmittag den herrlichen Blick vom Pöstlingberg über die oberösterreichische Hauptstadt.

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Gruppe aus Bad Traunstein | Foto: privat

Tagesausflug
Senioren besuchen das Chorherrenstift Schlägl

Es ist eine Freude wieder gemeinsam etwas unternehmen zu können. Die Bad Traunsteiner Senioren waren unterwegs in Oberösterreich um dort das Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl in Aigen zu besichtigen. BAD TRAUNSTEIN. Nette Geschenke für sich oder liebe Menschen konnten in der Kerzenwelt Schlägl erworben werden. Wie früher gewebt wurde, wie mühsam das war, wurde im traditionsreichen Haslacher Webereimuseum in Haslach gezeigt. Mit einer gemütlichen Jausn und gemeinsames lustiges Plaudern...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
An die Wasserspritze, fertig, los: Die Schüler der VS Buchschachen durften selbst einmal Feuerwehr spielen.  | Foto: FF Buchschachen
6

Lehrausflug
Volksschüler besuchen die Feuerwehr Buchschachen

Im Rahmen eines Lehrausfluges war die Volksschule Buchschachen auf Besuch bei der Freiwilligen  Ortsfeuerwehr. BUCHSCHACHEN. Den jungen Schülerinnen und Schülern wurden dabei die Aufgaben, die Geschichte und die Gerätschaften der Feuerwehr näher gebracht. Bei einer Führung wurden den Kindern das Feuerwehrhaus, die Fahrzeuge, die Uniformen und die Geräte gezeigt. Als Höhepunkt des Ausfluges durften die Kinder bei einigen Einsatzgeräten selbst Hand anlegen und diese ausprobieren. Bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch nach Maria Neustift und mein Elternhaus besuchen

"Einmal noch nach Maria Neustift und mein Elternhaus besuchen" lautete der Wunsch der 82jährigen Helene, welche seit mehr als 50 Jahren nicht mehr in ihrer Heimatgemeinde war. Diesen Wunsch erfüllte ihr nun der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit im Einsatz ist und schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt. Und dies völlig kostenlos für Fahrgast und eine Begleitperson. Mit dem Spezialfahrzeug dem "rollenden Engel" holten die Wunscherfüller Frau Helene zeitig in der Früh im...

  • Rollende Engel
4

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch im Leben meinen Sohn sehen und ihm sagen, dass ich ihn liebe!

... so lautete der Wunsch von Karoline, die seit mehr als zwei Jahren ihren Sohn nicht mehr gesehen hat. Eine sehr bewegende Wunschfahrt durften kürzlich die beiden Wunscherfüller Manuela & Florian vom Verein -Rollende Engel- durchführen. Der Verein erfüllt schwerkranken Personen in ganz Österreich ihren letzten Wunsch. Frau Karoline (Name geändert) lebt rund 80 Kilometer von ihrem einzigen Sohn entfernt. Seit mehr als zwei Jahren hat sie ihn nicht mehr gesehen. Es liegt nicht nur alleine an...

  • Linz
  • Rollende Engel
Magnus Brunner und Michaela Gansterer-Zaminer besuchen den Braunsberg | Foto: Privat
2

Hainburg
Staatssekretär Magnus Brunner besucht Braunsberg

HAINBURG. Der Staatssekretär vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Magnus Brunner besuchte die Hainburger Stadträtin  Michaela Gansterer-Zaminer in der Mittelalterstadt an der Donau. Die Gastronomin Michi G. zeigte Magnus Brunner die Stadt, die Region und den Braunsberg. "Er war begeisterst", schmunzelte sie. Besprochen wurden unter anderem der Ausbau und die Verbesserung der Bahnlinie S7, die von Hainburg direkt ins Wiener Stadtzentrum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Gemeinderat Christoph Reiter-Havlicek mit den Kindern der Volksschule Auersthal. | Foto: NLK Pfeiffer

Ausflug
Schüler besuchten die Landeshauptfrau

AUERSTHAL. Die dritte und die vierte Klasse Volksschule der Marktgemeinde Auersthal haben anlässlich ihres Besuchs in der Landeshauptstadt auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besucht. Darüber hinaus waren sie in der Altstadt von St.Pölten und haben sich das Regierungsviertel genauer angesehen.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Neugierig: Die Kinder der 3. Klasse der VS Josef Schweinester nahmen das Rathaus genau unter die Lupe | Foto: Dietrich
2

Telfs
Schüler auf Visite im Rathaus

TELFS. Ein Besuch im Rathaus, bei dem erkundet wird, wie die Gemeinde funktioniert, gehört in Telfs zum Fixprogramm der 3. Volksschulklassen. Kürzlich unternahmen die 3c der VS Josef Schweinester die spannende Visite. Verschiedene Abteilungen und das Bürgermeisterbüro wurden inspiziert. Fragestunde mit dem Bürgermeister Die sehr interessierten Schülerinnen und Schüler kamen in Begleitung von Direktorin Silvia Heigl, die die Klassenlehrerin Ute Gruber vertrat. Die Kinder hatten einen ganzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Hortkinder vom Josefsheim bekamen einen Einblick in die Arbeit auf dem Gemeindeamt. | Foto: Josefsheim

Politische Bildung
Besuch der Hortkinder im Gemeindeamt

REUTTE. Der Schülerhort Josefsheim unternahm am 19.02.2019 einen Ausflug ins Gemeindeamt Reutte. Dort durften die Kinder selbst einmal in die Rolle des Bürgermeisters schlüpfen. Außerdem lernten sie bei der Führung durch das Gemeindeamt die einzelnen Abteilungen und deren Aufgaben kennen. Zum Abschluss spendierte die Marktgemeinde für jedes Kind einen Faschingskrapfen. Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich auf diesem Wege ganz herzlich bei der Marktgemeinde Reutte für die Führung und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Gruppe genoss einen schönen Tag.  | Foto: SeneCura Sozialzentrum Grafenwört

Senecura Grafenwörth begrüßt Gäste aus Knittelfeld

GRAFENWÖRTH (pa). Freudig erwarteten Besuch gab es kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Einige Seniorinnen und Senioren aus dem SeneCura Seniorenhaus Wegwarte Knittelfeld verbrachten im Rahmen des jährlichen Urlaubsaustauschs eine nette Zeit in Niederösterreich. Dafür stellte das SeneCura-Team ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm zusammen und sorgte so für einige unvergessliche Urlaubsmomente. Vor Kurzem besuchten einige Bewohner/innen des SeneCura Seniorenhauses Wegwarte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
IGM-Obmann Josef Inthal, VV-Obmann-Stellvertreterin Elisabeth Weinberger, IGM-Obmann-Stellvertreter Wolfgang Amon, VV-Obmann Stefan Willach, Gerold Fürlinger (IGM), Franz Heines (VV, Organisator des Ausfluges), Josef Muck (VV) und Monika Muck (VV) mit der detailgetreuen Nachbildung von St. Michael. | Foto: IGM Wachau

Verschönerungsverein Stollhofen besucht die Wachaubahn im Modell

STOLLHOFEN/TRAISMAUER (pa). Ihr jährlicher Ausflug führte eine ungefähr fünfzig Personen starke Gruppe des Verschönerungsvereins Stollhofen zur Interessens-Gemeinschaft-Modellbahn Wachau (IGM Wachau) nach Grunddorf, Gemeinde Grafenegg. Die IGM Wachau, die mit derzeit vierzehn Mitgliedern interessante Motive der Bahnstrecke zwischen Krems und Emmersdorf im Maßstab HO = 1:87 in Modulbauweise möglichst originalgetreu nachbildet, begrüßte die Gäste und führte sie in mehreren Gruppen durch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Volksschüler waren zu Gast in St. Kanzian | Foto: KK

Schüler der Volksschule St. Primus zu Besuch bei der Polizei

ST. KANZIAN. Vor Kurzem haben die erste und zweite Klasse der Volksschule (VS) St. Primus die Polizeistation St. Kanzian besucht. Unter der fachkundigen Anleitung von Revierinspektorin Verena Kristof, Inspektorin Stephanie Hardank und Gruppeninspektor Alexander Opietnik konnten die Kinder die Räumlichkeiten und das Polizeiauto besichtigen. Sie durften das mobile Radargerät, die kugelsichere Weste sowie den schweren Helm ausprobieren. Sie erfuhren, wie man Fingerabdrücke sichtbar macht und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Verirrt? Eine Landkarte im Waldviertel ist zwar nett, bringt Sie aber sicher nicht nach "Mureix".
6 5

Überleben im Waldviertel, Teil 14: Deshalb finden Sie nie den richtigen Weg

Gäste tun sich mitunter schwer, sich im schönsten Viertel der Welt zurechtzufinden. Das ist keine Absicht, hat aber komplizierte Gründe. WALDVIERTEL. Besuchen Sie das Waldviertel! Sie werden Land und Leute lieben. Das unbestritten schönste Viertel der Welt hat aber seine Tücken für Reisende. Wir haben die größten Irrtümer für Sie gesammelt, damit Sie sich nicht mehr so oft verfahren. Anwendung wie immer auf eigene Gefahr! Ortstafeln sind für Amateure! Einem gestanden Waldviertel ist es herzlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mit der Drehleiter hoch hinaus: Die Männergruppe aus Grins gemeinsam mit ihrer Betreuerin Silvia, den ehrenamtlichen Helfern Markus, Franz und Johannes sowie Christoph von der Landecker Feuerwehr.
1 4

Zu Besuch bei der Stadtfeuerwehr Landeck

LANDECK/GRINS (joli). Mitte Oktober besuchte eine Männergruppe aus dem Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Grins gemeinsam mit ihrer Betreuerin Silvia und den ehrenamtlichen Helfern Franz, Markus und Johannes die Landecker Feuerwehr. Nach einer Besichtigung des Feuerwehrgebäudes stand eine Fahrt mit der rund 30 Meter hohen Drehleiter am Programm. "Das war das schönste Erlebnis, das ich je gehabt habe", war der O-Ton der Besucher, unter denen sich auch der ehemalige Feuerwehrkommandant aus Pians...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Krumpeck

Heilstättenklasse Rust im Kremayrhaus

RUST. Die Schüler der Ruster Heilstättenklasse und ihre Lehrerinnen Lisa Tschank und Carmen Boubekeur besuchten das Ruster Museum im Kremayrhaus. Dieser Besuch war ein sehr schönes und lehrreiches Erlebnis für die Kinder. Nach einer interessant gestalteten Führung durch die erhaltenen alten Gemäuer gab es für die Schüler Kuchen und Getränke. Schüler und Lehrer genossen den Ausflug gleichermaßen und bedankten sich recht herzlich für die nette Betreuung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Volksschulklasse 4a und Bürgermeister Hubert Tomsic im Rathaus Groß-Enzersdorf. | Foto: Privat

Volksschule zu Besuch im Rathaus Groß-Enzersdorf

Zu Besuch bei Bürgermeister Hubert Tomsic im Groß-Enzersdorfer Rathaus waren in der vergangenen Woche die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Volksschule Groß-Enzersdorf in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Barbara Hebauer. Bürgermeister Hubert Tomsic gab der Schulklasse während eines ausgiebigen Rundgangs durch das Rathaus einen Überblick über die Arbeit in der Stadtverwaltung. Der Rundgang endete im Standesamt des Rathauses, wo die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen direkt an den...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Die Schüler freuten sich über diese ganz besondere Exkursion nach Berlin. | Foto: TFBS Kufstein-Rotholz
5

TFBS Kufstein-Rotholz meets Berlin

BEZIRK. Insgesamt 27 Schüler und Lehrlinge der zweiten Klasse Einzelhandel flogen im Zuge einer Schulveranstaltung vom 19. bis 20. Jänner nach Berlin. Elf Textillehrlinge besuchten eine der angesagtesten Textilmessen Europas - die Premium, Panorama und Show & Order in Berlin. 16 Lehrlinge aus dem Lebensmittelhandel besuchten die „Internationale Grüne Woche“ in Berlin. Neben den allgemeinen Messeabläufen waren die Abwicklung eines Wareneinkaufes sowie das Trendscouting für den Herbst Winter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die 50 Teilnehmer aus Sieggraben zeigten sich rundum zufrieden und vom Ausflug nach Wien begeistert.
2

Sieggrabener übernahmen Plätze von Nationalräten

SIEGGRABEN/WIEN. Die SPÖ-Sieggraben war auf Einladung von BR Inge Posch-Gruska auf Besuch im Parlament in Wien. Nach dem persönlichen Empfang der Vizepräsidentin konnte sich Parteiobmann Andreas Gradwohl für die Einladung im Namen der SPÖ-Ortsorganisation bedanken. Probesitzen im Parlament Nach einem kleinen Empfang und den erklärenden Worten der Bundesrätin wurden die Besucher aus Sieggraben durch das Haus geführt und die Räumlichkeiten und Sitzungszimmer konnten besichtigt werden. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Schwab
2

Auf Besuch in der schweizerischen Partnerstadt

KUFSTEIN/FRAUENFELD. Der Allgemeine Turnverein Kufstein (ATV) besuchte Kufsteins Partnerstadt Frauenfeld in der Schweiz. Die ATV-Delegation wurde vom neuen Stadtpräsidenten Anders Stokholm im Frauenfelder Rathaus empfangen. ATV-Delegationsleiter Hans Schwaiger überreichte dem Stadtpräsidenten ein Bild von der Festung Kufstein als Ehrengeschenk.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Einladung zu einem gemeinsamen Besuch vom Höhenrausch 2015 mit Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 18.09.2015 um 18:00 Uhr! Anmeldung erforderlich!
2

Einladung zu einem gemeinsamen Besuch vom Höhenrausch 2015

Der neue Linzer Höhenrausch wird wieder viele Menschen nach Linz ziehen. Mit einem neuen Thema, interessanten Kunstwerken und spielerischen Projekten wird der Höhenrausch 2015 wieder alle BesucherInnen beeindrucken. Auch im Jahr 2015 wird der Höhenrausch, dieses Mal unter dem Motto „Das Geheimnis der Vögel“ seine BesucherInnen mit vielen neuen Effekten und Kunstwerken überraschen. Da der Höhenrausch ein Erlebnis ist, welches man nicht missen sollte, laden wir Sie jetzt schon herzlich ein sich...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Damen des Vereins Freiraum wurden von Aldin Hasanovic durch die Baustelle geführt. | Foto: KK
5

Verein Freiraum besucht Moschee in Graz

Im Rahmen des Alltagstrainings wurden die Weltreligionen behandelt. Am 17. Juni 2015 fuhren die Vereinsobfrau Erika Wabl-Sonnleitner und zehn weitere Frauen im Rahmen des Alltagstrainings mit dem Zug nach Graz, um das noch nicht fertiggestellte Islamische Kulturzentrum in der Laubgasse in Graz zu besichtigen. Schon in den Wochen zuvor wurden Gespräche über die Weltreligionen geführt, insbesondere über das Christentum und den Islam. Dieses Islamische Kulturzentrum soll ein Platz für alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: NMS

Boys Day in der Mittelschule Neustadtl

Eine Exkursion im Rahmen der verbindlichen Übung Berufsorientierung führte 30 Burschen der 3. und 4. Klasse der Neuen Mittelschule Neustadtl in Begleitung ihrer Lehrer Alfred Pfalzer und Daniel Rötzer in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Amstetten. Nachdem der Girls Day im April den Mädchen, die ihre Berufswahl meist eher in den traditionellen Frauenberufen treffen wollen, positive Rollenvorbilder in technischen Berufen präsentieren sollte, war das Ziel des Boys Day, den Burschen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.